Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Themen des Neuen Testaments
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#41 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von closs » Di 14. Okt 2014, 10:53

Münek hat geschrieben:Jesus war kein Hellseher. Und dass er sich mit seinen Naherwartungen (Anbruch des Gottesreiches, Parusie des Menschensohnes) gründlich geirrt hatte
Warum wiederholst Du ständig Sachen, die - zurückhaltend ausgedrückt - unbewiesen sind?

Münek hat geschrieben:Was hilft es, vor dieser Tatsache die Augen zu verschließen?
Es ist eben KEINE Tatsache - es ist eine zur Tatsache beförderte Mutmaßung.

Samantha

#42 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Samantha » Di 14. Okt 2014, 10:56

Münek hat geschrieben:Ich habe kein Theologiestudium absolviert. :thumbup:

Ich verfüge lediglich über ein überdurchschnittliches Bibelwissen.
Gut, wenn man lesen, auswendig lernen oder kopieren kann, nicht wahr? Aber man sollte das, was man liest, auch verstehen können.


Münek hat geschrieben:Nee, hat er mit Sicherheit nicht. Die prophetischen Worte sind ihm nachträglich vom
Evangelisten nach der Zerstörung Jerusalems in den Mund gelegt worden.

Jesus war kein Hellseher. Und dass er sich mit seinen Naherwartungen (Anbruch des
Gottesreiches, Parusie des Menschensohnes) gründlich geirrt hatte, hat der Verlauf
der Geschichte in den letzten 2000 Jahren ja nun eindeutig bewiesen.
Du hast gar nichts bewiesen, nur Behauptungen aufgestellt, die Du Dir nachträglich in den Mund gelegt hast. An manchen Bissen kann man ersticken. :mrgreen:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#43 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Hemul » Di 14. Okt 2014, 11:07

Münek hat geschrieben: Die prophetischen Worte sind ihm nachträglich vom
Evangelisten nach der Zerstörung Jerusalems in den Mund gelegt worden.
Was hilft es, vor dieser Tatsache die Augen zu verschließen? :shock:
Und warum verschließt du vor folgenden Tatsachen deine Kulleraugen? :roll:
In Matthäus 24:14 u. Apostelgeschichte 1:8 sagte Jesus folgendes voraus :
14 Und dieses Evangelium des Reiches wird gepredigt werden auf dem ganzen Erdkreis, allen Nationen zu einem Zeugnis, und dann wird das Ende kommen.
Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein, sowohl in Jerusalem als auch in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde.
Etwas nachträglich in den Mund legen was sich noch gar nicht erfüllt hat? :o Was ist das denn für eine Müneksche Logik? :mrgreen:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#44 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » Di 14. Okt 2014, 13:38

Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Nee, hat er mit Sicherheit nicht. Die prophetischen Worte sind ihm nachträglich vom Evangelisten nach der Zerstörung Jerusalems in den Mund gelegt worden.

Jesus war kein Hellseher. Und dass er sich mit seinen Naherwartungen (Anbruch des
Gottesreiches, Parusie des Menschensohnes) gründlich geirrt hatte, hat der Verlauf
der Geschichte in den letzten 2000 Jahren ja nun eindeutig bewiesen.
Du hast gar nichts bewiesen, nur Behauptungen aufgestellt,

Die Weltgeschichte selbst hat bewiesen, dass sich Jesus, die Urchristen einschließlich der
Verfasser der neutestamentlichen Schriften hinsichtlich ihrer Naherwartungen geirrt haben.

Diese Tatsache wird auch in der neutestamentlichen Forschung von keinem ernstzunehmend-
en Theologen bestritten. Meiner wiederholten Bitte, wenigstens einen renommierten Theolo-
gen zu benennen, der begründet die gegenteilige Auffasssung vertritt, wurde bislang nicht ent-
sprochen.

Warum wohl nicht? :D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#45 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von closs » Di 14. Okt 2014, 13:46

Münek hat geschrieben:Die Weltgeschichte selbst hat bewiesen, dass sich Jesus, die Urchristen einschließlich der Verfasser der neutestamentlichen Schriften hinsichtlich ihrer Naherwartungen geirrt haben.
Da hast Du Dich wirklich festgebissen - obwohl Du weißt, dass man Jesu Aussagen mühelos anders textreu interpretieren kann.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#46 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Halman » Di 14. Okt 2014, 13:54

Pluto hat geschrieben:Da der Tempel im Jahr 68 zerstört wurde, ist das ein Hinweis, dass die Niederschrift der Evangelien von Lukas und Markus vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte (ab ca. 70n.Chr.).
Meines Wissens wurde Jerusalem im Jahre 70 n. Chr. erobert. Der Tempel wurde in diesem Jahr niedergebrannt. Diesbezüglich verweise ich auf drei Wikipedia-Quellen:
Herodianischer Tempel:
Im jüdisch-römischen Krieg im Jahr 70 war der Tempel die letzte Schutzwehr der Juden und wurde schließlich von den Römern zerstört.
Zitat aus Eroberung Jerusalems:
Erst im September des Jahres 70 konnte Titus die Belagerung von Jerusalem beenden und die Stadt erobern. Dabei wurde der Jerusalemer Tempel in Brand gesteckt und weitgehend zerstört. Nur die westliche Umfassungsmauer blieb bis heute erhalten.
Zitat aus Die Eroberung:
Die innere Stadt und der Tempel hielten bis Anfang August der Belagerung stand. Nachdem die Soldaten den äußeren Hof des Tempels erreicht hatten, brannten sie das Bauwerk nieder und töteten alle, die nicht schon vorher aus Nahrungsmangel oder durch Selbstmord gestorben waren.

@Hemul wird vielleicht folgende WTG-Quelle freuen:
Zitat aus TEMPEL:
... Die Bauarbeiten wurden erst etwa sechs Jahre vor der Zerstörung des Tempels im Jahre 70 u. Z. abgeschlossen.

[...]

Als 70 u. Z. die Römer Jerusalem belagerten, diente der Tempelbezirk den Juden als Zitadelle oder Festung. Sie selbst zündeten die Säulenhallen an, und entgegen den Wünschen des römischen Feldherrn Titus setzte ein römischer Soldat das Tempelgebäude in Brand. So erfüllte sich, was Jesus über die Bauten des Tempels gesagt hatte: „Keinesfalls wird hier ein Stein auf dem anderen gelassen, der nicht niedergerissen werden wird“ (Mat 24:2; Geschichte des Jüdischen Krieges, 6. Buch, Kap. 4, Abs. 5—7; 7. Buch, Kap. 1, Abs. 1).
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Samantha

#47 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Samantha » Di 14. Okt 2014, 13:55

Münek hat geschrieben:Die Weltgeschichte selbst hat bewiesen, dass sich Jesus, die Urchristen einschließlich der
Verfasser der neutestamentlichen Schriften hinsichtlich ihrer Naherwartungen geirrt haben.

Diese Tatsache wird auch in der neutestamentlichen Forschung von keinem ernstzunehmend-
en Theologen bestritten. Meiner wiederholten Bitte, wenigstens einen renommierten Theolo-
gen zu benennen, der begründet die gegenteilige Auffasssung vertritt, wurde bislang nicht ent-
sprochen.

Warum wohl nicht? :D
Ganz einfach, weil sich "Deine" Theologen irren.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#48 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Halman » Di 14. Okt 2014, 13:56

Münek hat geschrieben:Meiner wiederholten Bitte, wenigstens einen renommierten Theolo-
gen zu benennen, der begründet die gegenteilige Auffasssung vertritt, wurde bislang nicht ent-
sprochen.

Warum wohl nicht? :D
Weil ich noch keine Lust hatte, Prof. Klaus Berger zu zitieren. :P
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#49 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » Di 14. Okt 2014, 15:19

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Die Weltgeschichte selbst hat bewiesen, dass sich Jesus, die Urchristen einschließlich der Verfasser der neutestamentlichen Schriften hinsichtlich ihrer Naherwartungen geirrt haben.
Da hast Du Dich wirklich festgebissen - obwohl Du weißt, dass man Jesu Aussagen mühelos anders textreu interpretieren kann.

Wieso machen es dann die an den theologischen Fakultäten forschenden und lehrenden
Wissenschaftler nicht? :o

Sind die etwa alle vom Satan besessen? :devil: :devil: :devil:

Das wäre die einzige Erklärung. :thumbup:

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#50 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Di 14. Okt 2014, 15:32

Münek hat geschrieben: Nee, hat er mit Sicherheit nicht. Die prophetischen Worte sind ihm nachträglich vom
Evangelisten nach der Zerstörung Jerusalems in den Mund gelegt worden.

Wenn die Prophezeiungen Jesu ihm erst nachträglich in den Mund gelegt wurden,dann bitte ich Dich um zweierlei.
Erstens nenne mir bitte die Quelle (also das entsprechende Fragment des Evangeliums,in dem nicht (!) die Stelle zu finden ist,in der Jesus die Zerstörung des Tempels prophezeit und dann die veränderte Passage.
Denn wenn Du sagst,dass Jesus mit Sicherheit nicht die Zerstörung des Tempels prophezeit hat,dann kannst Du diese Behauptung auch beweisen.

Antworten