Klingt aber so. - Wenn das NICHT gilt, was hier im Text steht: Warum sollte dann anderes gelten, nur weil es genehm ist? - Wenn text-kritisch, dann bitte durchgehend.sven23 hat geschrieben: Ich behaupte nicht, daß die Missionierung der ganzen Welt in einer Generation möglich sein soll.
Parusieverzögerung
#1481 Re: Parusieverzögerung
#1482 Re: Parusieverzögerung
Das Du es nicht lassen kannst?Pluto hat geschrieben:In Kapitel 22 der Offenbarung, insbesondere Off.22,7-20 wird die Naherwartung als Fakt angesehen.

Gemäß Eurer Lügen sollte seine Parusie (Wiederkunft) kurz nach seiner Himmelfahrt geschehen. Beweise könnt Ihr nicht
aufzeigen-behauptet es aber trotzdem frech weiter.

Unseriös ist es, dass Du die diesbezügliche logische Erklärung Deines Moderators Halman hier ignorierst. Er hat Dir dochPluto hat geschrieben: Das ist nun 2000 Jahre her. In der heutigen Zeit wäre es ein Unding, diese Erwartung aufrecht zu halten. Das wäre unseriös.
aufgezeigt, wie dieses "bald" zu verstehen ist. Der griechische Urtext legt hier nahe, dass hier auf ein "plötzliches Ereignis" Bezug genommen wird. Bevor ich es vergesse. Vielleicht hast Du auch meinen Hinweis auf 2.Petrus 3:8 überlesen wo es heißt:
. 8 Dieses eine aber sollt ihr nicht übersehen, Geliebte, daß ein Tag bei dem Herrn ist wie tausend Jahre, und tausend Jahre wie ein Tag!

Zuletzt geändert von Hemul am Fr 15. Mai 2015, 15:30, insgesamt 2-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#1483 Re: Parusieverzögerung
Machen wir doch. Es geht um die Parusieverzögerung, die auch sehr schön an der Einstellung des Paulus exemplarisch abzulesen ist. Während die Bibelschreiber Jesus zunächst sagen lassen, daß man mit den Städten Israels nicht zu Ende kommen wird und dann aber nichts passiert, dehnt man das Ziel auf die ganze Welt aus. Das ist doch gerade die Verzögerungstaktik, die der Thead zum Inhalt hat.closs hat geschrieben:Klingt aber so. - Wenn das NICHT gilt, was hier im Text steht: Warum sollte dann anderes gelten, nur weil es genehm ist? - Wenn text-kritisch, dann bitte durchgehend.sven23 hat geschrieben: Ich behaupte nicht, daß die Missionierung der ganzen Welt in einer Generation möglich sein soll.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1484 Re: Parusieverzögerung
Wer ist hier "man"?sven23 hat geschrieben: Machen wir doch. Es geht um die Parusieverzögerung, die auch sehr schön an der Einstellung des Paulus exemplarisch abzulesen ist. Während die Bibelschreiber Jesus zunächst sagen lassen, daß man mit den Städten Israels nicht zu Ende kommen wird und dann aber nichts passiert, dehnt man das Ziel auf die ganze Welt aus. Das ist doch gerade die Verzögerungstaktik, die der Thead zum Inhalt hat.


denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#1485 Re: Parusieverzögerung
@Zeus,
hat dein Dr. Kubitzka die *Auslegung beherrscht?
Die hohe Ehre der ersten christlichen Würdenträger entstand, weil sie Weisheiten hatten.
@Pluto,
Die Offenbarung ist -gekleidet in Prophezeiungstexte - ein Gesetz zur Erreichung des Paradieses.
Wenn nicht getan wird was "Sache" ist, kommen die Plagen.
@closs,
bitte such im Internet nach dem hebräischen NT, nimm ein Wörterbuch, klär die Doppeltexte und leg die auseinander!
Das Ergebnis wird: Matthäus 24 ist ein Lehrstück zum stufenweisen Lernen. Tut man das nicht, kommt ein "Weltuntergang, alles bricht zusammen. (Ich nehm die hervorgehobenen Stellen.)
Dann trifft die Prophezeiung Vers 7: So erhebt sich einer gegen den anderen. (Kein Wissen ist da, keine Ordnung, Null Reaktion zum Positiven.)
(Im Positiven kommt jeder hoch)
Vers 8, der Anfang der Wehen - oder der Beginn des Süßen, wenn Reaktion und Weisheit kommt.
Vers 14, nicht das "predigen", sondern die frohe Botschaft des Verstehens soll die Reaktion sein und bringt überall die Beweise der Bestätigung hervor.
Vers 24, viele Ehrliche sollen kommen - aber die Zeigefingerheber predigen: Vorsicht, ein Falscher...
Schau mal, keiner beantwortet "ehrlich" die wirklich vernünftigen Schreiben von Sven23 und gibt zu, dass er nicht weiß, was mit Matth.24 anzufangen sei - oder mit all den "Bestätigungen" von Bibeltexten zu Parusie. Das Kapitel Matth. 24 schreibt ein Wehe über die Schwangeren. Ich lese ein "Uii", die bringen was hervor. (und der Feuerwehrmann Hemul tut auch nichts um die Flammen zu löschen, nein, bringt noch mehr zum Glimmen mit weiteren Versen
...)
hat dein Dr. Kubitzka die *Auslegung beherrscht?
Die hohe Ehre der ersten christlichen Würdenträger entstand, weil sie Weisheiten hatten.
@Pluto,
Die Offenbarung ist -gekleidet in Prophezeiungstexte - ein Gesetz zur Erreichung des Paradieses.
Wenn nicht getan wird was "Sache" ist, kommen die Plagen.
@closs,
bitte such im Internet nach dem hebräischen NT, nimm ein Wörterbuch, klär die Doppeltexte und leg die auseinander!
Das Ergebnis wird: Matthäus 24 ist ein Lehrstück zum stufenweisen Lernen. Tut man das nicht, kommt ein "Weltuntergang, alles bricht zusammen. (Ich nehm die hervorgehobenen Stellen.)
Dann trifft die Prophezeiung Vers 7: So erhebt sich einer gegen den anderen. (Kein Wissen ist da, keine Ordnung, Null Reaktion zum Positiven.)
(Im Positiven kommt jeder hoch)
Vers 8, der Anfang der Wehen - oder der Beginn des Süßen, wenn Reaktion und Weisheit kommt.
Vers 14, nicht das "predigen", sondern die frohe Botschaft des Verstehens soll die Reaktion sein und bringt überall die Beweise der Bestätigung hervor.
Vers 24, viele Ehrliche sollen kommen - aber die Zeigefingerheber predigen: Vorsicht, ein Falscher...
Schau mal, keiner beantwortet "ehrlich" die wirklich vernünftigen Schreiben von Sven23 und gibt zu, dass er nicht weiß, was mit Matth.24 anzufangen sei - oder mit all den "Bestätigungen" von Bibeltexten zu Parusie. Das Kapitel Matth. 24 schreibt ein Wehe über die Schwangeren. Ich lese ein "Uii", die bringen was hervor. (und der Feuerwehrmann Hemul tut auch nichts um die Flammen zu löschen, nein, bringt noch mehr zum Glimmen mit weiteren Versen

#1486 Re: Parusieverzögerung
Also du meinst es ist gar keine Verzögerungstaktik sondern umgekehrt eine Verschärfung? So habe ich das noch gar nicht gesehen.Hemul hat geschrieben: Ich habe Dir doch aufgezeigt, dass dieser "MANN" Jesus selbst war der 5 Verse vor Deinem "Kronzeugen-Beweis" höchstpersönlich darauf aufmerksam machte. So langsam schmecken Deine alten Kamellen ziemlich fade.
Zuerst gibt Jesus als Ziel der Missionierung die ganze Welt vor und danach verschärft er selbst seine Zielsetzung, indem er die Missionierung auf die Städte Israels begrenzt. Du bist ja ein cleveres Kerlchen.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1487 Re: Parusieverzögerung
Da muß ich dir mal zustimmen, seufz.2Lena hat geschrieben: Schau mal, keiner beantwortet "ehrlich" die wirklich vernünftigen Schreiben von Sven23 und gibt zu, dass er nicht weiß, was mit Matth.24 anzufangen sei -

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1488 Re: Parusieverzögerung
Noch eine Kronzeugin gefunden?sven23 hat geschrieben:Da muß ich dir mal zustimmen, seufz.2Lena hat geschrieben: Schau mal, keiner beantwortet "ehrlich" die wirklich vernünftigen Schreiben von Sven23 und gibt zu, dass er nicht weiß, was mit Matth.24 anzufangen sei -

PS: Ist Dir aber aufgefallen, dass Lenchen mich oben außen vor lässt?

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#1489 Re: Parusieverzögerung
sven23 hat geschrieben:Die Missionierung der ganzen Welt ist ja lediglich ein weiterer Baustein der Parusieverzögerung
Wir alle prägen und gestalten ("missionieren") die Welt in unsrem Sinne. Wäre es bei Dir anders, würdest Du nicht so viel Zeit investieren, um das Bewusstsein anderer Menschen gedanklich und emotional mit deinen Beiträgen zu beeinflussen. Die Frage ist für mich eher, wie ich mit anderen kommuniziere.

Es geht um die Parusieverzögerung, die auch sehr schön an der Einstellung des Paulus exemplarisch abzulesen ist. Während die Bibelschreiber Jesus zunächst sagen lassen, daß man mit den Städten Israels nicht zu Ende kommen wird und dann aber nichts passiert, dehnt man das Ziel auf die ganze Welt aus.
Jesus Christus kann nur geistlich/spirituell richtig verstanden werden, in dem wir der Spur Jesu durch unsren konkreten Lebensweg folgen, der ein Pfad ins Leben und ein mystischer Weg zu Gott ist. Die ersten Jünger sprachen ursprünglich vom "he hodos" ('der Weg') und 'Wegen des Lebens' (Apg 2,28) oder dem "Weg des Herrn" (Mt 3,3), wie angeblich schon Johannes der Täufer sagte.
Das "Reich Gottes" und die "Erneuerung des Lebens" sind die beiden Schlüsselwörter in der Botschaft Jesu. Im Markusevangelium steht: "Jesus sprach: 'Die Zeit ist erfüllt (=verstrichen) und das Reich Gottes ist nahegekommen." (Mk 1,15) Wobei hier sehr wichtig ist: das "Königreich des Himmels" ist ein biblischer Ausdruck für das Wesen Gottes, als befreiende und grenzenlose Liebe, die im Leben der Menschen sichtbar werden kann, wenn sich in ihrem Leben ein Geisteswandel und dadurch eine Erneuerung ereignet.
Eine Lebenserneuerung, wie sie sich auch im Leben der Jünger vollzog, als sie Jesus kennenlernten, ihr altes Leben hinter sich ließen und ihm mutig folgten.
#1490 Re: Parusieverzögerung
closs hat geschrieben:Müsste ich suchen - weiss aber nicht, ob ich dazu Lust habe, weil das Bild eigentlich klar ist.Münek hat geschrieben:Gibt es da was "Offizielles"?
Das Problem liegt doch wo ganz anders (weshalb ich eigentlich KEINE Lust habe, Sachen zu suchen, die mit dem Problem nichts zu tun haben). - Es ist der Theologie natürlich bekannt, dass es zur Zeit Jesu einen Naherwartungs-Hype im Volk gab - so weit gehend, dass man sogar Paulus unterstellen kann, dass er es zeitweise gemeint hat. - Spricht man jedoch über Jesus selbst, steht man vor der Frage: Hat Jesus dafür oder dagegen gesprochen.
Wenn Du eine Behauptung in den Raum stellst, dann solltest Du Dich nicht davor drücken, diese zu belegen, wenn man Dich darum bittet. Damit setzt Du Dich dem Verdacht aus, dies nicht zu können.
Dass zur Zeit Jesu im Volk eine "Naherwartungs-Hype" existierte, ist auch wieder so eine unbelegte Behauptung von Dir. Es war nämlich nur die kleine jüdische Sekte der "Essener", die lange vor Jesus glaubte, sie sei die letzte Generation vor dem endzeitlichen Eingreifen Gottes auf Erden. Von einer Endzeit-Hype im Volk zur Zeitenwende kann keine Rede sein.
Man muss Paulus gewiss keine "Parusie-Naherwartung" unterstellen. Schließlich war es doch der Apostel höchstpersönlich, der diese Vorstellung "als Geheimnis" (1. Kor. 15,51) in einigen seiner Briefe postulierte (siehe auch 1. Thess. 4,15). Das kannst Du selber nachlesen.
Selbstverständlich haben die neutestamentlich forschenden Wissenschaftler recht, die die in den Evangelien dokumentierte "Naherwartung Jesu" nicht in Abrede stellen. Ganz im Gegenteil! Die "Nähe des Gottesreiches" stand schließlich im Zentrum seiner Predigt und der gleich-
lautenden Verkündigungen seiner 70 Jünger, die er in die Dörfer und Städte Israels zu Missionszwecken aussandte. In dieser Frage besteht - zu wievielten Mal eigentlich noch - wissenschaftlicher Konsens, den Du nicht einfach ignorieren kannst.