So ist es. Das habe auch von der Website bibelwissenschaft.de hier zitiert. Wird hier aber ignoriert, weil es nur eine richtige Meinung geben kann: die von Münek.Andreas hat geschrieben:Prof. Frohnhofen klammert in seinem Beitrag das Problem der nicht eingetroffenen Naherwartung nicht aus. Er interpretiert Mk 1,15 nur anders als du. So wie er das interpretiert, beginnt das Reich Gottes mit Jesus. Es ist also schon herbeigekommen. Es ist zum Greifen nahe, mann muss das Evangelium nur annehmen - d.h. verinnerlichen. Da gibt es nichts worauf man noch warten könnte.Münek hat geschrieben:Prof. Frohnhofen klammert in seinem Beitrag das Problem der nicht eingetroffenen Naherwartung aus bzw. thematisiert es nicht. Trotzdem ist sein Beitrag nicht uninteressant, weil dieser impliziert, dass von einem "Inneren Gottesreich" nicht die Rede sein kann.
Außerdem habe ich bei den brandneuen Übersetzungen des Neuen Testamentes aufgezeigt, wie sehr man sich Mühe gibt, dieses innere Reich Gottes richtig zu übersetzen.
Nützt aber auch nichts, weil das Müneks Ansicht widerspricht. Also kann das nicht stimmen, was die Übersetzer herausgefunden haben.
