Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1141 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Di 25. Aug 2015, 00:35

Münek hat geschrieben:Der Konsens wurde bezweifelt. Dabei gab es jede Menge peu a peu zusammengetragener Zitate von wirklich renommierten Theologen, die sich in diese Richtung sehr eindeutig geäußert hatten.
Jede Menge ist wohl leicht übertrieben. Die paar Schwalben machen keinen Frühling - ähh Konsens. Was meinst du wie viele Theologen vom Schlage eines Kubitza es allein in Deutschland gibt? Mk 1,15 wird äußerst häufig kommentiert, weil er von zentraler Bedeutung ist. Wie viele gegenteilige Zitate willst du eigentlich noch haben, bis du anfängst deine Meinung zu überdenken? Nur damit ich mich seelisch drauf einstellen kann.

Münek hat geschrieben:Auch deren Kompetenz wurde gelegentlich in diesem Punkt bezweifelt - mal mehr, mal weniger...
Pfui, wie unredlich. Aber wenn du das machst, wird es schon ok sein.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1142 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Di 25. Aug 2015, 01:03

Savonlinna hat geschrieben: So ist es. Das habe auch von der Website bibelwissenschaft.de hier zitiert. Wird hier aber ignoriert, weil es nur eine richtige Meinung geben kann: die von Münek.
Außerdem habe ich bei den brandneuen Übersetzungen des Neuen Testamentes aufgezeigt, wie sehr man sich Mühe gibt, dieses innere Reich Gottes richtig zu übersetzen.
Nützt aber auch nichts, weil das Müneks Ansicht widerspricht. Also kann das nicht stimmen, was die Übersetzer herausgefunden haben. :D

Mensch Schatz, Du hängst ja immer noch zornbebend mit rotem Kopf unter der Decke... :o

Du wolltest doch gestern eine Flasche Rotwein kaufen gehen, wie Du mir persönlich schriebst; wie sollte das
möglich gewesen sein, wenn Du zwei Meter über dem Boden rumhampelst und vor lauter Wut nicht mehr run-
terkommst? :)

Solange Du keiner Ärger ablässt (zisch), kommste von da oben nicht mehr so leicht runter...

Mein Tipp:

Lass Dir die Flasche Rotwein besorgen, entkorken, hochreichen und trinke sie in luftiger Höhe möglichst auf ex aus. Ich garantiere Dir, nach
ner halben Stunde schwebst Du vollkommen entspannt mit einem seligen Lächeln auf den Lippen langsam zu Boden, landest federnd auf dem Laminatboden und wunderst Dich, dass Du Dich über so einen Arsch wie mich so geärgert hast... :)
Zuletzt geändert von Münek am Di 25. Aug 2015, 01:12, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1143 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Di 25. Aug 2015, 01:03

Münek hat geschrieben:Vielleicht solltest Du mal ganz schnell im Vatikan anrufen. Ich bin sicher, die Kurien-Kardinäle und Franziskus wissen das noch nicht...
Doch - das sind doch alle Theologen. - Jetzt hat Andreas gerade noch den Huber draufgesetzt.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1144 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Di 25. Aug 2015, 01:10

Das Markusevangelium
THOMAS SÖDING - LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

d. Die Botschaft Jesu wird kurz und knapp in Vers 15 formuliert:
• Jesus beginnt mit einer doppelten Zusage, dann folgt eine doppelte Forderung.
Die Abfolge ist charakteristisch. Die Gottesherrschaft kommt nicht unter
der Bedingung des Glaubens nahe, sondern die Nähe der Gottesherrschaft ist
die Bedingung des Glaubens. Der Glaube ist Antwort.
• Die „Zeit“ (kairós), die erfüllt ist, ist nicht nur die Zeit des Wartens, die jetzt zu
Ende geht (man würde dann chrónos vermuten), sondern die denkbar dichteste
Gegenwart. Deren Qualität wird durch die Nähe der Gottesherrschaft
definiert.
• Die „Nähe“ ist nicht einfach die Gegenwart, sondern ein Andrängen, ein Beeinflussen,
ein Vordringen, das die Zeit bestimmt.
• Im Griechischen steht zweimal Perfekt: ein Ereignis der Vergangenheit wirkt.
• Die Umkehr wird zum Glauben: Gott in seiner Liebe Recht geben ist ihr Sinn.
Vertrauen und Bekenntnis kommen zusammen, weil Jesus die Augen öffnet.

Müüüüünek! Sach doch mal. Wie viele gegenteilige Zitate willst du eigentlich noch haben, bis du anfängst deine Meinung zu überdenken? Nur damit ich mich seelisch drauf einstellen kann.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1145 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Di 25. Aug 2015, 01:16

Münek hat geschrieben:dass Du Dich über so einen Arsch wie mich so geärgert hast...
Gutes Stichwort.

Ich bin bei meiner Suche bis jetzt auf kein einziges Zitat gestoßen, dass den hier oft behaupteten "Konsens ... blubber ..." wiedergibt. Eigenartig.

Meine sieben Zitate, die nichts von der Naherwartung Jesu und seinem Irrtum berichten, von renommierten Theologen, vier katholischen, zwei evangelischen und sogar einem evangelikalen sind bestimmt fürn Arsch.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1146 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Di 25. Aug 2015, 01:37

Meine Zitate stoßen auf Taube Ohren. Es kristallisiert sich langsam ein Konsens raus ...


Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1147 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Di 25. Aug 2015, 01:51

Andreas hat geschrieben:Müüüüünek!

Klingt wie ein Hilfeschrei. ;)

Nun lass et langsam mal jut sein. Ich habe Dir meine Einstellung genau erklärt - trotzdem hörst Du nicht auf,
mit mit "Dogmatikern" zuzuschmeißen.

Kali Nichta. :thumbup:

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1148 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Di 25. Aug 2015, 01:56

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Daran scheitert die Dogmatik aus inneren Gründen.
Dann wäre ein Professor für Dogmatik ein unwissenschaftlich arbeitender Professor. :lol:

Im Bereich der "Dogmen-Geschichte" (= Kirchengeschichte) sicher nicht.

Aber darum geht es hier nicht.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1149 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Di 25. Aug 2015, 02:06

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Sie fesselt sich selbst, weil sie nicht ergebnis-offen arbeiten will - und somit auch nicht darf. Wer dennoch aus intellektuell-redlichen Gründen ausbricht (siehe Uta Ranke-Heinemann), wird bestraft und entfernt.
Du hast ein rührend-romantisches Verständnis von Wissenschaft.

Ich denke eher, Du bist auf diesem Auge blind.

Die rigorose Reaktion der Amtskirche auf Ranke-Heinemanns eigenständiges Denken spricht doch
wohl Bände - von wegen "ergebnisoffen" innerhalb des eigenen Systems...

Du machst Dir da was vor...

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1150 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Di 25. Aug 2015, 02:10

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Vielleicht solltest Du mal ganz schnell im Vatikan anrufen. Ich bin sicher, die Kurien-Kardinäle und Franziskus wissen das noch nicht...
Doch - das sind doch alle Theologen.

Eben - deshalb würden sie überrascht sein, von zwei angekündigten Gottesreichen zu hören. Glaube mir, es ist so. ;)

Antworten