Evangelien nachträglich gefälscht?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#11 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Andreas » Fr 28. Aug 2015, 14:25

Man mag sich gar nicht vorstellen welche Wirkung das hätte, wenn irgendwann aufgedeckt würde, dass das Alte Testament nachträglich durch das Neue Testament ergänzt worden wäre. Das NT - ein Anhängsel unbekannter Autoren! Das wäre ein Skandal ohne Gleichen!

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#12 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von ThomasM » Fr 28. Aug 2015, 15:04

Hemul hat geschrieben: Jetzt spielt aber erst einmal hier die Musike:
Münek hat geschrieben:@ Hemul
Du solltest nicht vergessen, dass der unbekannte Verfasser des Matthäus-Evangeliums seinen Text ca. 50 Jahre nach Jesu Tod schrieb. Er schaute in die Vergangenheit zurück. In dieser Zeit hatte sich sehr viel ereignet. Paulus war zu diesem Zeitpunkt schon lange tot, die Heidenmission schon seit Jahrzehnten im Gange. Wegen der ausstehenden Parusie Christi legte der Evangelist dem "Auferstandenen" den Missionsbefehl in den Mund. Jesus selbst wollte nie eine Heidenmission. Er fühlte sich als Jude nur zu den Schafen aus dem Haus Israel gesandt. Nicht er, sondern Paulus hat das Christentum begründet.
Die Schlussfolgerung von Münek hört sich erst einmal logisch an. Es gibt allerdings auch ein paar Stellen, die nicht so in Müneks Denkrichtung passen.

1.) Jesus ist nicht nur durch das jüdische Kernland gezogen, sondern auch durch die heidnisch geprägten Gebiete darum herum
2.) Jesus hat auch heidnischen Menschen geholfen und Heiden als Teil der Menschen dargestellt, die Gottes Wort befolgen und nach Gott streben. Daher gibt es kein Widerspruch zu der späteren Ausweitung des Christentums in Richtung systematische Heidenmission.

Zu behaupten der oder jener Text sei nachträglich hinzugefügt worden, ist allerdings auch ein schwerwiegender methodischer Fehler.
Das entspricht nämlich schlicht und einfach der Aussage
"Die Textstellen, die meiner Meinung widerspreche, werden einfach als später hinzugefügt deklariert und ignoriert"
Wer also behauptet, eine Textstelle sei später hinzugefügt worden, benötigt dafür besondere Beweise, die über eine reine Textanalyse hinausgehen. Diese kann Münek nicht liefern.

Daher ist Müneks Ansicht nichts weiter als eine Vermutung bzw. persönliche Ansicht.
Eine andere Möglichkeit ist, dass Jesus zwar die Juden als sein Hauptziel betrachtete, die Heiden bzw. die ganze Welt selbstverständlich auch mit als Teil seiner Mission sah. Aber eben erst, nachdem die Zielrichtung Juden vollendet war.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#13 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Halman » Fr 28. Aug 2015, 16:25

ThomasM hat geschrieben:Daher ist Müneks Ansicht nichts weiter als eine Vermutung bzw. persönliche Ansicht.
Eine andere Möglichkeit ist, dass Jesus zwar die Juden als sein Hauptziel betrachtete, die Heiden bzw. die ganze Welt selbstverständlich auch mit als Teil seiner Mission sah. Aber eben erst, nachdem die Zielrichtung Juden vollendet war.
So war es ja auch. Hemul versuchte dies hier zu erklären. Dies hängt mit Mose und dem Buch Daniel zusammen, mit dem mosaischem Gesetzesbund, gem. dem die Juden die "Ersten" waren. Auf Erste folgen weitere, nämlich in diesem Fall die "Letzten", wir "Heiden".
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#14 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Pluto » Fr 28. Aug 2015, 17:24

Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Kannst du mir sagen, wer das Markusevangelium mit dem Text in Kapitel 16,Verse 9-20 ergänzt hat?
Später... :wave:
Kneifst du etwa SCHON WIEDER?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#15 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Pluto » Fr 28. Aug 2015, 17:27

Andreas hat geschrieben:Das NT - ein Anhängsel unbekannter Autoren! Das wäre ein Skandal ohne Gleichen!
aber... es ist doch tatsächlich so ein Skandal! :mrgreen:
Die Evangelien wurden erst im Laufe des 2. u. 3. Jahrhunderts den Evangelisten "zugeschrieben".

Wenigstens bist du ehrlich genug es zuzugeben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#16 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Andreas » Fr 28. Aug 2015, 17:34

Pluto hat geschrieben:Wenigstens bist du ehrlich genug es zuzugeben.
Das gehört zum Allgemeinwissen. Ich bin auch ehrlich genug um zuzugeben, dass es heute Computer gibt.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#17 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Savonlinna » Fr 28. Aug 2015, 17:50

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Kannst du mir sagen, wer das Markusevangelium mit dem Text in Kapitel 16,Verse 9-20 ergänzt hat?
Später... :wave:
Kneifst du etwa SCHON WIEDER?

Unseriös, Pluto, Deine Unterstellung.
Unseriös auch das Abkneifen der Begründung von Hemul nach dem "Später"

Hemul hat extra einen Thread aufgemacht, um als erstes Matthäus 10:1-6 zu besprechen.
Du willst aber von Hemul wissen, was er zu Markus 16, 9-20 sagt.
Hemul sagt: Eins nach dem andern, erst meine Eroffnungsfrage.
Pluto fragt: Kneifst Du etwa SCHON WIEDER?
:(

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#18 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von 2Lena » Fr 28. Aug 2015, 18:02

@ Hemul

Damals gab es kein "Israel". Der Staat hieß Judäa.
Jakob nannte sich ישראל Israel. Er hatte mit Gott gekämpft und diesen Namen erhalten, ישר für ringen und אל für Gott.

Es hat keinen Sinn zu den "Samaritern" mit neuen Lehren zu gehen. Der Wortstamm ist hier "bewahren" (שמר).

@ Michaelit

Das NT war kein "tendenziöser" Bericht, sondern es liegt eine Wissenschaft vom Feinsten vor. Die Entstehung der Evangelien in griechischer Sprache hängt zusammen mit der Sprache Ostroms, während Hebräisch wegen der Zerstörung des Tempels fast keine Bedeutung als Lehramt mehr hatte.

Andreas hat geschrieben: Das NT - ein Anhängsel unbekannter Autoren! Das wäre ein Skandal ohne Gleichen!
Nein, ein klasse Arbeit, in 16 Kapitel Markus (grad mal 20 Seiten) werden Zeitgeschichte und wesentliche Inhalte des AT wiederholt.
Zuletzt geändert von 2Lena am Fr 28. Aug 2015, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#19 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Pluto » Fr 28. Aug 2015, 18:05

Savonlinna hat geschrieben:Hemul hat extra einen Thread aufgemacht, um als erstes Matthäus 10:1-6 zu besprechen.
Ich habe den Threadtitel nicht ausgesucht.
Er lautet: "Evangelien nachträglich gefälscht?"

Um Mt. 10,1-6 geht es in Hemuls ersten Beitrag.
Ist das etwa auch eine Fälschung?

Savonlinna hat geschrieben:Du willst aber von Hemul wissen, was er zu Markus 16, 9-20 sagt.
Ganz genau.
Denn das ist vermutlich tatsächlich eine ergänzende Fälschung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#20 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von 2Lena » Fr 28. Aug 2015, 18:13

Aber Pluto, was soll daran falsch sein?

Antworten