Pluto hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Die habe ich mir gebildet.
Entzückend!
Was soll das, Pluto. Du hast gesagt, ich soll mir erst eine Meinung bilden, bevor Du mir erklärst, was Dich an dem Artikel stört, und dann sage ich, ich habe sie mir gebildet, und Du wirst ironisch.
Du magst keinen seriösen Disput, richtig?
Pluto hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Ich sehe keine wissenschaftliche Theorie, die hier verändert wurde.
Dann kennst du dich mit den Aussagen der wissenschaftlichen Evolutionstheorie nicht aus. .
Dann erkläre mir doch, welche wissenschaftliche Theorie Du von Schönborn umformuliert siehst.
Dazu diskutieren wir doch.
Pluto hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Deine Behauptung läuft also ins Leere.
Es sei denn, Du argumentierst.
Es gibt in der Natur keine beobachtbaren Hinweise für eine schöpferische Tätigkeit, Planung oder Steuerung durch eine höhere Macht.
Eine solche Steuerung ist nicht notwendiger Bestandteil der Theorie. Sie wird allein durch Glaubenssätze hinzugefügt, was wissenschaftlich gesehen Nonsens ist.
Na klar wird sie hinzugefügt. Klar ist das wissenschaftlich gesehen Nonsens.
Nur hast Du ja behauptet, dass Schönborn die wissenschaftliche Theorie UMFORMULIERT hat.
Und das hätte ich gerne von Dir belegt.
Ich kann das im Artikel nicht sehen. Darum zitiere mir das bitte, ich kann ja was übersehen haben.
Hat also Schönborn die wissenschaftliche Theorie dahingehend verändert, dass er behauptet hat, die wissenschaftliche Theorie bestehe darin, dass eine göttlich-schöpferische Tätigkeit oder Steuerung BEOBACHTBAR, im wissenschaftlichen Sinne, sei?
Oder dass der Schöpferglaube Teil der wissenschaftlichen Theorie sei?
So wie ich das lese, lehnt er nur die weltanschauliche Deutung ab, dass alles Zufall oder Folge der "Mechanismen der Materie" sei.