closs hat geschrieben:Immer unter dem Vorbehalt, dass es mir in der PRaxis schwerfällt, zwischen Exegese und Hermeneutik zu unterscheiden (der theoretische Unterschied ist mir klar):Münek hat geschrieben:Welche wissenschaftlichen Perspektiven gibt es denn in der Bibelexegese?
Die historisch-kritische Hermeneutik (= Interpretation) hat eine andere Perspektive als die kanonische Hermeneutik als die narrative Hermeneutik als die feministische Hermeneutik als die etc. - Alle dieser Perspektiven basieren auf den gleichen wissenschaftlichen Daten.
Es ist falsch, dass die HK-Hermeneutik wissenschaftlicher sei als die kanonische - etc.
Auf welchen wissenschaftlichen Daten beruhen Glaubensvorstellungen wie die Annahme der Existenz Gottes?
Im Übrigen - wie oft denn noch - haben Glaubensvorstellungen in der Wissenschaft nichts zu suchen. Der Dogmatiker Ratzinger will etwas, was nicht geht: Über die kanonische Exegese den Glauben durch die Hintertür ins wissenschaftliche Lager transponieren. Damit wird er keinen Erfolg haben - da bin ich sehr sicher.