Parusieverzögerung II

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#311 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Zeus » Do 21. Mai 2015, 19:55

Samantha hat geschrieben:Oder ist etwa der Papst auch ohne Glauben glaubwürdig?
Ist der Papst überhaupt glaubwürdig?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#312 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Anton B. » Do 21. Mai 2015, 20:01

Hemul hat geschrieben:Seit wann? :roll:
Das fing damals alles mit dem Taufkleidchen an.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#313 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Do 21. Mai 2015, 20:05

Anton B. hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Seit wann? :roll:
Das fing damals alles mit dem Taufkleidchen an.
Und nach so langer Zeit haste keine Bibelkenntnisse? :o
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#314 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Anton B. » Do 21. Mai 2015, 20:10

Hemul hat geschrieben:Und nach so langer Zeit haste keine Bibelkenntnisse? :o
Ich habe ja nie so Lesen gelernt, wie Du und Erwin. Meinst Du, ein Lesekompetenzkurs bei Erwin bringt mich weiter?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#315 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Do 21. Mai 2015, 20:20

Anton B. hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Und nach so langer Zeit haste keine Bibelkenntnisse? :o
Ich habe ja nie so Lesen gelernt, wie Du und Erwin. Meinst Du, ein Lesekompetenzkurs bei Erwin bringt mich weiter?
Bei Erwin nicht, der beantwortet ja sogar meine einfache Frage bezgl. der zwei Könige die Daniel in Kapitel 11:40 anführt überhaupt nicht. Ich aber scheue vor keiner Frage zurück. Stehe Dir allzeit unentgeltlich bereit. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#316 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von closs » Do 21. Mai 2015, 20:37

sven23 hat geschrieben:Wie oft muß man denn noch sagen, daß es unmöglich ist, einen "echten" historischen Jesus zu rekonstruieren.
Also (re)konstruiert man einen virtuellen Jesus, der dem eigenen methodischen Selbstverständnis entspricht. - Welchen Sinn macht das?

sven23 hat geschrieben:Deshalb beschränkt man sich auf den biblischen Jesus und überprüft höchstens historische Bezüge
Wie kann es sein, den biblischen Jesus historisch-kritisch zu untersuchen? - Also einerseits das Geistig-Biblische auszuschalten und auf der anderen Seite einen historischen Jesus als nicht-rekonstruierbar zu bezeichnen?

sven23 hat geschrieben:Sie sagt höchstens: der Jesus der Evangelien hatte eine Naherwartung
Bei Ausschaltung von Parametern wie Verklärung, Auferstehung, Pfingsten, inwendiges Reich und "Sie verstanden ihn nicht". - Das ist so, als würde man einen Stuhl bis aufs linke vordere Bein eliminieren, um dann zu sagen: "Darauf kann man nicht sitzen". - Merkste Du nicht den Wahnsinn, der da abgeht?

sven23 hat geschrieben:Jetzt bewegst du dich auf dünnem Eis. Entweder verkündet die Bibel die Wahrheit oder die Bibelschreiber haben alles erfunden. Ein bißchen schwanger gibts hier nicht.
Die Historisch-Kritischen bewegen sich hier aug dünnem Eis. - Sie können doch nicht setzen, weil es ein bißchen schwanger nicht gäbe, dass die Bibel-Texte in Bezug auf Jesus entweder Wahrheit oder Erfindung seien? - Was wäre denn das für ein Berufs-Ethos?

sven23 hat geschrieben:Im Falle der Naherwartung kommt die Forschung eben zu dem Schluß, daß die anfängliche Naherwartung durch Jesus
Das unterstellt aber von vorneherein, dass Jesus selbst eine "äußere" Naherwartung hatte - als sei dies wissenschaftlicher Fakt. - Das ist wie bei Zauberern: Die Hauptsache ist schon erledigt, bevor man die Bühne betritt.

sven23 hat geschrieben:Albert Schweitzer
Das ist eine ganz andere Aussage. - Schweitzer sagt nicht, dass Jesus nicht existiert hat, sondern dass "der Jesus der öffentlichen/kirchlichen Darstellung" so nicht existiert hat - das klingt auch in meinen Ohren überzeugend.

sven23 hat geschrieben:Das ist eine Selbstverständlichkeit, die man nicht extra erwähnen muß.
Dein Wort in Kurtes Ohr. - Deine Sicherheit überzeugt mich nicht.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#317 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von closs » Do 21. Mai 2015, 20:51

Anton B. hat geschrieben:Historischen Persönlichkeiten werden aufgrund der Analyse von Berichten Dritter Eigenschaften zugemessen und wissenschaftlich vertreten. Wenn die Bearbeitung im wissenschaftlichen Umfeld eine Naherwartung begründet und ein weitgehender Konsens darüber erreicht werden kann, dann gilt diese Aussage als "Wissen" im Sinne von "wissenschaftlichem Wissen".
Das ist doch eine vollumfänglich virtuelle Veranstaltung. - Eine nachträglich beschriebene Person wird unter Ausschaltung geistiger Erwägungen ("unwissenschaftlich"), einer Diskussion der Bedeutung und des Bezugs von "nah" sowie der Zuverlässigkeit des Textverfassers (für dessen Unzuverlässigkeit gibt es gravierende textliche Hinweise - "und sie verstanden ihn nicht" - äußeres Reich/inwendiges Reich) als "historisch" bezeichnet, so dass der Eindruck entsteht, es gäbe einen wissenschaftlich-historischen Jesus, den es aber gleichzeitig "wirklich" nicht gibt.

Das versteht doch keiner außerhalb der Wissenschaft. - Wenn Kubitza verkündet, Jesus habe eine Naherwartung gehabt und sich geirrt, meint nicht nur der Christ, es handle sich hier um eine wirkliche Person.

Anton B. hat geschrieben:Also heißt es wohl wissenschaftlich: "Jesus hatte eine Naherwartung."
Das kommt dann raus - so ist es. - Warum kümmert man sich unter historisch-kritischen Gesichtspunkten um etwas, worüber man über das virtuell Methoden-Konforme hinaus nichts Substantielles aussagen kann?

Aus meiner Sicht sollte sich das Historisch-Kritische auf das beschränken, was man untersucht: Den Text, dessen Verfasser und dessen historisches Umfeld. - Mehr ist doch nicht drin - oder?

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#318 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von R.F. » Do 21. Mai 2015, 20:59

Hemul hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Und nach so langer Zeit haste keine Bibelkenntnisse? :o
Ich habe ja nie so Lesen gelernt, wie Du und Erwin. Meinst Du, ein Lesekompetenzkurs bei Erwin bringt mich weiter?
Bei Erwin nicht, der beantwortet ja sogar meine einfache Frage bezgl. der zwei Könige die Daniel in Kapitel 11:40 anführt überhaupt nicht.
Antwort ist in Vorbereitung...Dauert noch ein wenig...

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#319 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von sven23 » Do 21. Mai 2015, 21:01

closs hat geschrieben:Also (re)konstruiert man einen virtuellen Jesus, der dem eigenen methodischen Selbstverständnis entspricht. - Welchen Sinn macht das?
Wenn du den biblischen Jesus als virtuell bezeichnen willst, hast du Recht.

closs hat geschrieben: Wie kann es sein, den biblischen Jesus historisch-kritisch zu untersuchen? - Also einerseits das Geistig-Biblische auszuschalten und auf der anderen Seite einen historischen Jesus als nicht-rekonstruierbar zu bezeichnen?
Wer sagt denn, daß das biblische ausgeschaltet wird? Es ist doch die Grundlage der Untersuchung. :roll:

closs hat geschrieben: Bei Ausschaltung von Parametern wie Verklärung, Auferstehung, Pfingsten, inwendiges Reich und "Sie verstanden ihn nicht". -
Das wird doch alles selbstverständlich mit eingeschlossen. Für wie blöd oder diletantisch hälst du du neutestamentliche Forschung?

closs hat geschrieben: Das ist eine ganz andere Aussage. - Schweitzer sagt nicht, dass Jesus nicht existiert hat, sondern dass "der Jesus der öffentlichen/kirchlichen Darstellung" so nicht existiert hat - das klingt auch in meinen Ohren überzeugend.
Wo sagt denn Kubitza- stellvertretend für die neutestamentliche Forschung, daß Jesus nicht exisitert habe?
Das Gegenteil ist der Fall.
"Es sei jedoch hier gleich nachgeschoben, dass heute an der (bloßen) Historizität Jesu nicht mehr gezweifelt wird. Wohl kein einziger Historiker bestreitet, dass Jesus tatsächlich gelebt hat. Allerdings liegen uns eben nur christliche Zeugnisse vor, bei denen man in erhöhtem Maße mit subjektiven Prägungen rechnen muss. Doch was bleibt uns übrig? Wenn wir etwas über Jesus erfahren wollen, können wir uns nur an die Schriften des Neuen Testaments halten."
Dr. Kubitza (Der Jesuswahn)

sven23 hat geschrieben: - Deine Sicherheit überzeugt mich nicht.
Einfach mal Literatur besorgen.
Zuletzt geändert von sven23 am Do 21. Mai 2015, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#320 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Do 21. Mai 2015, 21:03

R.F. hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben: Ich habe ja nie so Lesen gelernt, wie Du und Erwin. Meinst Du, ein Lesekompetenzkurs bei Erwin bringt mich weiter?
Bei Erwin nicht, der beantwortet ja sogar meine einfache Frage bezgl. der zwei Könige die Daniel in Kapitel 11:40 anführt überhaupt nicht.
Antwort ist in Vorbereitung...Dauert noch ein wenig...
Doktorarbeit? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten