sven23 hat geschrieben:Wir reden hier aber von neutestamentlicher Forschung und ich denke, daß da jemand wie Kubitza einen besseren Überblick hat als wir alle hier zusammen.
Eine Mehrheit kommt auch dann zustande, wenn man diejenigen Theologen vorher weg-definiert, die anderer Meinung sind. Ich vermute, dass Kubitza unter "seriös" diejenigen meint, die seine Schiene fahren - Vermutung, nicht Behauptung.
Außerdem sollten wir weg von den ad hominems - schaut Euch doch mal selber die Begründungen an, die eine Naherwartung Jesu NICHT nahelegen - diese Begründungen wurden hier von verschiedenen Seiten ausführlichst und wiederholt dargelegt (von mir werden sie NICHT noch einmal wiederholt werden). - Man darf doch auch mal selber nachdenken und muss sich nicht auf eine selbst-ernannte Mehrheit stützen, die gegen die katholische, evangelische und orthodoxe wissenschaftliche Theologie steht. - Das führt nur zu ad hominems.
Mein Abschluss-Kommentar dazu: Die Meinung Kubitzas ist unter bestimmten Prämissen wissenschaftlich haltbar - die gegenteilige Meinung ebenso. - Das hat nichts mit Harmonie-Geilheit zu tun, sondern kommt einfach in der Wissenschaft vor. - Je nachdem, wie man einzelne Parameter gewichtet, kommt ein anderes Ergebnis raus. - Das ist normal.