Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1271 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Fr 28. Aug 2015, 11:10

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Welche wissenschaftlichen Perspektiven gibt es denn in der Bibelexegese?
Immer unter dem Vorbehalt, dass es mir in der PRaxis schwerfällt, zwischen Exegese und Hermeneutik zu unterscheiden (der theoretische Unterschied ist mir klar):

Die historisch-kritische Hermeneutik (= Interpretation) hat eine andere Perspektive als die kanonische Hermeneutik als die narrative Hermeneutik als die feministische Hermeneutik als die etc. - Alle dieser Perspektiven basieren auf den gleichen wissenschaftlichen Daten.

Es ist falsch, dass die HK-Hermeneutik wissenschaftlicher sei als die kanonische - etc.

Auf welchen wissenschaftlichen Daten beruhen Glaubensvorstellungen wie die Annahme der Existenz Gottes?

Im Übrigen - wie oft denn noch - haben Glaubensvorstellungen in der Wissenschaft nichts zu suchen. Der Dogmatiker Ratzinger will etwas, was nicht geht: Über die kanonische Exegese den Glauben durch die Hintertür ins wissenschaftliche Lager transponieren. Damit wird er keinen Erfolg haben - da bin ich sehr sicher.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1272 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Fr 28. Aug 2015, 12:30

closs hat geschrieben:
Im Ernst: Ich glaube nicht, dass Leute wie Kubitza in ihrem etwas ordinär-populären Wissenschaftsverständnis überhaupt verstehen würde, was Ratzinger wissenschaftstheoretisch sagen würde.
Das glaubst du doch wohl selber nicht.
Willst du uns Ratzinger als den besseren Wissenschaftler verkaufen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1273 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Zeus » Fr 28. Aug 2015, 13:18

closs hat geschrieben:Im Ernst: Ich glaube nicht, dass Leute wie Kubitza in ihrem etwas ordinär-populären Wissenschaftsverständnis überhaupt verstehen würde, was Ratzinger wissenschaftstheoretisch sagen würde.
Wenn du Dr.Kubitzas Buch "Der Dogmenwahn" gelesen hättest, würdest du dem Theologen kein "ordinär -populäres Wissenschaftsverständlis" unterstellen.
Worauf gründest du eigentlich deine unqualifizierte herablassende Beurteilung?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1274 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Fr 28. Aug 2015, 13:56

Münek hat geschrieben:Auf welchen wissenschaftlichen Daten beruhen Glaubensvorstellungen wie die Annahme der Existenz Gottes?
Das ist die falsche Frage - denn Wissenschaft bezieht sich nicht auf Nicht-Falsifizierbares, sondern darauf, wie man methodisch mit Modellen umgeht (das kann man vielleicht besser ausdrücken).

Münek hat geschrieben:Im Übrigen - wie oft denn noch - haben Glaubensvorstellungen in der Wissenschaft nichts zu suchen.
Das war von Anfang an klar - Du musst das nicht ständig wiederholen. - Auch bei Ratzinger wirst Du IN der Wissenschaft keine Glaubensvorstellungen finden.

Münek hat geschrieben:Über die kanonische Exegese den Glauben durch die Hintertür ins wissenschaftliche Lager transponieren.
Das hast Du wirklich noch nicht verstanden. - Hermeneutik auf Basis von Wissenschaft ist nicht dasselbe wie "den Glauben durch die Hintertür ins wissenschaftliche Lager transponieren".

sven23 hat geschrieben:Willst du uns Ratzinger als den besseren Wissenschaftler verkaufen?
Kann ich letztlich nicht beurteilen - allerdings bin ich sehr sicher, dass Kubitza sich anstrengen müsste, um auf gleicher Augenhöhe zu sein. - Aber vielleicht ist er ja noch besser und drüber - aus dem Forum ist dies nicht ersichtlich.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1275 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Fr 28. Aug 2015, 14:04

Zeus hat geschrieben:Wenn du Dr.Kubitzas Buch "Der Dogmenwahn" gelesen hättest
Ich kenne nur Rezensionen, die allesamt gut sind, aber eben auch alle aus säkularer Sicht argumentieren.

Und genau das scheint mir ein Hinweis zu sein, dass Kubitza damit identifiziert wird, sich wahrscheinlich selbst damit identifiziert. - Unter diesen Gesichtspunkten wiederhole ich:
Closs hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass Leute wie Kubitza ... überhaupt verstehen würde, was Ratzinger wissenschaftstheoretisch sagen würde.
(Mein "ordinär -populäres Wissenschaftsverständnis" lasse ich weg, weil es selber etwas polemisch ist).

Kubitza hat sich auf EINE Perspektive festgelegt (das sei ihm gegönnt) - die für ihn "einen hohen Anspruch auf Wahrheit erhebt und die für abweichende Lehrmeinungen kaum noch offen ist" (siehe Def wiki für "Ideologie"). - Er scheint nicht zu erkennen, dass Ratzinger genauso wissenschaftlich arbeitet - nur halt mit einer anderen Perspektive. - Dieser Gedanke scheint wirklich schwer vermittelbar zu sein.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1276 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Zeus » Fr 28. Aug 2015, 14:15

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Wenn du Dr.Kubitzas Buch "Der Dogmenwahn" gelesen hättest
Ich kenne nur Rezensionen, die allesamt gut sind, aber eben auch alle aus säkularer Sicht argumentieren.
Lies das Buch, und dann reden wir weiter.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1277 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Fr 28. Aug 2015, 14:18

Zeus hat geschrieben:Lies das Buch, und dann reden wir weiter.
Um das Problem zu klären ...
closs hat geschrieben:Kubitza hat sich auf EINE Perspektive festgelegt (das sei ihm gegönnt) - die für ihn "einen hohen Anspruch auf Wahrheit erhebt und die für abweichende Lehrmeinungen kaum noch offen ist" (siehe Def wiki für "Ideologie"). - Er scheint nicht zu erkennen, dass Ratzinger genauso wissenschaftlich arbeitet - nur halt mit einer anderen Perspektive. - Dieser Gedanke scheint wirklich schwer vermittelbar zu sein.
... muss man das Buch nicht lesen. - Vielleicht lese ich es mal - aber damit kann man keine anderen Fragestellungen ausbremsen.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1278 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Zeus » Fr 28. Aug 2015, 14:23

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass Leute wie Kubitza ... überhaupt verstehen würde, was Ratzinger wissenschaftstheoretisch sagen würde.
closs, du bist verwirrt, obiges Zitat stammt nicht von Zeus, sondern ist auf deinem von einem Mangel an Sachkenntnis und Urteilsvermögen zeugenden Mist gewachsen.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1279 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Fr 28. Aug 2015, 14:38

Kleinste Fehlleistungen brutalst möglich ausnutzen. Da bist du echt gut drin, allerliebster Zeus. :clap:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1280 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Fr 28. Aug 2015, 14:49

Zeus hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: obiges Zitat stammt nicht von Zeus
Habe ich mich verklickt - sorry. - Wo bleibt Deine inhaltliche Einbringung?

Antworten