closs hat geschrieben:Warum das alles? - Aus meiner Sicht liegt der Grund darin, dass Jesus unter christlichen Gesichtspunkten nicht Nur-Mensch sein kann und als solcher die Menschheit erlöst. - Wenn man nicht Gott am Kreuz erkennt, bekommt das Christentum einen ganz anderen Inhalt - hängt aber Gott am Kreuz, kann Jesus nur eine göttliche Selbst-Offenbarung sein.
Man sollte also nicht exegetisch darüber reden, wie und wo man genau "Trinität" in der Bibel findet, sondern fundamental überlegen, welcher Sinn hinter dieser Darstellung steckt.
In einem anderen Forum hatte ich mal eine konstruktive Diskussion mit einem liberalen, lutherisch-evangelischen und humanistischen Christen, welcher die Trintät aus humanistischer Perspektive vertrat. Auch kann ich den Sinn durchaus erkennen.
Nun, ich bekenne, dass ich ein ausgesprochen bibeltreuer Christ bin. Ich vermag die Trinitärt innertextlich einfach nicht in der Bibel zu finden und wenn sie darin nicht verkündet wird, dann folge ich dem biblischen Wort, wie ich es verstehe.
Ich glauben an Gott dem Vater, dem Sohn Jesus Christus und den Heiligen Geist. Im Wortsinn bilden sie sogar eine Einigkeit, doch dem
Athanasisches Glaubensbekenntnis vermag ich nicht zuzustimmen.
Darf ich im folgenden in kürze formlieren, wie ich es glaube. Lasse Dich bitte nicht von der Bestimmtheit meiner Forumlierungen irritieren, dies gilt so nur für mich. Du glaubst es natürlich anders und dies ist okay für mich.
Jesus ist der himmlische Sohn Gottes, ein göttliches Wesen, welches gen Gott existierte, Mensch wurde, starb und im gewandeltem Leib auferweckt wurde vom VATER, zu ihm auffuhr und herrlicher als zuvor zu seiner Rechten als König der Königige und Hohepriester amtet. Der Hohepriester ist der Mittler zu Gott, wie könnte er dann Gott selbst sein? So lehrt es der Hebräerbrief m. E. einfach nicht.
Der Heilige Geist ist der Geist Gottes, der vom Vater ausgeht, wie das Licht von der Sonne, aber auch auf andere Wesen übertragen werden kann, die ihn dann weitergeben können, wie der Mond das Licht reflektiert. (Diese Analogie hat natürlich ihre Grenzen und sollte nicht überstrapaziert werden.)
Ich glaube an die Drei, doch sie bilden nicht die Wesenheit GOTT, sondernd der himmlische VATER ist GOTT, mit dem Namen JHWH.
Der Sohn wurde von ihn
gezeugt vor aller Schöpfung und ist nach meinem Verständnis sein
Werkmeister und
Wortführer. Dieser wurde zum "Lamm Gottes", so wie Isaak zum Opfer Abrahams wurde. Isaak und Abraham wirken zusammen, aber sie waren nicht ein Wesen.
Der Heilige Geist ist der Geist Gottes, durch den Gott wirkt.
Das bedeutet für Gebete: Zum Vater durch seinen Sohn um Heiligen Geist. Aber nicht zum Heiligen Geist durch den Vater zum Sohn.