Seite 206 von 207

#2051 Re: Parusieverzögerung III

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 01:32
von Münek
Halman hat geschrieben:Mich persönlich ärgern solche Verfälschungen sehr. Viel schöner wäre es doch, wenn ich zeigen könnte: Schau mal Sven, eine unverfälschte historische Quelle. Und Du sagen könntes: Fein, eine gute Diskussionegrundlage*. Aber so müssen wir erstmal die Quelle kritisch auf den Kopf stellen, schütteln und sehen, was wirklich drinn ist, bevor wir überhaupt weitereden können.

Wir als Nicht-Theologen können das sowieso nicht... Das weißt Du auch....

Also sollte man sich vernünftigerweise auf die Urteile der Fachtheologen verlassen. Und diese
liegen vor. Bei bestimmten "Briefen" besteht wissenschaftlicher Konsens, dass der angebliche
Verfasser nicht der Verfasser ist. Bei einigen "Briefen" ist sich die Theologenschaft nicht so si-
cher - da divergieren die Auffassungen.

Also - Du brauchst keine "Quelle kritisch auf den Kopf stellen, schüt-
teln und sehen, was wirklich drin ist" - und "kannst weiterreden". ;)

#2052 Re: Parusieverzögerung III

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 02:01
von Hemul
Münek hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Mich persönlich ärgern solche Verfälschungen sehr. Viel schöner wäre es doch, wenn ich zeigen könnte: Schau mal Sven, eine unverfälschte historische Quelle. Und Du sagen könntes: Fein, eine gute Diskussionegrundlage*. Aber so müssen wir erstmal die Quelle kritisch auf den Kopf stellen, schütteln und sehen, was wirklich drinn ist, bevor wir überhaupt weitereden können.
Wir als Nicht-Theologen können das sowieso nicht... Das weißt Du auch....[/b]

Theologen kennen also die unverfälschte historische bibl. Quelle-gelle? :roll: Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Wenn ich bei denen vorgesprochen habe-habe ich festgestellt, dass die zwar von Trinitatis aber von der Bibel Zero Ahnung hatten. :lol:

#2053 Re: Parusieverzögerung III

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 03:31
von Münek
Hemul hat geschrieben: Theologen kennen also die unverfälschte historische bibl. Quelle-gelle? :roll: Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Wenn ich bei denen vorgesprochen habe-habe ich festgestellt, dass die zwar von Trinitatis aber von der Bibel Zero Ahnung hatten. :lol:

Du hast schon mal bei Deinem Felddienst mit einem gestandenen Theologen diskutiert? Nee, sach?

Und der hatte von der Bibel keine Ahnung? :o Glaube ich nicht. Hallooo, in welcher Welt
lebst Du? Ein viertel-, halb- oder ganzjähriges unprofessionelles "sog. Heimbibelstudium"
ist doch nicht im Entferntesten vergleichbar mit einem fünfjährigen Theologiestudium an
einer staatlichen Universität.

Da liegen Welten zwischen. Und der von Dir angesprochene Theologe war mit Sicherheit
nicht unkundig, sondern ob Deines Missionseifers leicht genervt und wollte Dich loswerden. ;)

An den Unis gelten Standarts auf allerhöchstem Niveau. Die "Lehrer" im "Heimbibelstudium"
sind sicherlich erfahrene "Zeugen", aber theologisch eben nur Laien. Und diese haben nicht das geringste Interesse daran, mit Interessierten die Bibel zu studieren (das fehlte gerade noch ;)) , sondern lediglich die selbstgestrickten Lehren der WTG an den Mann bringen.


Im "Heimbibelstudium der ZJ" steht jedenfalls nicht die Bibel im Mittelpunkt (wie es eigentlich
sein sollte), sondern ein weltlich-schnödes Lehrbuch der Wachtturm-Gesellschaft in jeweils über-
arbeiteter aktueller
Form (die "Gesellschaft" will schließlich Geld verdienen oder? :devil: ).

#2054 Re: Parusieverzögerung III

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 13:35
von Halman
Münek hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Mich persönlich ärgern solche Verfälschungen sehr. Viel schöner wäre es doch, wenn ich zeigen könnte: Schau mal Sven, eine unverfälschte historische Quelle. Und Du sagen könntes: Fein, eine gute Diskussionegrundlage*. Aber so müssen wir erstmal die Quelle kritisch auf den Kopf stellen, schütteln und sehen, was wirklich drinn ist, bevor wir überhaupt weitereden können.

Wir als Nicht-Theologen können das sowieso nicht... Das weißt Du auch....

Also sollte man sich vernünftigerweise auf die Urteile der Fachtheologen verlassen. Und diese
liegen vor. Bei bestimmten "Briefen" besteht wissenschaftlicher Konsens, dass der angebliche
Verfasser nicht der Verfasser ist. Bei einigen "Briefen" ist sich die Theologenschaft nicht so si-
cher - da divergieren die Auffassungen.

Also - Du brauchst keine "Quelle kritisch auf den Kopf stellen, schüt-
teln und sehen, was wirklich drin ist" - und "kannst weiterreden". ;)
Mag sein, dass ich mich unglücklich ausgedrückt hatte, Münek. Mit meinem Scbnack, die ""Quelle kritisch auf den Kopf stellen, schüt-
teln und sehen, was wirklich drin ist", meinte ich, gewissenhaft recherchieren, Kommentare lesen (von Wikipedia bis Bibelwissenschaft), sich vielleicht ein Buch aus der hiesigen Bücherei leihen, ein Bibellexikon zu Rate ziehen usw. - also die kritische Vorarbeit von Kundigen zur Rate ziehen und sich so ein Bild machen. Dies mag alles selbstverständlich klingen, doch wären historische Quellen in einigen Fällen nicht nachträglich "nachgebessert" wurden, wäre diese Recherche viel einfacher. Dies finde ich sehr ärgerlich.
Mag ja sein, dass Dir sowas leicht fällt, mir fällt sowas ehrlich gesagt schwer - so mühselig und zeitraubend. Dazu kommt, dass gerade im religiösen Bereich nicht immer alle Quellen unabhängig und neutral sind, vieles ist weltanschaulich und teilweise sogar politisch "kontaminiert". Daher bin ich eher skeptisch als vertrausensvoll und übernehme nicht einfach eine Auffassung, auch wenn sie von einer Autorität aufgetischt wird.
Mag sein, dass ich damit im Feuer der Kritik stehe. Dann bin ich eben ein Rebell, der in Flammen steht.

#2055 Re: Parusieverzögerung III

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 13:51
von Halman
Münek hat geschrieben:Und der hatte von der Bibel keine Ahnung? :o Glaube ich nicht. Hallooo, in welcher Welt
lebst Du? Ein viertel-, halb- oder ganzjähriges unprofessionelles "sog. Heimbibelstudium"
ist doch nicht im Entferntesten vergleichbar mit einem fünfjährigen Theologiestudium an
einer staatlichen Universität.
Die Heimbibelstudien dauerten früher durchschnittlich drei Jahre. Diese Zeitspanne erschien zu lange, das Ziel bestand darin, es auf etwa einen halben bis ein Jahr zu verkürzen. Dies wird vermutlich nicht in allen Fällen erreicht.
Hemul wird sicher besser wissen, wie da der aktuelle Stand ist.

Jehovas Zeugen lernen allerdings wöchentlich hinzu, sei es in ihren Zusammenkünften oder im persönlichen Bibelstudium. Sie bleiben nicht auf dem Stand eines frisch Getauften stehen.
Natürlich ist dies nicht vergleichbar mit einem akademischen Studium und will es auch gar nicht sein.

Theologen studieren also zehn Semester. Interessant. Weiß Du etwas über die Inhalte? Ich denke, es wäre für die User hier eine Bereicherung, eine genauere Vorstellung davon zu haben, was Theologen eigentlich studiert haben.

Münek hat geschrieben:An den Unis gelten Standarts auf allerhöchstem Niveau. Die "Lehrer" im "Heimbibelstudium"
sind sicherlich erfahrene "Zeugen", aber theologisch eben nur Laien. Und diese haben nicht das geringste Interesse daran, mit Interessierten die Bibel zu studieren (das fehlte gerade noch ;)) , sondern lediglich die selbstgestrickten Lehren der WTG an den Mann bringen.
Laien wären vermutlich damit überfordert, direkt die Bibel zu studieren. Die Literatur der WTG soll nicht nur den Interessierten helfen, sondern auch den Verkündiger. Nimm an, Lieschen Müller stimmt einem sog. Heimbilbelstudium zu und wird "Zeugin" und lässt sich taufen. Nun will sie auch aus Überzeugung verkündigen gehen und sie klingelt bei Dir an der Tür und Du kommst auf die Idee, nur die Bibel zu studieren. Dann wäre sie vermutlich damit völlig überfordert. Hemul könnte es wohl (er ist ja auch ein alter Fuhrmann ;) ), aber Lieschen Müller bräuchte wohl seine Hilfe.
Als ich in den 1990er Jahren noch die sog. Dienstzusammenkünfte besuchte, wurde auch mal der ab und zu eintretende Fall diskutiert, wenn jemand die WTG-Literatur ablehnt und nur die Bibel selbst studieren will. Es ist aber schon sehr lange her.

Münek hat geschrieben:Im "Heimbibelstudium der ZJ" steht jedenfalls nicht die Bibel im Mittelpunkt (wie es eigentlich
sein sollte), sondern ein weltlich-schnödes Lehrbuch der Wachtturm-Gesellschaft in jeweils über-
arbeiteter aktueller
Form (die "Gesellschaft" will schließlich Geld verdienen oder? :devil: ).
Da die Literatur konstenfrei abgeben wird, kostet es der WTG Material als Geld. Verdienen tut sie dabei gar nichts.

#2056 Re: Parusieverzögerung III

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 13:53
von NIS
Ihr wisst nicht, wer Gott ist.
Amen

#2057 Re: Parusieverzögerung III

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 20:15
von Samantha
Münek hat geschrieben:Im "Heimbibelstudium der ZJ" steht jedenfalls nicht die Bibel im Mittelpunkt (wie es eigentlich
sein sollte), sondern ein weltlich-schnödes Lehrbuch der Wachtturm-Gesellschaft ...
Das muss aber nicht sein. Ich habe schon an einem Heimbibelstudium teilgenommen ... und nur mit Bibel ohne irgendwelche sonstige Lektüre. Geht also. Das Thema war die ganze Offenbarung. Ich habe also kein WTG-Kram im Kopf seitdem. Und da ich überaus kritisch bin, schadet mir auch nicht mal ein "Lehrbuch" der Zeugen.

#2058 Re: Parusieverzögerung III

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 20:37
von Hemul
Hemul hat geschrieben: Theologen kennen also die unverfälschte historische bibl. Quelle-gelle? :roll: Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Wenn ich bei denen vorgesprochen habe-habe ich festgestellt, dass die zwar von Trinitatis aber von der Bibel Zero Ahnung hatten. :lol:
Münek hat geschrieben:Du hast schon mal bei Deinem Felddienst mit einem gestandenen Theologen diskutiert? Nee, sach?
Und der hatte von der Bibel keine Ahnung? :o Glaube ich nicht. Hallooo, in welcher Welt
lebst Du?

Im Gegensatz zu Dir lebe ich in der realen Welt. Dass Du mich der Lüge bezichtigt halte ich gelinde gesagt für eine Unverschämtheit. :thumbdown: Ich zeige nicht nur Theologen ihre Grenzen auf-sondern studiere z.Z. sogar auch mit einem überzeugten Moslem regelmäßig die Bibel. Mir kommen die Freudentränen wenn ich seinen geistigen Fortschritt beobachte.
PS: Dieser Moslem hat sogar Abitur. :Smiley popcorn:

#2059 Re: Parusieverzögerung III

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 20:43
von sven23
Halman hat geschrieben: Mich persönlich ärgern solche Verfälschungen sehr. Viel schöner wäre es doch, wenn ich zeigen könnte: Schau mal Sven, eine unverfälschte historische Quelle. Und Du sagen könntes: Fein, eine gute Diskussionegrundlage*. Aber so müssen wir erstmal die Quelle kritisch auf den Kopf stellen, schütteln und sehen, was wirklich drinn ist, bevor wir überhaupt weitereden können.

*Also, damit wollte ich Dir nichts im Mund legen. :oops:

Ja, das ist ja gerade die Syphilisarbeit der historisch kritischen Forschung, nämlich herauszufiltern, was authentisch sein könnte und was nachträgliche Veränderung oder Fälschung ist. Das fing schon bei den Synoptikern an und ging so weiter bis zur Kanonisierung.

#2060 Re: Parusieverzögerung III

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 21:05
von Hemul
Münek hat geschrieben: Im "Heimbibelstudium der ZJ" steht jedenfalls nicht die Bibel im Mittelpunkt (wie es eigentlich sein sollte), sondern ein weltlich-schnödes Lehrbuch der Wachtturm-Gesellschaft in jeweils über-arbeiteter aktueller Form (die "Gesellschaft" will schließlich Geld verdienen oder? :devil: ).
Was unterscheidet eine Lüge von dem Irrtum? :roll: ........"DER VORSATZ"....... Du Lügner weißt doch ganz genau, dass ZJ ihre Literatur kostenlos abgeben. Was möchtest Du mit Deinen vorsätzlichen abscheulichen Lügen eigentlich bewirken?