sven23 hat geschrieben:Nicht immer den Boten mit der Botschaft verwechseln.
Das ist richtig - es muss egal sein, ob der Satz x von Ratzinger oder Kubitza kommt.
sven23 hat geschrieben: Das ändert ja nichts an den Fakten.
Die "äußere" Naherwartung Jesu ist kein Fakt, sondern eine Interpretation dessen, was ein Schreiber geschrieben hat. - Diese Interpretation muss deshalb nicht falsch sein - aber es ist einfach nicht mehr, als das, was es ist.
Das ist doch gerade meine Kritik an dem, was hier als HKM dargestellt wird: Als würde wissenschaftliche Korrektheit bei der Untersuchung einer Quelle ein Freibrif für weltanschauliche Auslegungen sein.
Die HKM sagt im Grunde nicht mehr als folgendes:
"Wir untersuchen Quellen ergebnisoffen und kommen zum Ergebnis, dass der Verfasser des Textes x mit einiger Wahrscheinlichkeit gemeint hat, dass Jesu mutmaßliche Thematisierung des Motivs "Reich Gottes" a) "äußerlich" gemeint war (Jesus kommt und macht aus dem weltlichen Reich ein göttliches Reich auf Erden), und b) zeitlich nah gemeint war (Jesus kommt innerhalb der nächsten paar Jahrzehnte nach seinem Kreuzestod)".
Über diese Aussage kann es innerhalb der Theologie Konsens geben (meines Wissens gibt es dazu auch Konsens bei den christlichen Theologen) - insofern ist das kalter Kaffee.
Gemacht, also weltanschaulich interpretiert, wird aber daraus: "Jesus hat gepredigt, dass er (nur für die Juden) demnächst ein Gottesreich auf Erden installiert". - Das ist unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten nicht akzeptabel, weil hiermit über das tatsächlich wissenschaftlich Beobachtete hinaus eine eigene Philosophie implantiert wird, die - und das ist das Unverschämte - so daherkommt, als tätige sie damit eine wissenschaftliche Aussage - mitnichten tut sie das.
Der Gegenentwurf dazu ist, dass die Zeit um Jesus alttestamentarisch "naherwartungs-verseucht" war und deshalb Jesus in seiner neutestamentarischen "inneren" Botschaft erst nach und nach verstanden wurde. - Nun ist dieser Gegenentwurf ebenfalls eine weltanschauliche (Glaubens-)Aussage - nur: Die Christen wissen, dass es so ist, während Kubitza & Co genau dieses für sich weit von sich weisen. - So geht's nicht.