Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43

Themen des Neuen Testaments
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#11 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43

Beitrag von Hemul » Mi 18. Sep 2013, 21:49

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Meine Güte wo haste denn diese Binsenweisheit her? Aus der Bibel jedenfalls nicht
Woher denn sonst? - Sag mal: Verwechselst Du Salomon mit Gott?

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: Was für eine Frage? Ist Dir eigentlich nicht bekannt, dass Salomo und alle anderen Schreiber der Bibel von Gott inspiriert war? :roll: nachzulesen in 2.Timotheus 3:16, 16 : Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre ...."zur Überführung"...., zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit,

und
2.Petrus 1:20+21,
20 indem ihr dies zuerst wisst, dass keine Weissagung der Schrift aus eigener Deutung geschieht.

21 Denn niemals wurde eine Weissagung durch den Willen eines Menschen hervorgebracht, sondern von Gott her redeten Menschen, getrieben von Heiligem Geist. :clap:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#12 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43

Beitrag von closs » Mi 18. Sep 2013, 23:43

Hemul hat geschrieben: Ist Dir eigentlich nicht bekannt, dass Salomo und alle anderen Schreiber der Bibel von Gott inspiriert war?
Davon abgesehen, dass der Umstand, dass ein Mensch (Timotheus) sagt, dass alle Schreiber der Bibel von Gott inspiriert sind, nicht heißt, dass Gott sagt, dass alle Schreiber der Bibel von Gott inspiriert sind, sondern dass ein Mensch sagt, dass Gott sagt, dass alle Schreiber der Bibel von Gott inspiriert sind, geht es bei Salomo um was ganz anderes (übrigens: geiler Satz ohne Fremdwörter :lol: :lol: :lol: ):

Salomo beschreibt das Dasein, in dem natürlich für alles eine Zeit ist - Recht hat er. - - Gott aber wirkt im (überzeitlichen) Sein über dem (zeitlichen) Dasein - da herrschen ganz andere Bedingungen - dort gibt es keine Zeit - aus der Sicht von dort her, also von Gott her, ist alles zu allen Zeiten im Dasein Geschehende gleich präsent..

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#13 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43

Beitrag von Martinus » Do 19. Sep 2013, 07:35

closs hat geschrieben: dort gibt es keine Zeit - aus der Sicht von dort her, also von Gott her, ist alles zu allen Zeiten im Dasein Geschehende gleich präsent..

ich bin immer wieder überrascht was Du alles über Gott weißt. :thumbup:
Angelas Zeugen wissen was!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#14 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43

Beitrag von closs » Do 19. Sep 2013, 09:12

Martinus hat geschrieben:ich bin immer wieder überrascht was Du alles über Gott weißt
Ich habe Dir ja schon mal gesagt, dass man bei JEDEM Satz, den man sagt, einen Riesen-Vorlauf machen müsste im Sinne von:

"Vor dem Hintergrund, dass der Mensch nur wahrnimmt, also nie weiß, ob seine Wahrnehmung mit der Realität übereinstimmt, sage ich jetzt: "Dt gibt es keine Zeit - aus der Sicht von dort her, also von Gott her, ist alles zu allen Zeiten im Dasein Geschehende gleich präsent." - Das ist mir zu lang.

Davon abgesehen: Es gibt logisch und geistlich schlüssige Dinge - dazu gehört obiger Satz. - Meinst Du, dass Gott selber INNERHALB der Zeit lebt?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#15 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43

Beitrag von Hemul » Do 19. Sep 2013, 11:45

closs hat geschrieben: "Vor dem Hintergrund, dass der Mensch nur wahrnimmt, also nie weiß, ob seine Wahrnehmung mit der Realität übereinstimmt, sage ich jetzt: "Dt gibt es keine Zeit - aus der Sicht von dort her, also von Gott her, ist alles zu allen Zeiten im Dasein Geschehende gleich präsent." -

Hi closs!
Aber was hat das mit dem Threadthema zu tun? :roll:
Deine (un) verständlichen Zirkelschlüsse lassen mich immer wieder aufs neue aufjauchzen. :lol:
Zuletzt geändert von Hemul am Do 19. Sep 2013, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#16 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43

Beitrag von Magdalena61 » Do 19. Sep 2013, 11:46

Hemul hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben: Das Problem ist nämlich: Jesus war in der Zeit zwischen seinem Tod und der Auferstehung weder im Himmel (Paradies), noch war Er nicht-existent.
Mir ist nicht ganz klar, wo Er sich in diesem Zeitraum aufhielt:
LG

Hi Magda!
Wieso soll das ein Problem sein? :roll: Jesus sagt doch selbst in Lukas 23:46 wo sein Geist hinging:

46 Und Jesus rief mit lauter Stimme und sprach: Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist! Und als er das gesagt hatte, verschied er.
Du meinst das hier?
Pred. 12,7 (Schlachter 2000): und der Staub wieder zur Erde zurückkehrt, wie er gewesen ist, und der Geist zurückkehrt zu Gott, der ihn gegeben hat.
Jaja. Aber Gott ist überall.

Jesus trug die Schuld der Welt; "die Strafe lag auf Ihm, damit wir Frieden hätten" (Jes. 53,5)-- und der Lohn der Sünde ist der TOD, die TRENNUNG von Gott. Diese nahm Jesus in vollem Umfang und ganzer Härte auf sich: Mt. 27, 46.

Deswegen denke ich, im Paradies war Jesus nicht. Das wäre sonst ja keine "Strafe", sondern eine Belohnung gewesen.

... doch zu dem Übeltäter, der Ihn um Gnade bat, sagte Er: "HEUTE"...
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#17 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43

Beitrag von Hemul » Do 19. Sep 2013, 11:53

Magdalena61 hat geschrieben: Deswegen denke ich, im Paradies war Jesus nicht. Das wäre sonst ja keine "Strafe", sondern eine Belohnung gewesen.
... doch zu dem Übeltäter, der Ihn um Gnade bat, sagte Er: "HEUTE"...
LG

Hi Magda!

Da Gottes Wort sich nicht widerspricht kann aber nur eine Deiner obigen Aussagen richtig sein-Gell? ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#18 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43

Beitrag von Hemul » Do 19. Sep 2013, 12:06

Magdalena61 hat geschrieben:
Hm, Hemul, ich habe ein Problem. Und zwar kenne ich alle möglichen Online- Bibeln, aber da ist die NWÜ nicht mit dabei. Könntest du mir eine Online- Ausgabe der NWÜ empfehlen, damit ich daraus zitieren und eventuell verlinken kann?
LG

Hi Magda!
Findest Du unter JW.ORG
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#19 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43

Beitrag von closs » Do 19. Sep 2013, 14:46

Hemul hat geschrieben:Aber was hat das mit dem Threadthema zu tun?
Es ging um "heute" und was das bedeutet.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#20 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43

Beitrag von Rembremerding » Do 19. Sep 2013, 16:36

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Aber was hat das mit dem Threadthema zu tun?
Es ging um "heute" und was das bedeutet.
Guten Tag alles zusammen. :)

Gott als überzeitlich zu wissen, sollte doch völlig unzweifelhaft sein. Wer dies bestreitet, tut gut daran sein Gottesbild noch einmal zu hinterfragen.
Wenn nun der Herr am Kreuz zum Schächer spricht, dass er heute noch mit ihm im Paradies sein wird, so kann das ebenso aus der Überzeitlichkeit Gottes und dem Reich Gottes erklärt werden. Der Schächer wird aus seiner Sicht seine Ankunft im Paradies unmittelbar nach dem Sterben "erleben", also tatsächlich heute, am Tag des Todes. Genau das hat der Herr ihm auch versprochen.

Im Jenseits gibt es keine Zeit, deshalb hat natürlich nur Im Diesseits alles seine Zeit, wie Kohelet richtig erkennt. Gerade bei den Propheten, vor allen bei Johannes, kann man sehr gut erkennen, dass Geschehnisse in Visionen, die das Reich Gottes oder zukünftige Weltgeschehen betreffen, oftmals nicht in der zeitlichen Reihenfolge übermittelt werden, wie wir sie im Diesseits wahrnehmen. Der Prophet sieht sie in der Gleichzeitigkeit, muss aber für seine Niederschrift für das Diesseits einen zeitlichen Ablauf kreieren.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Antworten