Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Samantha

#231 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Samantha » Mi 8. Jul 2015, 12:26

Wenn man bei der Bibel nur wissenschaftlich vorgeht, bleibt am Ende nicht mehr viel übrig. Die Bibel wurde nämlich nicht von Wissenschaftlern geschrieben. :mrgreen:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#232 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Mi 8. Jul 2015, 12:31

Samantha hat geschrieben:Wenn man bei der Bibel nur wissenschaftlich vorgeht, bleibt am Ende nicht mehr viel übrig. Die Bibel wurde nämlich nicht von Wissenschaftlern geschrieben. :mrgreen:
Da wären wir jetzt nicht drauf gekommen. :lol:
Es geht aber in erster Linie um die Glaubwürdigkeit. Wie glaubwürdig ist das, was die Bibelschreiber uns glauben machen wollen?
Man kann auch glauben, daß die Erde eine Scheibe ist. Das hat dann aber nichts mit der Wirlichkeit zu tun.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#233 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Rembremerding » Mi 8. Jul 2015, 12:33

Pluto hat geschrieben:An der hK Methode herum zu kritisieren, und sie als atheistisches Werkzeug abzutun, ist dein gutes Recht.
Allerdings konnten weder du noch closs bisher eine bessere Methodik vorstellen oder gar beschreiben.
Ich kritisiere nicht die hk-Methode, sondern die Absicht der Atheisten hier, diese als alleingültig und richtungsweisend darzustellen, das ist einfach nur noch lächerlich. Es ist eben eine Methodik, wie Du selbst schreibst. Ich muss keine bessere Methodik vorstellen, denn sie ist schon längst vorgestellt worden, aber sie wird nicht akzeptiert, weil eben die hk-Methode nicht als Methode, sondern als Überbau gekennzeichnet wird, von der sich andere Methoden abzuleiten haben.
Die hk-Methode ist irrelevant, wenn es um die Substanz der christlichen Lehre geht. Sie ist deshalb auch völlig irrelevant in der christlichen Lebenspraxis.

An anderer Stelle schon geschrieben: In den 1990er Jahren begann man die hk-Methode auf die Werke Homers anzuwenden. Dies führte dazu, dass um die Jahrtausendwende die Forschung praktisch zum erliegen gekommen ist, weil fast jede Zeile einem anderen Autor und einer anderen Intention zugeschrieben wurde. Der Gesamtkontext, Absichten der/des Autoren und psychologische Aspekte wurden nicht mehr erkannt. Der Buchstabe besiegte das Werk und den Werkssinn. Seit etwa 2003 wird dies wieder gewürdigt und es geht erneut voran, weil manche Forscher sich wieder tiefer mit philosophischen Erwägungen befassen.
Die hk-Methode ist in der katholischen, orthodoxen und evangelischen Theologie (immerhin 90 % der Forschung) eine Methode, um tiefere Wahrheiten der Hl. Schrift zu erkennen, aber nicht um diese Wahrheiten zu verdecken. Aber es ist nur eine Methode und bei weitem nicht die Wichtigste.

Wir sollten doch Klartext reden: Einige Atheisten wollen hier die hk-Methode als Hebel verwenden, Glauben ins Absurde zu führen und Jesus Christus zu diskreditieren. Das tun sie ausschließlich mit einer wissenschaftlichen Methode, weil ihnen andere Erkenntnismöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen und sie sich auch nicht näher mit Christentum, Kirchenväter, Hermeneutik etc. befassen wollen.
In diesem Sinn wollte ich das nur mal klarstellen und werde mich auch weiterhin nicht mehr an dieser Spiegelfechterei beteiligen.

Servus :wave:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#234 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mi 8. Jul 2015, 12:37

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Klar können die Ansätze der Theologen unterschiedlich sein, aber das rklärt nicht die Notwendigkeit unterschiedlicher "Theologenschaften".
Wenn man alle Perspektiven (historisch kritisch, dogmatisch, hermeneutisch, etc.) unter "Theologie" subsummiert, sobald der Gegenstand "Gott" ist, hast Du recht. - Aber genau das wird doch bestritten - es wird gesagt, DIE Theologie sei sich in der Frage x einig. - Dabei ist es nur EINE Perspektive innerhalb der Theologie, die sich einig ist (wenn überhaupt).

Immer hübsch bei der Wahrheit bleiben.

Es wurde hier nie behauptet, die THEOLOGIE als solche sei sich in der Frage x einig, sondern es bestehe ein breiter Konsens bei den ergebnisoffen wissenschaftlich forschenden Theologen (Neutestamentlern) an den evangelischen und katholischen Fakultäten darüber, dass im Zentrum der Verkündigung Jesu seine Botschaft von der bald anbrechenden Gottesherrschaft auf Erden stand und er sich in seiner Naherwartung schlicht geirrt hat.

Und die historisch-kritische Methode ist nach wie vor Standard bei der Auslegung (Exegese, nicht Eisegese) biblischer Texte an den Universitäten.

Wir diskutieren hier auch nicht über eine Glaubensfrage, wie Du fälschlicherweise behauptest, sondern über eine historische Frage.

Ziska_Deleted

#235 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Ziska_Deleted » Mi 8. Jul 2015, 12:38

Die Bibel ist kein wissenschaftliches Buch. Aber wenn sie wissenschaftliche Aussagen macht, dann wurden diese durch die Wissenschaft bestätigt.

Zum Beispiel schreibt die Bibel, dass das Universum einen Anfang hatte.

Oder dass die Erde in einem leeren Raum schwebt.

Die Bibel beschreibt den Wasserkreislauf oder dass sich die Berge heben und senken.

Die Bibel schreibt auch über Krankheiten, die durch mangelnde Hygiene hervorgerufen werden.
In der Bibel stehen darum strenge Hygienegesetze...

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#236 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » Mi 8. Jul 2015, 12:40

Rembremerding hat geschrieben:Die hk-Methode ist in der katholischen, orthodoxen und evangelischen Theologie (immerhin 90 % der Forschung) eine Methode, um tiefere Wahrheiten der Hl. Schrift zu erkennen, aber nicht um diese Wahrheiten zu verdecken. Aber es ist nur eine Methode und bei weitem nicht die Wichtigste.
Welche Methode ist denn die wichtigste, um Wahrheiten zu entdecken?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#237 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » Mi 8. Jul 2015, 12:44

Ziska hat geschrieben:Die Bibel ist kein wissenschaftliches Buch. Aber wenn sie wissenschaftliche Aussagen macht, dann wurden diese durch die Wissenschaft bestätigt.

Zum Beispiel schreibt die Bibel, dass das Universum einen Anfang hatte.

Oder dass die Erde in einem leeren Raum schwebt.
Das stimmt allerdings nur oberflächlich.
Des Weiteren verweise ich auf den Wert von Pi, der mit 3,0 angegeben wird, oder auf die Folge der Schöpfung. Beides wird keineswegs durch die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Neuzeit bestätigt. Und das sind nur zwei Beispiele von Vielen.

Ziska hat geschrieben:Die Bibel schreibt auch über Krankheiten, die durch mangelnde Hygiene hervorgerufen werden.
Ja. Hygiene ist sicher wichtig, aber es steht nichts von Erregern (Bakterien und Viren) drin.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.


Samantha

#239 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Samantha » Mi 8. Jul 2015, 12:54

Wer nicht an Gott glauben will, nutzt die wissenschaftliche Methode - nicht um Antworten zu finden, sondern um Gott zu negieren. Wer an Gott glaubt, braucht diese wissenschaftlichen Methoden nicht unbedingt, sondern betrachtet alles ganzheitlich, ohne aber die wissenschaftlichen Methoden ganz außen vor zu lassen. Dies tun nur Fanatiker und Blinde.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#240 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Mi 8. Jul 2015, 12:55

Samantha hat geschrieben:Jesus hat sich möglicherweise absichtlich unklar ausgedrückt, weil er eben keinen genauen Zeitpunkt wusste, wie er auch selber zugibt.
Eben; er war, wie jeder Mensch, nicht allwissend.

Samantha hat geschrieben:und daher empfinde ich es als vermessen, ihn als fehlbar zu bezeichnen
Das macht nichts.
Menschen sind eben nicht unfehlbar. Da machte der Wanderprediger mit dem Namen Jesus schlicht keine Ausnahme.

Antworten