Andreas hat geschrieben:Was Ratzinger auslegt ist also die Gestalt Jesu und nicht irgendein Text.
Aha, Ratzinger legt die Gestalt Jesu aus - und nicht irgendeinen Text.

Hast Du sein Jesusbuch gelesen?
Andreas hat geschrieben:Was Ratzinger auslegt ist also die Gestalt Jesu und nicht irgendein Text.
Und anhand welcher Quellen legt der die Gestalt Jesu aus, wenn nicht an den biblischen Texten? Was anderes gibt es nicht.Andreas hat geschrieben:Was Ratzinger auslegt ist also die Gestalt Jesu und nicht irgendein Text.
Wenn ich sage, dass Jesus mal in Samarien war und das mit einer Bibelstelle belege, ist das doch deswegen noch lange keine Exegese!sven23 hat geschrieben:Und anhand welcher Quellen legt der die Gestalt Jesu aus, wenn nicht an den biblischen Texten? Was anderes gibt es nicht.
Das hat auch noch nichts mit der Auslegung der Gestalt Jesu zu tun, ist höchstens eine geografische Nebensächlichkeit.Andreas hat geschrieben:Wenn ich sage, dass Jesus mal in Samarien war und das mit einer Bibelstelle belege, ist das doch deswegen noch lange keine Exegese!
Zum x-ten Mal: Das ist nicht das Problem der kanonischen Hermeneutik.sven23 hat geschrieben:"Jede wissenschaftliche Disziplin, also auch die Theologie hat sich deshalb über ihre Methoden Rechenschaft zu geben. Erhebt die Methode der Interpretation den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit, so muss sie den Standards wissenschaftlichen Vorgehens genügen."
Die Prämisse ist natürlich NICHT wissenschaftlich - aber die Bearbeitung dieser Prämisse ist wissenschaftlich. - Schau Dir mal Halmans Link zum Thema "Wissenschafts-Theorie" an.Münek hat geschrieben:Diese Methode geht von einem "Plan Gottes" aus, der hinter den biblischen Schriften steht. Was ist daran wissenschaftlich?
Davon abgesehen, dass ich in der Praxis die Trennlinie zwischen beiden nicht (immer) erkennen kann, ist das falsch. - Wiki schreibt dazu: "Die biblische Exegese ist von der Biblischen Hermeneutik zu unterscheiden. Exegese ist die praktische Auslegung eines (biblischen) Textes, Hermeneutik beleuchtet und klärt die Voraussetzungen und die Ziele einer Auslegung".Pluto hat geschrieben:Allgemein gilt Exegese als Hermeneutik der Bibel.
closs hat geschrieben:Die Prämisse ist natürlich NICHT wissenschaftlich - aber die Bearbeitung dieser Prämisse ist wissenschaftlich.Münek hat geschrieben:Diese Methode geht von einem "Plan Gottes" aus, der hinter den biblischen Schriften steht. Was ist daran wissenschaftlich?