Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#1421 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von R.F. » Do 14. Mai 2015, 16:15

Münek hat geschrieben:Gut auf den Punkt gebracht hat es der Religionswissenschaftler Prof. Friedrich Heiler mit dem Satz:

"Jesu felsenfeste Überzeugung von dem baldigen Kommen des Gerichts und der Vollendung
wird heute von keinem ernsten und unbefangenen Forscher mehr bestritten."

Oder kennt jemand einen wissenschaftlich forschenden Theologen, der Jesu Naherwartung in Abrede
stellt
?
Und kennst Du, lieber Heinz, einen "ernsten und unbefangenen Forscher"?

Tatsächlich ist es so, dass die Karriere eines Wissenschaftlers von Rang und Namen, der die in der Schrift vorhergesagte Übernahme der politischen Macht über die Völker durch den zur Erde zurückgekehrten Messias vertritt, im Handumdrehen beendet ist. Das aber wäre für ihn wohl noch die erträglichste Konsequenz.

Etwas anderes ist, was der durchschnittliche Bürger von dieser Abwehrhaltung hält. Die zahlreichen Besucher von Kirchentagen zeigen sehr gut, dass im Volk ein gewaltiges religiöses Potential schlummert. Das wird nach meiner Überzeugung in recht naher Zukunft das öffentliche Leben bestimmen. Nur leider wird wieder mal der falsche Retter begrüßt und angebetet werden. Bin mal gespannt, wie schnell sich die Theologen dann in ihre Löcher verkriechen...

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1422 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Do 14. Mai 2015, 16:16

R.F. hat geschrieben: Das lässt sich am besten anhand der Lektüre und anschließende Kritik eines Buches belegen. Wohl kommende Woche habe ich das Buch “Der Jesuswahn” von Heinz-Werner Kubitza.
Na, dann sind wir ja mal gespannt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#1423 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von R.F. » Do 14. Mai 2015, 16:20

sven23 hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Das lässt sich am besten anhand der Lektüre und anschließende Kritik eines Buches belegen. Wohl kommende Woche habe ich das Buch “Der Jesuswahn” von Heinz-Werner Kubitza.
Na, dann sind wir ja mal gespannt.
Ich erwarte, dass auch Du das Buch liest, lieber Sven - am besten etwa gleichzeitig. Das erspart vieles Zitieren...

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1424 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Do 14. Mai 2015, 16:23

Savonlinna hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Es bleibt dabei, Münek hat auch später nicht von kommplettem Konsens geschrieben.
Savonlinna hat geschrieben:Das habe ich längst belegt.
Nein du hast herumgeredet. TLDR.
Also bitte ein Link. Ich habe dir doch extra erklärt, wie man das ganze Forum durchsucht.
Savonlinna hat geschrieben:Interessant, Deine Aussage.
Ja, ich versuche mich kurzzufassen - das allein schon macht einen Kommentar interessanter als ellenlange "Romane" bzw. "Autographien", die meistens nicht in Gänze - wenn überhaupt - gelesen werden.
Da gilt TLDR. (Too Long; Didn't Read)
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#1425 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von R.F. » Do 14. Mai 2015, 16:28

Savonlinna hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Darf ich Dich bitten, so kurz wie möglich zu umreißen, was mit den Teildisziplinen gemeint ist? Vielleicht auch am Beispiel vom Theologieexamen (Zenger, 1. Link).

Ich werde mal versuchen kurz zu erläutern, was ich unter den sechs Teildisziplinen verstehe: [...]

Du hast das ja nun schon selber gemacht, und ich würde gerne Deine Frage zusätzlich mit einem Beispiel angehen, wie Du es ja auch später vorschlägst.
Ich habe gerade im "Lehrplan Sommersemester 2015 Evangelische Theologie Hamburg Bereich Neues Testament" nachgesehen, da sind die einzelnen Veranstaltungen kurz charakterisiert.
https://www1.theologie.uni-hamburg.de/s ... e15/nt.pdf
- - -
Hier wird ein bisschen deutlich, wie stark die Methoden der Literaturwissenschaft eine Rolle spielen und in welcher Form sie genutzt werden.

Besonders interessant für diesen Thread ist vielleicht folgendes Proseminar (Proseminare sind Anfängerseminare):
Uni Hamburg hat geschrieben:Einführung in die neutestamentliche Exegese
- - -
Am Ende des Studiums stehen Theologen, die dem Nachwuchs alles mögliche vermitteln können, nur nicht Vertrauen in die Schrift...

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1426 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Do 14. Mai 2015, 16:38

R.F. hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: - - -
- - -
Am Ende des Studiums stehen Theologen, die dem Nachwuchs alles mögliche vermitteln können, nur nicht Vertrauen in die Schrift...
Helmul, das ist unvermeidlich bei der Sachlage. :(
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1427 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Do 14. Mai 2015, 17:08

Zeus hat geschrieben:Lieber closs, was meinst du dazu?
Dass es hier ausschließlich um einen Glaubens-Kampf geht, von dem Savolinna ins wissenschaftliche Feld führen will.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1428 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Do 14. Mai 2015, 17:14

Münek hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Nein, Geschichtswissenschaft verfolgt primär das Ziel, darzustellen, was sich in der Vergangenheit mit
hoher Wahrscheinlichkeit ereignet hat.
Aber die Parusie Jesu konnte gem. Offenbarung 1:3 u. 22:10 im Jahre 100 n.Chr. doch "VORHER" noch gar nicht stattgefunden haben-gelle? 8-)
Richtig, als Johannes die Offenbarung schrieb, hatte die sehnlichst erwartete Parusie immer noch nicht stattgefunden.
Mit dieser Enttäuschung (Parusieverzögerung) mussten die Urchristen irgendwie fertigwerden.
Wann kapierst Du endlich, dass die "sehnlichst erwartete Parusie" überhaupt gar nicht stattfinden kann bevor sich Jesu Prophezeiung aus Matthäus 24:14 erfüllt hat:
14 Und diese gute Botschaft vom Reich Gottes wird in der ganzen Welt gepredigt werden, damit alle Völker sie hören. Dann erst kommt das Ende.
Zuletzt geändert von Hemul am Do 14. Mai 2015, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1429 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Do 14. Mai 2015, 17:27

Münek hat geschrieben: Nein, der Glaube der Juden an die Auferstehung von den Toten am "Jüngsten Tag" beruhte auf einer
Aussage im Buch Daniel 12,2. Dieser Glaube hatte mit Jesus nichts zu tun. Lies mal Joh. 11,24.
Na, dann möchten wir einmal gemeinsam nachlesen was in Johannes 11:24 steht:

24 "Ich weiß, dass er auferstehen wird", entgegnete Marta, "bei der Auferstehung an jenem letzten Tag."

Ich habe Dir an Hand von Offb. 20 unmissverständlich aufgezeigt, dass es während der dort erwähnten tausend Jahre mit Hinweis auf Apostelgeschichte 24:15 zu einer Auferstehung der Gerechten u. Ungerechten kommen wird. Wie Gott diese tausend Jahre
einordnet geht aus 2.Petrus 3:8 ebenfalls unmissverständlich wie folgt hervor:
8 Eins dürft ihr dabei nicht übersehen, liebe Geschwister: Für den Herrn ist das, was für uns ein Tag ist, wie tausend Jahre und was für uns tausend Jahre sind, ist für ihn wie ein einziger Tag.
Noch Fragen dazu? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1430 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Do 14. Mai 2015, 17:29

Hemul hat geschrieben:
14 Und diese gute Botschaft vom Reich Gottes wird in der ganzen Welt gepredigt werden, damit alle Völker sie hören. Dann erst kommt das Ende.
Ja, nachdem man mit den Städten Israels zu Ende gekommen war und sich trotzdem nichts tat, mußte man wohl oder übel die Mission auf die ganze Welt ausdehnen, um noch mal ordentlich Zeit zu gewinnen. Und wenn das nichts fruchtet, dann nehmen wir noch die Nachbargalaxie dazu. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Gesperrt