Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1521 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Fr 15. Mai 2015, 23:50

Münek hat geschrieben:Als Historiker sollten sie es tunlichst vermeiden, "über die Texte hinauszublicken"
Dann dürfen sie aber nicht Jesus unterstellen, er habe selbst eine Naherwartung gehabt - das ist doch genau der Punkt. - Wenn sie bei den Texten bleiben, MUSS die Aussage lauten: "Nach Ansicht der Textverfasser hat Jesus eine Naherwartung gehabt" (abzüglich der Stellen, die heute falsch gedeutet werden - aber wollen wir es nicht verkomplizieren). - Warum wird dieser so wesentliche Unterschied so zäh ignoriert?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1522 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Fr 15. Mai 2015, 23:55

Halman hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Darum besteht da keineswegs Konsens, dass sich Jesus geirrt hat.
Also ich denke, dass die atheistische Kritiker-Fraktion keinen absoluten Konsens meint, sondern einen breiten Konsens.
Nein, es wurde x-mal betont, dass bisher nicht eine einzige Gegenstimme aufgezeigt werden konnte, und dass es "Fakt" sei, dass einmütiger Konsens besteht.
Nur belegt wurde es eben nie.

Wenn man einen Rückzieher machen will, habe ich nichts dagegen.

Halman hat geschrieben:Besteht dieser denn nicht?
Wie sollte er bestehen? Du hast doch selber aufgezeigt, dass die Forschung auch andere Konzepte hat. Oder begründet haben kann.

Halman hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Zumal außerdem die biblischen Erzählungen nicht als historische Berichte aufgefasst werden müssen, sondern als Mythen notiert sein können, die überhaupt nicht falsifizierbar sind, weil sie - wie gute Märchen - keine historischen Wahrheiten schildern, sondern existentielle Zusammenhänge.
Hierbei möchte ich anmerken, dass es zwischen Märchen und Mythen bedeutsame Unterschiede gibt, es handelt sich um zwei Literaturgattungen.
Das weiß ich, ich beschäftige mich damit seit meiner Schulzeit. Aber der Unterschied spielte hier keine Rolle, nicht in diesem Zusammenhang. Ich hob nur ab gegen historische Wahrheit.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1523 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Sa 16. Mai 2015, 00:17

Savonlinna hat geschrieben:Darum besteht da keineswegs Konsens, dass sich Jesus geirrt hat.
Halman hat geschrieben:Also ich denke, dass die atheistische Kritiker-Fraktion keinen absoluten Konsens meint, sondern einen breiten Konsens.
Savonlinna hat geschrieben:Nein, es wurde x-mal betont, dass bisher nicht eine einzige Gegenstimme aufgezeigt werden konnte,
Auch die eine oder andere Gegenstimme würde nicht die Feststellung widerlegen, dass es - wie Halman es richtig verstanden hat - einen breiten Konsens gibt. Gelle?
Savonlinna hat geschrieben:und dass es "Fakt" sei, dass einmütiger Konsens besteht.
Ich habe mal kurz das Forum durchsucht:
In diesem Thread wird das Wort "einmütig*" (3) dreimal gebraucht!
Rate mal von wem!
Wenn du einen Rückzieher machen willst, habe ich nichts dagegen. :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1524 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Sa 16. Mai 2015, 01:15

Zeus hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:[Werter closs, ]in dieser Frage besteht - zu wievielten Mal eigentlich noch - wissenschaftlicher Konsens,
Dass kann nicht stimmen, denn die Wissenschaftler haben versäumt, den WEISEN CLOSS, der gegenteiliger Meinung ist, zu konsultieren.
Müneck hat geschrieben:den Du nicht einfach ignorieren kannst.
Doch, das muss der liebe closs sogar, weil sonst sein Heilsplanâ„¢ im Eimer ist.

Tja, vor dem Hintergrund seines vor seinem Bibelstudium entwickelten Glaubenskonstruktes hält nach meinem Eindruck unser lieber Kurt von der Bibel insgesamt nicht viel.

Er ist da eher kritisch. Die Verfasser der biblischen Schriften sind nicht vom "Heiligen Geist"
inspiriert, sondern das kanonische Gesamtwerk ist lediglich "gottgewollt". Was immer das
sein mag. Nur einige wenige biblische Aussagen scheinen in sein "vorbiblisch entwickeltes
Glaubenskonzept
" zu passen.

Er pickt sich halt die vermeintlich "geistigen Rosinen" aus dem "Wort Gottes" heraus.

Dazu gehört (komischerweise auch) die Gestalt des "Jesus von Nazareth", des gottesgläubi-
gen Wanderpredigers aus Galiläa. Ein angeblicher Sohn Gottes! Ohne diesen "Gottmenschen"
vermag auch unser Kurt "heilsgeschichtlich" nicht auszukommen.

Da aber ein Gottessohn nicht irren kann, Jesus sich aber nachweislich irrte (auch wenn Kurti dies wahrheitswidrig vehement bestreitet), kommt es schon mal zu ernsthaften Diskussionen im hiesigen Forum oder sonstwo... :) :) :)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1525 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Sa 16. Mai 2015, 01:22

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Ich habe den aalglatten Pluto doch schon diesbezgl. auf Dich aufmerksam gemacht.
ROFL!
Bild

:lol: :lol: :lol: Ja unser Hemulchen, der lebt halt in seiner eigenen Welt...

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#1526 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Halman » Sa 16. Mai 2015, 02:13

@Sven
Münek hat geschrieben:Da gebe ich Samantha - bis auf den Unsinn mit den Perlen - recht. In der Kürze liegt die Würze.
Von den drei von mir HIER verlinkten Beiträgen ist lediglich der erste Link "Stehtserwartung" etwas lang geraten, die anderen Beiträge sind keinesweg überlang. Zumal sich dies in Relation zur Länge dieses Threads relativiert.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1527 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Sa 16. Mai 2015, 02:30

Zeus hat geschrieben: Ich habe mal kurz das Forum durchsucht:
In diesem Thread wird das Wort "einmütig*" (3) dreimal gebraucht!
Rate mal von wem!
Wahrscheinlich habe ich das Wort dreimal benutzt.
Meinen Respekt, Zeus. Super Widerlegung. ;)

Ich bringe ein paar Zitate aus dem "Aberglaubenthread" und ein paar aus den Anfängen dieses Threads hier.
Wenn Ihr dazu nicht mehr steht, soll es mir Recht sein. =>

Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Bekanntlich hat sich Jesus geirrt
"Bekanntlich" ist das nicht - es ist "bekanntlich", dass diese Version von manchen geglaubt wird.

Mache Dich bitte nicht lächerlich.

Dass Jesus sich in seiner Naherwartung geirrt hat, ist einvernehmliche Auffassung der an den Universitäten wissenschaftlich forschenden und lehrenden Theologen. Du hast Dich in der damaligen Diskussion außerstande gezeigt, auch nur einen renommierten Theologen zu benennen, der dieser Auffassung begründet widerspricht. Schon vergessen?
Münek hat geschrieben: Da das von ihm angekündigte Gottesreich augenscheinlich ausblieb, hat er sich eben schlicht geirrt. Es wird schon seinen Grund haben, warum sich die an den Fakultäten forschenden und lehrenden Theologen in diesem Punkt einig sind. Da kannst Du ihnen noch so sehr vorwerfen, sie "hätten ein Rad ab". Dieser Vorwurf fällt auf Dich zurück.
Münek hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Da das von ihm angekündigte Gottesreich augenscheinlich ausblieb, hat er sich eben schlicht geirrt. Es wird schon seinen Grund haben, warum sich die an den Fakultäten forschenden und lehrenden Theologen in diesem Punkt einig sind.
Wann begreifst du endlich, dass du vergeblich diskutierst?
Eine kleines Wort nur, nur eine Grammatikregel, schmeißt deine Ansichten in den Müll!

Ruhig Blut, meine Liebe!

Meine Ansichten sind die Ansichten der wissenschaftlich forschenden Theologie an den staatlichen
Universitäten
.

Das solltest Du doch inzwischen so langsam mal geschnallt haben.

Was meinst Du mit Deinem letzten Satz konkret? Nimmst Du Deinen Mund nicht ein bisschen zu voll?!
Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Nun kann man AUCH der Meinung sein, dass tatsächlich die Naherwartung von Jesus selbst geteilt wurde. - Geistig zwar indiskutabel, aber vom Text her so interpretierbar. - Aber dann muss man doch wenigstens einräumen, dass dies nur EINE von mehreren Möglichkeiten ist.

Münek hat geschrieben:
Dass sich Jesus in seiner Naherwartung geirrt hat, ist kein "geistiges Statement", sondern einvernehmliche
Beurteilung eines historischen Sachverhaltes durch die neutestamentlichen Forschung.


Du konntest bisher nicht EINE kompetente Gegenstimme aus dem theologischen Fachbereich präsentieren.
Kein Wunder. Die Frage der Naherwartung wird überhaupt nicht kontrovers diskutiert. Das ist Fakt. Alles
andere ist Wunschdenken, welches in der wissenschaftlichen Forschung nun einmal nichts verloren hat.
Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Es scheint so zu sein, dass weder "Deine" Fraktion noch "meine" Fraktion dieses Thema kontrovers diskutieren, weil beide die Auffassung der anderen Seite als abwegig bewerten.

Deine Ausreden werden immer fantastischer. :lol:

Es gibt keine zwei "Fraktionen" in dieser Frage. Wer und wo ist denn "Deine" Fraktion? Nenne doch mal Ross und Reiter.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1528 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Sa 16. Mai 2015, 02:30

Savonlinna hat geschrieben:Außerdem finde ich sehr charmant, dass man immer "vergisst", das Jahr hinzuschreiben, wann diese Aussage getätigt wurde.
Da Friedrich Heiler 1967 gestorben ist, kann diese Behauptung allerspätestens vor 48 Jahren getätigt worden sein; eher früher, da sein bekanntestes Werk "Die Religionen der Menschheit" bereits 1959 erschienen ist. Die Aussage kann also auch 56 Jahre alt sein.

Es kann vor 48 oder 56 Jahren ja sogar gestimmt haben, was Heiler schrieb. Aber wir reden ja von heute, von der heutigen Forschung.

Was die Feststellung von Jesu "echatologisch-apokalyptischem Irrtum betrifft", hat sich in den letzten 120
Jahren in der neutestamentlichen Forschung nichts geändert. Wenn Du anderer Auffassung bist: Wieso kannst
Du das nicht belegen
? In dieser Beziehung bist Du wie Kurt. Man behauptet einfach irgend etwas...

Was den Forschungsstand um 1900 betrifft, verweise ich auf die Arbeiten der renommierten Theologen "Albert
Schweitzer
" und "Johannes Weiß". Google mal nach! Mach Dich mal kundig. :thumbup:

Deine völlig aus der Luft gegriffenen Ausflüchte, die heutigen Forschungsergebnisse könnten anders sein, hel-
fen erkenntnismäßig auch nicht weiter... Sie sind nur ein frommer Wunsch und kollidieren mit der Realität.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1529 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Sa 16. Mai 2015, 02:50

Savonlinna hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Ich habe mal kurz das Forum durchsucht:
In diesem Thread wird das Wort "einmütig*" (3) dreimal gebraucht!
Rate mal von wem!
Savonlinna hat geschrieben:Wahrscheinlich habe ich das Wort dreimal benutzt.
Nein, nicht warscheinlich sondern mit Sicherheit. Das weißt du auch. Du bist die einzige, die das Wort "einmütig*" in diesem Thread ("Parusieverzögerung") benutzt hat.
Ist es so schwer, einen Fehler/Irrtum zuzugeben?

PS.
Was in anderen Threads geschrieben wurde, steht HIER nicht zur Debatte. N'est-ce pas ?
Zuletzt geändert von Zeus am Sa 16. Mai 2015, 03:01, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1530 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Sa 16. Mai 2015, 02:59

Liebe Savonlinna,

was sollen nun Deine Zitate?

Wie wärs, wenn Du mal langsam zu Potte kämst, eine oder zwei Gegenstimmen zu meiner "Konsensbehauptung"
zu bringen. Wieso kommt da nichts? Woran hapert es?

Dein und Kurts laienhaftes "Anrennen" gegen die wissenschaftlichen Erkenntnisse der etablierten Theologenschaft
wirkt allmählich - sorry - lächerlich.

Gesperrt