Seite 4 von 118

#31 Re: Trinität! - II

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 16:53
von Novas
sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dass die Menschen ihre Götter peu á peu entsorgen, hat nichts mit der Verkümmerung ihres Verstandes zu tun.
Letztlich schon. - Wie gesagt: "Aufklärung" (im substantiellen Sinn) ist ein Begriff, der von Ratzinger mindestens genauso in Anspruch genommen wird wie von Metzinger.
Nur hat Ratzinger eine ziemlich verkümmerte und entstellte Vorstellung von Aufklärung. Auf einem Treffen "alter Kameraden" hat er der von einem Teilnehmer geäußerten Ansicht, man müsse sich für die Auklärung entschuldigen, nicht widersprochen.

Aus deinen Worten spricht leider vor allem Arroganz, weniger der Wille zur Aufklärung, denn diese kann die Pluralität verschiedener Weltanschauungen ertragen, begrüßt sie sogar. Sagt Dir die Ringparabel von Nathan dem Weisen etwas?

#32 Re: Trinität! - II

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 18:13
von sven23
Novalis hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben: Letztlich schon. - Wie gesagt: "Aufklärung" (im substantiellen Sinn) ist ein Begriff, der von Ratzinger mindestens genauso in Anspruch genommen wird wie von Metzinger.
Nur hat Ratzinger eine ziemlich verkümmerte und entstellte Vorstellung von Aufklärung. Auf einem Treffen "alter Kameraden" hat er der von einem Teilnehmer geäußerten Ansicht, man müsse sich für die Auklärung entschuldigen, nicht widersprochen.

Aus deinen Worten spricht leider vor allem Arroganz, weniger der Wille zur Aufklärung, denn diese kann die Pluralität verschiedener Weltanschauungen ertragen, begrüßt sie sogar. Sagt Dir die Ringparabel von Nathan dem Weisen etwas?
Du weißt aber auch, dass besonders das Christentum bei Lessing schlecht weg kommt im Vergleich zu Judentum und Islam. Heute ist religiöse Toleranz in unserer Gesellschaft doch weiter entwickelt als zu Lessings Zeiten, was ja gerade der Trennung von Kirche und Staat und damit der Aufklärung zu verdanken ist.
Wie beurteilst du denn die Aussage aus Ratzingers Kameradschaftsrunde?

#33 Re: Trinität! - II

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 19:27
von Münek
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Die Erfindung von Göttern ist historisch naheliegend
"historisch-kritisch naheliegend". - Was historisch, also tatsächlich naheliegend ist, können wir nicht entscheiden.
Wenn Konsens in einer historischen Frage unter den Wissenschaftlern besteht, kann man davon ausgehen, dass sie der historischen Wirklichkeit ziemlich nahegekommen sind.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Über sein Bild lässt sich viel sagen, über seine Existenz nichts.
Anders: Nur über seine Thematisierung ("Bild") lässt sich überhaupt etwas über ihn sagen.
Wobei man über wildes Spekulieren nicht hinauskommt. Die Transzendenz zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass sie unseren Sinnen nicht zugänglich ist. Über die Existenz Gottes lässt sich substanziell keine Aussage treffen. Simpler Glaube reicht hier nicht aus.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dass die Menschen ihre Götter peu á peu entsorgen, hat nichts mit der Verkümmerung ihres Verstandes zu tun.
Letztlich schon. - Wie gesagt: "Aufklärung" (im substantiellen Sinn) ist ein Begriff, der von Ratzinger mindestens genauso in Anspruch genommen wird wie von Metzinger.
Der willkürliche Umgang Ratzingers mit den Ergebnissen der historisch-kritischen Forschung disqualifiziert ihn als "Aufklärer". Dieser orthodoxe Chefdogmatiker und -ideologe lebt in ferner Vergangenheit.

#34 Re: Trinität! - II

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 19:43
von Münek
closs hat geschrieben:ist Aufklärung das, was mit "und ihre Augen klärten sich" in Bezug auf Adam und Eva gemeint war...
... oder mit der Frage "Aber, Großmutter, was hast du für große Zähne?" in Bezug auf Rotkäppchen und dem Wolf gemeint war.

#35 Re: Trinität! - II

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 20:17
von closs
Münek hat geschrieben:Wenn Konsens in einer historischen Frage unter den Wissenschaftlern besteht, kann man davon ausgehen, dass sie der historischen Wirklichkeit ziemlich nahegekommen sind.
In dem, was sie greifen können, wird das so sein. - Im vermute, dass sie Erklärungs-Systeme von Gott als menschengemacht nennen - natürlich haben sie da recht. - Aber das ist doch etwas ganz anderes.

Münek hat geschrieben: Die Transzendenz zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass sie unseren Sinnen nicht zugänglich ist.
So ist es - deshalb gilt "speculatio" traditionell als " philosophische Denkweise zu Erkenntnissen zu gelangen, indem man über die herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgeht und sich auf das Wesen der Dinge und ihre ersten Prinzipien richtet" (wik).

Philosophische Spekulation fängt da an, wo Wissenschaft bauartbedingt nicht mehr weiter kann - gestern wie heute. - Dass "Spekulation" heute sprachlich negativ besetzt ist, hat mit der anthropozentrischen Arroganz des Materialismus zu tun.

Münek hat geschrieben:Der willkürliche Umgang Ratzingers mit den Ergebnissen der historisch-kritischen Forschung disqualifiziert ihn als "Aufklärer"
Wer unter den Materialisten sollte beurteilen können, was "willkrlich" ist und was nicht?

#36 Re: Trinität! - II

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 22:07
von Münek
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Wenn Konsens in einer historischen Frage unter den Wissenschaftlern besteht, kann man davon ausgehen, dass sie der historischen Wirklichkeit ziemlich nahegekommen sind.
In dem, was sie greifen können, wird das so sein.
Mehr wollen, können und beanspruchen sie nicht. Wie andere ihre Forschungsergebnisse aufnehmen, ist für sie ohne Belang.

closs hat geschrieben:Im vermute, dass sie Erklärungs-Systeme von Gott als menschengemacht nennen - natürlich haben sie da recht.
Welche "Erklärungssysteme von Gott"? :o

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Die Transzendenz zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass sie unseren Sinnen nicht zugänglich ist.
So ist es - deshalb gilt "speculatio" traditionell als " philosophische Denkweise zu Erkenntnissen zu gelangen, indem man über die herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgeht und sich auf das Wesen der Dinge und ihre ersten Prinzipien richtet" (wik).
Man kann GEDANKLICH "über herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgehen", wie man lustig ist. Das ändert nichts am spekulativen illusionären Charakter - spekulativ im heutigen Sinn - solcher Überlegungen.

closs hat geschrieben:Philosophische Spekulation fängt da an, wo Wissenschaft bauartbedingt nicht mehr weiter kann - gestern wie heute. - Dass "Spekulation" heute sprachlich negativ besetzt ist, hat mit der anthropozentrischen Arroganz des Materialismus zu tun.
"Anthropozentrismus" vermag ich seiner höchsten Ausprägung nur in der verstiegenen Ansicht von Menschen zu sehen, die in ihrem Größenwahn tatsächlich davon überzeugt sind, die "Krone der Schöpfung" zu sein und der Kosmos nur um ihretwillen geschaffen wor-
den sei.


Dass Menschen die Welt nur aus ihrer beschränkten Sicht beurteilen (können), hat nichts mit "anthropozentrischer Arroganz des Materialismus zu tun". Es geht nun mal nicht anders. Eine transzendente oder "göttliche" Sicht einzunehmen, bleibt ihnen außerhalb ihrer Fantasien und Wünsche versagt.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Der willkürliche Umgang Ratzingers mit den Ergebnissen der historisch-kritischen Forschung disqualifiziert ihn als "Aufklärer"
Wer unter den Materialisten sollte beurteilen können, was "willkrlich" ist und was nicht?
Diese Beurteilung Ratzingers ist nun wirklich nicht schwer, wenn man des Lesens mächtig ist. Er hat für sein völlig einseitig-willkürliches Vorgehen von theologischer Seite zurecht jede Menge teils harscher Kritik einstecken müssen.

Wie gesagt - nicht von Materialisten, sondern von Theologen.

#37 Re: Trinität! - II

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 22:21
von closs
Münek hat geschrieben:Welche "Erklärungssysteme von Gott"?
Naja - die menschen-geschaffenen Ausdrucksweisen von Religionen.

Münek hat geschrieben:Dass Menschen die Welt nur aus ihrer beschränkten Sicht beurteilen (können), hat nichts mit "anthropozentrischer Arroganz des Materialismus zu tun".
Das nicht - genau das wäe sogar richtig. - Das Anthropozentrische ist, wenn sie ihre beschränkte Sicht zum Maßstab nehmen.

Münek hat geschrieben:Diese Beurteilung Ratzingers ist nun wirklich nicht schwer, wenn man des Lesens mächtig ist.
Der Zwerg stand auf den Schultern des Riesen und sagte: "Ich bin größer als Du".

#38 Re: Trinität! - II

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 22:28
von Hemul
closs hat geschrieben:Der Zwerg stand auf den Schultern des Riesen und sagte: "Ich bin größer als Du".
Bin sehr gespannt wie lange Müneki dich Zwerg noch erträgt bevor er dich abwirft. :lol:

#39 Re: Trinität! - II

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 22:33
von Münek
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Welche "Erklärungssysteme von Gott"?
Naja - die menschen-geschaffenen Ausdrucksweisen von Religionen.
Genau - der Philosoph Feuerbach hatte den vollen Durchblick. :thumbup:

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dass Menschen die Welt nur aus ihrer beschränkten Sicht beurteilen (können), hat nichts mit "anthropozentrischer Arroganz des Materialismus zu tun".
Das nicht - genau das wäe sogar richtig. - Das Anthropozentrische ist, wenn sie ihre beschränkte Sicht zum Maßstab nehmen.
Als Menschen können Menschen KEINE "göttliche Sicht" zum Maßstab nehmen. Wie sollte das gehen?

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Diese Beurteilung Ratzingers ist nun wirklich nicht schwer, wenn man des Lesens mächtig ist.
Der Zwerg stand auf den Schultern des Riesen und sagte: "Ich bin größer als Du".
Auch wenn Du ein Fan von Ratzinger zu sein scheinst, vor seinen offenkundigen Mängeln und Schwächen solltest Du redlicherweise nicht die Augen verschließen. Die berechtigte Kritik an seinem Jesusbuch kam aus der Theologenschaft, nicht von teufelsbesessenen Materialisten.

#40 Re: Trinität! - II

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 22:39
von Halman
Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Diese Beurteilung Ratzingers ist nun wirklich nicht schwer, wenn man des Lesens mächtig ist.
Der Zwerg stand auf den Schultern des Riesen und sagte: "Ich bin größer als Du".
Auch wenn Du ein Fan von Ratzinger zu sein scheinst, vor seinen offenkundigen Mängeln und Schwächen solltest Du redlicherweise nicht die Augen verschließen. Die berechtigte Kritik an seinem Jesusbuch kam aus der Theologenschaft.
Eine Kritik kam von Zenger, einem der bedeutensten Exegeten seiner Zeit. Vielleicht war er sogar der bedeutendste katholische Exeget.