Off 20:5 - WANN ist die 2. Auferstehung?
#161 Re: Off 20:5 - WANN ist die 2. Auferstehung?
Ich erkenne hier nur kindlichen Trotz.
#162 Re: Off 20:5 - WANN ist die 2. Auferstehung?
Darin stimme ich Dir zu, denn Deine Schlussfolgerung, dass die "übrigen Toten" nicht an der ersten Auferstehtung teilhaben, ist innertextlich zwingend. Dass diese somit nicht lebten, kann aber allegorisch gedeutet werden.Münek hat geschrieben:Die "übrigen Toten lebten nicht", ist eine merkwürdige Übersetzung. Immerhin ist im Kontext dieses Halbsatzes von der "ersten
Auferstehung" die Rede und in diesem unmittelbaren Zusammenhang davon, "dass die anderen Toten nicht wieder lebendig wur-
den". Das heißt doch nichts anderes, als dass sie "nicht an der ersten Auferstehung teilnahmen", sondern im Tod verblieben. Punkt.
Man achte auf die Klarheit seiner Worte.
Eben habe ich mir mal die Mühe gemacht, diesem Text genauer auf dem Grund zu gehen. In der Übersetzung von Johannes Greber NT (1936) wird der Vers folgendermaßen wiedegegeben:
Die erste Auferstehung bezieht sich offenkundig auf die "Priester Gottes und des Christus" (vgl. bitte 1Pe 2:9; 1Kor 15:44 u. 1Kor 15:53), welche in einem geistlichem Leib zu Unsterblichkeit auferweckt werden. Daher hat der zweite Tod über sie keine Gewalt.Zitat aus Off 20,5:
5 Doch der Rest der geistig Toten kam bis zum Ablauf der tausend Jahre nicht zum geistigen Leben. Das ist die erste geistige Auferstehung.
Diese Unsterblichkeit wird den Teilhabern an der zweiten Auferstehung gegenübergestellt. Lässt sich die denn nicht so interpretiereren, dass die "geistig Toten" (s. o.) sehr wohl noch den zweiten Tod sterben können?
(In der Albrecht Bibel (1926) habe ich hinter Off 20:5 eine interessante Fussnote entdeckt).
Schauen wir uns den Vers mit minimalen Kontext gem. der Deutschen Interlinearübersetzung NT (1979) an:
Die drei Worte "nicht wurden lebendig" sind eine wörtliche Übersetzung. Gem. der Interlinear-Übersetzung steht im griechischen Grundtext: ουκ ανεζησαν (wurden nicht wieder lebendig)4 Und ich sah Throne, und sie setzten sich auf sie, und Gericht wurde gegeben ihnen, und die Seelen der mit dem Beil Getöteten wegen des Zeugnisses Jesu und wegen des Wortes Gottes, die auch nicht angebetet hatten das Tier und nicht sein Bild und nicht angenommen hatten das Kennzeichen auf Stirn und an ihrer Hand. Und sie wurden lebendig und herrschten mit Christus tausend Jahre. 5 Die übrigen der Toten nicht wurden lebendig, bis vollendet waren die tausend Jahre. Diese Auferstehung die erste. 6 Selig und heilig der Habende teil an der Auferstehung ersten; über diese der zweite Tod nicht hat Macht, sondern sie werden sein Priester Gottes und Christi und werden herrschen mit ihm die tausend Jahre.
Leider vermag ich folgende Diskrepanz nicht zu klären:
- ανεζησανb (Interlinear-Übersetzung (NT)
- ἀναζάω Studienbibel u. Concordance.
Möglicherweiser hängt dies mit dem feinen Unterschieden zwischen Altgriechisch (in diesem Fall die Gemeinsprache Κοινή (KoinÄ“) und Neugriechisch zusammen; vielleicht liegt es auch an [möglichen] Unterschieden zwischen antiken Handschriften und dem griechischen Textus Receptus.
Prakmatischerweise entschließe ich mich, mich auf die Studienbibel und die Concordance zu stützen. Das Wort ἀναζάω (anazaÅ) bedeutet wörtl. "werden lebendig". Durch das vorausgehende Wort οá½Îº (ouk, nicht) wird somit verneint, dass "die Übrigen" (2. Auferstehung) leben werden.
Ist der Text der Offenbarung wirklich streng chronologisch gegliedert? Mein Eindruck ist, dass die Offenbarung thematisch in prophetischen Visionen angeordnet ist. Wird in Off 7:16-17 nicht ein Motiv aus Offenbarung 21 vorweggenommen?Münek hat geschrieben:Da gibt es auch nichts allegorisch zu interpretieren; denn von der Auferstehung aller übrigen Toten ist folgerichtig nach dem Ab-
schlusss des 1000jährigen Friedensreiches Christi dann ja auch die Rede. Und über diese "zweite Auferstehung" zum endzeitli-
chen Gottesgericht wird dann ab Offb. 20, 11 ff. ausführlich berichtet (z.B. das Totenreich und das Meer gaben all ihre Toten her-
aus - und nicht schon vorher während des Millenniums).
Im übrigen halte ich Allegorese gerade bei prophetischen Texten für eine legitime Intertpretationsmethode, sofern diese vom Rezipienten anhand des zugrundeliegenden Textes begründet werden kann.
Muss sich Jes 65:20 nicht auf eine Zeitspanne beziehen, die nach der großen Bedrängnis, von der Daniel, Jesus und Johannes prophezeiten, und dem letzten Aufstand Satans (Gog und den Magog) am Ende des Millieniums beziehen, da der Tod laut Jesja 65:20 noch nicht besiegt ist? Denn der Tod wird als letzter Feind besiegt. Schließt dies denn nicht den zweiten Tod mit ein, der über die Übrigen, welche an der zweiten Auferstehung teilhaben, noch kommen könnte? Es wird ja ausdrücklich davon gesprochen, dass der zweite Tod nur den Teilhabern an der ersten Auferstehung nichts mehr anhaben kann.
In 1Tim 6:19 riet Paulus dem jüngeren Timotheus das "wirkliche Leben" zu ergreifen. Denn solange ein Mensch Eph 2:1 tot ist in seinen Sünden, ist er noch nicht zum wirklichen Leben gekommen (vgl. Mat 8:22). In diesem Sinne kann οá½Îº ἀναζάω (ouk anazaÅ) durchaus allegorisch verstanden werden. Laut dem Kontext herrschen die "Priester Gottes und des Christus" während des Millieniums über die Erde
(s. Off 5:10). Als der Teufel gem. Off 20:7-8 für eine kurze Zeit losgelassen wird, befinden sich offenkundig Völker auf der Erde. Aus dem Kontext kann entnommen werden, dass viele dieser Menschen den zweiten Tod sterben werden und somit noch keine Unsterblichkeit gleich den königlichen Priestern besitzen.
Zuletzt geändert von Halman am Fr 27. Feb 2015, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ein Wort korrigiert
Grund: ein Wort korrigiert
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#163 Re: Off 20:5 - WANN ist die 2. Auferstehung?
Ich sollte Dir mal ein paar Module verpassen, die Du in Deinen Kopf einbauen kannst. Vielleicht gelingt es damit, Gedächtniszentren anzuzapfen, die selbst bei Dir vorhanden sein müssten. Dann würde Dir bewusst werden, dass die Erhebung von Menschen zu Göttern in der Geschichte schon mehrfach geschah.Scrypt0n hat geschrieben:Das ist mir klar, andernfalls du dich doch sicherlich umgehend behandeln würdest. Oder... auch nicht...R.F. hat geschrieben:Ich habe leider keine Ahnung, wie man Nachrichten-Resistenz behandeln kann.Scrypt0n hat geschrieben:Mit deinen "Künsten" der Vorhersagen biste doch schon so oft gescheitert...
Hast Du übrigens mal in Filmen über Massenveranstaltungen des Dritten Reichs die Mienen der jungen Frauen beobachtet, die voller Hingabe den Worten des Führers Adolf Hitlers lauschten? Die hätten alles drum gegeben, dem Führer auf ewig nahe zu sein...
Oder wäre es Napoleon Bonaparte möglich gewesen, ohne unerklärliche Begabung rund 600.000 Mann zum selbstmörderischen Russlandfeldzug zu bewegen? Wie Du dem Buch von Gustave Le Bon “Psychologie der Massen†entnehmen kannst, stauchte der kleinwüchsige Napoleon wuchtige Generäle zusammen. Seine Stellung in der Hierarchie war dafür keineswegs allein ursächlich.
Zu “Höchstleistungen†konnten nicht nur Götter wie Adolf Hitler oder Napoleon Bonaparte ihre Armeen motivieren. Auch der Gottessohn Alexander (der Große) oder der göttliche Julius Cäsar hatten bezwingenden Einfluss auf ihre Mitmenschen.
Heute nach den vielen Jahren naturalistischer Erziehung unmöglich? Du wirst Dich wundern, welches Potential dafür vorhanden ist. Verstärkend hinzu kommen - wie beschrieben - die mit den aktuellen Entwicklungen ansteigenden Ängste...
#164 Re: Off 20:5 - WANN ist die 2. Auferstehung?
Hätte ein Politiker von Rang und Namen vor einem Jahr die Verschlechterung des Verhältnisses zwischen Ost und West vorhergesagt, er wäre der Panikmache beschuldigt worden. Dass sich daraus der dritte Weltkrieg entwickelt, glaube ich übrigens nach wie vor nicht. Die Sache läuft anders...Wobei diese Entwicklung wahrscheinlich leichter zu stoppen wäre, als die weitere Zuspitzung der Weltfinanzkrise, Folge u.a. der ungerechten Einkommens- und Vermögensverteilung.Scrypt0n hat geschrieben:Mit deinen "Künsten" der Vorhersagen biste doch schon so oft gescheitert...R.F. hat geschrieben:Den Deutschen wird noch angst und bange werden, in höchster Not rufen sie nach einem Retter. Und der wird kommen.
Also, so richtig in den Krieg geht’s erst nach der Merkel...
Aber es sind weitere Krisen, die die Welt in Richtung Abgrund treiben. Welche heutige Macht kann oder will dem Syrien-Krieg, den Unruhen in Libyen und dem Irak Einhalt gebieten (von anderen Unruheherden in Afrika nicht zu reden)? Der “Islamische Staat†wird das gesetzte Ziel trotz ständiger Bombardierungen wahrscheinlich erreichen...
Und dann ist da China, das mit Europa um den Zugang zu den Rohstoffen Afrikas konkurriert. Bislang noch friedlich...
#165 Re: Off 20:5 - WANN ist die 2. Auferstehung?
Halman hat geschrieben:Darin stimme ich Dir zu, denn Deine Schlussfolgerung, dass die "übrigen Toten" nicht an der ersten Auferstehtung teilhaben, ist innertextlich zwingend. Dass diese somit nicht lebten, kann aber allegorisch gedeutet werden.Münek hat geschrieben:Die "übrigen Toten lebten nicht", ist eine merkwürdige Übersetzung. Immerhin ist im Kontext dieses Halbsatzes von der "ersten
Auferstehung" die Rede und in diesem unmittelbaren Zusammenhang davon, "dass die anderen Toten nicht wieder lebendig wur-
den". Das heißt doch nichts anderes, als dass sie "nicht an der ersten Auferstehung teilnahmen", sondern im Tod verblieben. Punkt.
Man achte auf die Klarheit seiner Worte.
Eben habe ich mir mal die Mühe gemacht, diesem Text genauer auf dem Grund zu gehen. In der Übersetzung von Johannes Greber NT (1936) wird der Vers folgendermaßen wiedegegeben:
Die erste Auferstehung bezieht sich offenkundig auf die "Priester Gottes und des Christus" (vgl. bitte 1Pe 2:9; 1Kor 15:44 u. 1Kor 15:53), welche in einem geistlichem Leib zu Unsterblichkeit auferweckt werden. Daher hat der zweite Tod über sie keine Gewalt.Zitat aus Off 20,5:
5 Doch der Rest der geistig Toten kam bis zum Ablauf der tausend Jahre nicht zum geistigen Leben. Das ist die erste geistige Auferstehung.
Diese Unsterblichkeit wird den Teilhabern an der zweiten Auferstehung gegenübergestellt. Lässt sich die denn nicht so interpretiereren, dass die "geistig Toten" (s. o.) sehr wohl noch den zweiten Tod sterben können?
(In der Albrecht Bibel (1926) habe ich hinter Off 20:5 eine interessante Fussnote entdeckt).
Schauen wir uns den Vers mit minimalen Kontext gem. der Deutschen Interlinearübersetzung NT (1979) an:
Die drei Worte "nicht wurden lebendig" sind eine wörtliche Übersetzung. Gem. der Interlinear-Übersetzung steht im griechischen Grundtext: ουκ ανεζησαν (wurden nicht wieder lebendig)4 Und ich sah Throne, und sie setzten sich auf sie, und Gericht wurde gegeben ihnen, und die Seelen der mit dem Beil Getöteten wegen des Zeugnisses Jesu und wegen des Wortes Gottes, die auch nicht angebetet hatten das Tier und nicht sein Bild und nicht angenommen hatten das Kennzeichen auf Stirn und an ihrer Hand. Und sie wurden lebendig und herrschten mit Christus tausend Jahre. 5 Die übrigen der Toten nicht wurden lebendig, bis vollendet waren die tausend Jahre. Diese Auferstehung die erste. 6 Selig und heilig der Habende teil an der Auferstehung ersten; über diese der zweite Tod nicht hat Macht, sondern sie werden sein Priester Gottes und Christi und werden herrschen mit ihm die tausend Jahre.
Laut vermag ich folgende Diskrepanz nicht zu klären:
- ανεζησανb (Interlinear-Übersetzung (NT)
- ἀναζάω Studienbibel u. Concordance.
Möglicherweiser hängt dies mit dem feinen Unterschieden zwischen Altgriechisch (in diesem Fall die Gemeinsprache Κοινή (KoinÄ“) und Neugriechisch zusammen; vielleicht liegt es auch an [möglichen] Unterschieden zwischen antiken Handschriften und dem griechischen Textus Receptus.
Prakmatischerweise entschließe ich mich, mich auf die Studienbibel und die Concordance zu stützen. Das Wort ἀναζάω (anazaÅ) bedeutet wörtl. "werden lebendig". Durch das vorausgehende Wort οá½Îº (ouk, nicht) wird somit verneint, dass "die Übrigen" (2. Auferstehung) leben werden.
Ist der Text der Offenbarung wirklich streng chronologisch gegliedert? Mein Eindruck ist, dass die Offenbarung thematisch in prophetischen Visionen angeordnet ist. Wird in Off 7:16-17 nicht ein Motiv aus Offenbarung 21 vorweggenommen?Münek hat geschrieben:Da gibt es auch nichts allegorisch zu interpretieren; denn von der Auferstehung aller übrigen Toten ist folgerichtig nach dem Ab-
schlusss des 1000jährigen Friedensreiches Christi dann ja auch die Rede. Und über diese "zweite Auferstehung" zum endzeitli-
chen Gottesgericht wird dann ab Offb. 20, 11 ff. ausführlich berichtet (z.B. das Totenreich und das Meer gaben all ihre Toten her-
aus - und nicht schon vorher während des Millenniums).
Im übrigen halte ich Allegorese gerade bei prophetischen Texten für eine legitime Intertpretationsmethode, sofern diese vom Rezipienten anhand des zugrundeliegenden Textes begründet werden kann.
Muss sich Jes 65:20 nicht auf eine Zeitspanne beziehen, die nach der großen Bedrängnis, von der Daniel, Jesus und Johannes prophezeiten, und dem letzten Aufstand Satans (Gog und den Magog) am Ende des Millieniums beziehen, da der Tod laut Jesja 65:20 noch nicht besiegt ist? Denn der Tod wird als letzter Feind besiegt. Schließt dies denn nicht den zweiten Tod mit ein, der über die Übrigen, welche an der zweiten Auferstehung teilhaben, noch kommen könnte? Es wird ja ausdrücklich davon gesprochen, dass der zweite Tod nur den Teilhabern an der ersten Auferstehung nichts mehr anhaben kann.
In 1Tim 6:19 riet Paulus dem jüngeren Timotheus das "wirkliche Leben" zu ergreifen. Denn solange ein Mensch Eph 2:1 tot ist in seinen Sünden, ist er noch nicht zum wirklichen Leben gekommen (vgl. Mat 8:22). In diesem Sinne kann οá½Îº ἀναζάω (ouk anazaÅ) durchaus allegorisch verstanden werden. Laut dem Kontext herrschen die "Priester Gottes und des Christus" während des Millieniums über die Erde
(s. Off 5:10). Als der Teufel gem. Off 20:7-8 für eine kurze Zeit losgelassen wird, befinden sich offenkundig Völker auf der Erde. Aus dem Kontext kann entnommen werden, dass viele dieser Menschen den zweiten Tod sterben werden und somit noch keine Unsterblichkeit gleich den königlichen Priestern besitzen.
Lange Rede kurzer Sinn. Während die Mitregenten Jesu wenn sie in Treue gestorben sind sofort in das Buch des Lebens eingeschrieben werden, müssen die Ungerechten sich gem. Daniel 12:3 während der tausend Jahre erst noch bewähren um ebenfalls diesen Status zu erlangen. Aus Offb. 20:12 geht unmissverständlich hervor, dass ihre Taten, ob positiv oder negativ die sie während der tausend Jahre begangen haben, von den amtierenden Richtern genauestens festgehalten worden sind u. Grundlage für ihre dann endgültige Bewertung ist. Das heißt dann: Eintragung in das Buch des Lebens(damit werden sie "lebendig") -oder das Erleiden des 2. oder endgültigen Todes.
12 Und ich sah alle Toten vor dem Thron Gottes stehen: die Mächtigen und die Namenlosen. Nun wurden Bücher geöffnet, auch das Buch des Lebens. Über alle Menschen wurde das Urteil gesprochen, und zwar nach ihren Taten, wie sie in den Büchern beschrieben waren.
Daniel 12:1-3,
1 "In jener Zeit tritt Michael, der große Engelfürst, für dein Volk ein, so wie er es schon immer getan hat. Es wird eine so große Not herrschen wie noch nie seit Menschengedenken. Aber alle aus deinem Volk werden gerettet, deren Name in Gottes Buch aufgeschrieben ist. 2 Viele von denen, die in der Erde ruhen, werden erwachen, die einen werden für immer leben, die anderen erleiden für immer Spott und Schande. 3 Die Weisen und Verständigen aber werden leuchten wie die Sonne am Himmel. Und diejenigen, die vielen Menschen den richtigen Weg gezeigt haben, leuchten für immer und ewig wie die Sterne.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#166 Re: Off 20:5 - WANN ist die 2. Auferstehung?
Nur hat er das Wort "geistig" eben bloß erfunden.Halman hat geschrieben:In der Übersetzung von Johannes Greber NT (1936) wird der Vers folgendermaßen wiedegegeben:
Zitat aus Off 20,5:
5 Doch der Rest der geistig Toten kam bis zum Ablauf der tausend Jahre nicht zum geistigen Leben. Das ist die erste geistige Auferstehung.
Nein, da ein "geistiger Tod" (thanatos pneumatikos) in der Bibel nicht vorkommt.Lässt sich die denn nicht so interpretiereren, dass die "geistig Toten" (s. o.)
Das ist keine Diskrepanz. Das ist die erste Person Singular, wie sie im Wörterbuch steht.Laut vermag ich folgende Diskrepanz nicht zu klären:
Nein, da in Off20:5 von Leichen (nekros) die Rede ist.In diesem Sinne kann οá½Îº ἀναζάω (ouk anazaÅ) durchaus allegorisch verstanden werden.
#167 Re: Off 20:5 - WANN ist die 2. Auferstehung?
Dann wirst du uns sicherlich sagen können welche Toten Jesus meinte als er gem. Matthäus 8:21+22 folgendes sagte-gell?JackSparrow hat geschrieben: Nein, da ein "geistiger Tod" (thanatos pneumatikos) in der Bibel nicht vorkommt.

21 Einer, der zu seinen Jüngern gehörte, bat Jesus: "Herr, ich will erst noch meinen Vater bestatten, aber dann möchte ich mit dir ziehen." 22 Doch Jesus erwiderte: "Komm jetzt mit mir, und überlass es den Toten, ihre Toten zu begraben!"

Zuletzt geändert von Hemul am Fr 27. Feb 2015, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#168 Re: Off 20:5 - WANN ist die 2. Auferstehung?
Nimmt man die Eigen-Bewertung in Offenbarung 3,1-3 ernst, muss diese Schrift Antworten auf die meisten Fragen, nicht zuletzt in Bezug auf die Reihenfolge der Ereignisse der Zeit unmittelbar vor Ablauf des gegenwärtigen Zeitalters bieten. Leider haben während den vergangenen hundert Jahren nur wenige Ernst zu nehmende Exegeten versucht, die in der Apokalypse beschriebenen Ereignisse zeitlich zu ordnen. Dabei ist das durchaus möglich. Ein paar naturalistische Glaubensinhalte gilt es halt aufzugeben...Halman hat geschrieben: - - -
Ist der Text der Offenbarung wirklich streng chronologisch gegliedert? Mein Eindruck ist, dass die Offenbarung thematisch in prophetischen Visionen angeordnet ist. Wird in Off 7:16-17 nicht ein Motiv aus Offenbarung 21 vorweggenommen?
- - -
Alttestamtliche Vorhersagen sind oftmals zeitlich nicht geordnet. Zum Beispiel sind Abläufe, die um die 2.600 Jahre und mehr betreffen, vom Propheten Hesekiel unzusammenhängend beschrieben. Die Vorhersage im Danielbuch 9, 26-27 ist im Grunde nur verständlich, wenn man die Zerstörung des Tempels und das Ende der Opfer als im Jahre 70 erfüllt ansieht. Ein späterer Tempel, ein von Menschen errichtetes Bauwerk, wie das insbesondere amerikanische Evangelikale erwarten, ist in der Schrift nicht vorgesehen. 2. Thessalonicher Kapitel 2 muss in diesem Sinne verstanden werden. Jesus wiederum sagte zur Zeit Seines Erdendaseins aus nachvollziehbaren Gründen Seiner Umgebung nichts von den in Offenbarung 17 erwähnten sieben Königen.
#169 Re: Off 20:5 - WANN ist die 2. Auferstehung?
Hemul hat geschrieben:Warum erhoffte u. wünschte Paulus sich so sehr, dass auch böse Ungerechte, die vielleicht wie er zu Lebzeiten Mörder u. Christenverfolger waren von den Toten auferweckt werden?Und komme mir bitte nicht wieder mit der faulen Ausrede, dass du das auch nicht weißt.
Münek hat geschrieben: Unser lieber Paulus hat das wahrscheinlich dem Buch Daniel - 12,2 entnommen.
Solltest Du Dir vielleicht auch mal angucken, da werden Sie geholfen...
Wird schon seinen Grund haben warum du hier den Vers 3 verschweigst-gell?

Na klar wusste Paulus als Schriftgelehrter was in Daniel 12:1-3 steht, gem. der jüdischen Buber&Rosenzweig Übersetzung nämlich folgendes:
1:
Zu jener Zeit ersteht Michael, der große Fürst,
der den Söhnen deines Volkes beisteht.
Das wird eine Zeit der Drangsal,
wie sie nicht gewesen ist seit ein Stamm ist bis zu jener Zeit,
aber aber zu jener Zeit wird dein Volk entrinnen,
alljeder, der sich aufgeschrieben findet im Buch.
2:
Und viele, die am Boden des Staubes schlafen, erwachen,
diese zu Leben in Weltdauer und diesezu Schmach und zu
Schaudern in Weltdauer.
Und jetzt gib acht warum Paulus sich wünschte, dass Gott auch Ungerechte ebenfalls auferstehen lässt. In Vers 3 schreibt Daniel nämlich in dem Zusammenhang folgendes,
3:
Die Begreifenden aber strahlen, wie das Strahlen des Gewölbs, und jetzt gib bitte ganz besonders acht....................."UND DIE VIELE ZUR BEWÄHRUNG BRACHTEN"...............wie die Sterne in Weltdauer und Ewigkeit.
Paulus kannte diese Aussage Daniels u. er wünschte, dass z.B. ein ungerechter Mörder nach seiner Auferstehung genau wie er selbst von Jesus zur Bewährung gebracht wird. Oder glaubst du wirklich im Ernst, dass der Mörder u. Christenverfolger Saulus von Tarsus von Gott mit himml. Leben belohnt wird, während ein Mörder der vor Jesus gestorben ist, der also noch nie etwas von ihm gehört hat nach seiner Auferstehung sofort wieder ohne eine Chance sich rehabilitieren zu können, in den 2. oder endgültigen Tod geschickt wird?

Paulus schreibt deshalb diesbezgl. in 1.Timotheus 1:13 folgendes:
13 obwohl ich ihn doch früher verhöhnt und seine Gemeinde mit grausamer Härte verfolgt habe. Doch er hat sich über mich erbarmt, weil ich in meinem Unglauben nicht wusste, was ich tat.
Lege doch bitte einmal deine einzelnen Bibeltexte beiseite u. beachte endlich Svens folgende Anregung:
sven23 hat geschrieben:» So 8. Feb 2015, .......holistisch heißt vor allem die Bibel mit einschließen, was denn sonst? Und zwar alle Teile der Bibel, denn nur so wird daraus ein Gesamtbild. Die Bibel auf den Jesus der Bergpredigt zu reduzieren, wäre purer Reduktionismus.
Und nun äußert euch doch bitte endlich dazu u. entlarvt es als unbibl. Müll.Kontext (lateinisch contexere ‚zusammenweben‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik), insbesondere in der Kommunikationstheorie, alle Elemente einer Kommunikationssituation, die das Verständnis einer Äußerung bestimmen.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#170 Re: Off 20:5 - WANN ist die 2. Auferstehung?
R.F. hat geschrieben:So weit erinnerlich, vertreten nahezu alle der mir bekannten theologischen Kommentare Deine Sicht, lieber Heinz. Übrigens auch die meine...Münek hat geschrieben: - - -
An der 2. Auferstehung zum Gericht nimmt die gesamte verstorbene Menschheit teil - mit Ausnahme
der Erwählten, die bereits an der 1. Auferstehung zu Beginn der 1000jährigen Friedensherrschaft Chri-
sti teilgenommen haben. Die Auferstehung zum Gericht findet erst nach Abschluss des 1000jährigen
Reiches statt. Eine Auferstehung während der 1000 Jahre schließt Offb. 20,5 - entgegen Hemuls Auf-
fassung - ausdrücklich aus.

Zuletzt geändert von Hemul am Fr 27. Feb 2015, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)