Da gibt es mit Sicherheit Unterschiede.Halman hat geschrieben: Missverständnisse liegen in der Tat vor, wie ich Deinem Beitrag entnehmen kann. Weder liegt ein Übersetzungfehler vor, noch ist Jesus in gleicher Weise der Sohn Gottes wie König David.
"Der Ausdruck Sohn Gottes oder Gottessohn ist ein Ehrentitel in einigen Religionen. Im Judentum bezeichnet er das Volk Israel, Könige Israels und einzelne gerechte Israeliten. Im Christentum wird Jesus von Nazaret als einziger menschgewordener Sohn Gottes verkündigt, der schon vor der Erschaffung der Welt war (Joh 17,5 EU, 17,24 EU) und den Gott von Ewigkeit her zur Erlösung aller Menschen gesandt habe und der selbst Gott ist. Das Glaubensbekenntnis zu Jesus Christus als dem menschgewordenen Sohn Gottes wurde auf den christologischen Konzilien der frühen Kirche (Liste ökumenischer Konzilien) als Kernbestand christlichen Glaubens festgehalten."
Quelle: Wikipedia
Der Ursprung des Ehrentitels ist viel älter als das Christentum. Das Christentum hat diesen Titel übernommen und in eine wörtliche Bedeutung für Jesus umgeformt.
Interessant ist ja auch noch, daß selbst Kaiser Konstantin sich noch als Sohn Gottes bezeichnen ließ.