Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#181 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Di 21. Apr 2015, 02:50

Halman hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:@ Mein lieber Halman,

ich stimme Dir grundsätzlich zu. :)

Mit einer Einschränkung: Die "Zeit war nicht insofern erfüllt", dass der Messias auftrat, sondern die
Zeit war erfüllt, weil der Anbruch der Gottesherrschaft auf Erden nahe war.
Hmm, ich sehe hier eine andere Bedeutung: Ging es nicht um Jesu Tätigkeit als "Wanderprediger"? Davon berichten doch die Evangelisten so ausführlich. Der Zeit des Wirkens Jesu wird im NT doch höchste Aufmerksamkeit geschenkt. Zu Beginn des MkEv trat Jesus seinen Dienst an.


Also das habe ich jetzt nicht verstanden. Was wolltest Du zum Ausdruck bringen?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#182 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Di 21. Apr 2015, 04:08

Halman hat geschrieben:
Zitat aus "Die Bibelfälscher" (Seiten 87-88):
Ostern ist damit der deux ex machina zur Erkärung aller sonst unerklärlichen Dinge. Ich finde es rundherum erstaunlich, dass noch niemand an diesem Zentraldogma ernsthafte Zweifel angemeldet hat. ... Die Monopolfunktion von Ostern aber ist dabei so unwahrscheinlich wie jede monkausale Erklärung in der Geschichte sonst auch. Der außermatische , fast zwanghafte Rückgriff jedes Foerscher auf dieses Allheilmittel ist grotesk.

Lieber Halman,

Dein Lieblingstheologe in allen Ehren - aber Du merkst ja wahrscheinlich selbst, wie stark Klaus Berger in seinen
gläubigen Wunschvorstellungen ge- und befangen ist. Der Mann ist (war) Wissenschaftler - und dann schreibt er so...

Aus seiner Glaubensposition heraus die Auffassungen seiner "Theologen-Kollegen" als "grotesk" zu bezeichnen, finde
ich wiederum "grotesk".

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#183 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Di 21. Apr 2015, 08:42

Münek hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Ach, sach bloß, :o das hast Du schon geschrieben? :o Gibts da einen Link?
Ja, wann soll das denn sonst gewesen sein, vierzig Jahre nach Jesu Tod, als die Evangelien geschrieben wurden? Ich dachte immer, Jesus sei nach seinem Tod schon tot gewesen. :x Und darauf habe ich eigentlich immer hingewiesen, weil man hier immer annahm, Jesus selber habe das gesagt.
Dass Jesus selber glaubte, dass er nicht wiederkommen wird, weil das ja noch nicht eingetreten sei, das hat mir halt nie eingeleuchtet. ;)

Entschuldige bitte,

ich gebe mir Mühe, Dich zu verstehen. Aber es gelingt mir nicht. Mir ist im Moment nicht klar, welche
Position Du eigentlich vertrittst. Könntest Du Dich vielleicht etwas präziser ausdrücken?!

Würde ich gerne, wenn ich genau wüsste, was dabei im Moment unklar ist.
Ich habe ja keine "Position"; ich habe nur bestimmte Positionen nicht, und das sind die, die hier oft formuliert werden: dass alles eindeutig sei, Fakt sei, denn Jesus habe ja "eindeutig" und "nachgewiesenermaßen" gesagt etc. Diese Begründungen habe nun ich meinerseits nie verstanden; Nachfragen - eine oder zwei - wurden dann auch nicht beantwortet. Ist ja aber auch nicht schlimm.
Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, dass ich jetzt das alles verlinke oder zitiere, was gesagt wurde, von mir und von anderen. Das würde viel Zeit in Anspruch nehmen, und ich will hier nicht rechthaberisch auftreten.

Stattdessen habe ich den Artikel aus dem Website "Bibelwissenschaft.de" teiweise zitiert, und das bestätigt eben, dass der "historische" Jesus - soweit er rekonstruierbar ist -, nicht unbedingt die Position hatte, die die Evangelisten nach seinem Tod ihm in den Mund legten. Darum ist das, was Jesus gemeint habe, nicht "Fakt" und nicht nachgewiesen.

Was genau nun überhaupt "das Reich Gottes" bedeutet, das nahe herbeigekommen sei, und woran man merkt, ob es gekommen ist, ist für mich ein ungeklärter Faktor.
Aber darum schreibt man ja hier, um ein bisschen mehr dahinterzusteigen, und nicht - jedenfalls in meinem Fall nicht -, um irgendwelche Überzeugungen zu verteidigen.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#184 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Salome23 » Di 21. Apr 2015, 09:01

Ich habe ja keine "Position"; ich habe nur bestimmte Positionen nicht, und das sind die, die hier oft formuliert werden: dass alles eindeutig sei, Fakt sei, denn Jesus habe ja "eindeutig" und "nachgewiesenermaßen" gesagt etc. Diese Begründungen habe nun ich meinerseits nie verstanden; Nachfragen - eine oder zwei - wurden dann auch nicht beantwortet. Ist ja aber auch nicht schlimm.
Savonlinna- ob es Fakt ist, dass Jesus dies oder jenes wirklich sagte, weiss ja ohnhin niemand, da keiner von uns dabei war.
Man beruft sich(und vertraut) eben auf das, was der Bibel zu entnehmen ist= Textananalyse der vorhandenen Übersetzungen und subjektives Verständnis der Texte mit dem anderer zu vergleichen....

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#185 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Di 21. Apr 2015, 09:19

Salome23 hat geschrieben: Man beruft sich(und vertraut) eben auf das, was der Bibel zu entnehmen ist
Einige tun das, andere nicht. Die historisch-kritische Forschung kann schon einiges mehr, als nur vertrauen.
Es gibt ja nun auch Texte, die es in die Bibel nicht geschafft haben. Ihnen ist der damalige Zeitgeist schon auch zu entnehmen, und das lässt Vergleichsmöglichkeiten zu.

Und wenn man feststellt, dass biblische Texte in ihren Formulierungen und Begrifflichkeiten mit dem Zeitgeist - "römisch-hellenistisch", wie es in dem Artikel heißt, "neuplatonisch", wie ich es ausgedrückt habe - übereinstimmen, dann kann man vorsichtig schließen, dass man Jesus ein Denken unterstellt, das er noch gar nicht haben konnte.

Den historischen von dem "geschaffenen" Jesus zu unterscheiden, ist ein heikles Unterfangen, geht aber offenbar bis zu einem gewissen Grad.
Im Übrigen unterschätze ich die schöpferische Fähigkeit des Menschen nicht. Das ist oft kein "Ausdenken", sondern ein Erspüren von Realitäten, die im Menschlichen entweder verankert sind oder dort installiert, also geschaffen werden können.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#186 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von R.F. » Di 21. Apr 2015, 10:08

Münek hat geschrieben: - - -
Dein Lieblingstheologe in allen Ehren - aber Du merkst ja wahrscheinlich selbst, wie stark Klaus Berger in seinen
gläubigen Wunschvorstellungen ge- und befangen ist.
- - -
Da bist Du so völlig anders, lieber Heinz, nicht wahr? :P

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#187 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » Di 21. Apr 2015, 12:01

Zeus hat geschrieben:Die lieben Menschen hätten eben Griechisch studieren und sich Platos Ideen verinnerlichen sollen, um nicht auf die irrige Überzeugung zu kommen, dass das Gottesreich zeitlich sehr nahe war.
Nahe kommen SOLLE, hätte es die ganze Zeit bereits lauten SOLLEN
Da ist kein Unterschied in der ursprünglichen Schreibweise, wohl aber ein sehr großer, wenn man nicht mehr weiß, wie die Texte zu handhaben sind.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#188 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » Di 21. Apr 2015, 12:05

@ Münek
Du bringst Bibelstellen zur Himmelfahrt Jesu. Wären die Urchristen mit eurer (schrägen) Bibelauffassung konfrontiert gewesen, hätten sie die Texte nicht so geschrieben. Welche Blamage meint man! Schau mal nach, in wievielen Stellen sich diese Angaben "kreuzen".

Zeus sagt dann wieder: "Alles nicht wahr ...". Die Bibeltexte seien gefälscht, meint ein anderer oder es kommt ein Hickhack diverser Gelehrter ins Spiel....

Wann versteht ihr "endlich" den ganzen Dreh- und Angelpunkt des Ganzen ...

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#189 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Di 21. Apr 2015, 12:15

2Lena hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Die lieben Menschen hätten eben Griechisch studieren und sich Platos Ideen verinnerlichen sollen, um nicht auf die irrige Überzeugung zu kommen, dass das Gottesreich zeitlich sehr nahe war.
Nahe kommen SOLLE, hätte es die ganze Zeit bereits lauten SOLLEN
Da ist kein Unterschied in der ursprünglichen Schreibweise, wohl aber ein sehr großer, wenn man nicht mehr weiß, wie die Texte zu handhaben sind.
Liebe Lena, schon mal was von Ironie gehört? :D
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#190 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Di 21. Apr 2015, 15:08

2Lena hat geschrieben:@ Münek
Du bringst Bibelstellen zur Himmelfahrt Jesu. Wären die Urchristen mit eurer (schrägen) Bibelauffassung konfrontiert gewesen, hätten sie die Texte nicht so geschrieben. Welche Blamage meint man! Schau mal nach, in wievielen Stellen sich diese Angaben "kreuzen".

Zeus sagt dann wieder: "Alles nicht wahr ...". Die Bibeltexte seien gefälscht, meint ein anderer oder es kommt ein Hickhack diverser Gelehrter ins Spiel....

Wann versteht ihr "endlich" den ganzen Dreh- und Angelpunkt des Ganzen ...

Na, dann kläre uns Ahnungslosen doch endlich mal auf, Athene! :thumbup:

Gesperrt