Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#31 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Mo 13. Apr 2015, 20:13

Samantha hat geschrieben:Sorry, ich bringe die Verklärung immer noch nicht mit der Parusie(verzögerung) in Verbindung.
Wenn ich Halman vorgreifen darf:

Wenn Jesus sagt, das Himmelreich sei nahe UND man dieses "nahe" historisch-zeitlich versteht (was alles andere als selbstverständlich ist) - also wenn man es trotzdem tut, kann es sich auch auf die Verklärung beziehen. - Denn die Verklärung ist gleichsam ein Vorgriff auf das Himmlische Reich, das in Offenbarungs-Form einigen Jüngern gegenüber gezeigt wird.

Diese Verklärung findet - wie Halman ausführt - im unmittelbaren Zusammenhang mit Äußerungen Jesu statt, die (fälschlich) als Hinweis darauf gewertet werden, dass Jesus selbst eine Naherwartung gehabt habe.

Verklärung hat also nichts mit Parusie-Verzögerung zu tun, sondern ist ein Gegenargument zu den Argumenten, die Jesus unterstellen, selbst ein historisch-zeitlich nahes Eintreten des Himmlischen Reiches geglaubt zu haben, also eine Naherwartung gehabt zu haben. - Ist das verständlich oder war ich wieder zu kompliziert? :angel:

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#32 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » Mo 13. Apr 2015, 21:14

Ja, es ist zu kompliziert.
Zuerst muss geklärt sein, was das Himmelreich ist.
Schau dir die "Himmelreichsgleichnisse an, dann aber ...

Benutzeravatar
Leokadia
Beiträge: 359
Registriert: Di 27. Jan 2015, 10:10

#33 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Leokadia » Mo 13. Apr 2015, 22:17

closs hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Sorry, ich bringe die Verklärung immer noch nicht mit der Parusie(verzögerung) in Verbindung.
Wenn ich Halman vorgreifen darf:

Wenn Jesus sagt, das Himmelreich sei nahe UND man dieses "nahe" historisch-zeitlich versteht (was alles andere als selbstverständlich ist) - also wenn man es trotzdem tut, kann es sich auch auf die Verklärung beziehen. - Denn die Verklärung ist gleichsam ein Vorgriff auf das Himmlische Reich, das in Offenbarungs-Form einigen Jüngern gegenüber gezeigt wird.

Diese Verklärung findet - wie Halman ausführt - im unmittelbaren Zusammenhang mit Äußerungen Jesu statt, die (fälschlich) als Hinweis darauf gewertet werden, dass Jesus selbst eine Naherwartung gehabt habe.

Verklärung hat also nichts mit Parusie-Verzögerung zu tun, sondern ist ein Gegenargument zu den Argumenten, die Jesus unterstellen, selbst ein historisch-zeitlich nahes Eintreten des Himmlischen Reiches geglaubt zu haben, also eine Naherwartung gehabt zu haben. - Ist das verständlich oder war ich wieder zu kompliziert? :angel:
mir leuchtet es ein
es muss sich bei der Naherwartung um die Verklärung handeln.
Es passierte da etwas mit den Dimensionen -sie vermischten sich vor den Augen der 3 Aposteln .
Johannes der Täufer soll laut Jesus die Reinkarnation des Elija gewesen sein
Denn dieser ist's, von dem geschrieben steht: «Siehe, ich sende meinen Boten vor deinem Angesichte her, der deinen Weg vor dir bereiten soll.» 11 Wahrlich, ich sage euch, unter denen, die vom Weibe geboren sind, ist kein Größerer aufgetreten, als Johannes der Täufer. Doch der Kleinste im Himmelreich ist größer als er. 12 Aber von den Tagen Johannes des Täufers an bis jetzt leidet das Himmelreich Gewalt, und die, welche Gewalt anwenden, reißen es an sich. 13 Denn alle Propheten und das Gesetz bis auf Johannes haben geweissagt. 14 Und wenn ihr es annehmen wollt: er ist der Elia, der da kommen soll.
Matthäus11,10
und somit könnte man auf deine Frage eingehen :
2Lena hat geschrieben:Ja, es ist zu kompliziert.
Zuerst muss geklärt sein, was das Himmelreich ist.
Schau dir die "Himmelreichsgleichnisse an, dann aber ...
das Himmelreich sind vermutlich gewisse (geistig außerordentlich hochentwickelte?) Individuen/Inkarnationen ,ein "gewisses Volk",welches sich den Menschen körperlich ,wie auch "verklärt" genähert hat
Welche, die sich auch problemlos "entrücken" konnten wenn sie nur wollten.
Elija wurde entrückt,Mose war 40 Tage auf dem Berge Sinai -ob er da etwa entrückt wurde?
Zumindest weisen gewisse Texte darauf hin
Aus dem außerbiblischen Buch "Ezechiel der Tragiker"
Mose auf dem Berge Sinai :
68
Auf einer Bergesspitze sah ich einen großen Thron,
69 der bis zum Himmel reichte.
70 Drauf saß ein Mann,
dem edelsten Geschlecht entsprossen.

71 Ein Diadem auf seinem Haupt
und in der Linken ein gewaltig Zepter,
72 so winkt er mir mit seiner Rechten.
73 Ich stellte mich vor seinen Thron.
74 Da reicht er mir das Zepter dar
75 und hieß mich seinen großen Thron besteigen.
76 Auch gab er mir sein königliches Diadem;
er selber stieg herab.
77 Darauf erblickte ich der Erde ganze Rundung,
78 zugleich der Erde Tiefen und des Himmels Höhen.
79 Da fiel der Sterne Schar mir vor die Füße
80 und alle zählt ich sie
81 und mich umgab es, wie von Sterblichen, ein Kriegerlager.
82 Und so erwacht ich aus dem Schlaf,
die Brust von Furcht bewegt.
http://de.wikisource.org/wiki/Ezechiel_der_Tragiker
"Kann einem Menschen der Glaube so wichtig sein, dass er nicht die Wahrheit erfahren will?
Für mich ist das unvorstellbar." von Mia

„Der Mensch hält die Grenzen seiner Denkfähigkeit für die
Grenzen des Universums." Schopenhauer


Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#34 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Di 14. Apr 2015, 00:14

2Lena hat geschrieben:Ja, es ist zu kompliziert.
Zuerst muss geklärt sein, was das Himmelreich ist.
Schau dir die "Himmelreichsgleichnisse an, dann aber ...

Lenchen, je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel. :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#35 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Di 14. Apr 2015, 03:32

Zeus hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:Ja, es ist zu kompliziert.
Zuerst muss geklärt sein, was das Himmelreich ist.
Schau dir die "Himmelreichsgleichnisse an, dann aber ...

Lenchen, je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel. :lol:

:engel: "Lieber Gott, mach mich fromm, dass ich in den Himmel komm." :engel:

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#36 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » Di 14. Apr 2015, 10:53

Zeus hat geschrieben:Lenchen, je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel.
Zeusilein, dir sind wohl in deiner dunklen Unterwelt die Argumente ausgegangen...
Nun kannst du nicht mal mehr 2Lena lesen.

Überleg mal - weil ich Recht habe - hast du sogar ein Problem mit deinem Aushängeschild auf deinem Avatar.


@Münek: Lass das spotten ... Ich hatte mein Leben lang genug Schwierigkeiten. In der Welt der Bibel war früher ein ganz anderes Wissen vorgesehen. Das ist die eine Seite des Wissens, die euch fehlt. Das andere ist die mangelnde Erinnerung. Wie Leokadia bereits berichtet hat, vergessen die Meisten der Kinder im Laufe ihres Lebens woher sie zuvor waren. Wenn ich sowas äußerte, bekam ich entweder Ohrfeigen wegen "Lügen" oder hämische Anfeindungen eurer Art. Das tut weh und ist bestimmt nicht angenehm zu ertragen. Also schwieg ich. Das ist genauso schwer zu ertragen, denn solche Erlebnisse "allein" zu verarbeiten ist extrem schwer in einem Umfeld, das nichts davon versteht, nichts davon akzeptiert und die Person niederwürgt. Die Reaktionen sind, arg, anfeindend. Sie haben nicht in der Gewalt, was sie zu gern hätten oder können es nicht fassen. Doch ich traf im Laufe der Jahre immer mehr mit Menschen zusammen, die Ähnliches erlebt hatten und sich- trotz allem - trauten, sich dazu zu äußern.

Nun stell dir mal, bitte, vor - wie lächerliches Rumgehopse der Oje-Schreier" von der anderen Seite her erscheinen mag. Wenn ich also etwas sage, dann nur, dass das Gesagt für jemand hilfreich sein könnte und Impulse zum Nachdenken gibt.

@Leokadia
Aus dem außerbiblischen Buch "Ezechiel der Tragiker" hast du ein paar Stellen gebracht.
Bitte schau - die ergeben keinen Sinn für ein "Himmelreich". Da sitzt jemand auf dem Thron, hat die tollsten Dinge, und dann ...ist er niedergeschmettert?

Die Apokryphen und immer mehr auftauchende Geschichten aus alter Zeit sind "Weisheitslehren". Sie wurden im gleichen Stil wie die Bibel geschrieben und sind auf andere Art zu lösen. Erschüttert war er wegen der Höhen und Tiefen, die sich auftaten. Da fielen die Sterne, kokavim, es rollte sich alles auf.

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#37 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Faransil » Di 14. Apr 2015, 11:13

2Lena hat geschrieben:In der Welt der Bibel war früher ein ganz anderes Wissen vorgesehen. Das ist die eine Seite des Wissens, die euch fehlt.
Und dir nicht?
Woher hast du denn dieses "Wissen"? ;)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#38 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Salome23 » Di 14. Apr 2015, 12:44

Würdet ihr bitte mal beim eigentlichen Thema bleiben "Parusieverzögerung" :geek:

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#39 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Salome23 » Di 14. Apr 2015, 13:09

2Lena hat geschrieben: Salome23 meinte: Punkt. Mehr gibts dazu nicht zu sagen .... Matth. 24 als Kapitel der Endzeiterwartung, der Zerstörung Jerusalems ...
... und zu meinst, liebe Salome23, dass die dargestellten Szenen "echt" sind?

Matth. 24.1 Jesus kommt grad aus dem Tempel, seine Jünger treten zu ihm hin, um ihm den Tempel zu zeigen. (Als ob er das nicht selber besser kennen würde ...)

Die Volxbibel schwindelt etwas : Schließlich gingen sie alle aus dem Tempel raus. Seine Leute drehten sich noch mal um und wollten ihm zeigen, wie fett die ganze Anlage war.

Jesus aber erklärt ihnen im 2. Vers: Es wird hier nicht ein Stein auf dem anderen bleiben, der nicht zerbrochen wird. (Eine mühselige Arbeit ...) Harmlos bringt es die Volxbibel: Alles wird einmal wüst und verödet sein.

Dann aber kommt's dicke. Die wandern 15 Minuten, keiner sagt was, keiner fragt was. Dann erst kommen die Jünger auf den Einfall, als alle sitzen, so ganz im Geheimen zu fragen: Was ist denn das Zeichen vom Ende der Welt ... Ja, Plotzblitz!
Erstens geht die Welt nicht unter, wenn ein paar Steine klopfen, zweitens was soll der übertriebene Pessimissmus und drittens lautete die üblich Anwort, gleich:
Meine Güte, kann man da nicht helfen? Was liegt im Argen, was sind die Gründe dafür ...

... nicht von Idioten auf's Glatteis führen lassen, meint die Volxbibel ...und kommt wohl einer "Auslegung" damit recht nah, denn das Kapitel geht ums richtige Lernen.

Die positive Lernweise geht so:
Da kommt der Meister aus dem Allerheiligsten heraus, nicht die Jünger zeigen ihm wo es lang geht!
Da wird reagiert - nicht geschlafen. Fragen kommen gleich und Hilfsbereitschaft auch. Vom Heiligsten geht der Impuls aus. Da soll nicht irgendeine Küngelei mit Sonderbotschaften sein, wo nur gehetzt, getrixt und geratscht wird. Klare Angaben bitte machen, nicht übertreiben. Seriös auf die Möglichkeiten setzen.
Schaut, dass man nicht verführt! ....

Ist die Balance zu merken?
Sehr geehrte Frau Lena die 2te!
Ich möchte sie hiermit keinesfalls beleidigen, nein, möcht ich nicht, würde mir nicht im Traum einfallen...
Was für eine Balance sollte man merken?
Du erweckst bei mir den Eindruck, als würdest du zeitweise in einem andren Gedankenuniversum leben und bedienst dich einer lückenhaften ,wohl nur für dich verständlichen, Ausdrucksweise die ich nicht verstehen kann= was willst du eigentlich aussagen?
Mir persönlich fällt es irgendwie schwer , auf deine posts einzugehn, weil ich keinen blassen Schimmer davon habe, wovon du eigentlich schreibstBild
Ich kann so ziemlich jeden user hier im Forum verstehn, was er aussagen möchte nur bei dir gelingt mir das leider sehr selten :mrgreen:
OT -Ende

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#40 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Di 14. Apr 2015, 19:38

Die "Parusieverzögerung" entwickelte sich zu einem Problem für die urchristlichen Gemeinden.
Die neutestamentlichen Schriftsteller einschließlich der Evangelisten versuchten je auf eigene
Art
mit diesem Problem fertigzuwerden - bis hin zum Apokalyptiker Johannes, der zum Ende
des 1. Jahrhunderts versuchte, die Naherwartung neu zu entfachen (O-Ton Christus: "Ich kom-
me bald").

Das Ausbleiben der Ankunft des richtenden Menschensohnes hat - wie Closs richtig feststell-
te - mit der sog. "Verklärung Jesu" nichts zu tun. Dieser "Festtag" wird von den Kirchen auch nicht
in Zusammenhang mit der Parusie Christi oder dem von Jesus verkündeten "Anbruch der Gottes-
herrschaft
" auf Erden in Verbindung gebracht.

Kann man "nachgoogeln"! ;)

Gesperrt