Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Themen des Neuen Testaments
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#261 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von closs » Fr 8. Apr 2016, 00:27

Münek hat geschrieben: Wenn es z.B. in Gen. 1,1 heißt, Elohim (= Gott) erschuf im Anfang Himmel und Erde, dann ist doch mit "Gott" keine seiner angeblichen Offenbarungsformen gemeint, sondern Gott selbst.
Hier ist nicht das Bild/die Offenbarung "Vater" entscheidend, sondern "Schöpfer".

Praktisch gebe ich Dir recht, da hier nicht die Rede ist von einem Verhältnis des Kindes (Menschen - oder später Jesus) zum Vater, sondern von der Gegenüberstellung vom Schöpfer-Gott und dem geschaffenen Menschen. - Es ist aber auch ein bißchen müßig, denn "Schöpfer" ist ja ebenfalls eine wahrnehmbare Funktion Gottes.

Münek hat geschrieben:dann ist doch mit "Gott" keine seiner angeblichen Offenbarungsformen gemeint, sondern Gott selbst.
Gott ist IMMER gemeint - und zwar durch seine Vermittlung durch eine Offenbarungs-Form - sei es Schöpfer oder Vater oder Heiliger Geist oder Engel des Herren oder eben Jesus.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#262 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von closs » Fr 8. Apr 2016, 00:30

Hemul hat geschrieben:Wirklich sagenhaft wie closs&Erich hier schwurbeln
Das Wort "schwurbeln" hat sich hier eingebürgert,
wenn a) man anderer Meinung ist, oder
wenn b) man Gesagtes nicht versteht.

Somit kann man im Angriffs-Modus sich aus der eigenen Defensive befreien - wird auch im Fußball so gelehrt. - Insofern, lieber Hemul: Strategisch brillant. :thumbup: :lol:

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#263 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Savonlinna » Fr 8. Apr 2016, 00:58

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Wirklich sagenhaft wie closs&Erich hier schwurbeln
Das Wort "schwurbeln" hat sich hier eingebürgert,
wenn a) man anderer Meinung ist, oder
wenn b) man Gesagtes nicht versteht.
wenn c) man ein Geschwurbele als Geschwurbele kennzeichnet.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#264 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Münek » Fr 8. Apr 2016, 01:11

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:dann ist doch mit "Gott" keine seiner angeblichen Offenbarungsformen gemeint, sondern Gott selbst.
Gott ist IMMER gemeint - und zwar durch seine Vermittlung durch eine Offenbarungs-Form - sei es Schöpfer oder Vater oder Heiliger Geist oder Engel des Herren oder eben Jesus.
Das ist schlicht Unsinn. Du hast Dir persönlich was zurechtgesponnen, was keinen Anhalt in der "Hebräischen Bibel" findet.

Im gesamten "Alten Testament" tritt GOTT (Jahwe Elohim = Gott der Herr) auf - und nicht eine seiner angeblichen Offenbarungsformen (Vater, Sohn oder der Heilige Geist). "Gott" erschuf Himmel und Erde, nicht der "Vater". "Gott"
ließ die Sintflut hereinbrechen, nicht der "Heilige Geist". "Gott" führte die Israeliten aus Ägypten, nicht der "Engel des
Herrn". "Gott" übergab dem Moses die Gesetzestafeln auf dem Berg Sinai, nicht seine Offenbarungsform "Jesus". "

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#265 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Savonlinna » Fr 8. Apr 2016, 01:26

Münek hat geschrieben: Im gesamten "Alten Testament" tritt GOTT (Jahwe Elohim = Gott der Herr) auf
"Elohim" ist allerdings Plural. Das Prädikat steht zwar in solchen Zusammenhängen im Singular, aber Plural ist das Subjekt trotzdem.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#266 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Münek » Fr 8. Apr 2016, 01:29

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Wirklich sagenhaft wie closs&Erich hier schwurbeln
Das Wort "schwurbeln" hat sich hier eingebürgert,
wenn a) man anderer Meinung ist, oder
wenn b) man Gesagtes nicht versteht.

Völlig daneben. Wenn Du trotz fehlender Sachargumente meinst, etwas erwidern zu müssen und sich Deine Replik le-
diglich in verbaler Herumeierei ohne Substanz erschöpft, dann nenne ich das mit Fug und Recht "Herumgeschwurbel."


Du bist doch ein intelligenter Mensch. Es stünde Dir gut an, manchmal einfach zu schweigen,
wenn Du sachlich nichts beizutragen hast...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#267 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von closs » Fr 8. Apr 2016, 01:37

Savonlinna hat geschrieben:wenn c) man ein Geschwurbele als Geschwurbele kennzeichnet
Das setzt Verständnis-Kompetenz voraus.

Münek hat geschrieben:Das ist schlicht Unsinn.
Du bist mir da gelegentlich etwas zu nassforsch - denn das ist wirklich ein schwieriges Thema - vor allem sprachlich.

Münek hat geschrieben:Im gesamten "Alten Testament" tritt GOTT (Jahwe Elohim = Gott der Herr) auf - und nicht eine seiner angeblichen Offenbarungsformen (Vater, Sohn oder der Heilige Geist).
Ja - im AT wird Jahwe in der Regel nicht in seinen Selbst-Offenbarungs-Formen bspw. einfach als "ER" genannt. - Trotzdem gibt es Stellen, an denen er gelegentlich als "Vater" addressiert wird - nicht oft, aber es wurde hier schon zitiert.

Aber prinzipiell hast Du recht - und genau deshalb ist dies genau eine Steilvorlage für MEINE Aussage, dass die Offenbarungs-Größe "Vater" erst mit der Thematisierung von "Sohn" interessant wird. - Vorher wurde diese Chiffre nicht gebraucht.

Münek hat geschrieben: Es stünde Dir gut an, manchmal einfach zu schweigen, wenn Du sachlich nichts beizutragen hast...
Auch hier wieder: nassforsch. - Der einzige Grund zu schweigen wäre, den Dingen einfach ihren Lauf zu lassen.

Wenn ich mich für einen Moment mal aus dem Fenster herausbeugen würde: Ich habe den Eindruck, dass hier selten umfassende Zusammenhänge verstanden werden - und dann sind sie halt "Geschwurbel". - Ich ringe hier ständig nach geeigneten sprachlichen Korridoren, um in andere Weltbilder erfolgreich hinein-zu-übersetzen. - Das ist echt schwierig, weshalb ich ständig umformuliere, bis es beim Empfänger anschlägt.

Aber ich beschwere mich nicht - zumal ich fast den ganzen Mai eh weg bin. :)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#268 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Münek » Fr 8. Apr 2016, 01:50

Savonlinna hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Im gesamten "Alten Testament" tritt GOTT (Jahwe Elohim = Gott der Herr) auf
"Elohim" ist allerdings Plural. Das Prädikat steht zwar in solchen Zusammenhängen im Singular, aber Plural ist das Subjekt trotzdem.

Richtig - und nicht nur in den Schöpfungsgeschichten, sondern in der gesamten "Hebräischen Bibel".

Hierzu werden von Fachleuten (Historikern, Linguisten, jüdischen und christlichen Theologen) unter-
schiedliche Erklärungen geliefert. Einig ist man sich meines Wissens, dass mit der Pluralform "Elohim"
Gott (= eine Gottheit, Singular) gemeint ist - keine Göttermehrheit.

Kurt leitet seine abenteuerliche These ja auch nicht von der hebräischen Pluralform ab.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#269 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Münek » Fr 8. Apr 2016, 02:32

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Das ist schlicht Unsinn.
Du bist mir da gelegentlich etwas zu nassforsch - denn das ist wirklich ein schwieriges Thema - vor allem sprachlich.
Das hat nichts mit "nassforsch" zu tun. Wenn der "Unsinn" EVIDENT ist, dann sollte man dies auch klar benennen dürfen. An einer sachgemäßen Begründung meiner Behauptung lasse ich es eigentlich nie fehlen.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Im gesamten "Alten Testament" tritt GOTT (Jahwe Elohim = Gott der Herr) auf - und nicht eine seiner angeblichen Offenbarungsformen (Vater, Sohn oder der Heilige Geist).
Ja - im AT wird Jahwe in der Regel nicht in seinen Selbst-Offenbarungs-Formen bspw. einfach als "ER" genannt. - Trotzdem gibt es Stellen, an denen er gelegentlich als "Vater" addressiert wird - nicht oft, aber es wurde hier schon zitiert.
Nun rede Dich doch nicht raus! Dass Gott im "Alten Testament" an ein, zwei Stellen von einem seiner Verehrer als "Vater" angerufen wird, tangiert doch nicht die Tatsache, dass Gott an über 6000 Bibelstellen als "Elohim" höchstpersönlich aktiv in Erscheinung tritt - und nicht als seine angebliche Offenbarungsform Vater, Sohn oder Geist..

closs hat geschrieben:Aber prinzipiell hast Du recht - und genau deshalb ist dies genau eine Steilvorlage für MEINE Aussage, dass die Offenbarungs-Größe "Vater" erst mit der Thematisierung von "Sohn" interessant wird. - Vorher wurde diese Chiffre nicht gebraucht.
Ich mache Dich auf einen Irrtum aufmerksam - und Du bezeichnest die Aufdeckung Deines Irrtums jetzt als Steilvorlage für Deine These!? Bin ich im falschen Film? Merkst Du eigentlich nicht, wie sehr Du herumeierst? :shock:

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Es stünde Dir gut an, manchmal einfach zu schweigen, wenn Du sachlich nichts beizutragen hast...
Auch hier wieder: nassforsch. - Der einzige Grund zu schweigen wäre, den Dingen einfach ihren Lauf zu lassen.
Wenn man substanziell mal nichts zum Thema beizutragen hat, sollte man den Dingen einfach ihren Lauf lassen. Zwei, drei Beiträge später könntest Du Dich ja wieder einklinken. Ich finde es nur SCHADE, dass ein intelligenter, sensibler Mensch wie Du zu glauben meint, zu allem und jedem seinen Senf dazugeben zu müssen. Dann kommt auch schon mal Bockmist raus.

closs hat geschrieben:Wenn ich mich für einen Moment mal aus dem Fenster herausbeugen würde: Ich habe den Eindruck, dass hier selten umfassende Zusammenhänge verstanden werden - und dann sind sie halt "Geschwurbel". - Ich ringe hier ständig nach geeigneten sprachlichen Korridoren, um in andere Weltbilder erfolgreich hinein-zu-übersetzen.
DAS - lieber Kurt - ist für mich KEIN Geschwurbel. Geschwurbel ist für mich bewusst ausweichendes verbales Herumgeeiere. Und ich denke, Du bist Dir dessen auch sehr wohl bewusst, wenn du das hier hin und wieder praktizierst. Spiele hier bloß nicht die Unschuld vom Lande.

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#270 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Erich » Fr 8. Apr 2016, 06:24

Hemul hat geschrieben: Wenn er schon einmal dabei ist kann der liebe Erich uns auch Sprüche 8:22- 31 erklären:
Es geht um Gottes Weisheit!

Was gibt es da viel zu erklären? - Es steht doch alles da!

Oder was möchtest Du speziell wissen?

LG! Erich
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Antworten