Münek hat geschrieben:Halman hat geschrieben:
Ist das nicht ein bisschen voreilig, mir mangelnde Ernsthaftigeit und Wahrheitsliebe zu unterstellen, nur weil ich nicht auf die Idee gekommen bin, Johannes Greber in eine Suchtmaske einzugeben und so im Internet zu recherchieren? Ich war einfach zu beschäftigt mit dem Griechischen, außerdem wollte ich noch meinen Zug kriegen (frag' doch Pluto, ob ich jetzt von einer anderen Stadt aus poste).
Als ich davon sprach, dass ich dem Text genauer auf dem Grund ging, meinte ich nicht meine Auswahl der
Greber-Übersetzung, sondern meinen gesamten Beitrag. Der wird durch dieses eine Bibelzitat keineswegs "mehr als unserös", wie Du es in Deiner übertriebenen Terminologie ausgedrückt hast.
Zumal jeder User leicht andere Übesetzungen auswählen kann. Folgender Link ist in meinem Beitrag enthalten:
http://www.obohu.cz/bible/index.php?sty ... =Zj&kap=20
Solche Details, wie Du sie hier kritisierst, können doch jedem mal entfallen. Dafür diskutieren wir doch,
um so - wie von Dir - auf sowas aufmerksam gemacht zu werden. Dies geht allerdings auch ohne jemanden unredliche Charakterzüge zu unterstellen. Was ist denn dass überhaupt für eine Art?
Sorry, mein Lieber, Deine "Erklärung" überzeugt mich nicht.
Du gräbst ausgerechnet den "
Spiritisten Greber" aus, obwohl Dir diverse gute Übersetzungen des
"Neuen Testaments" zur Verfügung stehen. Und sprichst dann
von Mühe, die Du Dir gemacht hast.
Das ist doch - mit Verlaub - lächerlich!
Lächerlich ist allenfalls Deine unversöhnliche Reaktion und ich bin zu alt für diesen Quatsch und lasse mir sowas hier auch nicht gefallen.
Münek hat geschrieben:In allen mir zur Verfügung stehenden Übersetzungen (zwölf insgesamt!) ist nie von "geistigen" To-
ten die Rede... Und ausgerechnet die gängigen NT-Übersetzungen hast Du nicht zu Rate gezogen?
Lachhaft!
Der Grund, warum ich diese Übersetzung ausgewählt hatte, lag schlicht daran, dass diese sich von den anderen Unterschied und dies weckte mein Interesse. Da lag keine böse Absicht dahinter.
Stelle Dir mal vor, wir unterhalten uns in einer netten Kaffeerunde darüber und haben, weil wir so modern sind, unsere Laptops dabei. Ich gehe also auf einen Link mit einer
Auswahl der Bibelübersetzung, den ich für seriös halte und klicke alle deutschen Bibelübesetzungen durch. Eine sticht durch ihere Andersartigkeit hervor und ich denke mir, 'hm, auch eine Sichtweise' und zitiere daraus. Anstatt entspannt darauf zu reagieren und mich sachlich darauf hinzuweisen, dass der Übersetzer unseriös ist, weil er Spiritist ist, kritisierst Du mich persönlich bezüglich miener Ernsthaftigeit und Wahrheitsliebe, womit Du mir charakterliche Mängel unterstellst. Dabei schriebst Du doch selbst:
Münek hat geschrieben:Du schreibst, Du hättest Dir "die Mühe gemacht, den Text genauer auf den Grund zu gehen". Und wahrscheinlich bist Du dann
bei Deinen Recherchen rein zufällig auf den Spiritisten Johannes Greber gestoßen, der u.a. das Buch "Der Verkehr mit der
Geisterwelt, seine Gesetze und sein Zweck" verfasst - und auch 1936 das "Neue Testament" übersetzt hat.
Ich kenne diesen Greber überhaupt gar nicht. Genausowenig wie Adolf Ernst Knoch, Johann Albrecht Bengel und Prof. Herbert Jantzen. Ich wusste noch gar nicht, dass ich gefälligst Erkundigungen über diese Leute einziehen müsste, bevor ich es wage, einen Übersetzung zu zitieren. Meine Güte, nur weil ich nicht
HIER KLICK sondern
DORT KLICK gemacht habe? Da könnte man mir allenfalls leichte Fahrlässigkeit, aber sicher nicht Absicht unterstellen.
Münek hat geschrieben: In anderen Threads hat mich Deine Art der Argumentation oft beeindruckt.
Hier nicht! 
Daneben treten kann jeder, sei es, weil die Pferde mit ihm durchgehen, oder weil er versehendlich eine ungute Übersetzung erwischt hat. Wenn ich ein schleches Buch von der Bücherei auswähle, räts Du mich dann auch zu mehr Ernsthaftigeit und Wahrheitsliebe? Womit natürlich gesagt wird, dass ich darin angeblich Mängel aufweise, nur weil ich mich vergriffen hatte. Sowas passiert mir und sicher auch anderen - ist doch menschlich. Daran, diese Greber zu überprüfen, hatte ich schlicht nicht gedacht.