Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1351 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Mi 13. Mai 2015, 20:34

Zeus hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Und wer von ihnen hat behauptet, dass alle Theologen der Historisch-kritischen Methode dasselbe zum Irrtum Jesu sagen?
Niemand behauptet das.
Keine Sorge, die Zitate sind alle nachlesbar.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1352 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Mi 13. Mai 2015, 20:39

Münek hat geschrieben: Das verstehe ich jetzt nicht. Möchtest Du von mir wissen, was ich unter dem "Reich Gottes" verstehe?
Nein, sondern was in Deinen Augen a. der historische Jesus, b. der als Sohn Gottes von den Evangelisten formulierte Jesus jeweils unter Reich Gottes verstanden haben.

Denn davon hängt ja ab, ob a. oder b. oder beide oder keiner sich geirrt haben können.
Die Bibelforscher unterscheiden das, Du aber irgendwie nicht.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1353 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Mi 13. Mai 2015, 21:17

Savonlinna hat geschrieben: [Lieber Münek] Nicht eins davon bestätigt Deine Behauptung, dass es kompletten Konsens bezüglich der (heutigen) Historisch-Kritischen Forschung in der Frage gibt, ob Jesus - als Gottes Sohn - sich geirrt hat.
Münek hat zwar geschrieben:
"Nimm doch bitte einfach zur Kenntnis, dass Konsens (Übereinstimmung)
zwischen evangelischen und katholischen Theologen darüber besteht, dass sich
Jesus mit seinen echatologischen (endzeitlichen) Ankündigungen geirrt hat."

Dann aber einschränkend fortgefahren:

"Dass es vereinzelt auch Gegenstimmen gibt, wen überrascht das?"

Also liebes Mädchen, deine Behauptung Münek habe von "komplettem Konsens" gesprochen ist Nonsens.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1354 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mi 13. Mai 2015, 21:26

Savonlinna hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Wo ist denn da das Problem? :shock:
Das Problem ist, dass Du Falschaussagen getätigt haben könntest und damit den Ruf der Historisch-Kritischen Forschung beschädigt hast. :D

Falschaussagen? :shock: Jetzt wirst Du langsam unverschämt.

Im Übrigen kann der "kleine Münek in einem kleinen Forum" nicht den Ruf der historisch-kritischen Forschung
beschädigen. Zuviel der Ehre. Nach meiner Erinnerung habe ich die Jungs doch bloß zitiert. Aber möglicherwei-
se habe ich damit eine "rote Linie" überschritten? :lol:

Kleiner Tipp: Konzentriere Dein Engagement auf die Suche nach

a) wissenschaftlichen Theologen, die eine Naherwartung Jesu in Abrede stellen

b) einem Nachweis, dass diese Frage in der Theologenschaft überhaupt kontrovers diskutiert wird.


Nur so kannst Du Dir Gewissheit verschaffen!

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1355 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Mi 13. Mai 2015, 21:45

Savonlinna hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Und wer von ihnen hat behauptet, dass alle Theologen der Historisch-kritischen Methode dasselbe zum Irrtum Jesu sagen?
Niemand behauptet das.
Keine Sorge, die Zitate sind alle nachlesbar.
Ja, besonders solche, die nicht existieren. :mrgreen:

Also bitte ein Link!
Dazu ein Tipp: Gib in das "Suche" - Fenster (oben rechts) einfach alle* Theologen ein.
Dann wird automatisch das GANZE Forum durchsucht.
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 13. Mai 2015, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1356 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mi 13. Mai 2015, 21:46

@ Savonlinna,

Du hast die Zitate der Theologieprofessoren, des Religionswissenschaftlers und des Bischofs also gelesen.
Sehr schön. Die Jungs vertreten ja eine klare und eindeutige Auffassung hinsichtlich Jesu Naherwartung.

Welche Erkenntnis hast du daraus gewonnen? Was ist nun Deine Auffassung ?

Samantha

#1357 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Samantha » Mi 13. Mai 2015, 21:47

Zeus hat geschrieben:Erst nach einigen Semestern des Theologiestudiums ist ihnen die Erleuchtung gekommen, dass die christliche Lehre nicht "das Gelbe vom Ei" ist.
Aha, und dann wollten sie aus Enttäuschung alles umetikettieren: Theologie als Wissenschaft ohne wahren Hintergrund. Damit lässt sich auch Geld machen. :mrgreen:
Somit sind sie dann aber unglaubwürdig.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1358 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mi 13. Mai 2015, 21:51

Savonlinna hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Das verstehe ich jetzt nicht. Möchtest Du von mir wissen, was ich unter dem "Reich Gottes" verstehe?
Nein, sondern was in Deinen Augen a. der historische Jesus, b. der als Sohn Gottes von den Evangelisten formulierte Jesus jeweils unter Reich Gottes verstanden haben.

Denn davon hängt ja ab, ob a. oder b. oder beide oder keiner sich geirrt haben können.
Die Bibelforscher unterscheiden das, Du aber irgendwie nicht.

Was unterscheide ich - im Gegensatz zu den "Bibelforschern"- nicht? :o

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1359 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mi 13. Mai 2015, 22:02

Samantha hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Erst nach einigen Semestern des Theologiestudiums ist ihnen die Erleuchtung gekommen, dass die christliche Lehre nicht "das Gelbe vom Ei" ist.
Aha, und dann wollten sie aus Enttäuschung alles umetikettieren: Theologie als Wissenschaft ohne wahren Hintergrund. Damit lässt sich auch Geld machen. :mrgreen:
Somit sind sie dann aber unglaubwürdig.

Die Sachlage ist doch für jeden Christen offenkundig:

Die Theologieprofessoren sind augenscheinlich alle vom Teufel besessen. Der Gehörnte hat Einzug
in die staatlichen Fakultäten gehalten... :devil: :devil: :devil:

Exorzisten ab in die Universitätsstädte. Es gibt viel zu tun... :engel:

:lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1360 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Mi 13. Mai 2015, 22:14

Samantha hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Erst nach einigen Semestern des Theologiestudiums ist ihnen die Erleuchtung gekommen, dass die christliche Lehre nicht "das Gelbe vom Ei" ist.
Aha, und dann wollten sie aus Enttäuschung...
Nicht unbedingt aus Enttäuschung, sondern einfach um das Volk aufzuklären, "wie die Christen ihren Gott erschufen" -Kubitza.
Samantha hat geschrieben:... Theologie als Wissenschaft
Richtig
Samantha hat geschrieben:ohne wahren Hintergrund.
Das ist eine (un)christliche Unterstellung.
Samantha hat geschrieben:Damit lässt sich auch Geld machen.
Somit sind sie dann aber unglaubwürdig.
Meinst du Theologen (und auch andere Wissenschaftler) müssten ihre Bücher verschenken, um damit ihre Glaubwürdigkeit zu beweisen? :o
Vielleicht ist das die richtige eine Erklärung?
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 13. Mai 2015, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Gesperrt