Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1251 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Do 27. Aug 2015, 21:36

Pluto hat geschrieben:Wenn man deine Behauptungen nicht überprüfen kann sind sie auch nicht Teil der Wirklichkeit.
Das ist das Mantra des naturwissenschaftlichen System und unter methodischen Gesichtspunkten verständlich - unter philosophischen Gesichtspunkten ist es unzureichend. - Man kann nur unter ideologischen Gesichtspunkten ausschließen, dass jegliche Wirklichkeit naturwissenschaftlich überprüfbar sein muss.

Pluto hat geschrieben:Dann solltest du zumindest dein "geistiges" Modell beschreiben können...
Schon oft geschehen - letztlich ist es das Gegenmodell der Behauptung "Geist ist Folge von Materie", somit die Behauptung "Materie ist Folge von Geist". - Beide Behauptungen sind Glaubensbehauptungen.

Pluto hat geschrieben:Mir scheint du drehst dich hier im Kreis.
Nee - gar nicht. - Der Kreis entsteht nur, wenn man postuliert, alle das wären menschliche Erfindungen statt Findungen.

Pluto hat geschrieben:Es gibt keine bessere Erklärung.
Unter historischen Gesichtspunkten spricht vieles dafür - inhaltlich sagt es überhaupt nichts aus.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1252 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Do 27. Aug 2015, 21:49

sven23 hat geschrieben:da hat die Kirche wohl ganze Arbeit geleistet, indem sie den Menschen über Jahrhunderte eintrichterte, daß sie im Grunde schlecht und sündig sind.
Das war die Rezeption aus Machtgründen und somit verwerflich.

sven23 hat geschrieben:Zwar von einem allmächtigen Gott geschaffen, aber von Anfang an mit einer Fehlfunktion ausgestattet
"Unvollkommenheit" wäre besser.

Naqual hat geschrieben:Da Gott umfassend im Ganzen ist, würde er den Schmerz des von seiner Sünde betroffenen genauso in sich spüren, wie ihn der andere spürt.
Aber so ist es doch nach christlicher Lesart: Gott/Jesus spürt jegliche "Sünde" der Schöpfung - daher kommt doch der Satz, dass Gott am Kreuz gestorben ist.

Naqual hat geschrieben:Niemand käme heute auf die Idee das Urenkelkind eines Diebes (und sei es ein Apfel-Dieb, der von seiner Lebensgefährtin verführt wurde) die Schuld zuzuschreiben.
Vorsicht: Hier blinkt wieder ein Schuld-Begriff durch, der aus meiner Sicht kontaminiert ist. - "Sünde" und "Schuld" sind, wie bereits erwähnt, Eigenschaften und nicht (mindestens nicht immer) Folge selbstverantwortbarer Handlungen.

Der sogenannte "Erbfluch" ist aus meiner Sicht eine Chiffre dafür, dass der Mensch (heute würde man vielleicht sagen:) "endogen" belastet ist.

Mein Eindruck ist, dass das gesamte Feld "Sünde" und "Schuld" begriffsmäßig komplett durcheinander geraten ist - und somit theologische Aussagen dazu schlicht nicht verständlich sind oder - noch viel schlimmer - falsch rezipiert werden.

Naqual hat geschrieben:Eine Fehlentwicklung bei etlichen Gläubigen ist, dass sie sich (zumindest unbewusst verängstigt vor dem lieben Gott) ständig fragen müssen was man nun dürfe und was nicht und wie man Ärger mit dem höchsten Chef vermeidet.
Das ist in der Tat eine Fehlentwicklung.

sven23 hat geschrieben: sie brauchen die Hoffung auf eine Belohnung, wie immer die auch aussehen mag.
Habe ich bei den echten Christen, die mir bekannt sind, nie auch nur im Ansatz feststellen können. - Allerdings hast Du recht, dass es das gibt.

Savonlinna hat geschrieben:da "Sündhaftigkeit" ein wertender Begriff ist
Fundamental-geistig eben NICHT. - Wertend wird er durch Rezeption.

Savonlinna hat geschrieben:"Sündhafitigkeit" ist doch ein Begriff, den Menschen erfunden haben
Das Wort "Sünde" hat irgendjemand mal im Hebräischen erfunden - aber das, wofür dieser Begriff erfunden wurde, wurde ge-funden.

Andreas hat geschrieben:Sünde meint im Hebräischen "das Ziel verfehlen"
Das klingt sehr gut - es drückt sehr schön den neutralen Charakter aus.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1253 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Do 27. Aug 2015, 21:51

sven23 hat geschrieben:Bis auf die "gleiche Wissenschaftlichkeit" ist das richtig.
Mit "gleich" ist nicht gemeint "in gleicher Weise", sondern "qualitativ genauso wissenschaftlich". - Was glaubst Du, was passieren würde, wenn sich Kubitza und Ratzinger über Wissenschafts-Theorie unterhalten würden?

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1254 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Zeus » Do 27. Aug 2015, 23:21

Andreas hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Welchen Unterschied siehst du, lieber Andreas, zwischen Glaubensgemeinschaften und Cliquen von Menschen, die Ideologien verfallen sind?
In meiner kleinen Satire war der Inhalt einer Doktrin belanglos.
Ob für dich belanglos oder nicht, du hast keine Antwort auf meine einfache Frage gegeben.
Andreas hat geschrieben:An den Reaktionen im Anschluss an meine Aussage kann man genau das sehen:Die Personen werden angegriffen ...
Zeus hat geschrieben:Andreas gehört anscheinend zu der Sorte, ...
Very sorry, let's rephrase the question:
Denkst du, liebster Andresito, dass säkulare Humanisten auch Gläubige seien, weil sie nicht an den großen Geist glauben?
Andreas hat geschrieben:... und werden auf diese Weise lächerlich gemacht.
Das Lächerlich-Machen hast du dir selbst eingebrockt, indem von...
Doktrinen der Breits, des Adriano-Bruno Stifts, des Hysterisch-Kritischen-Bibeltreuen
... faseltest.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1255 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » Do 27. Aug 2015, 23:34

closs hat geschrieben:Allerdings gehe ich zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass Du meinen Sündenbegriff nicht verstanden hast.
In dieser Aussage zeigt sich das ganze Problem.
Wenn es DEIN Sündenbegriff ist, wie kann er dann von anderen verstanden werden?

PS:
Was ist überhaupt Sünde, wenn es keinen Gott gibt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1256 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Do 27. Aug 2015, 23:45

Was soll die Frage? Das ist noch immer der gleiche Strohmann. Hat mit meinem Text nix zu tun. Du lenkst ab.
Zeus hat geschrieben:Very sorry, let's rephrase the question:
Denkst du, liebster Andresito, dass säkulare Humanisten auch Gläubige seien, weil sie nicht an den großen Geist glauben?
Wieder greifst du die Person an und entwertest sie (faselst)
Zeus hat geschrieben:Das Lächerlich-Machen hast du dir selbst eingebrockt, indem von...
Doktrinen der Breits, des Adriano-Bruno Stifts, des Hysterisch-Kritischen-Bibeltreuen
... faseltest.
Was auch immer ich jetzt sagen könnte, ist längst abgewiegelt.

Du bist mittels Kommunikation nicht erreichbar. Das ist die Bestätigung dafür, dass meine Aussage auf dich zutrifft.
Danke für diese erneute Demonstration.

------------------------------------------------

Aber ich mach dir die Freude, und prügle den Strohmann den du mir hingehalten hast:
Die Gläubigen wissen natürlich, dass Glaube eine Weltanschauung ist. Ideologie würden sie es nicht nennen aber sie kennen ihre Dogmen und machen kein Hehl daraus. Geht es dir jetzt besser?

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1257 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Zeus » Do 27. Aug 2015, 23:53

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Vererbbar können schwarze Haare sein, diese Gene kann man nachweisen. "Sünde" - als nicht-physisches, sondern moralisches Phänomen - hat kein Gen.
SChon richtig - es kann aber sein, dass beim einen Menschen andere Transport-Möglichkeiten sind als beim anderen.
Es kann Vieles sein, was sic aber nach Überprüfung als nichtig herausstellt.
Wenn man deine Behauptungen nicht überprüfen kann sind sie auch nicht Teil der Wirklichkeit.
Oder, wie Christopher Hitchens sagte:
“That which can be asserted without evidence, can be dismissed without evidence.”
Behauptungen ohne Beweise gehören in die Tonne. :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1258 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Fr 28. Aug 2015, 00:00

Pluto hat geschrieben:Was ist überhaupt Sünde, wenn es keinen Gott gibt?
Ein sinnloser Begriff. - Denn dann definieren sich Handlungs-Vorgaben aus Befindlichkeiten der jeweiligen Zeit.

Zeus hat geschrieben:Behauptungen ohne Beweise gehören in die Tonne.
Zur Selbst-Immunisierungs-Pflege mögen solche Argumente gut sein.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1259 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » Fr 28. Aug 2015, 00:02

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wenn man deine Behauptungen nicht überprüfen kann sind sie auch nicht Teil der Wirklichkeit.
Das ist das Mantra des naturwissenschaftlichen System und unter methodischen Gesichtspunkten verständlich - unter philosophischen Gesichtspunkten ist es unzureichend. - Man kann nur unter ideologischen Gesichtspunkten ausschließen, dass jegliche Wirklichkeit naturwissenschaftlich überprüfbar sein muss.
Sorry, aber wenn DU behauptest, Materie sei Träger der Sünde, dann ist das IMO eine materielle Aussage, die überprüfbar ist. Somit steht einer wissenschaftlichen Untersuchung nichts im Weg.
Darum nochmal...
Magst du uns dein Modell erläutern?

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Mir scheint du drehst dich hier im Kreis.
Nee - gar nicht. - Der Kreis entsteht nur, wenn man postuliert, alle das wären menschliche Erfindungen statt Findungen.
Siehst du, lieber closs... Es gilt nachzuweisen, dass es sich tatsächlich um Findungen handelt. ;)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1260 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Fr 28. Aug 2015, 00:20

Pluto hat geschrieben:aber wenn DU behauptest, Materie sei Träger der Sünde, dann ist das IMO eine materielle Aussage, die überprüfbar ist.
Wenn Du einen Pritschenwagen auslieferst, kannst Du nicht nachprüfen, ob damit einmal Sand oder Holz transportiert werden wird.

Pluto hat geschrieben:Magst du uns dein Modell erläutern?
War diese Aussage Modell genug?

Pluto hat geschrieben:Es gilt nachzuweisen, dass es sich tatsächlich um Findungen handelt.
Geht nicht - weil in unserer Wahrnehmung der Unterschied zwischen "Findung" und "Er-Findung" nicht vorkommt. - Es handelt sich in beiden Fällen um Setzungen/Behauptungen/Glaubens-Aussagen/Dogmen - suche Dir das passendste Wort aus. - Nicht falsifizierbar.

Antworten