was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#171 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Münek » Sa 11. Apr 2015, 23:17

Savonlinna hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Der war gut, Solome!
Ich glaub, die Dame heißt Solomo. Oder Salama. Oder so.

Schatz, nach einem halben Kasten Korn klappt datt mit der Sortierung der Vokale nicht mehr so gut. :lol: :lol: :lol:
Sulima möge mir verzeihen.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#172 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Salome23 » Sa 11. Apr 2015, 23:26

Münek hat geschrieben:
Schatz, nach einem halben Kasten Korn klappt datt mit der Sortierung der Vokale nicht mehr so gut.

Sulima möge mir verzeihen.
Hiermit verzeiht dir Salami diesen einmaligen Ausrutscher, der durch den Konsum eines [d]Eierlikörs[/d] Korns Zustande kam... :Herz:

Benutzeravatar
Leokadia
Beiträge: 359
Registriert: Di 27. Jan 2015, 10:10

#173 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Leokadia » So 12. Apr 2015, 00:34

Münek hat geschrieben:Der war gut, Solome!
Savonlinna hat geschrieben:Ich glaub, die Dame heißt Solomo. Oder Salama. Oder so.
Münek hat geschrieben:Sulima möge mir verzeihen.
Salome23 hat geschrieben:Hiermit verzeiht dir Salami diesen einmaligen Ausrutscher
Liebe Leute -ich krieg mich gerade nimmer ein!! Bild
Ihr seid so genial! Bild
Ich hab Pippi in den Augen
Prost-auf euch!
Bild
"Kann einem Menschen der Glaube so wichtig sein, dass er nicht die Wahrheit erfahren will?
Für mich ist das unvorstellbar." von Mia

„Der Mensch hält die Grenzen seiner Denkfähigkeit für die
Grenzen des Universums." Schopenhauer


Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#174 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Halman » So 12. Apr 2015, 01:46

Münek hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: So ist Jesu Tod als buchstäbliches, historisches Ereignis zu verstehen, entfaltet allerdings auch eine symbolische Dimension (nämlich die Tilgung der Sündschuld des Menschen)I, welche über Historie hinausgeht.

Nee nee,

Jesu Tod entfaltet aus der Sicht der Gläubigen eben nicht nur eine "symbolische Dimension".
Der Tod des von Gott geopferten "Gottessohnes" geht über reine Symbolik weit hinaus.

Die Opferung war aus der Sicht Jahwes "heilsnotwendig". Ohne blutigen Tod kein Heil.

Pervers!
Bultmanns Kritk, ja ich weiß. - Ich denke, es gibt verschiedene Möglichkeiten der Rezeption. Bei einer Opferung analog den Tieropfern stellt sich ja die verzwickte Frage, welche Rolle Judas Ischariot spielt. Meine Interpretation löst diese Problematik über die symbolische Dimension, welche religiösen Texten typischerweise zugrundeliegt.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#175 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Münek » So 12. Apr 2015, 02:28

@ Mein lieber Halmann,

ich habe jetzt Deinen Link nicht angeklickt, weil ich saumüde bin.

Nur soviel: Dein Hinweis auf "verschiedene Möglichkeiten der Rezeption" klingt mir arg nach Ausrede.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#176 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Halman » So 12. Apr 2015, 03:04

Münek hat geschrieben:@ Mein lieber Halmann,

ich habe jetzt Deinen Link nicht angeklickt, weil ich saumüde bin.
Wieso bist Du mitten in der Nacht saumüde. :lol:

Münek hat geschrieben:Nur soviel: Dein Hinweis auf "verschiedene Möglichkeiten der Rezeption" klingt mir arg nach Ausrede.
Keineswegs. Hast Du schon mal von der Freiheit des Rezipienten gehört? Dass Textinterpretationen sich stehts am zugrundeliegenden Text messen lassen müssen, bedeutet nicht, dass es nur eine vertretbare Deutung geben würde. Entscheidend bei der Interpretation ist lediglich, dass diese anhand der literarischen Quelle begründbar ist.

Ähnliches gilt doch für Literatur im allgemeinerem Sinne, seien es Theatervorführungen, Spielfilme oder TV-Serien. Auch Erörterungen über Kurzgeschichten oder Referate über Bücher müssen keineswegs analoge Interpretationen präsentieren, um vom Deutschlehrer gut benotet zu werden.

Religiöse Texte sind eng verwandt mit mythischen Schriften, denn beiden ist die Symbolsprache eigen. Im Symbol findet der altertümliche/antike Mensch die Möglichkeit, Dinge zu umschreiben, die in einem übersprachlichen Bereich liegen und nur erahnt, aber nicht rational-konkret erfasst werdenn können. Diese sind aus literaturwissenschaftlicher Sicht nicht vollständig entschlüsslbar (anders als eine Metapher) und daher immer neu ausdeutbar. Religiöse Symbole bieten Rezipienten aus verschiedenen Epochen und Kulturkreisen die Möglichkeit, die theologische Substanz in ihrer subjektiven Religiösität und ihrer Zeit zu transferieren und somit ihrem individuellen Lebensentwurf anzupassen.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#177 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Münek » So 12. Apr 2015, 08:46

Leokadia hat geschrieben: Liebe Leute -ich krieg mich gerade nimmer ein!! Bild
Ihr seid so genial! Bild
Ich hab Pippi in den Augen
Prost-auf euch!
Bild

Na zdrovje! :smiley15: Gibt es etwas Schöneres, als Menschen zum Lachen zu bringen?! :D

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#178 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Münek » So 12. Apr 2015, 09:21

Halman hat geschrieben:Religiöse Symbole bieten Rezipienten aus verschiedenen Epochen und Kulturkreisen die Möglichkeit, die theologische Substanz in ihrer subjektiven Religiösität und ihrer Zeit zu transferieren und somit ihrem individuellen Lebensentwurf anzupassen.

Selbstverständlich darf jeder sein "subjektives eisegetisches Süppchen" kochen.

In einem öffentlichen Forum wie hier erlaube ich mir dennoch, dies zu kritisie-
ren, wenn die Spekulationen unter Hinweis auf die Bibel zu sehr ins Kraut schießen.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#179 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von R.F. » So 12. Apr 2015, 09:55

Halman hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:@ Mein lieber Halmann,

ich habe jetzt Deinen Link nicht angeklickt, weil ich saumüde bin.
Wieso bist Du mitten in der Nacht saumüde. :lol:
- - -
Mit "saumüde" meint der Heinz "stock-besoffen"...

Benutzeravatar
Leokadia
Beiträge: 359
Registriert: Di 27. Jan 2015, 10:10

#180 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Leokadia » So 12. Apr 2015, 10:31

Münek hat geschrieben:
Na zdrovje! :smiley15: Gibt es etwas Schöneres, als Menschen zum Lachen zu bringen?! :D
Bild Bild
"Kann einem Menschen der Glaube so wichtig sein, dass er nicht die Wahrheit erfahren will?
Für mich ist das unvorstellbar." von Mia

„Der Mensch hält die Grenzen seiner Denkfähigkeit für die
Grenzen des Universums." Schopenhauer


Antworten