Evangelien nachträglich gefälscht?

Themen des Neuen Testaments
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#141 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Hemul » So 30. Aug 2015, 21:37

2Lena hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Nicht nur den Juden wie von Euch frech behauptet-sondern ....................."ALLEN VÖLKERN"................. musste gepredigt werden. Und erst dann sollte gem. Matthäus 24:14 das Ende kommen:
Warum sollte, wenn das Evangelium überall ist (eine frohe Botschaft, hilfreich für das Leben) das "Aus" kommen? Erklär das mal - bitte?
Gemäß 2.Thessalonicher 1:7-10 wird sich das Evangelium des Christus nicht für jeden als eine frohe Botschaft erweisen:
und euch, den Bedrängten, mit Ruhe, zusammen mit uns bei der Offenbarung des Herrn Jesus vom Himmel her mit den Engeln seiner Macht, 8 in flammendem Feuer. Dabei übt er Vergeltung an denen, die Gott nicht kennen, und an denen, die dem Evangelium unseres Herrn Jesus nicht gehorchen; 9 sie werden Strafe leiden, ewiges Verderben vom Angesicht des Herrn und von der Herrlichkeit seiner Stärk, 10 wenn er kommt, um an jenem Tag in seinen Heiligen verherrlicht und in allen denen bewundert zu werden, die geglaubt haben; denn unser Zeugnis an euch ist geglaubt worden.
Was die "frohe Botschaft" beinhaltet u. was diejenigen die bestraft werden versäumt haben geht wie folgt aus Offenbarung 14:6+7 hervor:
6 Jetzt sah ich einen Engel hoch am Himmel fliegen. Er hatte die Aufgabe, allen Menschen auf der Erde, allen Stämmen und Völkern, den Menschen aller Sprachen und Nationen eine ewig gültige rettende Botschaft zu verkünden. 7 Laut rief er: "Fürchtet Gott und gebt ihm die Ehre! Denn jetzt wird er Gericht halten. Betet den an, der alles geschaffen hat: den Himmel und die Erde, das Meer und die Wasserquellen."
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#142 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von 2Lena » So 30. Aug 2015, 22:38

Hemul hat geschrieben:Gemäß 2.Thessalonicher 1:7-10 wird sich das Evangelium des Christus nicht für jeden als eine frohe Botschaft erweisen
Seeeeeeeuffzzz
Na, ich weiß nicht, ob man für "jekam" Rache nehmen soll oder ein Hochkommen?
Rächen tut sich bei jedem die Trübsal. Bei Pein ist jeder am Abgrund. Geschehen soll jedoch das Kennenlernen von Gott - und da wird gespurt, wo es eine Erlösung gibt. Verstehst du?

Hemuli Sprüchefuzzi, du würdest die Leute in die Hölle geraten lassen, da es in der Bibel so drinsteht, auweh!

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#143 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Hemul » So 30. Aug 2015, 22:52

2Lena hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Gemäß 2.Thessalonicher 1:7-10 wird sich das Evangelium des Christus nicht für jeden als eine frohe Botschaft erweisen
Seeeeeeeuffzzz
Na, ich weiß nicht, ob man für "jekam" Rache nehmen soll oder ein Hochkommen?
Rächen tut sich bei jedem die Trübsal. Bei Pein ist jeder am Abgrund. Geschehen soll jedoch das Kennenlernen von Gott - und da wird gespurt, wo es eine Erlösung gibt. Verstehst du?
Hemuli Sprüchefuzzi, du würdest die Leute in die Hölle geraten lassen, da es in der Bibel so drinsteht, auweh!
Meine Güte? Erneut nur Qualm von Dir. :roll: Wertes Lenchen kannst Du uns einmal folgende Bibelpassage aus 5.Mose 32:35 erklären
wo es heißt:
35 Mein ist die Rache und das Vergelten / zu der Zeit, wenn ihr Fuß wankt. / Denn ihr Unglückstag wird kommen, / ihre Zukunft eilt herbei.
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#144 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Halman » So 30. Aug 2015, 22:55

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Warum sollte deshalb später hier etwas geändert werden? :roll: Du windest Dich doch nur wie ein Aal weil Du den Grund nicht kennst-warum Jesus seine Jünger anwies zuerst nur zu den verlorenen Schafen Israels zu gehen-gelle? ;)
Weil es sich als falsch erwiesen hat, ist doch ganz einfach. So fügte man später entsprechende Passagen ein. Bei den Abschriften kann einem schon mal ein Text dazwischenflutschen. ;)
Das ist eine Behauptung, die zur Theorie passt, nach dem Motto: Ich formuliere eine Theorie, nehme sie als hermeneutische Prämisse und deute den Text so, dass er zur Theorie passt, um diese zu bestätigen. Zirkellogik ist auch eine Logik. Mit empirischer Textkritik hat dies freilich gar nichts zu tun, sondern mit Vorentscheidungen von Exegeten, die unbequeme Texte einfach entsorgen, um so ihre Thesen aufrechterhalten zu können.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#145 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Hemul » So 30. Aug 2015, 23:09

Halman hat geschrieben: Zirkellogik ist auch eine Logik. Mit empirischer Textkritik hat dies freilich gar nichts zu tun, sondern mit Vorentscheidungen von Exegeten, die unbequeme Texte einfach entsorgen, um so ihre Thesen aufrechterhalten zu können.
Halmänchen keine Sorge- Matthäus 10:18 können sven&Co nicht entsorgen. Das lasse ich nicht zu-da kenne ich nix und bin ein Wadenbeißer? ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#146 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von 2Lena » Mo 31. Aug 2015, 22:02

[d]Hemuli, man holt nicht einzelne Verse her![/d]
Erstens weißt du dann nicht, um was es in dem Abschnitt geht, z.B. in dem Fall Anregungen zum Zusammenarbeiten, dass etwas läuft, und wie es geht (allegorisch Himmel merk auf, ich will reden - die Erde hört) Das ist mit den normalen Wörtern übersetzt chaotisch. Der hat in die falsche Richtung geredet ...

Was du nicht siehst, ist die alte Schreibweise der Texte. Da waren einmal Spalten da. Gedacht wird hier in Rede und Antwort, mit Rat und Folge. So gesehen (einfach als ein Spruch nach Verszählung) ist deine Frage auf נקם bezogen (Rache) ein Unsinn. נקם geht nämlich in Spielarten von nachtragend bis hin zu aktiver Rache. Da zeigen sich, wenn der "Vers bei Zählung aufgesagt" wird - null Zusammenhänge.

5.Mose 32:35 Mein ist die Rache und das Vergelten / zu der Zeit, wenn ihr Fuß wankt. / Denn ihr Unglückstag wird kommen, / ihre Zukunft eilt herbei.
35 כי קרוב יום אידם וחש עתדת למו׃ לי נקם ושלם לעת תמוט רגלם

Es muss die Hälfte vom Satz zuvor hergenommen werden. Dort ist die Rede, wo etwas versiegelt und bewahrt ist. - Wenn das so ist, wo nichts geht, prallen die Wogen der Entrüstung an. Es entsteht ein fordernder Stau. (Um das abstrakt in einer x-beliebigen Situation einzusetzen.)

Nachdenken muss der Leser vorerst nur über: לי נקם ושלם
Einer ist in der Situation bei rächts sich, macht Rache und Groll und ergibt eine Aufrechnung.
Wenn so eine Situation eintritt, dann gibt der folgende Teil die Antwort mit Ratschlag:
לעת תמוט רגלם Zeit, die Füße zu bewegen ...

Anders geht der Satzbau zusätzlich zu erklären, indem nämlich die Fragen anders gestellt werden, sodass jeweils die gute Antwort aussortiert wird. Bewegt sich nämlich etwas, weil die Erkundung einsetzt, weil die Weichen gestellt sind - dann reduziert sich auch der Wunsch nach Rache. Es wurde ja nachgegeben.

Wird das jedoch nicht getan, so geht der Weg weiter in der Richtung:
קרוב יום אידם Näher kommt der Untergang.

Aber die Bremse geht auf der anderen Seite: וחש עתדת למו
Hast du es jetzt kapiert - Gefühl in Zukunft?
Wenn es nicht ist - dann aber schreitet das Verhängnis eilig vorwärts ...

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#147 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von sven23 » Sa 5. Sep 2015, 08:11

Die "freie Interpretation" der Texte hält bis in die Neuzeit an.
" In der revidierten Fassung der Lutherbibel von 1975 gehen kaum noch zwei Drittel des Textes direkt auf Luther zurück. Mindestens jedes dritte Wort wurde geändert, teils nur geringfügig, teils schwerwiegend."


"Die Widersprüche der Evangelien aber sind oft ungeheuer Widerspruch über Widerspruch. (Der Theologe Friedrich Heiler)."

"Es bedürfte eines eignen Bandes, sie sämtlich zu erfassen und zu interpretieren. Nur einiges sei angedeutet. Da die meisten antiken Gottmenschen von einem Gott oder Königshaus stammten, das seinen Ursprung auf einen Gott zurückführte, und da zu den traditionellen Merkmalen des jüdischen Messiasbildes die Abstammung von David gehörte, lassen die späteren Evangelisten, im Unterschied zu Markus, der davon noch nichts weiß, auch Jesus von David abstammen, und zwar in zwei Stammbäumen über Joseph! Dabei übersahen sie, dass ja nicht er, sondern der Heilige Geist Jesu Vater war, Jesus also gar keine Beziehung zum Hause David haben konnte! Dass Maria eine Davididin sei und Lukas ihren Stammbaum gebe, wie die katholische Kirche behauptet, widerspricht nicht nur klar dem Text, sondern auch dem Grundsatz, nicht die mütterliche Verwandtschaft aufzuzählen; denn nach jüdischer Rechtsanschauung entschied für die Abstammung bloß die männliche Linie.
Beide Stammbäume, die eindeutig über Joseph gehen, wimmeln auch sonst von Widersprüchen. Heißt doch bereits der Vater des Joseph bei Matthäus »Jakob«, bei Lukas »Eli«; wie überhaupt die beiden Genealogien in einem Jahrtausend, nur zwei Namen gemeinsam haben und Lukas von Abraham bis Jesus 56, Matthäus 42 Generationen zählt. So höhnt schon Kaiser Julian: „. . .aber nicht einmal diese Erfindung habt ihr geschickt auszuführen vermocht. Denn Matthäus und Lukas findet man in der Genealogie Jesu miteinander in Widerspruch.“ "

http://www.glauben-und-wissen.de/M8.htm#Leseprobe
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#148 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von sven23 » Sa 5. Sep 2015, 09:03

"In den Evangelien wird immer wieder berichtet, dass Jesus in Synagogen gepredigt oder geheilt habe. Dieses Bild seiner Wirksamkeit ist wohl unhistorisch, denn archäologisch und inschriftlich sind für die Zeit Jesu in Galiläa so gut wie keine Synagogen nachweisbar. Die Evangelisten haben hier die Verhältnisse ihrer Gegenwart in die Zeit Jesu zurückprojiziert. Jesus dürfte vor allem in Privathäusern und im Freien gewirkt haben."
https://www.bibelwissenschaft.de/bibelk ... rksamkeit/
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#149 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von sven23 » Sa 5. Sep 2015, 12:48

Die Wachturmgesellschaft stellt zwar manchmal die richtigen Frage, aber bei der Beantwortung hapert es dann.
So fragt sie auf ihrer Website:
"Lehrte er (Jesus) vielleicht etwas ganz anderes, als in der Bibel steht?"
Eine gute und berechtigte Frage. Die Antwort darauf findet die WTG- wie könnte es anders sein- natürlich in der Bibel, die mit unzähligen Stellen zitiert wird.
Vielleich sollte mal jemand der WTG erklären, was ein Zirkelschluss ist. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#150 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Münek » Sa 5. Sep 2015, 22:05

sven23 hat geschrieben:Die Wachturmgesellschaft stellt zwar manchmal die richtigen Frage, aber bei der Beantwortung hapert es dann.
So fragt sie auf ihrer Website:
"Lehrte er (Jesus) vielleicht etwas ganz anderes, als in der Bibel steht?"
Eine gute und berechtigte Frage. Die Antwort darauf findet die WTG- wie könnte es anders sein- natürlich in der Bibel, die mit unzähligen Stellen zitiert wird.
Vielleich sollte mal jemand der WTG erklären, was ein Zirkelschluss ist. ;)

Das wird unser Hemul gewiss nicht verstehen... Er kennt zwar einen Zirkel, aber er scheint keinen "Zirkelschluss" zu kennen...
Dieses Wort ist in der "Wachtturm-Doktrin" ein "Nicht-Wort". Die ZJ sind halt Fundis.

Hemul ballert hier nur mit seiner "Bibel-Zitaten-Kanone" ungezielt in der Gegend herum, in
der Hoffnung, mal einen Treffer zu landen. Oft habe ich den Eindruck, er versteht gar nicht
wirklich
, was er da zitiert.

Nicht selten passen seine Bibelzitate überhaupt nicht zum diskutierten Sachverhalt.

PS

Eine eigene Meinung begründend zu vertreten, scheint ihm die "Wachtturm-Gesellschaft" gründlich ausgetrieben zu haben.
Darum die sklavische Klammerung an biblische Texte. Eigentlich schade, denn doof ist er beileibe nicht...

Antworten