Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1291 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Fr 28. Aug 2015, 18:59

Andreas hat geschrieben:Was Ratzinger auslegt ist also die Gestalt Jesu und nicht irgendein Text.

Aha, Ratzinger legt die Gestalt Jesu aus - und nicht irgendeinen Text. :o

Hast Du sein Jesusbuch gelesen?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1292 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 28. Aug 2015, 19:10

Andreas hat geschrieben:Was Ratzinger auslegt ist also die Gestalt Jesu und nicht irgendein Text.
Und anhand welcher Quellen legt der die Gestalt Jesu aus, wenn nicht an den biblischen Texten? Was anderes gibt es nicht. :roll:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1293 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Fr 28. Aug 2015, 19:23

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis auf Seite 5 macht doch schon klar, worum es hier geht.
Schau doch mal auf Seite 431 nach, dort findest du das "Register der Bibelstellen". Ziemlich umfangreich ...
So viel Exegese kriegt nicht einmal ein Dogmatiker in so wenig Buch. :lol:

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1294 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Fr 28. Aug 2015, 19:25

sven23 hat geschrieben:Und anhand welcher Quellen legt der die Gestalt Jesu aus, wenn nicht an den biblischen Texten? Was anderes gibt es nicht. :roll:
Wenn ich sage, dass Jesus mal in Samarien war und das mit einer Bibelstelle belege, ist das doch deswegen noch lange keine Exegese!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1295 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 28. Aug 2015, 19:42

Andreas hat geschrieben:Wenn ich sage, dass Jesus mal in Samarien war und das mit einer Bibelstelle belege, ist das doch deswegen noch lange keine Exegese!
Das hat auch noch nichts mit der Auslegung der Gestalt Jesu zu tun, ist höchstens eine geografische Nebensächlichkeit.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1296 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Fr 28. Aug 2015, 19:46

Wo ziehst du die Grenze zwischen christlicher Literatur die sich mit Jesus beschäftigt und Exegese? Nach welchen Kriterien würdest du da vorgehen?

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1297 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von NIS » Fr 28. Aug 2015, 19:48

Jesus Christus, der Sohn Gottes, ist eine Jungfrau, die vor 2000 Jahre von Gott am Kreuz geheiratet wurde.

Bild
Quelle: Lana Del Rey (flavorwire.files.wordpress.com)

Jesus, der Mond ist der Mittler zwischen Gott und seiner Schöpfung, denn Gott hat keine Seele und Jesus ist die Seele Gottes!

Allein Jesus Christus hat die Vollmacht, Sünden zu vergeben.

Jesus ist der Mond, der vor 2000 Jahren erloschen ist!

JHWH ist ihr Vater, die Sonne!

ICH bin Euer Bruder Immanuel der Menschensohn!

ICH habe den Heiligen Geist mit meinem Vater JHWH und meiner Schwester Jesus Christus gemeinsam!
A :wave: M :wave: E :wave: N

Wer glaubt, der ist selig, wer es besser weiß, der sei heilig!
Amen
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1298 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Fr 28. Aug 2015, 19:53

Sie hörten NIS - den Newsticker Inspirierter Spiritualität - immer aktuell auf
Radio Foooor Relidschheeeeeeeeeen

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1299 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Fr 28. Aug 2015, 21:15

sven23 hat geschrieben:"Jede wissenschaftliche Disziplin, also auch die Theologie hat sich deshalb über ihre Methoden Rechenschaft zu geben. Erhebt die Methode der Interpretation den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit, so muss sie den Standards wissenschaftlichen Vorgehens genügen."
Zum x-ten Mal: Das ist nicht das Problem der kanonischen Hermeneutik.

Münek hat geschrieben:Diese Methode geht von einem "Plan Gottes" aus, der hinter den biblischen Schriften steht. Was ist daran wissenschaftlich?
Die Prämisse ist natürlich NICHT wissenschaftlich - aber die Bearbeitung dieser Prämisse ist wissenschaftlich. - Schau Dir mal Halmans Link zum Thema "Wissenschafts-Theorie" an.

@ Halman: Kannst Du Deinen Link mit Professor H .... ? nochmal für Münek einstellen?

Pluto hat geschrieben:Allgemein gilt Exegese als Hermeneutik der Bibel.
Davon abgesehen, dass ich in der Praxis die Trennlinie zwischen beiden nicht (immer) erkennen kann, ist das falsch. - Wiki schreibt dazu: "Die biblische Exegese ist von der Biblischen Hermeneutik zu unterscheiden. Exegese ist die praktische Auslegung eines (biblischen) Textes, Hermeneutik beleuchtet und klärt die Voraussetzungen und die Ziele einer Auslegung".

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1300 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Fr 28. Aug 2015, 22:10

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Diese Methode geht von einem "Plan Gottes" aus, der hinter den biblischen Schriften steht. Was ist daran wissenschaftlich?
Die Prämisse ist natürlich NICHT wissenschaftlich - aber die Bearbeitung dieser Prämisse ist wissenschaftlich.

:lol: :lol: :lol: Was soll denn daran wissenschaftlich sein, wenn eine übernatürliche Allmacht verbindlich ins Spiel gebracht wird? :lol: :lol: :lol:

Antworten