Auch ich spreche 2 Sprachen, mit dir Deutsch und mit meinen Freunden Wienerisch. Du würdest einiges nicht verstehen. Was ist daran zweifelhaft?jose77 hat geschrieben:Meine Meinung ist, dass das was in den Evangelien steht, nicht über alle Zweifel erhaben ist.
Einmal spricht Jesus hebräisch, einmal aramäisch. Und zwei mal unbekannt und andere Ausdrücke. Augenzeugen halt.
Anfrage: was stand über dem Kreuz
#11 Re: Anfrage: was stand über dem Kreuz
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#12 Re: Anfrage: was stand über dem Kreuz
Warum nicht?jose77 hat geschrieben:Meine Meinung ist, dass das was in den Evangelien steht, nicht über alle Zweifel erhaben ist.
Einmal spricht Jesus hebräisch, einmal aramäisch. Und zwei mal unbekannt und andere Ausdrücke. Augenzeugen halt.
Aramäisch ist die Umgangssprache und Hebräisch die theologische Hochsprache. Jesus hat mit Sicherheit beide Sprachen gesprochen und je nach Ansprechpartner oder Thematik benutzt. Mit dem Fischer Simon wird er in seiner Umgangssprache gesprochen haben, mit den Pharisäern vielleicht in der Hochsprache.
#13 Re: Anfrage: was stand über dem Kreuz
Mit dem letzten Atemzug sicherstellen, dass es auch alle verstehen. Jedem in seiner Sprache und seiner Schrift.
Glaube das wer will.
Glaube das wer will.
Grüsse von Jose
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
#14 Re: Anfrage: was stand über dem Kreuz
PeB hat geschrieben:Habe folgendes gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/INRI
×ž×œ×›× ×“×™×”×•×“×™×
(malka dijehudje)
Es gibt aber wohl noch die Relique, die angeblich von Helena, Kaiser Konstantins Mutter, aufgefunden wurde (sie war ja 325 in Jerusalem und hat dort im Dreck gebuddelt).
Darauf steht:
ישו × ×¦×¨ מ מ
(Jeschu nazara m m)
wobei die Abkürzung m m für malkekem stehe: „Jesus Nazara euer König“
Interessant!
Wenn ich Beides zusammennehme, dürfte das der wirklich Inschrift wohl recht nahe kommen:
(Jeschu nazara malka dijehudje)
ישו × ×¦×¨ ×ž×œ×›× ×“×™×”×•×“×™×
Die 4 Initialen gemäß der "INRI-Interpretation" wären demnach:
×™× ×ž×“
Das heißt übersetzt (*hüstel: nach google *hüstel*):
Er wird messen (richten?)
Würde doch passen.

#15 Re: Anfrage: was stand über dem Kreuz
Ich kenne nur die traditionelle Antwort: INRI : Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum
Russisch: ІÐЦІ - also quasi: Jesus von Nazareth, Zar der Juden.
Russisch: ІÐЦІ - also quasi: Jesus von Nazareth, Zar der Juden.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#16 Re: Anfrage: was stand über dem Kreuz
Was ist denn hiervon zu halten:
#17 Re: Anfrage: was stand über dem Kreuz
Danke, immerhin hast du dir die mühe gemacht/gehabt meinen link anzuschauen. Gerne wieder. War sogar auf deutsch.
Grüsse von Jose
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
#18 Re: Anfrage: was stand über dem Kreuz
jose77 hat geschrieben:Https://www.marco-herren.ch/index.php/6 ... h-bedeuten
ישוע ×”× ×¦×“×™ ומלך היהודי×
Jeschua haNatzeri weMelech haJehudim
יהוה
[image]https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... e-jhwh.jpg[/image]

Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28
#19 Re: Anfrage: was stand über dem Kreuz
Grüsse von Jose
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
#20 Re: Anfrage: was stand über dem Kreuz
PeB hat geschrieben:Bist du sicher, dass das dort Stand.Helmuth hat geschrieben: יֵש×וּעַ ×”Ö·× Ö¸Ö¼×¦Ö°×¨Ö´×™ מֶלֶךְ הַיְּהוּדִי×
Wenngleich Google-Übersetzer großer Mist ist, wundere ich mich dennoch über dessen Übersetzung dieses Passus:
Das jüdische Volk hat seine Hände verloren
Haha ... , ja was für eine Auszeichnung für die fettgewordene Tante Gugl.

Hier darfst du Rilkes oder meiner Kenntnis trauen. Strittig ist höchstens ob mit oder ohne Artikel. Die künstliche Angleichung an JHWH unter Einsetzung des „wav“ als Konjunktion vertrete ich aber nicht.
Es wurde ja auch vor Pilatus interveniert, den Wortlaut zu ändern, doch dieser zitierte ihnen dazu das Götzzitat, wenn auch vornehmer. Wäre dort tatsächlich eine Anspielung auf das Tetragramm für Jesus gestanden, ich meine man hätte Pilatus dann gleich mitgekreuzigt.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6