Novalis hat geschrieben:Halman hat geschrieben:Ich orientiere mich an der Bibel, die durch Gottes Geist geschrieben wurde. Und der "biblische Geist" verkündet nun mal keine Trinität irgendeiner Art. Diese Lehre ist der Bibel NICHT werkimmanent
Du orientierst Dich an
deiner Interpretation der Bibel (interpretiert durch deinen
menschlichen Verstand). Außerdem gibt auch die Bibel nur Hinweise, welche die Trinitätslehre dann ausformuliert hat (so verstehe ich es).
Freut mich, dass wir bei all unseren Differenzen hier eine kleine Schnittmenge haben. Ja, in der Bibel gibt es sog. prototrinitarische Ausprüche, wie die jesuanisch-matthäische Taufformel, der allerdings die entscheidende "Einigkeit" der
Drei fehlt, nämlich die
Einigkeit in einem Gott vom VATER, dem Sohn [Gottes] und dem Heiligen Geist.
Die stärsten "Hinweise" mögen Johannes 1:1-3 und 1Joh 5:20 sein. Darauf bin ich bereits eingegangen. Zudem spricht sehr vieles in der Bibel gegen die Dreifaltigkeit, wie z.B. 1.Korinther 8,6 u. 15,25-28.
Novalis hat geschrieben:Halman hat geschrieben:Oh, die Lehre kann verwässert und verfälscht werden.
Welche Lehre reicht auf den Ursprung zurück (und ist damit autorisiert) und wer lehrt sie? Die Zeugen Jehova (in deren Namen hier Hemul spricht) können es nicht sein, denn sie sind erst in der neueren Zeit entstanden:
„Die Zeugen Jehovas sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die um 1880 in den USA entstand.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschicht ... en_Jehovas
Jehovas Zeugen gehören historisch gesehen, wie andere Gemeinschaften, die im 19. Jahrhundert entstanden, zu den Erweckungs- und Reformbewegungen. Ob die Lehren
wahr im Sinne von jesuanisch-apostolisch bzw. biblisch-christlich sind oder nicht, ist nicht einfach aus dem Entstehungsdatum der Gemeinde oder Versammlung herleitbar.
Eine Re-Form ist eine Zurück-Formatierung, eine Rückbesinnung auf die Wurzeln. Falls die Reform verfehlt ist, wäre damit der Anspruch nicht erfüllt. Je besser die Reform gelungen ist, je lebendiger werden die ursprünglichen Lehren Jesu und der Apostel wieder belebt.
Auch ist das hohe Alter einer christlichen Kirche kein Garant für eine Treue zu apostolischen Lehren. In der langen Geschichte der Kirche wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Evolution der Theologie gekommen sein, womit die moderne Kirche keinesfalls mehr identisch mit dem Ursprung sein dürfte. Ob diese Entwicklung zu begrüßen ist oder aber eher einer schleichenden Abkehr von den jesuanisch-apstolischer Lehren entspricht, kann nur durch hinreichende Prüfung geklärt werden. Gründungsdaten und Alter von Kirchen und Gemeinden sind meiner Meinung nach nicht mehr als mangelhafte Hinweise.
Vielen Dank für Deine vielen Zitate der „
Orthodox Church in America“. Mein Englisch-Unterricht ist schon viele Jahre her und ich habe sehr viel vergessen. Daher bin ich mit den sehr anspruchsvollen englischen Zitaten leider völlig überfordert.
