Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1091 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mo 24. Aug 2015, 17:27

Ich verstehe. Zum "Konsens der wissenschaftlichen Forschung" gehört die katholische Theologie also nicht. Dumm gelaufen.

Gehört denn die evangelische Theologie wenigstens zu diesem "Konsens"?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1092 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mo 24. Aug 2015, 17:28

Münek hat geschrieben:Unhinterfragbarkeit und Ergebnisoffenheit schließen sich zwingend aus.
Eigenes Denk-System und absolute Ergebnisoffenheit schließen sich ebenfalls zwingend aus - insofern sind Theißen/Merz und Ratzinger/Frohnhofer gleich.

Münek hat geschrieben:Professor Frohnhofen ist Dogmatiker und Fundamentaltheologe.
Er hat ein anderes Denk-System als Theißen/Merz. - Jedoch sind beide Systeme innerhalb ihrer selbst ergebnisoffen und außerhalb ihrer selbst NICHT ergebnisoffen. - "Ergebnisoffenheit" gilt immer nur auf Basis einer Maxime. - Maximen sind "subjektiven Grundsätze, die nicht von der Beschaffenheit des Objekts, sondern dem Interesse der Vernunft, in Ansehung einer gewissen möglichen Vollkommenheit der Erkenntnis des Objekts, hergenommen sind" (Reine Vernunft/Kant). - Zum selben Objekt kann es unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten unterschiedliche Maximen geben - siehe Theißen/Merz und Ratzinger/Frohnhofer.

Davon abgesehen: Vergiss mal, dass Andreas' Zitat von Frohnhofer stammt und lies es so als käme es von Theißen/Merz. - Was würdest Du dann dazu sagen?

Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1932
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

#1093 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Naqual » Mo 24. Aug 2015, 17:36

Andreas hat geschrieben:In den Fußnoten tauchen durchaus auch Theißen/Merz auf. Trotzdem wird die "Naherwartung" hier ganz anders als von euch beschrieben dargestellt.

Ich denke, man sollte zwei verschiedene "Szenarien" klar voneinander abgrenzen:
a) Das Ende der Zeiten bzw. der Welt (auch dies wurde gepredigt im NT, als Naherwartung)
b) Die Erwartung des Reiches Gottes im Hier und Jetzt. Ein Reich ist immer da, wo die Leute sich nach dem Chef richten.
Also "Dein Reich komme" bezieht sich für mich nicht auf das Ende der Zeiten, sondern darauf, dass Gottes Wille hier geschehe.
"Wie im Himmel so auf Erden".

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1094 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mo 24. Aug 2015, 17:50

Da hab ich nichts dagegen. Hier wurde aber fortlaufend behauptet, dass es einen "Konsens" in der wiss... gäbe, der eindeutig deinen Punkt
Naqual hat geschrieben:a) Das Ende der Zeiten bzw. der Welt
vertritt ... incl. Jesu Wiederkunft und dass Jesus sich irrte.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1095 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mo 24. Aug 2015, 17:51

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Unhinterfragbarkeit und Ergebnisoffenheit schließen sich zwingend aus.
Eigenes Denk-System und absolute Ergebnisoffenheit schließen sich ebenfalls zwingend aus - insofern sind Theißen/Merz und Ratzinger/Frohnhofer gleich.

Nein. Völlig daneben.

Allein die Tatsache, dass Bibelforscher bei der Auslegung ein- und desselben Bibeltextes zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen kommen und kommen können und dürfen, beweist das genaue Gegenteil. Nur die "Ergebnisoffenheit der wissenschaftlichen Tätigkeit" ermöglicht es, zu konträren Resultaten zu gelangen - und diese nebeneinander "stehenzulassen".

Die christliche Dogmatik lässt unterschiedliche Glaubenswahrheiten a priori überhaupt nicht zu. Also insofern bestehen da schon gewaltige Unterschiede.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1096 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mo 24. Aug 2015, 17:54

Darf ich jetzt nach evangelischen Theologen suchen oder kann ich mir das sparen?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1097 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mo 24. Aug 2015, 17:59

Münek hat geschrieben:Nur die "Ergebnisoffenheit der wissenschaftlichen Tätigkeit" ermöglicht es, zu konträren Resultaten zu gelangen - und diese nebeneinander "stehenzulassen".
Das gibt es innerhalb der christlichen Theologie auch - es gibt auch dort genug Streitpunkte und unterschiedliche Standpunkte - siehe bspw. "Rechtfertigungslehre".

Oder nimm die Frage nach dem Stellenwert von "Wille" und "Erkenntnis" - hierin sind sich Rem und ich sehr uneins - obwohl wir im selben Denk-System daheim sind. - Deine Vermutung ist nicht richtig, dass es nur in Deiner Definition wissenschaftlicher Tätigkeit konträre ERgbnisse geben könne.

Benutzeravatar
Naqual
Beiträge: 1932
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 19:44

#1098 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Naqual » Mo 24. Aug 2015, 18:08

Andreas hat geschrieben:Da hab ich nichts dagegen. Hier wurde aber fortlaufend behauptet, dass es einen "Konsens" in der wiss... gäbe, der eindeutig deinen Punkt
Naqual hat geschrieben:a) Das Ende der Zeiten bzw. der Welt
vertritt ... incl. Jesu Wiederkunft und dass Jesus sich irrte.

Ich habe das Problem, dass wir bei Parusieverzögerung III sind. Ich habe zwar so 20 alte Seiten aus früheren Threads gelesen, aber offensichtlich nicht so wirklich gefunden, was zwingend auf Jesu Irrtum hindeutet. Die Apostel haben dies geglaubt, dass es in ihrer Generation zum Ende der Welt kommt. Jesus selbst hat für mich eher gesagt, dass er keinen Schimmer hat, wann dies alles passieren soll, aber sein himmlischer Vater wüsste es. Dieser hat es ihm anscheinend nicht mitgeteilt. Andere Aussagen zum Thema finde ich da bei Jesus eher viel zu vage, z.B. das es Krieg und Erdbeben geben wird. - Die hat's immer gegeben.

Persönlich mag ich die "Naherwartungshaltung" mancher Christen nicht. Es ist so wie Sensationsmache, Religion zum Gribbeln und für die Gänsehaut. Und wirkt fast schon so, als wenn sie sich darauf freuen (Ende der Welt bedeutet dann ja in den Himmel zu kommen).
Jesu Botschaft verstand ich bisher immer anders: "Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf ERDEN". Also es geht um die Gestaltung unserer Welt, nicht ihre Negierung ala "Wir sind nicht von dieser Welt". Den Einschlag hatte eher Paulus. Wenn man ihn so verstehen will weil man es auch gut kann.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1099 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mo 24. Aug 2015, 18:10

Münek, ich hab keine Lust, lang nach evangelischen Theologen zu suchen, wenn du sie dann eh nicht akzeptierst.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1100 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mo 24. Aug 2015, 18:14

Naqual hat geschrieben:Jesu Botschaft verstand ich bisher immer anders: "Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf ERDEN". Also es geht um die Gestaltung unserer Welt, nicht ihre Negierung ala "Wir sind nicht von dieser Welt".
So habe ich das bislang auch verstanden.
Aber wenn die Mehrheit der wissenschaftlichen Forschung es besser weiß? Das wiederum glaub ich noch nicht so recht.

Antworten