Stimmt - deshalb hat er ja "nah" gemeint. - Aber halt nicht zeitlich nah, wie man unter Berücksichtung aller Gesichtspunkte als sicher annehmen darf.Münek hat geschrieben:Eine solche echatologische "Frohe Botschaft" Jesu wäre schlicht unsinnig.
Parusieverzögerung II
#221 Re: Parusieverzögerung II
#222 Re: Parusieverzögerung II
Pluto hat geschrieben: Aber ihr diskutiert hier mit den Ergebnissen, ohne die Studien selbst zu kennen. Vielleicht sollte man sich die Studien erst mal "zur Brust" nehmen.
Hemul hat geschrieben:Das meine ich pers. auch.Es wird höchste Zeit, dass sich hiesige Diskutanten "ENDLICH" einmal ein Studium der Bibel "zur Brust" nehmen. Die jetzige Grundlage nämlich, dass der Theologie Professor Mops doch nachweislich dies festgestellt hat während Dr.Dr.Dr. Mups genau das Gegenteil erarbeitet hat-bringt doch zu gar nix und führt letztendlich nachweislich nur nach Hornberg. Meint Ihr nicht auch, dass hier ein eigenes intensives Bibelstudium viel mehr zum Erfolg der Sache beitragen kann? Nach dem Motto: Wer die Bibel selbst richtig kennt-(besonders die Kontexte einer Aussage)den kann auch ein Mops oder Mups mag er noch so viele hochtrabende Titel vor sich her tragen-nicht so leicht ans Bein pinkeln-gelle Pluto?
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#223 Re: Parusieverzögerung II
closs hat geschrieben:
Natürlich nicht - ich kenne die genannten Personen doch nur über Eure Darstellung.Münek hat geschrieben:Wie die historischen Wissenschaftler im Einzelnen zu ihrem Urteil gelangt sind und welchen Bibelstellen sie dabei ein mehr oder weniger schweres Gewicht beigemessen haben, das alles weißt Du doch überhaupt nicht!
Du meinst sicher: unsere Zitate.
Gerade weil Du über kein entsprechendes Hintergrund- und Insiderwissen verfügst, z.B. wie diese
Theologen im Einzelnen zu ihren Ergebnissen gelangt sind, solltest Du auf Deine unsachlichen Unter-
stellungen diesen Theologen gegenüber korrekterweise verzichten.
Das ist ein Gebot der Redlichkeit.
#224 Re: Parusieverzögerung II
closs hat geschrieben:Stimmt - deshalb hat er ja "nah" gemeint. - Aber halt nicht zeitlich nah, wie man unter Berücksichtung aller Gesichtspunkte als sicher annehmen darf.Münek hat geschrieben:Eine solche echatologische "Frohe Botschaft" Jesu wäre schlicht unsinnig.
Mit dieser Auffassung stehst Du allein da.
Wie willst Du als theologischer Laie "alle Gesichtspunkte berücksichtigen" und wie willst Du wissen, welche
Gesichtspunkte die Neutestamentler bei ihrer Exegese der Evangelien berücksichtigt haben und welchen bib-
lichen Aussagen sie aus gutem Grund weniger oder kein Gewicht beigemessen haben?
Du bist doch diesbezüglich völlig außen vor.
#225 Re: Parusieverzögerung II
Ja - so wie ihr Vertreter Eurer Hypothese zitiert habt.Münek hat geschrieben:Du meinst sicher: unsere Zitate.
Nochmal: Unter historisch-kritischen Gesichtspunkten ist der Satz "Jesus hat sich geirrt" un-wissenschaftlich - wissenschaftlich wäre: "In Bezug auf Textstelle x oder y hat er sich geirrt". - Aussagen über Jesus selbst sind anhand einer späteren Text-Quelle nur unter Prämissen möglich und nicht absolut formulierbar - was hier eben geschieht. - Dazu muss man kein Insiderwissen haben - dazu genügt 1. Semester "Historisch-kritische Methode".Münek hat geschrieben:Gerade weil Du über kein entsprechendes Hintergrund- und Insiderwissen verfügst, z.B. wie diese Theologen im Einzelnen zu ihren Ergebnissen gelangt sind, solltest Du auf Deine unsachlichen Unterstellungen diesen Theologen gegenüber korrekterweise verzichten.
Da davon auszugehen ist, dass die genannten Personen diese Methode beherrschen, sind solche Aussagen als persönliche Meinung zu verstehen - was ja erlaubt ist.
Nein - die Theologien der großen Kirchen sehen das doch auch so.Münek hat geschrieben:Mit dieser Auffassung stehst Du allein da.
Ich kann sie nur anreißen - professionell damit umgehen tun die Theologien der großen Kirchen.Münek hat geschrieben:Wie willst Du als theologischer Laie "alle Gesichtspunkte berücksichtigen"
Aus ihrem Forschungs-Ergebnis wird deutlich, welchen Gesichtspunkten nicht oder nicht entscheidend Bedeutung beigemessen wurde - das ist nun wirklich eine große Übung.Münek hat geschrieben:wie willst Du wissen, welche Gesichtspunkte die Neutestamentler bei ihrer Exegese der Evangelien berücksichtigt haben und welchen bib-
lichen Aussagen sie aus gutem Grund weniger oder kein Gewicht beigemessen haben?
Du hast doch die Bedingungen gelesen, unter denen der Satz "Jesus hat sich in seiner Naherwartung geirrt" wissenschaftlich möglich ist (heute irgendwann habe ich es Dir logisch zum x-ten Mal aufgeschlüsselt). - Mit anderen Worten: Das Ergebnis von Kubitza & Co ist tatsächlich wissenschaftlich möglich - aber eben nur unter Prämissen, die sich logisch erschließen lassen. - Was ist daran bedrohlich?
#226 Re: Parusieverzögerung II
Hemul hat geschrieben:Pluto hat geschrieben: Aber ihr diskutiert hier mit den Ergebnissen, ohne die Studien selbst zu kennen. Vielleicht sollte man sich die Studien erst mal "zur Brust" nehmen.Hemul hat geschrieben:Das meine ich pers. auch.Es wird höchste Zeit, dass sich hiesige Diskutanten "ENDLICH" einmal ein Studium der Bibel "zur Brust" nehmen. Die jetzige Grundlage nämlich, dass der Theologie Professor Mops doch nachweislich dies festgestellt hat während Dr.Dr.Dr. Mups genau das Gegenteil erarbeitet hat-bringt doch zu gar nix und führt letztendlich nachweislich nur nach Hornberg. Meint Ihr nicht auch, dass hier ein eigenes intensives Bibelstudium viel mehr zum Erfolg der Sache beitragen kann? Nach dem Motto: Wer die Bibel selbst richtig kennt-(besonders die Kontexte einer Aussage)den kann auch ein Mops oder Mups mag er noch so viele hochtrabende Titel vor sich her tragen-nicht so leicht ans Bein pinkeln-gelle Pluto?
Beim Teutates,
ein wahres Wort zur richtigen Zeit...

Ich schlage vor, wir melden uns geschlossen zu einem Heimbibelstudium-Schnellkurs unter der Leitung unseres lieben Hemul an.
Folgendes sollte aber vorher geklärt werden:
Müssen wir unsere Schuhe ausziehen? Darf in Deinem Wohnzimmer geraucht werden?
Muss man seinen Alkohol selbst mitbringen? Darf man die eigene Bibel benutzen oder
besteht NWÜ-Benutzungs-Pflicht? Darf man die Annahme des "Wachtturms" folgenlos
verweigern?
#227 Re: Parusieverzögerung II
Pluto hat geschrieben: Aber ihr diskutiert hier mit den Ergebnissen, ohne die Studien selbst zu kennen. Vielleicht sollte man sich die Studien erst mal "zur Brust" nehmen.
:Smiley popcorn:Hemul hat geschrieben:Das meine ich pers. auch.Es wird höchste Zeit, dass sich hiesige Diskutanten "ENDLICH" einmal ein Studium der Bibel "zur Brust" nehmen. Die jetzige Grundlage nämlich, dass der Theologie Professor Mops doch nachweislich dies festgestellt hat während Dr.Dr.Dr. Mups genau das Gegenteil erarbeitet hat-bringt doch zu gar nix und führt letztendlich nachweislich nur nach Hornberg. Meint Ihr nicht auch, dass hier ein eigenes intensives Bibelstudium viel mehr zum Erfolg der Sache beitragen kann? Nach dem Motto: Wer die Bibel selbst richtig kennt-(besonders die Kontexte einer Aussage)den kann auch ein Mops oder Mups mag er noch so viele hochtrabende Titel vor sich her tragen-nicht so leicht ans Bein pinkeln-gelle Pluto?
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#228 Re: Parusieverzögerung II
closs hat geschrieben: Da davon auszugehen ist, dass die genannten Personen diese Methode beherrschen, sind solche Aussagen als persönliche Meinung zu verstehen - was ja erlaubt ist.
Ich denke nicht, dass Theologieprofessoren im Hörsaal oder in ihren Büchern eine von ihren wissenschaftlichen
Erkenntnissen abweichende "persönliche Meinung" vertreten. Das wäre schizophren.
Die hier genannten Zitate stehen in ihren Büchern... Nix Privatmeinung!
#229 Re: Parusieverzögerung II
Das finde ich ja entzückend!Hemul hat geschrieben:Das meine ich pers. auch.Pluto hat geschrieben: Aber ihr diskutiert hier mit den Ergebnissen, ohne die Studien selbst zu kennen. Vielleicht sollte man sich die Studien erst mal "zur Brust" nehmen.

Wenn man sie selbst erkennen kann... was ich bezweifle.Hemul hat geschrieben:Meint Ihr nicht auch, dass hier ein eigenes intensives Bibelstudium viel mehr zum Erfolg der Sache beitragen kann? Nach dem Motto: Wer die Bibel selbst richtig kennt-(besonders die Kontexte einer Aussage)den kann auch ein Mops oder Mups mag er noch so viele hochtrabende Titel vor sich her tragen-nicht so leicht ans Bein pinkeln-gelle Pluto?
Für meine eil, bin ich froh, wenn ich angesehen Bibelexegeten zitieren kann, die wissen wovon sie reden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#230 Re: Parusieverzögerung II
Schizophren ist das was Du hier seit Monaten veranstaltest. Was haben eigentlich Theologieprofessoren mit dem Gott der Bibel am Hut?Münek hat geschrieben: Ich denke nicht, dass Theologieprofessoren im Hörsaal oder in ihren Büchern eine von ihren wissenschaftlichen
Erkenntnissen abweichende "persönliche Meinung" vertreten. Das wäre schizophren.


denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)