Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#211 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mi 8. Jul 2015, 09:35

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Jesus hat seinen Jüngern ausdrücklich bestätigt
Textkritisch wäre zunächst auch hier zu fragen: Hat der Textschreiber hier richtig rezipiert?

Was Besseres fällt Dir nicht ein? Schwach...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#212 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mi 8. Jul 2015, 09:39

Münek hat geschrieben:Es gibt nur EINE Version.
Innerhalb EINER Methodik mag es EINE Version geben (selbst diese Aussage kann man in Frage stellen - aber lassen wir es erstmal so stehen).

Münek hat geschrieben:Wäre es anders, würde dieses Thema innerhalb der Theologenschaft kontrovers diskutiert werden.
Zweierlei:

Erstens wurden im Lauf der hunderteseiten-langen Diskussion zu diesem Themen einige Male Aussagen Deiner Testimonials zitiert, die ganz anders klagen, als sie von Dir zitiert wurden - mit anderen Worten: Man müsste da sehr tief einsteigen, bevor man jemanden aufgrund EINER Aussage auf eine Dir-gefällige Position festlegt. - Es gibt also sicherlich nicht die EINE Theologenschaft.

Zweitens kann es in der Tat sein, dass sich die von Dir bevorzugte als "wissenschaftlich" bezeichnete Theologie methodik-bedingt auf EINE Version festgelegt hat. Deine Vermutung, dieses Thema würde innerhalb der diesbezüglichen Theologenschaft kontrovers diskutiert (wäre es ein ernstzunehmendes Thema), ist jedoch sicherlich falsch - denn: Eine Methodik kann nur innerhalb ihrer Grenzen diskutieren - und wenn das Mantra gilt "Wir haben keine anderen Texte, also sind die Aussagen dieser Texte über Jesus verbindlich", gibt es eben keine Erwägungen, die über diese Texte hinausgehen - obwohl dies aus meiner Sicht und Erfahrung textkritisch geboten sein müsste.

Überschätze nicht irgendwelche wissenschaftlichen Trends - sie kommen und gehen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#213 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mi 8. Jul 2015, 09:40

Münek hat geschrieben:Was Besseres fällt Dir nicht ein?
Das gehört zum wissenschaftlichen Handwerkszeug.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#214 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » Mi 8. Jul 2015, 09:49

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Es gibt nur EINE Version.
Innerhalb EINER Methodik mag es EINE Version geben (selbst diese Aussage kann man in Frage stellen - aber lassen wir es erstmal so stehen).
Ob es mehr als eine richtige Methodik gibt, darüber lässt sich erst einmal streiten.
Meines erachten konnte die Existenz mehrerer richtiger Methoden bisher NICHT nachgewiesen werden, also sollten wir bs dahin dabei bleiben, dass es nur eine richtige Version gibt.

closs hat geschrieben: Es gibt also sicherlich nicht die EINE Theologenschaft.
Wie soll man das verstehen?
Theologie ist das Studium der "Lehre Gottes"( im Christentum, der Bibel).
Andere Theologenschaften sind mir nicht bekannt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#215 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Hemul » Mi 8. Jul 2015, 09:55

@Alle
Noch einmal zur Erinnerung!
Aus Hebräer 10:12+13 geht folgendes unmissverständlich hervor:
12 Christus dagegen hat nur ein einziges Opfer für die Sünden gebracht und dann für immer den Platz an Gottes rechter Seite eingenommen. 13 Dort wartet er nur noch darauf, dass Gott ihm seine Feinde als Schemel unter die Füße legt.
Wie kann Jesus seinen Jüngern den genauen Zeitpunkt seiner Wiederkunft mitgeteilt haben, wenn er selbst gar nicht weiß wie lange er warten muss bis sein Vater den Startschuss dazu gibt? Warum schweigen hier die Bibel-Experten. :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#216 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Hemul » Mi 8. Jul 2015, 10:00

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Es gibt nur EINE Version.
Innerhalb EINER Methodik mag es EINE Version geben (selbst diese Aussage kann man in Frage stellen - aber lassen wir es erstmal so stehen).
Ob es mehr als eine richtige Methodik gibt, darüber lässt sich erst einmal streiten.
Du meinst hier wohl zerreden-gelle? ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Samantha

#217 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Samantha » Mi 8. Jul 2015, 10:05

Hemul hat geschrieben:Meine Güte was hier abgeht hältze doch im Kopp nich aus. Da bekommt man ja Augenkrebs. :lol:
Oder Gehirnkatarrh. :mrgreen:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#218 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mi 8. Jul 2015, 10:23

Pluto hat geschrieben:Ob es mehr als eine richtige Methodik gibt, darüber lässt sich erst einmal streiten.
Dieser Satz ist dann richtig, wenn man "Methodik" im Sinne einer bestimmten Methodik definiert - klingt lustig, ist aber so.

Konkret: Wenn man glaubt (!), dass nur das "Methodik" ist, was den Erfordernissen des Kritischen Rationalismus entspricht, dann hat Du wahrscheinlich recht. - Wenn man Methodik als "Kunst des planmäßigen Vorgehens" versteht, ist auch Hermeneutik (hier im Sinne von F.Ast) Methodik - obwohl man dort nicht falsifizieren kann. - Es gibt auch spirituelle Methodik - verstanden als "planmäßiges Vorgehen".

Pluto hat geschrieben:Meines erachten konnte die Existenz mehrerer richtiger Methoden bisher NICHT nachgewiesen werden
Aus Sicht Deiner Festlegung dessen, was Methodik ist, mag das stimmen - aber allein diese Festlegung ist bereits eine Setzung.

Pluto hat geschrieben:Theologie ist das Studium der "Lehre Gottes"( im Christentum, der Bibel).
Und dieses Studium kann man spirituell, dogmatisch, hermeneutisch und historisch-kritisch führen - die Ergebnisse werden dementsprechend unterschiedlich sein.

Es wird hier immer deutlicher, dass man versucht, die "Lehre Gottes" auf den EINEN Aspekt des Historisch-Kritischen zu verengen und so zu tun, als sei dies und nur dies "Theologie". - Dies ist ein grandioser Irrtum.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#219 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Hemul » Mi 8. Jul 2015, 10:27

@Samantha
Das Musike geht weiter. ;) Clösschen bläst grad wieder die Tuba. Bin gespannt wann Münek mit der Bratsche dazu kommt?
Hätte doch fast den Mann an der Pauke- Pluto vergessen. :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#220 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » Mi 8. Jul 2015, 10:40

closs hat geschrieben: Es gibt auch spirituelle Methodik - verstanden als "planmäßiges Vorgehen".
Kannst du da weiter ausführen? Wie funktioniert planmäßiges Vorgehen spirituell?

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Meines erachten konnte die Existenz mehrerer richtiger Methoden bisher NICHT nachgewiesen werden
Aus Sicht Deiner Festlegung dessen, was Methodik ist, mag das stimmen - aber allein diese Festlegung ist bereits eine Setzung.
Das sind keine Setzungen. Kannst du mir eine andere Methodik zeigen, die zuverlässigere Ergebnisse ergibt (und dies auch begründen)?

Pluto hat geschrieben:Theologie ist das Studium der "Lehre Gottes"( im Christentum, der Bibel).
Und dieses Studium kann man spirituell, dogmatisch, hermeneutisch und historisch-kritisch führen - die Ergebnisse werden dementsprechend unterschiedlich sein.[/quote]Klar können die Ansätze der Theologen unterschiedlich sein, aber das rklärt nicht die Notwendigkeit unterschiedlicher "Theologenschaften".

closs hat geschrieben: Es wird hier immer deutlicher, dass man versucht, die "Lehre Gottes" auf den EINEN Aspekt des Historisch-Kritischen zu verengen und so zu tun, als sei dies und nur dies "Theologie". - Dies ist ein grandioser Irrtum.
Mag sein... aber meine Aussage bezog sich auf die Methodik.
Es kann nur ein richtiges (wissenschaftliches) Vorgehen geben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten