Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1181 Re: Re:

Beitrag von sven23 » Mi 26. Aug 2015, 12:16

Savonlinna hat geschrieben: Vorher hast Du erklärt, die SCHREIBER hätten sich in der Naherwartung geirrt.
Jetzt haben sie sich plötzlich doch nicht mehr geirrt?.
Der Irrtum der Schreiber bestand darin, daß sie Jesus in punkto Naherwartung folgten, bis dann klar wurde, daß es zeitlich sehr eng werden würde.
Damit begann dann die sog. Parusieverzögerung, eingeleitet durch Paulus.
Der Theologe Lindemann meint, manche Theologen "lösen" das Problem der Naherwartung, indem sie den entsprechenden Stellen (z. b. ihr werdet den Tod nicht schmecken...) einfach die Urheberschaft durch Jesus absprechen.
So geht's natürlich auch nicht. Was nicht ins Glaubensbild paßt, wird einfach die Authentizität abgesprochen.
Dann muß man auch die entsprechenden Begründungen liefern, die dann aber auch gefälligst wissenschaftlichen Kriterien standhalten müssen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1182 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Mi 26. Aug 2015, 12:22

closs hat geschrieben:Und dass Jesus diese "äußere" Naherwartung NICHT hatte, lässt sich sehr schlüssig begründen (ich wiederhole jetzt nicht zum 100. Mal)..
Du wirst dich wohl damit abfinden müssen, daß die Mehrheit der NT-Forschung das anders sieht.


closs hat geschrieben: Wir interpretieren beide - BEIDES ist wissenschaftlich, wenn es dabei wissenschaftlicher Methodik folgt. - Die Aussage, nur die atheistische Perspektive sei wissenschaftlich, ist dogmatisch und erinnert an den Dogmatismus der mittelalterlichen RKK. - Ist diese Staffelübergabe so gewollt?
Nur daß die Argumente pro Naherwartung weitaus zahlreicher und gewichtiger sind als contra.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1183 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mi 26. Aug 2015, 13:58

Die Anhänger der Doktrin der Breits, des Adriano-Bruno Stifts, des Hysterisch-Kritischen-Bibeltreuen-Atheismus haben - ähnlich wie die evangelisch Kahlen oder die Bibeltreuhandanstalt - sich selbst immunisierende Ansichten. Wenn sie eine Clique gebildet haben und sich gegenseitig bestätigen können, bleiben sie mittels Kommunikation unerreichbar.

Das macht aber nichts, denn die Leser des Wilden-Wortes-Web die ab und zu über Gaaagle in diverse Foren hereinschneien und als "Gast" mitlesen, sind offensichtlich fähig solche Cliquen als das zu sehen, was sie sind. Allein die Tonart die sie ihren Gesprächs-"Partnern" gegenüber anschlagen, verrät sie in kürzester Zeit. Ihr Diskussionsstil gibt ihrer Glaubwürdigkeit den Rest. Die extrem niedrige Zahl von Neuregistrierungen und die vielen Karteileichen beispielsweise auf platons-hobbykeller.de sind selbstverständlich in keinen vernünftigen Zusammenhang zu bringen.

Die Handlung und die handelnden Personen dieses Beitrags sind frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit toten oder lebenden Personen oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ist nicht beabsichtigt und wäre rein zufällig.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1184 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Savonlinna » Mi 26. Aug 2015, 14:42

Andreas hat geschrieben:Die Anhänger der Doktrin der Breits, des Adriano-Bruno Stifts, des Hysterisch-Kritischen-Bibeltreuen-Atheismus haben - ähnlich wie die evangelisch Kahlen oder die Bibeltreuhandanstalt - sich selbst immunisierende Ansichten. Wenn sie eine Clique gebildet haben und sich gegenseitig bestätigen können, bleiben sie mittels Kommunikation unerreichbar.
Du kannst das immer so auf den Punkt bringen. Wo haste das denn gelernt? Gehörst Du zur schreibenden Zunft?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1185 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Mi 26. Aug 2015, 14:49

Andreas hat geschrieben: Wenn sie eine Clique gebildet haben und sich gegenseitig bestätigen können, bleiben sie mittels Kommunikation unerreichbar.
Ist das nicht das Erkennungszeichen einer jeden Glaubensgemeinschaft?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1186 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mi 26. Aug 2015, 14:58

sven23 hat geschrieben:Das logischste von der Welt ist, daß ein Endzeitprophet das nahe Ende ankündigt, das ist nun mal sein Kerngeschäft.
Schon wieder derselbe Fehler: Du setzt, dass Jesus ein Endzeitprophet im Sinne Deines Verständisses ist und ziehst daraus nicht Schlussfolgerungen auf Dich (das wäre naheliegend), sondern auf Jesus.

sven23 hat geschrieben:Der Irrtum der Schreiber bestand darin, daß sie Jesus in punkto Naherwartung folgten
Und wieder setzt Du voraus, dass das, worin die Schreiber Jesus folgten, DESSEN Aussage war und nicht die (üblicherweise falsche) Rezeption Jesu Aussagen. - Du setzt immer einen Schritt zu spät an und wunderst Dich dann, dass man Dir widerspricht - zu Recht übrigens, da Du NACH Deiner Prämisse tatsächlich recht hast. - Will man aber wirklich wissen, hinterfragt man auch diese Prämisse. - Das wäre HKM, so wie ich sie vor 30 Jahren gelernt habe.

sven23 hat geschrieben:Der Theologe Lindemann meint, manche Theologen "lösen" das Problem der Naherwartung, indem sie den entsprechenden Stellen (z. b. ihr werdet den Tod nicht schmecken...) einfach die Urheberschaft durch Jesus absprechen.
Das ist wirklich zu wenig. - Andererseits ist es echt schwierig bis unlösbar, was an Überlieferung Folge richtiger und falscher Rezeption ist.

sven23 hat geschrieben:Du wirst dich wohl damit abfinden müssen, daß die Mehrheit der NT-Forschung das anders sieht.
Unerheblich - Deine Aussage bezieht sich auf eine ganz spezielle Definition von "NT-Forschung". - Wenn Ratzinger von "NT-Forschung" spricht, meint er bei gleicher Wissenschaftlichkeit etwas anderes als Kubitza.

sven23 hat geschrieben:Nur daß die Argumente pro Naherwartung weitaus zahlreicher und gewichtiger sind als contra.
Je nach Perspektive ist es diametral anders.

sven23 hat geschrieben:Ist das nicht das Erkennungszeichen einer jeden Glaubensgemeinschaft?
Gewisserweise ja - das ist ja das Problem bei der atheistischen Bibel-Exegese. :devil:

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1187 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mi 26. Aug 2015, 15:04

Danke für die Blumen. :D
Savonlinna hat geschrieben:Gehörst Du zur schreibenden Zunft?
Nö, ich bin ein Amateur. :mrgreen:

Savonlinna hat geschrieben:Wo haste das denn gelernt?
Blindes Huhn findet auch mal ein Korn. Was Rechtschreibung und Kommasetzung angeht, befinde ich mich chronisch auf dem Kriegspfad. :oops:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1188 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mi 26. Aug 2015, 15:13

Solange die Ordogravieh stimmt und der Inhalt so gut wie bisher bleibt, entlastest Du hier den einen oder anderen ungemein. :thumbup:

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1189 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Savonlinna » Mi 26. Aug 2015, 15:20

sven23 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben: Wenn sie eine Clique gebildet haben und sich gegenseitig bestätigen können, bleiben sie mittels Kommunikation unerreichbar.
Ist das nicht das Erkennungszeichen einer jeden Glaubensgemeinschaft?
Genau das hat Andreas mit seiner kleinen Satire ja gekennzeichnet, er hat doch die Spielarten erwähnt. Die Glaubensgemeinschaft, die ideologische Gemeinschaft. ->
Andreas hat geschrieben:Die Anhänger der Doktrin der Breits, des Adriano-Bruno Stifts, des Hysterisch-Kritischen-Bibeltreuen-Atheismus haben - ähnlich wie die evangelisch Kahlen oder die Bibeltreuhandanstalt

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1190 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Savonlinna » Mi 26. Aug 2015, 15:24

Andreas hat geschrieben:Was Rechtschreibung und Kommasetzung angeht, befinde ich mich chronisch auf dem Kriegspfad. :oops:
Soll ja weltberühmte Schriftsteller geben, die das gleiche Problem hatten.

Antworten