Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1441 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Di 1. Sep 2015, 17:22

Klar. In Abermillionen Christen ist er lebendiger denn je. Und das ärgert dich. :lol:

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#1442 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von R.F. » Di 1. Sep 2015, 17:56

Zeus hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Dies ist übrigens die einzige HInrichtung eines der zwölf Apostel, über die in der Apostelgeschichte berichtet wird. Von den anderen berichten uns leider nur die Überlieferungen, aber offenbar starben (bis auf Johannes) auch die anderen neun Apostel Jesu, sowie auch der Apostel Paulus.
Der Johannes lebt noch? :shock:
Der Schrift zufolge ist Johannes tatsächlich nicht tot, sondern schläft bis zu seiner Auferweckung zum Zeitpunkt der ersten Auferstehung. Akzeptiert man die Schrift als einheitliches Werk, könnte das Ereignis der ersten Auferstehung in ca. fünfzig Monaten stattfinden. Eine Voraussetzung ist, dass Frau Dr. M. auf dem bisher begangene Weg noch einige wenige Monate weiterschreitet, bis das Verlangen nach einem zentral regierten Europa unüberhörbar wird. Das nämlich ist eine eindeutige, in der Apokalypse klar formulierte Wendemarke der Weltgeschichte. Aufgrund ihrer Vorprägung können oder wollen die hier im Forum zitierten Schrift-Interpreten wie Bultmann und Küng die Zusammenhänge nicht begreifen...

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1443 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Zeus » Di 1. Sep 2015, 18:02

Eine interessante Beobachtung rechthaberischer Methodik
Die liebe Savonlinna missbraucht das Fehlen eines umfassenden Forschungsberichts als Totschlag-Argument, während der gute, dem christlichen Aberglauben verfallene Andreas seit einer gefühlten Ewigkeit allen Ernstes auf einem einzigen Spruch aus der sogenannten frohen Botschaft des Markus, dem Vers 08/15, herum reitet. :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1444 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von NIS » Di 1. Sep 2015, 18:05

Wer von Euch ist denn tot? ;)

Keiner, oder?
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1445 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Di 1. Sep 2015, 18:09

Zeus hat geschrieben:während der gute, dem christlichen Aberglauben verfallene Andreas seit einer gefühlten Ewigkeit allen Ernstes auf einem einzigen Spruch aus der sogenannten frohen Botschaft des Markus, dem Vers 08/15, herum reitet.
Du verwechselst da was.


Münek hat geschrieben:Wenn Jesus verkündete, das Reich Gottes sei nahe (z.b. Mk. 1,15), dann meinte er
auch nah und nichts anderes. Und zwar als zeitliches Moment

Münek hat geschrieben:Erkäre doch bitte mal, was an Jesu Verkündigung misszuverstehen war:
"Kehrt um. Tut Buße. Das Reich Gottes ist nahe." Ist NAHE...nicht FERNE.
Was gibt es da misszuverstehen?
In dem Verständnis der meisten Christen war Jesus kein "normaler" Mensch,
sondern der "Sohn Gottes", Bestandteil einer göttlichen Trinität (Dreigott-
heit
).
Wie konnte er sich "als Gott" dann mit der Ankündigung der nahen Gottes-
herrschaft dermaßen irren
?

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich habe ja nicht einmal Deine Behauptung verstanden. Darum wollte ich das auch Schwarz auf Weiß lesen, was mit "Naherwartung" überhaupt gemeint ist.
Bibelleser wissen mehr:
Markus 1, 15: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!

Münek hat geschrieben:Du blendest unredlicherweise schlicht aus, dass es Jesus, der von Christen verehrte "Sohn Gottes", höchstpersönlich war, der seinen Landsleuten verkündete, dass das "Reich Gottes" nahe herbeigekommen ist, sozusagen vor der Tür steht.

Da das von ihm angekündigte Gottesreich augenscheinlich ausblieb, hat er sich eben schlicht geirrt. Es wird schon seinen Grund haben, warum sich die an den Fakultäten forschenden und lehrenden Theologen in diesem Punkt einig sind. Da kannst Du ihnen noch so sehr vorwerfen, sie "hätten ein Rad ab". Dieser Vorwurf fällt auf Dich zurück.

Münek hat geschrieben:Dass die "Zeit erfüllt IST und das Reich Gottes NAHE IST", also das Zentrum der Botschaft Jesu (Evan-
gelium = frohe Botschaft), das klammerst Du bei Deinen Überlegungen aus - verständlich, weil sich Jesus geirrt hat....

Münek hat geschrieben:Seine Botschaft an das Volk war eben nicht: "Kehrt um! Tut Buße! Denn in einigen tausend oder
hunderttausend Jahren wird die Zeit erfüllt und das Reich Gottes nahe sein."

Münek hat geschrieben:Na, die Zeit war erfüllt, weil...: "Das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen."
Das ist O-Ton Jesu - und später seiner Jünger, als er sie aussandte, dies seinem Volk zu verkünden...

Leider hat sich Jesus geirrt.

Falls das nicht genügen sollte, ich hab davon noch massenhaft auf Halde liegen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1446 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Di 1. Sep 2015, 18:12

Zeus hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Dies ist übrigens die einzige HInrichtung eines der zwölf Apostel, über die in der Apostelgeschichte berichtet wird. Von den anderen berichten uns leider nur die Überlieferungen, aber offenbar starben (bis auf Johannes) auch die anderen neun Apostel Jesu, sowie auch der Apostel Paulus.
Der Johannes lebt noch? :shock:

Ja, angeblich auf der griechischen Insel Patmos in der Ost-Ägäis. :)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1447 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Di 1. Sep 2015, 18:13

Zeus hat geschrieben: dem christlichen Aberglauben verfallene Andreas

Und davon auch:



Das Ding entwickelt sich noch zur Forenhymne, wenn ihr nicht aufhört eure doktrinäre Marschmusik vom Stapel zu lassen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1448 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » Di 1. Sep 2015, 18:25

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das geht nicht. Die Wissenschaft nimmt überhaupt keine Perspektive ein, sondern folgt ihrer Methodik.
Mit Verlaub: Das ist bei der Geisteswissenschaft schlicht und ergreifend falsch - dort besteht die Wissenschaftlichkeit darin, dass man eine Perspektive methodisch sauber begründet.
Entschieden NEIN.
Denn die Wissenschaft ist reine Methodik. Perspektiven nehmen diejenigen Personen ein, die sich mit der Wissenschaft befassen.

closs hat geschrieben:Die Wissenschaft soll doch auch keine spirituellen Aussagen machen - sie soll auf methodisch saubere Weise Argumente sammeln, warum diese oder jene Perspektive plausibel ist.
Auch hier sind immer Menschen am Werk die sich bemühen (mehr oder weniger redlich) einer Methode folgen. Ob sie die Vorgaben erfüllen und die stringenten Ziele auch erreichen, steht auf einem anderen Blatt.
Was du als Perspektiven bezeichnest, sind im Grunde Weltanschauungen, die die Aussagen der Wissenschaftler beeinflussen.

closs hat geschrieben:Auf rein wissenschaftlicher Ebene kommt für BEIDE Versionen einiges zusammen
Das ist ein unerreichbares Ideal.

closs hat geschrieben:geht man in den interpretativen Teil, wird ein Agnostiker weltanschaulich anders einordnen als ein Christ.
Eben.
closs hat geschrieben:Beide Version hätten Chancen, sich als authentisch zu erweisen, wenn man sie per Zurückbeamen verifizieren könnte - geht aber nicht.
Natürlich geht das nicht. Alles was wir an Handfestem haben ist eigentlich in der Bibel. Daraus erschafft man sich Erkenntnisse. Wenn man Glück hat, werden die Geschichten im Kern archäologisch untermauert, was meistens aber nicht der Fall ist.

closs hat geschrieben:Es gibt in den Geisteswissenschaften kein Nachmessen wie in den Naturwissenschaften.
Das gibt es sehr wohl! Man kann heute noch die Fundamente des Hadrianswalls sehen und ausmessen, und daraus berechnen, wie lang der Wall gewesen sein muss. Dasselbe kann man mit dem Tempel des Zeus auf dem Olymp tun.

Was sich nicht Nachmessen lässt sind "ge-offenbarten" Wahrheiten der Theologie.
Das ist auch der Hauptgrund warum ich meine, Theologie sein keine echte Wissenschaft ist, sondern bestenfalls Hermeneutik.
Der zweite Grund ist übrigens die mangelnde Ergebnisoffenheit. Das erkennt man daran, wie von dubiosen Pseudowissenschaftlern versucht wird mit archäologischen Tricks etwa die Fundstelle der Arche oder den Standort der mythischen Städte Sodom und Gomorra nachzuweisen.

closs hat geschrieben:Unter geistigen Gesichtspunkten halte ich die (vorwiegende) kanonische Wissenschafts-Aussage zum Thema Parusie für historisch wahrscheinlicher
"kanonische wissenschafts-Aussage" halte ich für ein Oxymoron erster Klasse!
kanonische Aussagen sind die "ge-offenbarten" Wahrheiten einer Religion und haben mit Wissenschaftlichkeit wirklich nichts zu tun.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1449 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Zeus » Di 1. Sep 2015, 19:14

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Unter geistigen Gesichtspunkten halte ich die (vorwiegende) kanonische Wissenschafts-Aussage zum Thema Parusie für historisch wahrscheinlicher
"kanonische wissenschafts-Aussage" halte ich für ein Oxymoron erster Klasse!
kanonische Aussagen sind die "ge-offenbarten" Wahrheiten einer Religion und haben mit Wissenschaftlichkeit wirklich nichts zu tun.
Kurtchen, SI TACUISSES... :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1450 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Di 1. Sep 2015, 19:34

Zeus hat geschrieben:Die liebe Savonlinna missbraucht das Fehlen eines umfassenden Forschungsberichts als Totschlag-Argument
Nee, nee. Euer Totschlag-Argument von dem niemals anständig belegten "Konsens der NT-Forschung" in Bezug auf Jesu Irrtum wird jetzt als das entlarvt, was es immer schon war - ein Totschlag-Argument.

Das wurde langsam mal Zeit. Ist nicht ganz einfach die Nicht-Existenz von so einer Luftnummer zu "beweisen". In diesem Fall geht es.

Antworten