Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Themen des Neuen Testaments
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#81 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Pluto » Di 14. Okt 2014, 21:22

Theophilus hat geschrieben:ich versteh die ganze Diskussion nicht, der wahrheitsgehalt des Kindermordes zu Bethlehem, bezeugt doch schon, dass die Bibel mehr als Wahrheiten aussagt, historische Wahrheiten.

Uund somit ist alles von Echtheit. Jesus konnte prophezeien, wenn er Gottes Sohn sei, und heilen konnte, als Gottes Sohn oder Engel in Menschengestalt ist das so erwiesen. Warum sollte die Geburtsgeschichte nun wahr sein und der rest gefaked.
Sicher gibt es "Inseln" historischer Wahrheiten in der Bibel, und ich finde es gut, wenn du darauf hinweist. Allerdings macht eine Schwalbe noch lange keinen Sommer.

Theophilus hat geschrieben:Es gibt keine Beweise, dass Jesus nicht auferstanden ist.
Hat ja auch Keiner hier behauptet. Aber du muss deshalb nicht versuchen, die Beweispflicht umzudrehen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#82 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von 2Lena » Di 14. Okt 2014, 21:26

Münek: Die Evangelien wurden erst nach der Zerstörung Jerusalems geschrieben.
... und zwar in Griechisch, weil es nun den Tempel nicht mehr gab, der die ganze Wissenschaft vertreten konnte. Es war wichtig zu wissen, wie das ganze Geschehen ablief - und wie die Gesetze übernommen wurden.

Hypothesen über die Evangelien (danke Theophilus) gingen stets davon aus:
Ein Mann namens Lukas schrieb ... aber kein Werdegang des Autors ist vorhanden.

Wenn man sich die Mühe machen würde, herauszubekommen was in den Evangelien steht (durch Auslegung die Inhalte erkennen) dann wären Überlegungen solcher Arten ganz überflüssig und die anderen Zusammenhänge könnten endlich bemerkt werden!

Markus hat die symbolische Darstellung "Löwe" das heißt [ari]. Das Wort hat Bezug zu "erkennen". Die Zusammenfassung in nur 16 Kapiteln hat ein streng geordnetes System, in dem die ganze "Suppe" [mar_k] des alten Wissens in aktuellem Geschehen hervorgehoben wird.

Lukas ist symbolisch der "Stier". Als Wortspiel steht das für ringen und anleiten. Lukas erzählt über das Durchringen der Gesetze. Er beginnt mit Eli-sabeth (wie das Beste war) und Zacharias (erinnern an Gott und die Kraft) Er bringt die Dinge zum Wundern. Lukas ergibt "zum Wundern" [l-kas].

Matthäus ist symbolisch als "Mensch" dargestellt. Dieses Evangelium beginnt mit der Menschheitsgeschichte. In einer Kaskade von Informationen zeigt es alle Weisheitsbücher als "Zitate". Viele der Gleichnisse und Seligpreisungen erläutern die menschliche Seite und zeigen göttliche Gesetze. Nachdem keiner meinen vier Fragen von vorher nachgegangen ist, bleibt der Grund hierfür vorläufig zu.

Johannes hat das Symbol "Adler". Das heißt Krone oder bewahren. Er überliefert die bewahrte Lehre. Die Einzelheiten dazu gibt es - nach der Erklärung der politischen Situation und dem ganz *ausgelegten AT (oder weiten Teilen davon).

Fragmente der Evangelien lagen vor der Tempelzerstörung vor. Es gab Perioden mit viel künstlerischem und dichterischem Schaffen, weshalb bei Matthäus sehr auffällig ist, dass ganz unterschiedliche Autoren am Werk waren. In die Sammlung wurden anscheinend viele Schriften aufgenommen, die wie eine historische Erzählung wirkten, während zahlreiche Apokryphen zwar auch oft die gleichen Inhalte, aber eben andere Kulissen haben.

Um einen Überblick über die Lehren zu erhalten, kann ich mir vorstellen, dass die Sammlung der Werke sich bis 300 n.Chr. hinzog, für das AT und das NT - zusammen mit der Erörterung, was in dem Kanon sein sollte.
Der ging vorrangig nach den Themen.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#83 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Di 14. Okt 2014, 22:12

Interessant ist auch die Frage,wann die Apostelgeschichte geschrieben wurde?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#84 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Hemul » Di 14. Okt 2014, 22:14

Pluto hat geschrieben: Sicher gibt es "Inseln" historischer Wahrheiten in der Bibel, und ich finde es gut, wenn du darauf hinweist. Allerdings macht eine Schwalbe noch lange keinen Sommer.
Aber auch nicht die Enten die ihr uns hier versucht unterzujubeln. :lol:
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/ente.php
Bedeutung: Erdichtung [n]
Fiktion, Einbildung, Ente, Hirngespinst, Lüge, Märchen, Schwindel, Theorie, Unwahrheit, Ammenmärchen, Entwurf, Lügengeschichte, Lügenmärchen, Wahn, Erfindung
:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#85 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Di 14. Okt 2014, 22:19

Hemul,hast Du meinen letzten Beitrag hier gelesen?

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#86 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Theophilus » Di 14. Okt 2014, 22:22

Pluto hat geschrieben:
Theophilus hat geschrieben:ich versteh die ganze Diskussion nicht, der wahrheitsgehalt des Kindermordes zu Bethlehem, bezeugt doch schon, dass die Bibel mehr als Wahrheiten aussagt, historische Wahrheiten.

Uund somit ist alles von Echtheit. Jesus konnte prophezeien, wenn er Gottes Sohn sei, und heilen konnte, als Gottes Sohn oder Engel in Menschengestalt ist das so erwiesen. Warum sollte die Geburtsgeschichte nun wahr sein und der rest gefaked.
Sicher gibt es "Inseln" historischer Wahrheiten in der Bibel, und ich finde es gut, wenn du darauf hinweist. Allerdings macht eine Schwalbe noch lange keinen Sommer.
Ach so Du meinst:
"So sehet die Vögelein unter dem Himmel, sie sähen nicht, sie ernten nicht, aber der Liebe Gott nährt sich doch" :D

wie schön, na dann ich hoffe Du hast einen großen Garten? Pluto
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#87 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Theophilus » Di 14. Okt 2014, 22:30

bestimmt kommt gleich ne Antwort in kürze, von Hemul

dann darf ich an dieser Stelle mal die Neue- Welt - Übersetzung v. 1996 zitieren. ( steht auch schon viel darinnen)
räusper ähem :)
S 1550 Zeit der Vollendung der Niederschrift : 61 n Chr. / Ort der Niederschrift Rom / Verf. der Niederschrift: Lukas
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#88 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Di 14. Okt 2014, 22:37

Theophilus hat geschrieben:...Neue- Welt - Übersetzung v. 1996 zitieren. ( steht auch schon viel darinnen)
räusper ähem :)
S 1550 Zeit der Vollendung der Niederschrift : 61 n Chr....Verf. der Niederschrift: Lukas

Das bezieht sich auf die Apostelgeschichte?;wenn ja,dann ist der Zeitpunkt für die Abfassung durchaus als realistisch anzusehen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#89 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Pluto » Mi 15. Okt 2014, 00:43

Catholic hat geschrieben:
Theophilus hat geschrieben:...Neue- Welt - Übersetzung v. 1996 zitieren. ( steht auch schon viel darinnen)
räusper ähem :)
S 1550 Zeit der Vollendung der Niederschrift : 61 n Chr....Verf. der Niederschrift: Lukas
Das bezieht sich auf die Apostelgeschichte?;wenn ja,dann ist der Zeitpunkt für die Abfassung durchaus als realistisch anzusehen.
Warum erscheint dir dieses in der NWÜ erwähnte Datum realistischer als andere, bspw. spätere Daten?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#90 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Halman » Do 16. Okt 2014, 01:03

Münek hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Meiner wiederholten Bitte, wenigstens einen renommierten Theolo-
gen zu benennen, der begründet die gegenteilige Auffasssung vertritt, wurde bislang nicht ent-
sprochen.

Warum wohl nicht? :D
Weil ich noch keine Lust hatte, Prof. Klaus Berger zu zitieren. :P

Der emeritierte Professor für Neutestamentliche Theologie Klaus Berger übt bekannt-
lich scharfe Grundsatzkritik an der historisch-kritischen Methode der Bibelauslegung,
welche standartmäßig an den theologischen Fakultäten praktiziert wird. Er selbst sieht
sich diesbezüglich als Außenseiter.

Das sollte man zunächst einmal wissen.
Sicher. Ich mag Außenseiter. Vielleicht, weil ich selber einer bin.

Münek hat geschrieben:Falls Berger die Naherwartungen Jesu und der Urchristen bestreitet, wie begründet er
seine abweichende Auffassung im Einzelnen? Zitiere doch mal bitte.
Im Buch "Die Bibelfälscher" kannst Du Bergers Argumentation unter dem Abschnitt Glauben und Historität nachlesen. Ergänzend zitiere ich einen wichtigen Satz von Berger, welcher in der Leseprobe nicht enthalten ist:
Zitat aus "Die Bibelfälscher" (Seiten 62-63), Klaus Berger:
... Der Glaube hat die Möglichkeit, Zukünftiges als bereits Geschehenes zu behandeln und Vergangenes als ganz bestimmt Geschehenes zu betrachten. ...
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Antworten