Parusieverzögerung II

Themen des Neuen Testaments
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#151 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Di 19. Mai 2015, 12:35

@Münek
Münek hat geschrieben:@ Hemul
Der Prophet Daniel hat sich eben geirrt. Sowas kann schon mal passieren. Und die Völker der
Moabiter, Ammoniter und Edomiter existieren auch nicht mehr. Außer Spesen nichts gewesen.
Du benutzt wohl den Propheten Daniel grad wie es Dir in den Kram passt-gelle? ;) Bevor ich es noch vergesse. Gem. Daniel 12:4,u. 8-10 sollte nicht jeder dahergelaufene Spitzbube die Prophezeiungen Daniels richtig verstehen:


4 Aber du, Daniel, bewahre die Worte zuverlässig auf und versiegle das Buch bis zur Zeit des Endes. Viele werden darin forschen und das Verständnis wird zunehmen
." 8 Ich hörte es, verstand es aber nicht. Deshalb fragte ich: "Mein Herr, wie wird das alles ausgehen?" 9 Doch er sagte: "Geh jetzt, Daniel! Denn die Worte sollen bis zum Ende aufbewahrt und versiegelt bleiben. 10 Viele Menschen werden geprüft, gereinigt und geläutert werden. Die Gottlosen werden weiter gottlos handeln, aber von ihnen wird es niemand verstehen. Doch die Verständigen werden es begreifen.
:Smiley popcorn:
Zuletzt geändert von Hemul am Di 19. Mai 2015, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#152 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von R.F. » Di 19. Mai 2015, 12:37

Halman hat geschrieben: - - -
Sag mir, wie sollte es denn hier sonst funktionieren?
Daran sieht man, wie der Naturalismus nahezu sämtliche Leitungen verstopft. Das Zeugs hat sich tatsächlich festgesetzt. Es wäre indes grausam, wenn sich ein auch nur mäßig gebildeter Mitmenschen nicht auf seine Sinne und seinen Verstand verlassen könnte. Wäre es anders, der Masse der Evolutionsgläubigen könnte schwerlich ein Vorwurf gemacht werden...

Hat aber irgend jemand die Entstehung einer wirklich neuen Art beobachtet? Damit meine ich selbstverständlich nicht geringfügige Anpassungen, die von Evolutionisten als Belege zugunsten der “Evolutionstheorie” hochgejubelt werden.

Oder hat jemand die Faltung der Alpen beobachtet, deren Entstehung mit kaputten Uhren datiert wurde?

Wäre ich von der Richtigkeit des Naturalismus überzeugt, ich würde mich vielleicht in der Kaninchenzucht engagieren, aber doch nicht an einer Diskussion über die Rückkehr des biblischen Messias teilnehmen...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#153 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von closs » Di 19. Mai 2015, 13:53

sven23 hat geschrieben:Wir reden hier aber von neutestamentlicher Forschung und ich denke, daß da jemand wie Kubitza einen besseren Überblick hat als wir alle hier zusammen.
Eine Mehrheit kommt auch dann zustande, wenn man diejenigen Theologen vorher weg-definiert, die anderer Meinung sind. Ich vermute, dass Kubitza unter "seriös" diejenigen meint, die seine Schiene fahren - Vermutung, nicht Behauptung.

Außerdem sollten wir weg von den ad hominems - schaut Euch doch mal selber die Begründungen an, die eine Naherwartung Jesu NICHT nahelegen - diese Begründungen wurden hier von verschiedenen Seiten ausführlichst und wiederholt dargelegt (von mir werden sie NICHT noch einmal wiederholt werden). - Man darf doch auch mal selber nachdenken und muss sich nicht auf eine selbst-ernannte Mehrheit stützen, die gegen die katholische, evangelische und orthodoxe wissenschaftliche Theologie steht. - Das führt nur zu ad hominems.

Mein Abschluss-Kommentar dazu: Die Meinung Kubitzas ist unter bestimmten Prämissen wissenschaftlich haltbar - die gegenteilige Meinung ebenso. - Das hat nichts mit Harmonie-Geilheit zu tun, sondern kommt einfach in der Wissenschaft vor. - Je nachdem, wie man einzelne Parameter gewichtet, kommt ein anderes Ergebnis raus. - Das ist normal.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#154 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von R.F. » Di 19. Mai 2015, 14:03

closs hat geschrieben: - - -
Außerdem sollten wir weg von den ad hominems - schaut Euch doch mal selber die Begründungen an, die eine Naherwartung Jesu NICHT nahelegen - diese Begründungen wurden hier von verschiedenen Seiten ausführlichst und wiederholt dargelegt (von mir werden sie NICHT noch einmal wiederholt werden). - Man darf doch auch mal selber nachdenken und muss sich nicht auf eine selbst-ernannte Mehrheit stützen, die gegen die katholische, evangelische und orthodoxe wissenschaftliche Theologie steht. - Das führt nur zu ad hominems.
- - -
Auf alles mögliche wurde bisher eingegangen, kaum aber auf die Vorhersagen von Ereignissen, die der Schrift zufolge der “Parusie” vorausgehen...

Schon klar: Tut man dies, kommt man zwangsläufig auf aktuelle Gegebenheiten. Die Kriegsfurie macht sich an allen Ecken der Welt für ihren Einsatz bereit...

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#155 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Zeus » Di 19. Mai 2015, 14:34

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wir reden hier aber von neutestamentlicher Forschung und ich denke, daß da jemand wie Kubitza einen besseren Überblick hat als wir alle hier zusammen.
Eine Mehrheit kommt auch dann zustande, wenn man diejenigen Theologen vorher weg-definiert, die anderer Meinung sind. Ich vermute, dass Kubitza unter "seriös" diejenigen meint, die seine Schiene fahren - Vermutung, nicht Behauptung.
Lieber closs, obwohl du so vorsichtig von "Vermutung" sprichst, bleibt es eine haltlose Unterstellung, solange du nicht irgendwelche Belege für deine "Vermutung" vorweisen kannst.
Außerdem vermute ich auf Grund deiner Aussagen, dass du keines der beiden Bücher des Dr. Kubitza gelesen hast.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#156 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Di 19. Mai 2015, 15:01

R.F. hat geschrieben: Auf alles mögliche wurde bisher eingegangen, kaum aber auf die Vorhersagen von Ereignissen, die der Schrift zufolge der “Parusie” vorausgehen...
Wie bitte? :o Soll ich Dir meine diesbezgl. Beiträge noch einmal aufzeigen? :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#157 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Di 19. Mai 2015, 15:42

In seinem sehr lesenswerten Buch "Christlicher Glaube und intellektuelles Gewissen" (1987) von Helmut Groos stellt der Verfasser in dem Kapitel "Die Problematik der echatologischen Glaubensvorstellungen" u.a. fest, dass sich Jesus geirrt hat (S. 217):


"... Die Parusie bildet innerhalb der hauptsächlichen echatologischen Themen einen Sonderfall.
Ihre Ankündigung ist oder war vielmehr insofern kontrollierbar, als sie sich jedenfalls auf die
nahe Zukunft bezog. Den ersten Gläubigen war ja das Kommen des Herrn nicht nur überhaupt
in Aussicht gestellt, sondern seine baldige Ankunft, also die Nähe des Jüngsten Tages, verhei-
ßen, und in der Naherwartung des Endes hat sich nicht nur JESUS GEIRRT, sondern auch Pau-
lus. Die Naherwartung ist ein IRRTUM der ganzen ersten Generation..."

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#158 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Di 19. Mai 2015, 16:03

closs hat geschrieben: Man darf doch auch mal selber nachdenken und muss sich nicht auf eine selbst-ernannte Mehrheit stützen, die gegen die katholische, evangelische und orthodoxe wissenschaftliche Theologie steht.

Von welcher orthodoxen wissenschaftlichen Theologie sprichst Du? An welchen Fakultäten wird diese gelehrt?
"Orthodoxe (= rechtgläubige, strenggläubige) Wissenschaft" ist ein Oxymoron par excellence.

Dieses "hölzerne Eisen" kann es doch gar nicht geben...

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#159 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Di 19. Mai 2015, 16:13

R.F. hat geschrieben:Hat aber irgend jemand die Entstehung einer wirklich neuen Art beobachtet?

Selbstverständlich! Und zwar in Australien!

Als sich hier vor langer Zeit Biber und Ente begegneten und in Liebe zueinander entbrannten,
wurde etwas später das erste Schnabeltier geboren. Eine wirklich neue Art...

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#160 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Di 19. Mai 2015, 17:24

Münek hat geschrieben: "... Die Parusie bildet innerhalb der hauptsächlichen echatologischen Themen einen Sonderfall.
Ihre Ankündigung ist oder war vielmehr insofern kontrollierbar, als sie sich jedenfalls auf die
nahe Zukunft bezog. Den ersten Gläubigen war ja das Kommen des Herrn nicht nur überhaupt
in Aussicht gestellt, sondern seine baldige Ankunft,......."

Wobei "NAH" -"BALD"- "KURZ" relative Aussagen sind-die in Gottes Augen anders angesehen werden als von uns irdischen Winzlingen-gelle? 8-) Kleines Beispiel. Vor ca. 3000 Jahre schrieb David in Psalm 37:10+11 folgendes:
10 Noch kurze Zeit, und der Gottlose ist nicht mehr; und siehst du dich um nach seiner Stätte, so ist er nicht da. 11 Aber die Sanftmütigen werden das Land besitzen und werden ihre Lust haben an Fülle von Heil
.
Für Gott sind diese 3000 J. eine relativ kurze Zeit gem. 2.Petrus 3:8 läppische 3 Tage. Hier gilt es Offenbarung 17:9 anzuwenden wo es heißt:
9 Hier ist der Verstand nötig, der Weisheit hat
:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten