was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#161 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Halman » Sa 11. Apr 2015, 19:06

R.F. hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Nun, die Offenbarung wurde größtenteils in prophetisch-kryptischer Symbolsprache verfasst. Himmel und Erde verstehe ich an dieser Stelle nicht buchstäblich, sondern als Symbole.
- - -
Es ist die naturalistische Voreinstellung, die Dich vom wörtlichen Verständnis der Schrift abhält. Ich frage mich, wie Du dennoch an eine buchstäbliche Auferstehung von den Toten glauben kannst...
Weil ich die Bibel als vielschichtige Schriftsammlung ansehe, in der wir verschiedene Textgattungen finden. Pauli nüchterne Zeugenliste im 1. Korintherbrief, sowie die Evangeliumsberichte über die Auferstehung, überliefern uns buchstäbliche Erfahrungen, während prophetische Schriften, wie die Offenbarung, Visionen schildern, eine bildhafte Sprache voller tiefgründiger Symbolik. Denke dabei nur an die vier "Tiere" in Daniel, über die der Engel Gabriel erklärt, dass es sich hierbei um Königreiche handelt.

Auf die Frage, "ist die Bibel symbolisch und buchstäblich zu verstehen?", antworte ich: Es findet sich beides in der Bibel, welches auch zusammenfallen kann. So ist Jesu Tod als buchstäbliches, historisches Ereignis zu verstehen, entfaltet allerdings auch eine symbolische Dimension (nämlich die Tilgung der Sündschuld des Menschen)I, welche über Historie hinausgeht.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#162 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von R.F. » Sa 11. Apr 2015, 19:18

Halman hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: - - -
Im Kontext wird ein Erdbeben beschrieben, welches sich bei Jesu Tod um ca. 15:00 Uhr Karfreitag ereignete.
- - -
Am "Karfreitag"? Ei,ei,ei...
Damit weiß jeder, welcher Tag gemeint ist. Ich will verstanden werden und bediene mich daher einer allgemeinverständlichen Frage.
Mal dran gedacht, dass die Karfreitags-Tradition schrift-widrig sein könnte?

Ich weiß, ist den meisten Gläubigen egal. Die "haben Jesus"...

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#163 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Halman » Sa 11. Apr 2015, 19:19

R.F. hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Am "Karfreitag"? Ei,ei,ei...
Damit weiß jeder, welcher Tag gemeint ist. Ich will verstanden werden und bediene mich daher einer allgemeinverständlichen Frage.
Mal dran gedacht, dass die Karfreitags-Tradition schrift-widrig sein könnte?

Ich weiß, ist den meisten Gläubigen egal. Die "haben Jesus"...
Darf ich Dich bitten, mit dies zu erklären?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#164 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Pluto » Sa 11. Apr 2015, 20:00

Halman hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Mal dran gedacht, dass die Karfreitags-Tradition schrift-widrig sein könnte?

Ich weiß, ist den meisten Gläubigen egal. Die "haben Jesus"...
Darf ich Dich bitten, mit dies zu erklären?
Meint der liebe Erwin vielleicht, dass Jesus bereits am Donnerstag sein muss, wenn er am dritten Tag (Sonntag) auferstanden ist?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#165 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Salome23 » Sa 11. Apr 2015, 21:52

Pluto hat geschrieben: Meint der liebe Erwin vielleicht, dass Jesus bereits am Donnerstag sein muss, ...
Jesus muss am Donnerstag sein?
Ich dachte immer, der sei immer und ewiglich... ;)

Benutzeravatar
Leokadia
Beiträge: 359
Registriert: Di 27. Jan 2015, 10:10

#166 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Leokadia » Sa 11. Apr 2015, 21:55

Salome23 hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Meint der liebe Erwin vielleicht, dass Jesus bereits am Donnerstag sein muss, ...
Jesus muss am Donnerstag sein?
Ich dachte immer, der sei immer und ewiglich... ;)
hihihi
der war gut ! :mrgreen: :lol:
"Kann einem Menschen der Glaube so wichtig sein, dass er nicht die Wahrheit erfahren will?
Für mich ist das unvorstellbar." von Mia

„Der Mensch hält die Grenzen seiner Denkfähigkeit für die
Grenzen des Universums." Schopenhauer


Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#167 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Savonlinna » Sa 11. Apr 2015, 22:30

Salome23 hat geschrieben: Jesus muss am Donnerstag sein?
Ich dachte immer, der sei immer und ewiglich... ;)
Jetzt habe ich einen Lachanfall gekriegt. :smiley15:

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#168 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Münek » Sa 11. Apr 2015, 22:45

Salome23 hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Meint der liebe Erwin vielleicht, dass Jesus bereits am Donnerstag sein muss, ...
Jesus muss am Donnerstag sein?
Ich dachte immer, der sei immer und ewiglich... ;)

Der war gut, Solome!

:lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#169 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Savonlinna » Sa 11. Apr 2015, 23:03

Münek hat geschrieben:Der war gut, Solome!
Ich glaub, die Dame heißt Solomo. Oder Salama. Oder so.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#170 Re: was/wie/wo soll das Reich Gottes denn nun sein?

Beitrag von Münek » Sa 11. Apr 2015, 23:10

Halman hat geschrieben: So ist Jesu Tod als buchstäbliches, historisches Ereignis zu verstehen, entfaltet allerdings auch eine symbolische Dimension (nämlich die Tilgung der Sündschuld des Menschen)I, welche über Historie hinausgeht.

Nee nee,

Jesu Tod entfaltet aus der Sicht der Gläubigen eben nicht nur eine "symbolische Dimension".
Der Tod des von Gott geopferten "Gottessohnes" geht über reine Symbolik weit hinaus.

Die Opferung war aus der Sicht Jahwes "heilsnotwendig". Ohne blutigen Tod kein Heil.

Pervers!

Antworten