Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#511 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » Di 28. Apr 2015, 09:06

Seufz, lieber Müneki, weshalb fällst du auch immer auf die "gelehrte" Werbung herein ...
Als ehrlicher Mensch, musst doch zugeben, dass die nicht mehr wissen als in der Bibel steht und noch nie was von der *Auslegung erforscht haben. Vorhanden war "scheinbarer Glaube", verziert mit Brimborium meist unverstandener alter Argumente und etwas Geschichtsunterricht.
Sag mal, bringen sie was über das Gesamtkonzept?
So, dass du zu allem "ja" sagen kannst ... mit "dies ist's"

Das trifft bei den Zeitzeugen zu! Wenn sie so gedacht hätten wie Merz und Co. wären noch mehr Martyrer oder Lahme in Rom. Seit dem Erscheinen der Bibelübersetzungen hielten Leute sich an Jesu Wunder - ohne seine Regeln zu verstehen. Da kam der Streit - bis heute. Du müsstest es sehen, als kritischer Mensch, dass mit den Gleichnissen des bekannten NT es nicht möglich war - eine Kirche zu gründen. Das ginge auch nicht mit dem AT in dem Blickwinkel: "Auf zum Umbringen der Kananiter...."

Merz und Theißen sehen nur die Kirchenüberlieferung, denken aber im Schema der Bibel der Reformation, wie alle ihre Kollegen seither, auch wenn sie katholisch blieben.

Aber, damals in Rom kannten die Urchristen sowohl das NT - als auch das AT anders. Sie konnten an die hohen alten Werte anknüpfen und Brücken bauen. Jesus vereinte noch viel mehr von dem Kulturgut. Die Bücher werden nicht beachtet, denn man spottet, was sollen die Dummheiten, einen "Eberkopf" in den Tempel zu bringen sowie ein Versuch einen Adler anzubringen. Da machen die Aufstand? Es wird wohl mal nötig werden, die "wahre" Geschichte zu kennen und zu sehen, welches "Vieh" der Hl. Georg oder Siegfried wohl erstochen hat.

Müneki, sag mal, sind da nicht Meilen Zwischenräume zu den Vorstellungen?

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#512 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » Di 28. Apr 2015, 09:16

Martinus, manchmal bringst du doch die unglaublichsten Dinge - kurz und bündig:

"Die katholische Kirche hat sich in Sachen Bibel in meinen Augen nicht mit Ruhm bekleckert. Keiner hatte mehr getan um sie vor dem Volk zu verbergen."

Jetzt dreh das mal auf die Seite!
Wenn die Kirche die *Auslegung benutzte (was ja mit ihren Morallehren der Fall ist)
So musste sie die Bibel der Widersprüche "verbergen".


Die Pfarrer sprachen von der rechten Seite, benutzten (nur für ihren Unterricht) die alten Seiten.
Die "kleinen Äffchen" wie du, waren auf der gesicherten Seite - ohne großes Studium.

P.S.
bis die Reformation losging, dann auch der Buchdruck und alle konnten lesen was da steht :-(

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#513 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Di 28. Apr 2015, 09:36

2Lena hat geschrieben:"Die katholische Kirche hat sich in Sachen Bibel in meinen Augen nicht mit Ruhm bekleckert.

Welche der sogenannten christlichen Kirchen hat sich denn in Sachen Bibel in Deinen Augen bisher mit Ruhm bekleckert? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#514 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Di 28. Apr 2015, 09:58

2Lena hat geschrieben:@Hemul
Wieder irritiert der Spruch Matth. 11.25, indem er suggeriert, dass Gott ausgerechnet den Verständigen was verbirgt, aber den Unmündigen was eingibt. Hollawind aber auch ...
So lässt sich dieser Spruch auflösen! Du müsstest bemerken, dass "DEIN" Bibelspruch zwar die "Eingebung" berücksichtigt, die auch "Unmündige" erhalten. Die können aber doch nicht alles so umsetzen, wie ein "Erfahrener", der das Handwerkszeug zum "können" bereits erlernt hat.
Gem. Apostelgeschichte 4:13 offensichtlich doch:

13 Es beeindruckte die Mitglieder des Hohen Rates, wie furchtlos Petrus und Johannes sich verteidigten, denn es waren offensichtlich einfache Leute, keine Gelehrten. Sie wussten auch, dass beide mit Jesus zusammen gewesen waren

2Lena hat geschrieben:Hebräisch zu lernen ist nicht ein Muss, aber ein Spaß und eine große Erweiterung der Bibel.
Wenn erst einmal etliche das Begreifen, dann diskutieren die Leute nicht mehr über die Unglaubwürdigkeiten oder Widersprüche der Bibel.
Die Bibel besteht aber doch nicht nur aus den 39 Büchern des AT. 8-) Wie stehts mit Deinen Griechisch Kenntnissen z.B. mit der hier so wichtigen Koine? :roll:
https://de.wikipedia.org/wiki/Koine
Griechisch in der Bibel
Die Schriften des Neuen Testaments der Bibel sind in der Koine verfasst, der allgemeinen (von allen gesprochenen) Sprache. Die Septuaginta ist die in neutestamentlicher Zeit verbreitete Koine-Übersetzung des Alten Testaments und Quelle der meisten alttestamentlichen Zitate im Neuen Testament. Sie ermöglicht Sprachwissenschaftlern Einblicke, wie die jüdischen Gelehrten der letzten vorchristlichen Jahrhunderte das Hebräische des Tanach (bzw. des Alten Testaments) verstanden haben. Dabei kann beobachtet werden, dass die griechische Übersetzung äußerst präzise und durchdacht angelegt wurde
.


Bevor ich es vergesse. Nicht nur im NT gebrauchte Gott für sein Werk einfache Menschen der sogenannt unteren Schicht. Der
Bibelschreiber Amos z.B. war gem. Amos 7:14 ein einfacher ungebildeter "BAUER":
14 Da antwortete Amos und sagte zu Amazja: Ich bin kein Prophet und bin kein Prophetensohn, sondern ein Viehhirte bin ich und ein Maulbeerfeigenzüchter.

2Lena hat geschrieben: Um bei der Parusie zu bleiben: Das Thema hat doch gerade Russel in den Anfängen der ZJ sehr inspiriert.
Liebes Lenchen-wirklich letzte Warnung. Wenn Du nicht langsam damit aufhörst mich wie Müneki&Co in eine bestimmte Ecke zu stellen-überlege ich mir noch wie ich Dich dafür züchtige. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Hemul am Di 28. Apr 2015, 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#515 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Faransil » Di 28. Apr 2015, 10:44

2Lena hat geschrieben:
Faransil hat geschrieben:Was irgendwelche ehemaligen ungebildeten von sich geben und in Märchensammlungen integrierten ist doch völlig belanglos.
Stell dir mal vor, einer mit Namen Hase, der nichts über den PC weiß, sagt:
Den ganzen Tag sitzen Leute vor immer dem gleichen viereckigen Bild.
"Das muss furchtbar langweilig sein."
Das ist eben so. Einige würden es eben langweilig finden.

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#516 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Faransil » Di 28. Apr 2015, 10:47

Samantha hat geschrieben:
Faransil hat geschrieben:... doch meine an dich gerichtete Frage hast du damit nicht beantwortet.
Doch, ich denke schon. Die Bibel gibt viele Antworten
Die Bibel gibt irgendwelche (vermeintliche) Antworten. Das bedeutet aber nicht, dass es auch a) wirlich Antworten sind und b) dass diese zutreffend sind.

Samantha hat geschrieben:Ich habe nie gesagt, dass alles wahr ist, sondern ich glaube, dass die Bibel Wahrheiten enthält.
Etwas Wahrheit enthält sicherlich auch Harry Potter oder der Herr der Ringe....

Samantha hat geschrieben:
Also nur die, die dir nicht in den Kram passen?
Ja! ;)
Es ist aber unbedeutend, welche Irrtümer und Widersprüche der Bibel dir nicht in den Kram passen, denn vorhanden sind sie trotzdem.

:)
Zuletzt geändert von Faransil am Di 28. Apr 2015, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#517 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Faransil » Di 28. Apr 2015, 10:50

...
Zuletzt geändert von Faransil am Di 28. Apr 2015, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#518 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Faransil » Di 28. Apr 2015, 13:33

Hemul hat geschrieben:Die Bibel besteht aber doch nicht nur aus den 39 Büchern des AT. 8-) Wie stehts mit Deinen Griechisch Kenntnissen?
Griechisch? Warum Griechisch?
Jedes Buch im Neuen Testament wurde von Israeliten geschrieben, deren Muttersprache Hebräisch war (wohl mit Ausnahme von Lukas). Das wirft die Frage auf: Wurde überhaupt irgendeines der 27 Bücher im Neuen Testament ursprünglich auf Griechisch geschrieben?

Viele Theologen bzw. Experten gehen davon aus, dass dies natürlich nicht der Fall ist.

Nochmal für dich:
Die Autoren waren Hebräer. Daher sind die Gedanken und Redewendungen hebräisch … Wenn das Griechisch des Neuen Testaments als inspirierte Übersetzung aus dem hebräischen oder aramäischen Original gesehen würde, könnte man die meisten der abweichenden Lesarten erklären und verstehen
Dr. E. W. Bullinger

… wir dürfen nicht vergessen, dass das Christentum aus dem Judentum entstand … Die Paulusbriefe waren Briefe, die Paulus an kleine [messianische] Gemeinden in Kleinasien, Griechenland und Rom schrieb. Diese frühen [Gläubigen] waren meist Diasporajuden, Männer und Frauen hebräischer Herkunft … Die Briefe wurden auf Griechisch übersetzt, damit auch Neubekehrte, die Griechisch sprachen, sie verstanden.
George Lamsa

Der impulsive Petrus war Fischer wie auch Jakobus und Johannes. Von Petrus und den anderen, die Menschenfischer wurden, konnte man kaum erwarten, dass sie ihre Briefe in einer Fremdsprache verfassten, sondern logischerweise in Hebräisch, ihrer Muttersprache. Griechisch war vielleicht in Welthandels- und -wirtschaftszentren wie Cäsarea gebräuchlich, nicht aber in Galiläa. Doch es war weder die Sprache der Apostel noch die des Tempels.

Griechisch ist eine sehr präzise Sprache, Hebräisch dagegen bildhaft und poetisch, voller Vergleiche, Metaphern und Allegorien.. Der bekannte jüdische Historiker Flavius Josephus schrieb, dass er das Griechische nicht korrekt genug aussprechen konnte, obwohl er seine eigenen Landsleute an jüdischer Bildung weit übertraf.

Weil die griechische Sprache bei der Deklination der Substantive Endungen anfügt, zum Beispiel "s" beim Nominativ maskulin Singular, tauchen Überreste dieses griechischen Einflusses in der King James Bibel auf. Nicht nur der latinisierte Name des Erlösers „"Jesus", sondern viele andere hebräische Namen enden mit dem griechischen "s", zum Beispiel: Judah = Judas, Isaiah = Esaias, Eliyah = Eliseus, Uriah = Urias, Hezekiah= Ezekias, Jechoniah = Jechonias.
[ Quelle: http://www.yaiy.org/literature/GermanWa ... Print.html ]
(Editiert: Admin)

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#519 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » Di 28. Apr 2015, 13:39

Hemul hat geschrieben:Welche der sogenannten christlichen Kirchen hat sich denn in Sachen Bibel in Deinen Augen bisher mit Ruhm bekleckert?
Wir haben im Moment eine sehr "gemischte" Landschaft aus "Bibeltreuen" (Sekten, Gruppierungen) und "Traditionstreuen" und bisweilen kommen durch den Bezug "bibeltreu" die seltsamsten Verrenkungen ganz besonders gläubiger Atheisten rein, die einfach nicht von dem spannenden Thema lassen können - wie Dawkins oder Darwin, etc. Die haben sich auch nicht mit dem Ruhm bekleckert, dass die die Bibeltexte erklären lernten.

Weißt du Hemuli, es kommt nicht auf einen "Ruhm" an, sondern "funken", funktionieren sollen die Ratschläge. Das ist der größte Ruhm, den es gibt. Alles andere interessierte mich bei meiner Arbeit kaum. Hätte ich darauf Wert gelegt, wäre ich bei all den Meinungen aus dem Lot geraten.

Du erwähnst Apostelgeschichte 4.13 "Es beeindruckte die Mitglieder des Hohen Rates, wie furchtlos Petrus und Johannes sich verteidigten, denn es waren offensichtlich einfache Leute, keine Gelehrten."

Es war doch Petrus, welcher den Herrn gleich dreimal verleugnet hat. Wie passt das zusammen? Geschichtliches: Zwischen den Aufregungen einer angeblichen Verbrecherjagd und Furcht vor den schrecklichsten Verfolgungen (Herodes ließ praktisch die gesamte Schar der Schriftgelehrten umbringen) herrschte gewaltige Angst. Doch Petrus ist ein Lehrstück über das Öffnen. Peter (patar) heißt in einer Schreibweise - Neubeginn. Da ist einer stets furchtlos und muss es auch sein. Es war die wichtigste Philosophie der ersten Zeit, all die Misstrauen gegen Liebe auszutauschen. Deshalb gibt es hierzulande so viele Bezeichnungen (Orte, Hügel) aus der Römerzeit, die mit "Peter" zu tun haben.

Hemuli, Griechisch kannst du insoweit "vergessen" als sich damit der flexibel gehaltene hebräische Text nicht mehr bewegt. Täte er das - viel Schlauere - wie du vielleicht - wären dann ganz leicht bereits lange schon drauf gekommen, wie die Bibel zu lesen sei.

Weil du Amos 7:14 ranschleppst:
Da antwortete Amos und sagte zu Amazja: Ich bin kein Prophet und bin kein Prophetensohn, sondern ein Viehhirte bin ich und ein Maulbeerfeigenzüchter.

Auch in der Landwirtschaft merkt man - wie sich etwas zeigt, und nun ist. Er war kein Prophet, sondern "Hirte", zeigte wo Gedeihen ist. "Er" prüfte die Lasten, reagierte auf Kritik mit Verständnis und Änderung. Amus ist beladen. Aber man kann die Belastung anders nehmen. In dem Lehrstück zeigen sie die Gegenwehr, aber auch wie es sinnvoll ist, bisweilen Belastungen zu ertragen.

Pass auf! Über "meinen" Müneki :-) lass ich nichts kommen. Einer der "heiligen" Sprücheklopfer ist er nicht - aber so was von erfrischend ehrlich. Manchmal ist er sogar ein zuhörender Diskussionsteilnehmer.

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#520 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Faransil » Di 28. Apr 2015, 13:50

2Lena hat geschrieben:ganz besonders gläubiger Atheisten rein, die einfach nicht von dem spannenden Thema lassen können - wie Dawkins oder Darwin
Gläubige Atheisten?
Das wären dann gläubige Ungläubige. Das widerspricht sich selbst ebenso wie sich ein eckiger Kreis widerspricht.

Gesperrt