Hallo Hemul!
Hemul hat geschrieben:Moin Erich!
Kurz und schmerzlos ohne großes dreier Gebimmel:
Mit drei Tönen, z.B. C E G, kann man schon ein schönes Liedchen machen,
aber mit nur einem Ton, da wird es nur nerviges "
monotones
Gebimmel",
z.B. A A A - ja, selbst auf der Toilette hat man mehr Töne.
Oder:
Mit drei Farben, z.B. Rot und Gelb und Blau (die ich mischen kann), da kann man ein buntes Bild, ja, sogar einen Regenbogen, malen,
aber mit nur einer Farbe, z.B. Rot, da kann man nur ein langweiliges einfarbiges Bild malen und ganz gewiss keinen Regenbogen.
Hemul hat geschrieben:1.Korinther 15:25-28,
25 Denn Christus muss herrschen, bis er alle Feinde unter seinen Füßen hat. 26 Als letzten Feind vernichtet er den Tod, 27 denn: "Alles hat Gott ihm unterworfen, alles unter seine Füße gestellt." Wenn es nun heißt, dass ihm alles unterworfen ist, dann ist selbstverständlich der ausgenommen, der ihm alles unterworfen hat. 28 Und wenn ihm dann alles unterworfen ist, wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles in allem sei.
Denn gem. Johannes 14:28 ist der Vater nach Jesu eigenen unmissverständlichen folgenden Worten:
28 Denkt an das, was ich euch gesagt habe: Ich gehe weg und komme wieder zu euch. Wenn ihr mich wirklich liebt, dann werdet ihr euch für mich freuen, weil ich jetzt zum Vater gehe, ...................................."denn der Vater ist größer als ich".....................
Falls Du es noch nicht weißt:
Als Jesus auf Erden war, da war er
ein wahrer Mensch, und deshalb war logischerweise der Vater im Himmel auch "größer" als Jesus Christus!
Denn als Jesus auf die Erde kam, da hatte er sich vorher seiner Gottheit, seiner Herrlichkeit, Kraft, Macht, Stärke, Gewalt, usw. entäußert.
Am Anfang war er nämlich in allen Dingen Gott gleich, und es heißt ja auch: "Das Wort war Gott"! - Alles wurde durch ihn erschaffen usw!
Damals hatte "Gott, das Wort", also Jesus, noch keinen Vater, keine Mutter, keinen Stammbaum, keinen Anfang und kein Ende des Lebens.
Erst als ER vom Himmel auf die Erde kam (Das Wort wurde Fleisch/Mensch), da wurde Gott sein Vater und er wurde Gottes Sohn, und Maria wurde seine Mutter und er wurde der Menschen Sohn, der den neuen Namen Gottes, Jesus, erhielt, und nun hatte er auch einen Stammbaum und auch einen Anfang und auch ein Ende seines irdischen Lebens, als er am Kreuz für uns Sünder starb.
Er ist der Erstgeborene von den Toten -
Er ist in allem der Erste. - Er ist auch der Letzte. - Siehe! Gott der Herr ist der Erste und der Letzte:
Jes 41,4 Wer hat es gewirkt und getan? Der die Generationen ruft von Anbeginn. Ich, der HERR, bin der Erste, und bei den Letzten bin ich derselbe.
Jes 44,6 So spricht der HERR, der König Israels und sein Erlöser, der HERR der Heerscharen: Ich bin der Erste und bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott.
Jes 48,12 Höre auf mich, Jakob, und Israel, mein Berufener! Ich bin, der da ist, ich der Erste, ich auch der Letzte.
Und was sagt unser Herr und Gott, Jesus, von sich:
Offb 1,17 Ich bin der Erste und der Letzte
Offb 22,13 Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.
Nach seiner Auferstehung fuhr Jesus Christus wieder in den Himmel auf und erhielt auch seine Gottheit, seine Herrlichkeit, Kraft, Macht, Stärke, Gewalt, usw. (deren er sich ja vorher entäußert hatte) wieder.
Denk mal nach! Denn es ist so:
Jesus Christus ist wahrer Gott und auch wahrer Mensch!!
In seiner Eigenschaft als wahrer Mensch, da ist er der Gottes Sohn und der Menschen Sohn, und sitzt nun zur Rechten Gottes auf dem Thron und herrscht solange, bis Gott ihm alle Feinde unter seine Füße gelegt hat.
Und wenn dem Sohn (Gottes Sohn und Menschen Sohn) eines Tages alles untertan sein wird, dann wird auch der Sohn selbst untertan sein dem, der ihm alles unterworfen hat, auf dass Gott alles in allem sei.
In seiner Eigenschaft als wahrer Gott, da ist Jesus aber niemandem untertan - denn er ist ja schließlich wieder Gott!
"Das Wort IST Gott" - Jesus ist Gott in allem gleich! - Jesus ist der Name über alle Namen im Himmel und auf Erden!
Zum Wesen Gottes gehört es aber auch, dass er sich selbst erniedrigt und dass einer dem anderen dient:
Gott, das Wort (Jesus Christus), erniedrigt(e) sich selbst und dient(e) dem Vater und dem Heiligen Geist und auch uns Menschen.
Gott, der Vater, erniedrigt sich selbst und dient Jesus Christus und dem Heiligen Geist und auch uns Menschen.
Gott, der Heilige Geist, erniedrigt sich selbst und dient dem Vater und Jesus Christus und auch uns Menschen.
Und auch wir Christenmenschen sollen uns selbst erniedrigen und einander dienen,
und selbstverständlich auch unserem Herrn und Gott, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
(Wer kann behaupten, dass Gott ihm noch nie gedient hat, und er sein Leben und alles was er ist und hat nicht von ihm hat? - Ungläubige!)
Ja, so wie Gott es selbst auch tut, so sollen auch wir in diesen höchsten Geboten denken und reden und handeln: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst« Lk 10,27
LG! Erich