Doch, ich habe Vertrauen - aber nicht die oft missverstandene Allmacht ist das Problem, da Gott sich selbst nichts beweisen muss. Es geht um Einsicht des Menschen und Liebe zum Guten - und dies braucht Zeit.Münek hat geschrieben:Und das nun schon seit 2000 Jahren? Du scheinst kein großes Vertrauen
in die Allmacht Gottes zu haben.
Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
#121 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
#122 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Samantha hat geschrieben:Doch, ich habe Vertrauen - aber nicht die oft missverstandene Allmacht ist das Problem, da Gott sich selbst nichts beweisen muss. Es geht um Einsicht des Menschen und Liebe zum Guten - und dies braucht Zeit.Münek hat geschrieben:Und das nun schon seit 2000 Jahren? Du scheinst kein großes Vertrauen
in die Allmacht Gottes zu haben.
Ich denke auch, dass der "Höllenfürst"

bleiben der Parusie nichts zu tun hat.
Man sollte dem armen Teufel nicht alles in die Schuhe schieben.

#123 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Doch, oder wem denn sonst? Dem Menschen?Münek hat geschrieben:Ich denke auch, dass der "Höllenfürst"mit dem Aus-
bleiben der Parusie nichts zu tun hat.
Man sollte dem armen Teufel nicht alles in die Schuhe schieben.

#124 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Warum nicht?Samantha hat geschrieben:Doch, oder wem denn sonst? Dem Menschen?Münek hat geschrieben:Ich denke auch, dass der "Höllenfürst"mit dem Aus-
bleiben der Parusie nichts zu tun hat.
Man sollte dem armen Teufel nicht alles in die Schuhe schieben.

#125 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Halman hat geschrieben:Berger folgert aus Joh 11,41, dass "die Grenzen zwischen Zukunft und Vergangenheit" für die charismatische Erfahrung aufgehoben sind. Analog interpretiert er Mk 11,24. Der "Glaube ist ... die Größe, welche die Differenz zwischen Hoffnung (des Beters) und Gewissheit (des Empfängers) aufhebt."
Hoffentlich ergibt durch diesen Kontext folgendes Zitat für Dich mehr Sinn:
Zitat aus "Die Bibelfälscher" (Seite 62-63), Klaus Berger:
Der Glaube hat die Möglichkeit, Zukünftiges als bereits Geschehenes zu behandeln und Vergangenes als ganz bestimmt Geschehenes zu betrachten.
Sorry, hier gerät unser Theologieprofessor gehörig ins fromme
Schwatzen.
Zu der hier behandelten Problematik (Jesu Naherwartung und die
Nichterfüllung seiner endzeitlichen Prophetien) scheint sich Berger
offensichtlich überhaupt nicht ausgelassen zu haben.

Eine tolle "Gegenstimme" zur fast einhelligen Auffassung der neutes-
tamentlichen Forschung zum Irrtum Jesu hast Du mir hier präsentiert.
#126 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Samantha hat geschrieben:Doch, oder wem denn sonst? Dem Menschen?Münek hat geschrieben:Ich denke auch, dass der "Höllenfürst"mit dem Aus-
bleiben der Parusie nichts zu tun hat.
Man sollte dem armen Teufel nicht alles in die Schuhe schieben.
Richtig Samantha,
folgt man der Bibel, ist der Mensch eine göttliche Fehlkonstruktion.
Sowohl vor der Sintflut (Gen.6,5) als auch nach der Sintflut (Gen. 8,21) stellt
Gott ernüchtert fest, dass das Dichten und Trachten des menschlichen Her-
zens von Jugend auf böse ist.
Den Teufel


#127 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Müneki, du wirst sie - noch erleben...Münek: Zu der hier behandelten Problematik (Jesu Naherwartung und die
Nichterfüllung seiner endzeitlichen Prophetien)
Ich möchte dich hiermit an die *anderen Leseweisen erinnern.
Erlösung SOLL unmittelbar wiederkommen.
Dafür gibt es jedoch Bedingungen, nämlich aufhören mit Unsinn!
Prophetien sind in der Bibel nicht nur Vorhersagen (was passiert wenn) im negativen Sinn, sondern eben auch die Gesetze zur Erfüllung einer Heilserwartung - sind wie bei "Daniel" Logik-Gesetze. Die würden dir von Natur aus Freude machen, aber du deutest alles wortwörtlich und schlägerst hier verwirrend rum.
#128 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
2Lena hat geschrieben:Müneki, du wirst sie - noch erleben...Münek: Zu der hier behandelten Problematik (Jesu Naherwartung und die
Nichterfüllung seiner endzeitlichen Prophetien)
Ich möchte dich hiermit an die *anderen Leseweisen erinnern.
Erlösung SOLL unmittelbar wiederkommen.
Dafür gibt es jedoch Bedingungen, nämlich aufhören mit Unsinn!
Prophetien sind in der Bibel nicht nur Vorhersagen (was passiert wenn) im negativen Sinn, sondern eben auch die Gesetze zur Erfüllung einer Heilserwartung - sind wie bei "Daniel" Logik-Gesetze. Die würden dir von Natur aus Freude machen, aber du deutest alles wortwörtlich und schlägerst hier verwirrend rum.
Liebe 2Lena, ich "schläger" hier nicht verwirrend rum.
Ich nehme biblische Aussagen nur dann wörtlich, wenn (nahezu) alles
darauf hindeutet, dass sie auch tatsächlich wörtlich gemeint sind.
#129 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Wenn schon, dann eine beabsichtigte.Münek hat geschrieben:folgt man der Bibel, ist der Mensch eine göttliche Fehlkonstruktion.
Den Teufel würdest DU nicht erkennen!Den Teufelgibt es übrigens nur im Kasperle-Theater (rot mit Hörnern).
Du bist nicht imstande, Deutung und Wörtliches zu unterscheiden.Münek hat geschrieben:Ich nehme biblische Aussagen nur dann wörtlich, wenn (nahezu) alles
darauf hindeutet, dass sie auch tatsächlich wörtlich gemeint sind.
#130 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?
Münek hat geschrieben: Man sollte dem armen Teufel nicht alles in die Schuhe schieben.
Ich denke,Du hast festgestellt,dass es ihn nur im Kasperletheater gibt?
Oder meintest Du eher,dass Du der Meinung bist,dass es ihn nicht gibt?;das wäre etwas anderes.