Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#141 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » So 19. Apr 2015, 04:44

R.F. hat geschrieben:Wenn die Großwende von vornherein erst zum Ende des 6. / Anfang 7. Jahrtausends biblischer Zeitrechnung vorgesehen war, wie sollten die heute Lebenden wissen, was auf sie zukommt?
@ R.F.
Weih mich mal ein, in welche Großwende?
Und, was soll da überhaupt passieren. Meinst du, da klumpen sich irgendwelche Sternenhaufen zusammen, und dann ist es mit den kleinen Käferlein auf der Erde vorbei. Für die ist das gleiche Problem des "Weltuntergangs", wenn ein riesiger Traktor ihr letztes Nest im Landkreis platt walzt. Die rein zufällig überlebende Schnecke (sie hatte das Glück 0,3 mm neben den Rädern zu kriechen) verspeist dann kleingeriebene Käferflügel und entwickelt darauf hin enorme Population.

Samantha hat geschrieben:Nochmal: Wenn Jesus sich angeblich irrte, warum hielten dann spätere Schreiber trotzdem an einer "Naherwartung" fest?
Der ganze Aufbau der Bibel, von den Propheten des AT bis hin zur Offenbarung liegt in einer geeordneten Struktur. Da sind nicht einfach zufällig gegebene Gefühle, und grauenvolle Endzeiterwartungen zum planlosen Angstmachen.

Strukturiere Analysen allen Geschehens werden künstlerisch mal die Vergangenheit, mal die Erwartungen der Zukunft bei den Werken der Bibel analysiert. Google mal nach der Liste der verpassten Weltuntergänge, und dann weißt du, in wie vielen Lagen die Offenbarung schon "heiß" gelaufen ist. Allerdings in einem Punkt noch nie: Umsetzung der Ratschläge zur Paradiesschaffung.

Dahingehend (neue Erde) hatten die Z.J. unglaublich viel Literatur: "Gott macht alles neu" oder so ähnlich stand vor Jahrzehnten noch auf den Broschüren, die an belebten Straßenecken von Mitgliedern hochgehalten wurden. Recht haben sie. Gesagt haben sie es aber nicht, dass JEDER sich an die Paragraphen der Paradiesregel halten muss, und eine Umkehr braucht, eine Aufgabe übernehmen muss, damit das klappt.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#142 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » So 19. Apr 2015, 04:51

Das kam bei manchen Leute so rüber:
Zeitschriften verteilen reicht. Gott macht alles.
"So ein Unfug", reagierten dann die Umstehenden.

Ich glaube mittlerweile machen es die ZJ (bei so viel Kritik bei diesen Gedanken) wie alle anderen Kirchen: Mitgliederbeiträge erheben, Sonntags irgend ein Treffen mit Belanglosem.
Das ist auch eine "Parusieverzögerung".

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#143 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » So 19. Apr 2015, 05:04

2Lena hat geschrieben:@MünekIch wusste nicht, dass du Berger liest!

Doch doch,

nur ist mir dieser gottesfürchtige Mann zu bibelgläubig.

Dieser liebe alte Mensch ist nicht fähig, eine Grenze zu ziehen zwischen Wissenschaft und Glauben.
Da fehlt ihm was. Und er gibt auch zu, dass er in der "Theologenschaft" diesbezüglich ein Außensei-
ter
ist. Das ist ehrlich.

Diese "Ehrlichkeit" wünsche ich mir hier auch.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#144 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » So 19. Apr 2015, 06:39

2Lena hat geschrieben:@Münek
Ich wusste nicht, dass du Berger liest!

Ich habe einige Interviews von ihm mit großem Interesse verfolgt. Und mir dann mein Urteil gebildet.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#145 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » So 19. Apr 2015, 09:45

Münek hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Ich erwarte eigentlich von theologischen Wissenschaftlern, dass sie die biblischen Texte unvoreingenommen zu analysieren fähig sind und nicht den eigenen Glauben da hineintragen.
Diese Selbstverständlichkeit versuche ich unseren lieben Kurt schon seit längerem nahezubringen. Er sperrt sich da-
gegen - aus angeblich "spirituellen, d.h. letztendlich aus rein persönlichen Glaubensgründen". ;)
Das Recht hat er ja auch. Das ist hier doch kein Missionsforum, wo man User so lange traktiert, bis sie etwas einsehen, von dem man will, dass sie es einsehen.
Zumal man in einem Forum ohnehin nicht wirklich weiß, was ein anderer User gemeint hat.


Aber mit der "intellektuellen Redlichkeit" (d.h. auch knallharte Ehrlichkeit sich selbst gegenüber) ist er "nicht unbe-
dingt verheiratet". :)
Das ist eine Beleidigung. Warum muss man andere User andauernd beleidigen, und das in aller Öffentlichkeit?

Wenn man wollte, könnte man den Mangel an intellektueller Redlichkeit hier allen möglichen Usern unterstellen.
Aber was nach außen so aussieht, muss es innerlich nicht unbedingt sein.
Was jemand bei sich selber tut oder nicht tut, weiß kein anderer User. Das sind Unterstellungen persönlicher Natur, die für mich, wenn sie gehäuft auftreten, das Lesen mancher Threads fast unlesbar machen.

Das ist auch mit ein Grund, warum ich die Diskussion über "das Reich Gottes", so sehr sie mich interessiert, meide. Diese Giftereien zerstören mir das Thema. Verhärtungen scheinen mir auf beiden Seiten vorzuliegen, und beide Seiten müssen sich öffnen, damit ein fruchtbarer Dialog entsteht.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#146 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von R.F. » So 19. Apr 2015, 11:38

Münek hat geschrieben: - - -
Dieser liebe alte Mensch ist nicht fähig, eine Grenze zu ziehen zwischen Wissenschaft und Glauben.
Man muss “Wissenschaft” nur in Wissenschaft umzuwandeln, und schon ist sie weg - die Grenze.

Aber genau das wollten doch nur wenige. Und die meisten sind zu feige, eine Position pro Bibel einzunehmen. Weil sie wissen, dass sie sich in den Augen der “Aufgeklärten” lächerlich machen...

Der Schrift zufolge fällt Feigheit unter Schwerst-Verbrechen:

Die Feiglinge aber und die Ungläubigen und mit Greueln Befleckten und Mörder und Unzüchtigen und Zauberer und Götzendiener und alle Lügner — ihr Teil wird in dem See sein, der von Feuer und Schwefel brennt; das ist der zweite Tod.*)

*) Offenbarung 21,8 (Schlachter)

Nun bleibt den Aufgeklärten nur noch übrig zu zeigen, dass AT und NT ohne Hand und Fuß sind. Genau das wird ohne Unterlass versucht. Die Bibliotheken sind voll Werken mit solchen Versuchen...
Münek hat geschrieben: Da fehlt ihm was. Und er gibt auch zu, dass er in der "Theologenschaft" diesbezüglich ein Außensei-
ter
ist.
- - -
Kennern der Schrift und aufmerksamen Beobachtern sollte dieser Umstand die Alarmglocken schrillen lassen.
Die Menschheit besteht zwar durchaus nicht nur aus Schläfern. Leider halten sich auch unter diese Wachen viele aus Feigheit zurück...
Zuletzt geändert von R.F. am So 19. Apr 2015, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#147 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » So 19. Apr 2015, 11:45

Savonlinna hat geschrieben: Ich erwarte eigentlich von theologischen Wissenschaftlern, dass sie die biblischen Texte unvoreingenommen zu analysieren fähig sind und nicht den eigenen Glauben da hineintragen.
:thumbup:
Münek hat geschrieben:Diese Selbstverständlichkeit versuche ich unseren lieben Kurt schon seit längerem nahezubringen. Er sperrt sich da gegen - aus angeblich "spirituellen, d.h. letztendlich aus rein persönlichen Glaubensgründen". ;)
Savonlinna hat geschrieben:Das Recht hat er ja auch. Das ist hier doch kein Missionsforum, [...]
Aber genau dadurch, dass jemand "den eigenen Glauben da hineinträgt", also jemandes Argumente auf "persönlichen Glaubensgründen" beruhen, macht dieser Mensch das Forum doch zum Missionsforum. :o
Savonlinna hat geschrieben:Zumal man in einem Forum ohnehin nicht wirklich weiß, was ein anderer User gemeint hat.
Wenn man auf dieser Basis diskutiert, erübrigt sich JEDE Debatte. :shock:
Savonlinna hat geschrieben:Wenn man wollte, könnte man den Mangel an intellektueller Redlichkeit hier allen möglichen Usern unterstellen.
Wem zum Beispiel - außer unserem lieben Kurt, der u. a. gerne mal Strohmann-Argumente benutzt?
Savonlinna hat geschrieben:Aber was nach außen so aussieht, muss es innerlich nicht unbedingt sein.
Was jemand bei sich selber tut oder nicht tut, weiß kein anderer User. Das sind Unterstellungen persönlicher Natur, die für mich, wenn sie gehäuft auftreten, das Lesen mancher Threads fast unlesbar machen.
Schrecklich, gelle? :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#148 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » So 19. Apr 2015, 12:08

Münek hat geschrieben:Dieser liebe alte Mensch ist nicht fähig, eine Grenze zu ziehen zwischen Wissenschaft und Glauben. Da fehlt ihm was. Und er gibt auch zu, dass er in der "Theologenschaft" diesbezüglich ein Außenseiter ist. Das ist ehrlich.
Ganz mein Eindruck!
Man kann ihm nur wünschen, dass er endlich eine Wissenschaft in die Hand bekommt, mit dem sein Glaube אמונה [emuna] zur Wissenschaft wird. Zwar im Sinne von אמן. “אמן - Amen” ist da nicht mehr nachzusagende Floskel, sondern die Bestätigung, “jawohl nun weiß ich es!” אמן = gebildet.

Savonlinna hat geschrieben:Das Recht hat er ja auch. Das ist hier doch kein Missionsforum, wo man User so lange traktiert, bis sie etwas einsehen, von dem man will, dass sie es einsehen.
@Savonlinna, es ist der Sinn eines jeden Gesprächs, dass der andere nachvollzieht.
Sonst könnten wir genauso unsere Köpfe gegen die Mauer rennen und Voltmesser dranhängen.

Das Problem bei dem ganzen “gläubigen Gerede” war doch bisher nur, dass die Redner oder Schreiber selbst nicht nachvollziehen konnten, was sie vorbrachten. Sie sagten:
Hier ist ein Ideal - aber sie zeigten “Schrott”.
Da kommt es zu einigen Turbulenzen, weil sie das nicht auflösen können.

Beispiel Parusieverzögerung:
A) ein Bibelleser hat “Naherwartungen”, begründet das mit Bibelstellen.
B) ein Realist fragt: wie kommt das ...

A) antwortet: Herr So-und-So hat bei Dr. Dr.Dr. Irgendwo nachgefragt und sogar Tante Ida meint das auch, schließlich liest sie in der Bibel und ist gläubig. Die Stellen lauten so und so, glaub mal!
B) schon müde, ob solcher Argumente, winkt ab.
A) ist sauer
B) ist sauer, C) schaltet sich ein ... “alles Schrott”, Unlogik.
A) ist weiterhin sauer, B) auch. Sie fallen gemeinsam über C) her, bis A) + B) wegen Hartheit und nicht vorliegender Tatsachen - den demokratischen Weg der Mehrheit gehen - und 2:1 die Bibel verbrennen B) und C) - aus die Maus ...


RICHTIG WÄRE:

A) ein Bibelleser hat “Naherwartungen”, und begründet das mit Bibelstellen.
Z) fragt wie er das meint.
A) kann es wieder nicht begründen, außer mit: der “Hl.Geist hat mir was zugeflüster”. Ein paar Textstellen sieht er als Beweise, wie es sonst keiner blinken sah, da grad aus Versehen viel Staub aufwirbelte.
Er fällt aber nicht über Z) her:”glaub mal!”

Beide suchen, was dahinter ist ... zeigen was machbar ist.
A) mit seiner Ausbildung in der Historik, in Sprachen, in Gesetzeswerken.
Z) staunt, weil er ehrliches Bestreben sieht. Er gräbt mit ...

Sie finden “ganz willig” die alten Paradiesgesetze wieder und sie sind sich total einig:
Die müssen her!
Nichts vom Guten darf man verlieren

Parusie ereignet sich ... in vielen Fällen.

Sicher kannst du das Einfädeln "mit Richtigem und Echten" verstehen.
Wird Unnachvollziehbares gesagt, geht kein Miteinander mehr ... es kommt gar nicht erst auf ...
Die Gemeinsamkeit beginnt zu wachsen, sobald die “Paradiesregeln”/ richtige Gemeinschaftsregeln zum Zuge kommen.

Puh, das ist lang geworden ... war aber leider sehr nötig, das mal zu sagen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#149 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Pluto » So 19. Apr 2015, 20:15

2Lena hat geschrieben:Parusie ereignet sich ... in vielen Fällen.
Wow! :shock:
Wann? Wo? :?:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#150 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » So 19. Apr 2015, 20:33

@Pluto

Wenn ich Bertelsmann's "neue deutsche Rechtschreibung" als Definition nehmen darf:
Parusie [griechisch]
1) Wiederkunft Christi beim Jüngsten Gericht
2) bei Plato: die Anwesenheit der Ideen in den Dingen

Da ich die Leseweise 2) - wegen der vergleichenden Literatur der Antike benutze, wirst du mir wohl bei Plato's Satz zustimmen. Obwohl 1) das Gleiche aussagt ... Sogar in der Aussage noch viel genauer ist. Nur was das bedeutet, darüber gehen die Meinungen auseinander.

Christus war nicht grad der Familienname von Jesus.
Da ist weit mehr noch als eine Ehrenbezeichnung.

Gesperrt