Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Themen des Neuen Testaments
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#61 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Pluto » Di 14. Okt 2014, 17:19

Catholic hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Worauf es mir ankam war, dass der Tempelbrand eine ex post facto Prophetie war, denn es herrscht weitgehende Übereinstimmung, dass selbst das älteste Evangelium (Markus) erst um, oder nach dem Jahr 70 geschrieben wurde.
Ist es also anhand der Textforschung bewiesen,dass das Mk.-Ev. erst nach 70 entstanden ist (!) oder handelt es sich nur um die weitgehende- also keineswegs grundsätzlich - Übereinstimmung der Exegeten?
Ich habe natürlich nichts Besseres zu bieten als die Meinung der Mehrheit der Profis auf diesem Gebiet.
Was hast du dagegen zu setzen? Wann wurden die Evangelien geschrieben, und wie begründest du deine Meinung?

Catholic hat geschrieben:Es war auch mal "weitgehende Übereinstimmung" der Exegeten,dass es Pontius Pilatus nie gab und ebenso "weitgehende Übereinstimmung" unter Anthropologen,dass der Steinzeitmensch ein dummer Jäger und Sammler war,der in Höhlen lebte.
Nicht ablenken, lieber Catholic.
Beides hat mit der vorliegenden Frage absolut nichts zu tun.

PS: Zu Letzterem kann ich erklären wie es dazu kam, dass Neandertaler für Höhlenmenschen gehalten wurden... aber in diesem Thread wäre das OT.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#62 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Di 14. Okt 2014, 17:33

Ich bin kein Neutestamentler und deswegen brauche ich auch keine Begründung abgeben,wann z.B. das Lu.-Ev. verfasst wurde,nur Argumente wie
Es wurde nach 70 verfasst,weil Jesus die Zerstörung des Tempels nicht prophezeien konnte.
oder
Es wurde nach 70 verfasst,denn die Mehrheit der Experten vertreten diese Meinung.
sind keine sachlich-wissenschaftlichen Argumente,sondern nur persönliche Meinungen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#63 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Pluto » Di 14. Okt 2014, 17:46

Catholic hat geschrieben:Argumente wie
Es wurde nach 70 verfasst,weil Jesus die Zerstörung des Tempels nicht prophezeien konnte.
oder
Es wurde nach 70 verfasst,denn die Mehrheit der Experten vertreten diese Meinung.
sind keine sachlich-wissenschaftlichen Argumente,sondern nur persönliche Meinungen.
So was habe ich auch nicht behauptet.
Bitte lies was ich schrieb:
Da der Tempel im Jahr 68 zerstört wurde, ist das ein Hinweis, dass die Niederschrift der Evangelien von Lukas und Markus vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte (ab ca. 70n.Chr.).
Ist das immer noch unwissenschaftlich?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#64 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Di 14. Okt 2014, 17:51

Pluto hat geschrieben: Bitte lies was ich schrieb:
Da der Tempel im Jahr 68 zerstört wurde, ist das ein Hinweis, dass die Niederschrift der Evangelien von Lukas und Markus vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte (ab ca. 70n.Chr.).
Ist das immer noch unwissenschaftlich?

Nein,das ist nicht unwissenschaftlich,schon deswegen,weil Du schreibst,dass es vermutlich so war und eine entsprechende These anbringst.
Übrigens galt meine Kritik nicht Dir sondern Münek.
Unwissenschaftlich ist es aber zu schreiben,dass es sicher ist,dass das Lk.-Ev. erst nach 70 verfasst wurde und die Prophezeiung Jesu über die Tempelzerstörung später eingefügt wurde,weil Jesus das garnicht prophezeien konnte.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#65 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Pluto » Di 14. Okt 2014, 18:01

Übrigens... ich hatte mich geirrt. Der Tempel wurde, wie Halman richtig sagt, im Jahr 70 zerstört.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#66 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » Di 14. Okt 2014, 18:11

Catholic hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Googel doch mal bitte unter dem theologischen Begriff "Vaticinium ex eventu".
Da werden Sie geholfen! :thumbup:

Der Fachbegriff ist mir bekannt und mir geht es nicht darum,was die Mehrheit der heute lehrenden Theologen meint,sondern darum,dass Du (!) in der Beweispflicht bist,zu belegen,dass die Prophezeiungen Jesu über die Zerstörung des Jerusalemer Tempels erst nachträglich eingefügt wurden.

Die Evangelien wurden erst nach der Zerstörung Jerusalems geschrieben.
Da musste nichts nachträglich in die Evangelientexte eingefügt werden.

Ich habe so etwas auch nie behauptet.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#67 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Hemul » Di 14. Okt 2014, 18:43

Pluto hat geschrieben: Da das Matthäus Evangelium noch später geschrieben wurde als das von Lukas, ist es kein Wunder, wenn auch dieser Autor die Prophetie in sein Evangelium eingebaut hat.
:silent:
Warum befolgst du deine eigene Erkenntnis nicht? :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#68 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Hemul » Di 14. Okt 2014, 18:45

Pluto hat geschrieben:Übrigens... ich hatte mich geirrt. Der Tempel wurde, wie Halman richtig sagt, im Jahr 70 zerstört.
:thumbup: :clap:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#69 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Theophilus » Di 14. Okt 2014, 18:50

Catholic hat geschrieben:Ich bin kein Neutestamentler und deswegen brauche ich auch keine Begründung abgeben,wann z.B. das Lu.-Ev. verfasst wurde,nur Argumente wie
Es wurde nach 70 verfasst,weil Jesus die Zerstörung des Tempels nicht prophezeien konnte.
oder
Es wurde nach 70 verfasst,denn die Mehrheit der Experten vertreten diese Meinung.
sind keine sachlich-wissenschaftlichen Argumente,sondern nur persönliche Meinungen.
He catholic, pssst ;)

es gibt die Zwei- Quellen- Theorie, Markus 70 n Chr und Matth. 90 n. Chr. Lukas 85- 90. nChr.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zweiquellentheorie
und es gibt die

Zwei Evangelien Theorie
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Evangelien-Theorie


und die Farrerhypothese

http://de.wikipedia.org/wiki/Farrerhypothese

Durchforste mal den Tessalonicherbrief um 49/ 50 n Chr nach Artefakte, was findet man dort. was weiß Paulus bereits.

Die Briefe sind früher geschrieben worden. wenn man die mal druchforstet, findet man viele Antworten.
ZB was schon sehr wahr sein kann. zB die Auferstehung die ja dann sehr früh gelehrt wurde. 20 Jahre danach.
Und Paulus war ja vorher aktiv kannte Petrus einen Zeitzeugen. Den er besucht hat und im Galaterbrief beschreibt. 48- 51 n Chr.

LG Theo
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#70 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Di 14. Okt 2014, 18:58

Hallo Münek,

mir geht es nicht um die grundsätzliche Frage,wann die kanonischen Evangelien verfasst wurde,das überlasse ich den Experten,sondern um diese Aussage von Hemul

"Wann auch immer die Evangelien niedergeschrieben wurden, Jesus hat die Zerstörung Jerusalems fast vierzig Jahre vorher prophezeit.... "

und Deinen Einwand darauf

"Nee,hat er mit Sicherheit nicht.] Die prophetischen Worte sind ihm nachträglich vom
Evangelisten nach der Zerstörung Jerusalems in den Mund gelegt worden."

womit Du im Grunde aussagst,dass das Evangelium zu einer bestimmten Zeit entstanden sein muss,weil Jesus die Zerstörung des Tempels nicht prophezeien konnte.

Gruss,
Catholic

Antworten