Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1741 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Savonlinna » So 6. Sep 2015, 12:03

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das glaube ich gerade nicht.
Denn die rkK vermengt immer wieder ihre Glaubensdogmen mit wissenschaftlichen Theorien.
Bringst Du mal bitte ein Beispiel, Pluto?
http://stjosef.at/dokumente/evolution_s ... enborn.htm

Savonlinna hat geschrieben:Ich habe mal eins davon untersucht, und da war gar kein wissenschaftlicher Anspruch mitformuliert worden.
Die rkK macht das anders: Wie im Link ersichtlich, verändert sie die wissenschaftliche Theorie um Platz für eigene Dogmen zu schaffen.
Ich muss erst mal eine Rückfrage stellen, weil ich im Moment nicht sehe, dass da eine wissenschaftliche Theorie verändert wird:
Wie lautet in Deinen Augen die wissenschaftliche Theorie, welche verändert wurde?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1742 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » So 6. Sep 2015, 12:13

Savonlinna hat geschrieben:Ich muss erst mal eine Rückfrage stellen, weil ich im Moment nicht sehe, dass da eine wissenschaftliche Theorie verändert wird:
Lies einfach die Aussage von Kardinal Schönborn und bilde dir eine Meinung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1743 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » So 6. Sep 2015, 12:20

Pluto hat geschrieben:Denn die rkK vermengt immer wieder ihre Glaubensdogmen mit wissenschaftlichen Theorien.
Die RKK kennt den Unterschied zwischen Naturwissenschaft und Glauben. Ebensowenig wie ein Naturwissenschaftler der auch Christ ist, vermischt die RKK diese beiden Kategorien.
In der Geisteswissenschaft Theologie liegen die Dinge etwas anders. Wenn es um die wissenschaftliche Arbeit an dem Bibeltext geht, kommt man um die religiösen Inhalte nicht herum, es sei denn man schwärzt alle Textstellen mit religiösem Inhalt bevor man eine Exegese macht.

Gläubige Menschen biegen sich den Bibeltext nicht zurecht, wie ihr das gerne hinstellen wollt, sondern wir wollen mal nicht vergessen, dass die Schriften des NT von gläubigen Menschen verfasst worden sind um ihrem Glauben einen Ausdruck zu verleihen. Spätere Generationen von Gläubigen interpretierten diese Schriften unterschiedlich und so entwickelten sich verschiedene Glaubensgemeinschaften, orthodoxe, katholische, evangelische ... Die RKK ist nur eine von vielen und hat - ihrem Bibeltextverständnis entsprechend - ihre eigene Dogmatik entwickelt.

Es hat also zu allen Zeiten verschiedene Interpretationen des Bibeltextes gegeben. Die eine, einzig richtige Interpretation wird es nie geben. Es gibt auch nicht die eine, einzige wissenschaftliche Historisch-Kritische-Methode (HKM). Innerhalb der HKM hat sich der Methodenkanon stetig weiterentwickelt und der ist bei weitem nicht so homogen, wie unsere Neo-Athis das immer darstellen. An unterschiedlichen Fakultäten wird unterschiedlich gearbeitet, haben sich teils unterschiedliche Fachbegriffe etabliert. Trotz dieser Unterschiede wird überall wissenschaftlich gearbeitet.

Die Ergebnisse der universitären Theologie, werden vom Vatikan keinesfalls ignoriert, aber auch nicht ungeprüft zu 100 % übernommen.

Pluto, du könntest wirklich den Begriff "Wissenschaft" etwas differenzierter gebrauchen. Es gibt so viele unterschiedliche Wissenschaften und sie nutzen entsprechend ihrem Forschungsgebiet auch unterschiedliche Methoden.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1744 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Savonlinna » So 6. Sep 2015, 12:30

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich muss erst mal eine Rückfrage stellen, weil ich im Moment nicht sehe, dass da eine wissenschaftliche Theorie verändert wird:
Lies einfach die Aussage von Kardinal Schönborn und bilde dir eine Meinung.
Dir habe ich mir gebildet.
Ich sehe keine wissenschaftliche Theorie, die hier verändert wurde.

Deine Behauptung läuft also ins Leere.
Es sei denn, Du argumentierst.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1745 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » So 6. Sep 2015, 12:42

Savonlinna hat geschrieben:Die habe ich mir gebildet.
Entzückend!

Savonlinna hat geschrieben:Ich sehe keine wissenschaftliche Theorie, die hier verändert wurde.
Dann kennst du dich mit den Aussagen der wissenschaftlichen Evolutionstheorie nicht aus.

Savonlinna hat geschrieben:Deine Behauptung läuft also ins Leere.
Es sei denn, Du argumentierst.
Es gibt in der Natur keine beobachtbaren Hinweise für eine schöpferische Tätigkeit, Planung oder Steuerung durch eine höhere Macht.
Eine solche Steuerung ist nicht notwendiger Bestandteil der Theorie. Sie wird allein durch Glaubenssätze hinzugefügt, was wissenschaftlich gesehen Nonsens ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1746 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » So 6. Sep 2015, 12:44

Andreas hat geschrieben: Die RKK kennt den Unterschied zwischen Naturwissenschaft und Glauben. Ebensowenig wie ein Naturwissenschaftler der auch Christ ist, vermischt die RKK diese beiden Kategorien.
Heute vermischt sie sie, früher fühlte sie sich berechtigt, die Wissenschaft mundtot zu machen. Siehe Galileo, Giordano Bruno usw.

Andreas hat geschrieben: In der Geisteswissenschaft Theologie liegen die Dinge etwas anders. Wenn es um die wissenschaftliche Arbeit an dem Bibeltext geht, kommt man um die religiösen Inhalte nicht herum, es sei denn man schwärzt alle Textstellen mit religiösem Inhalt bevor man eine Exegese macht.

Nein, da muß nichts geschwärzt oder ausgeklammert werden. Zum Wahrheitsgehalt von Glaubensinhalten wie Gott oder Jenseits kann und will sie sowieso keine Aussagen machen. Sie kann aber herausarbeiten, wie der Jesusmythos entstanden ist, wie der Kult weiterentwickelt wurde, wie daraus das Christentum entstand usw. Dieser Ursachenforschung steht höchstens die magere Quellenlage entgegen.
Zuletzt geändert von sven23 am So 6. Sep 2015, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1747 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Novas » So 6. Sep 2015, 12:50

Pluto hat geschrieben:Es gibt in der Natur keine beobachtbaren Hinweise für eine schöpferische Tätigkeit, Planung oder Steuerung durch eine höhere Macht

Es wurde noch nirgendwo im Universum Geist oder Bewusstsein lokalisiert und beobachtet, woraus wir nun schließen, dass es soetwas nicht gibt. :D

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1748 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Savonlinna » So 6. Sep 2015, 13:34

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Die habe ich mir gebildet.
Entzückend!
Was soll das, Pluto. Du hast gesagt, ich soll mir erst eine Meinung bilden, bevor Du mir erklärst, was Dich an dem Artikel stört, und dann sage ich, ich habe sie mir gebildet, und Du wirst ironisch.

Du magst keinen seriösen Disput, richtig?

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich sehe keine wissenschaftliche Theorie, die hier verändert wurde.
Dann kennst du dich mit den Aussagen der wissenschaftlichen Evolutionstheorie nicht aus. .
Dann erkläre mir doch, welche wissenschaftliche Theorie Du von Schönborn umformuliert siehst.
Dazu diskutieren wir doch.

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Deine Behauptung läuft also ins Leere.
Es sei denn, Du argumentierst.
Es gibt in der Natur keine beobachtbaren Hinweise für eine schöpferische Tätigkeit, Planung oder Steuerung durch eine höhere Macht.
Eine solche Steuerung ist nicht notwendiger Bestandteil der Theorie. Sie wird allein durch Glaubenssätze hinzugefügt, was wissenschaftlich gesehen Nonsens ist.
Na klar wird sie hinzugefügt. Klar ist das wissenschaftlich gesehen Nonsens.
Nur hast Du ja behauptet, dass Schönborn die wissenschaftliche Theorie UMFORMULIERT hat.
Und das hätte ich gerne von Dir belegt.
Ich kann das im Artikel nicht sehen. Darum zitiere mir das bitte, ich kann ja was übersehen haben.

Hat also Schönborn die wissenschaftliche Theorie dahingehend verändert, dass er behauptet hat, die wissenschaftliche Theorie bestehe darin, dass eine göttlich-schöpferische Tätigkeit oder Steuerung BEOBACHTBAR, im wissenschaftlichen Sinne, sei?

Oder dass der Schöpferglaube Teil der wissenschaftlichen Theorie sei?
So wie ich das lese, lehnt er nur die weltanschauliche Deutung ab, dass alles Zufall oder Folge der "Mechanismen der Materie" sei.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1749 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Novas » So 6. Sep 2015, 13:51

sven23 hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben: Auch jemand der vollkommen gewaltlos lebt, kann ein wahrer Krieger sein. Kampfkunst/sport lernt man ja auch nicht, um andere zu killen :D
Da verwechselst du Krieg mit Kampfsport


Der Weg des Kriegers ist ein geistiger Lebensweg, den es schon immer gegeben hat und auch immer geben wird. Ein Krieger ist man nicht dadurch, dass man sich an einem Krieg beteiligt und andere Menschen umbringt, ein Krieger ist man, wenn man einer höheren (guten) Sache dient. Es gibt Waffen der Finsternis (die den Tod bringen) und es gibt Waffen des Lichts (die Leben bringen, wie Musik, Poesie und Kunst, aber auch Wissenschaft eine sein können, wenn man sie für etwas Gutes einsetzt ).
Nelson Mandela sagte: „Wir sind geboren worden, um den Glanz Gottes, der in uns ist, zu manifestieren.“ und Jesus sagte: „Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert“ (Matthäus 19, 34)
Er kämpfte gegen das menschliche Leid, scheute nicht die Auseinandersetzung mit dem religiösen Establishment seiner Zeit, kämpfte gegen Krankheit, gegen religiöse und politische Unterdrückung und heilte und ermutigte die Menschen.

Richard Rohr erkennt in Jesus den perfekten Krieger: „Er wusste sich zu verteidigen und dazu auch die, die keine Verteidigung hatten, die Armen, Behinderten und an den Rand Geschobenen. Seine Fähigkeit, den Tod in totaler Würde und Freiheit auf sich zu nehmen, offenbart einen Krieger vollendeter Größe[...]Jesus war kein esoterischer Softie, deshalb haben manche Liberalen mit ihm ihre Probleme. Jesus stellt die Liebe Gottes, als bedingte, fordernde und abwartende Liebe dar – eine sehr männliche Weise zu lieben, Liebe nach der Art des Kriegers“ (R. Rohr in 'Adams Wiederkehr')
Zuletzt geändert von Novas am So 6. Sep 2015, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1750 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » So 6. Sep 2015, 13:51

Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Entzückend!
Was soll das, Pluto. Du hast gesagt, ich soll mir erst eine Meinung bilden, bevor Du mir erklärst, was Dich an dem Artikel stört, und dann sage ich, ich habe sie mir gebildet, und Du wirst ironisch.
Wieso? Ich finde es toll dass du dir deine Meinung gebildet hast.

Savonlinna hat geschrieben:Nur hast Du ja behauptet, dass Schönborn die wissenschaftliche Theorie UMFORMULIERT hat.
Und das hätte ich gerne von Dir belegt.
Ich kann das im Artikel nicht sehen. Darum zitiere mir das bitte, ich kann ja was übersehen haben.
Das sind semantische Spielereien auf die ich mich nicht auf Deutsch einlasse. Wenn du mich nicht verstehen willst dann lass es. Oder vielleicht magst du auf Englisch weiter diskutieren?

Savonlinna hat geschrieben:So wie ich das lese, lehnt er nur die weltanschauliche Deutung ab, dass alles Zufall oder Folge der "Mechanismen der Materie" sei.
Nun... Dass die Evolution ohne Ziel verlief (engl. random walk) ist eine zentrale Erkenntnis der darwinschen Theorie.
Das kann man nicht einfach so verurteilen und eine eigene planerische Deutung draufsetzen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten