gibt es dämonen wirklich?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#71 Re: gibt es dämonen wirklich?

Beitrag von Zeus » Di 15. Apr 2014, 01:05

Pluto hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Den Spruch muss ich mir übrigens merken.
Das ist ein eleganter Euphemismus...
Wolltest du auch mal "Schwachfug" auf "höflich" sagen?
Ja, ich sage "wirklichkeitsfern".
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#72 Re: gibt es dämonen wirklich?

Beitrag von Magdalena61 » Di 15. Apr 2014, 01:44

Vitella hat geschrieben:ich weis nicht, aber für so daneben halte ich diese Theorie inzwischen auch nicht mehr, dass jede Disharmonie von irgend welchen Geistwesen, Dämonen, verursacht, oder unterstützt wird.
Selbst, wenn es so wäre--- so lautet doch die Frage, wer die Verantwortung für die Übertretung übernehmen muss, wer für das Fehlverhalten vor Gott gerade stehen muß.

Wer die "Schuld" für schlechtes Benehmen/ für praktizierte Sünde bei Satan und bei Dämonen sucht, der möchte vielleicht nicht die Verantwortung für seine Entscheidungen; für sein eigenes Verhalten/ Versagen übernehmen.

Adam hat 's vorgemacht: "Die Frau gab mir --> die Frau, die DU mir gegeben hast". Aber mit dieser Argumentation biß er auf Granit.
Weshalb sollte man sonst auf der Hut sein, resp. wachsam.?
Manipulation, Verführung. Ein "Angebot" ist da, es gibt in dieser Welt auch giftige Pflanzen, und der Mensch soll nicht alles essen, das da wächst, weil er davon krank werden oder sogar sein Leben verlieren würde, wenn er die Warnungen und Gebote mißachtet. Hat dieser Umstand mit Dämonen zu tun?
LG
God bless you all for what you all have done for me.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#73 Re: gibt es dämonen wirklich?

Beitrag von 2Lena » Di 15. Apr 2014, 01:58

Genesis 3 ist ein Lehrstück zum Bedenken vieler Seiten, auf welcher Seite Gutes oder Übles bewirkt wird.

Um bei deinem Beispiel giftige Pflanzen zu bleiben, die man zu gerne aus seinem Garten raus haben möchte - bis, ja eben bis sie sich als Heilpflanzen in einer Situation darstellen.

Seltsamerweise ist in Hebräisch (und war es auch in griechischer Vorstellung) mit Dämon nicht automatisch Böses verbunden, sondern "Geist".

Antworten