Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Themen des Neuen Testaments
Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#31 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Mo 13. Okt 2014, 20:12


Hallo Theophilus,

ich werde mir die verlinkten Videos noch in Ruhe anschauen.
Interessant ist auch die Aussage,dass in der Herberge kein Platz für Maria und ihr Kind war.
Bei Herberge denken wir meist an eine Art Gasthaus,dass Wort,das an der Stelle benutzt wird,meint aber eine Karawanserei in der viele Reisende zusammen mit ihren Tieren lagerten.
Das heisst,der Besitzer der Maria und Josef in den Stall führte,war sehr aufmerksam,denn der Stall war - wie damals in der Region oftmals - eine als Stall benutzte Felsenhöhle/-nische und dort konnte das Paar in Ruhe (!) mit dem Kind leben ohne den Trubel der Karawanserei.

Gruss,
Catholic

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#32 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Theophilus » Mo 13. Okt 2014, 20:25

16 Als Herodes merkte, dass ihn die Sterndeuter getäuscht hatten, wurde er sehr zornig und er ließ in Betlehem und der ganzen Umgebung alle Knaben bis zum Alter von zwei Jahren töten, genau der Zeit entsprechend, die er von den Sterndeutern erfahren hatte. 17 Damals erfüllte sich, was durch den Propheten Jeremia gesagt worden ist: 18 Ein Geschrei war in Rama zu hören, lautes Weinen und Klagen: Rahel weinte um ihre Kinder und wollte sich nicht trösten lassen, denn sie waren dahin.

EU Matth. 2 , 16- 18

Theo ;)
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#33 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Hemul » Mo 13. Okt 2014, 20:58

Catholic hat geschrieben: Interessant ist auch die Aussage,dass in der Herberge kein Platz für Maria und ihr Kind war.
Bei Herberge denken wir meist an eine Art Gasthaus,dass Wort,das an der Stelle benutzt wird,meint aber eine Karawanserei in der viele Reisende zusammen mit ihren Tieren lagerten.
Das heisst,der Besitzer der Maria und Josef in den Stall führte,war sehr aufmerksam,denn der Stall war - wie damals in der Region oftmals - eine als Stall benutzte Felsenhöhle/-nische und dort konnte das Paar in Ruhe (!) mit dem Kind leben ohne den Trubel der Karawanserei.
Als aber die Sterndeuter sie fanden lebten sie gem. Matthäus 2:7-11 nicht mehr im Stall:
7 Danach rief Herodes die Sterndeuter heimlich zu sich und fragte sie, wann genau sie den Stern zum ersten Mal gesehen hatten. 8 Dann schickte er sie nach Bethlehem. "Geht, und erkundigt euch sorgfältig nach dem Kind", sagte er, "und gebt mir Nachricht, sobald ihr es gefunden habt, damit ich auch hingehen und ihm die Ehre erweisen kann." 9 Nach diesen Worten des Königs machten sie sich auf den Weg. Und der Stern, den sie bei seinem Aufgang beobachtet hatten, zog vor ihnen her, bis er schließlich genau über dem Ort stehen blieb, wo das Kind war. 10 Als sie den Stern sahen, kam eine sehr große Freude über sie. 11 Sie gingen in das Haus und fanden das Kind mit seiner Mutter Maria. Da warfen sie sich vor ihm nieder und erwiesen ihm die Ehre. Dann holten sie ihre mitgebrachten Schätze hervor und legten sie dem Kind hin: Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Wo war eigentlich Joseph? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#34 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Rembremerding » Mo 13. Okt 2014, 21:10

Hemul hat geschrieben: Wo war eigentlich Joseph? :roll:
Kurze Zeit später war er ja als Traumempfänger wieder "an Bord".
Anhand der Tatsache, dass Herodes hernach Kinder bis 2 Jahren töten ließ, kann der Besuch der Sterndeuter durchaus nicht unmittelbar nach der Geburt des Herrn geschehen sein, sondern vielleicht sogar bis zu 2 Jahre später.
Was meinst Du?
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#35 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » Mo 13. Okt 2014, 23:04

Catholic hat geschrieben:Was spricht konkret dagegen,dass das Lukasevangelium früher verfasst wurde als von der aktuell lehrenden Mehrheit der theologischen Experten angenommen und vertreten wird?

Um diese Frage beantworten zu können, müsste ich im Besitz der Fachbücher/Fachaufsätze sein,
in denen die theologischen Wissenschaftler die Begründungen für ihre Datierungen dargelegt ha-
ben. Ich besitze diese Literatur nicht.

Dir sollte allerdings auch klar sei, dass wir als Laien in diesem "Streit" der Experten ohnehin nicht
mitreden könnten, selbst wenn wir im Besitz dieser Fachliteratur wären. Dazu fehlte uns jegliche
Kompetenz.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#36 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Pluto » Mo 13. Okt 2014, 23:19

Münek hat geschrieben:Um diese Frage beantworten zu können, müsste ich im Besitz der Fachbücher/Fachaufsätze sein,
in denen die theologischen Wissenschaftler die Begründungen für ihre Datierungen dargelegt ha-
ben. Ich besitze diese Literatur nicht.

Dir sollte allerdings auch klar sei, dass wir als Laien in diesem "Streit" der Experten ohnehin nicht
mitreden könnten, selbst wenn wir im Besitz dieser Fachliteratur wären. Dazu fehlte uns jegliche
Kompetenz.
i-wo... Nicht so bescheiden!

Kennst du den Ausdruck vaticinium ex eventu?
Wiki schreibt dazu...
Unter historisch-kritischen Exegeten geht die Mehrheit [der Experten] davon aus, dass die Weissagungen Jesu über die Zerstörung Jerusalems etwa in Lk 21,24 oder die Zerstörung des Tempels etwa in Mk 13,2 erst nach dem Ereignis entstanden seien.
Da der Tempel im Jahr 68 zerstört wurde, ist das ein Hinweis, dass die Niederschrift der Evangelien von Lukas und Markus vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte (ab ca. 70n.Chr.).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Samantha

#37 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Samantha » Di 14. Okt 2014, 00:14

Münek hat geschrieben:Dazu fehlte uns jegliche Kompetenz.
Kompetenz, achja... Wem? Dir also auch?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#38 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » Di 14. Okt 2014, 01:09

Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dazu fehlte uns jegliche Kompetenz.
Kompetenz, achja... Wem? Dir also auch?

In wissenschaftlichen Detailfragen selbstverständlich. Ich habe kein
Theologiestudium absolviert. :thumbup:

Ich verfüge lediglich über ein überdurchschnittliches Bibelwissen.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#39 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Hemul » Di 14. Okt 2014, 07:58

Pluto hat geschrieben:
Unter historisch-kritischen Exegeten geht die Mehrheit [der Experten] davon aus, dass die Weissagungen Jesu über die Zerstörung Jerusalems etwa in Lk 21,24 oder die Zerstörung des Tempels etwa in Mk 13,2 erst nach dem Ereignis entstanden seien.
Da der Tempel im Jahr 68 zerstört wurde, ist das ein Hinweis, dass die Niederschrift der Evangelien von Lukas und Markus vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte (ab ca. 70n.Chr.).
Wann auch immer die Evangelien niedergeschrieben wurden, Jesus hat die Zerstörung Jerusalems fast vierzig Jahre vorher prophezeit. Ist genauso eingetroffen wie das was er in Matthäus 24:14 vorhergesagt hat und sich auch heute vor unseren Augen weltweit erfüllt:
14 Und dieses Evangelium des Reiches wird gepredigt werden auf dem ganzen Erdkreis, allen Nationen zu einem Zeugnis, und dann wird das Ende kommen.
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#40 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » Di 14. Okt 2014, 10:44

Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Unter historisch-kritischen Exegeten geht die Mehrheit [der Experten] davon aus, dass die Weissagungen Jesu über die Zerstörung Jerusalems etwa in Lk 21,24 oder die Zerstörung des Tempels etwa in Mk 13,2 erst nach dem Ereignis entstanden seien.
Da der Tempel im Jahr 68 zerstört wurde, ist das ein Hinweis, dass die Niederschrift der Evangelien von Lukas und Markus vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte (ab ca. 70n.Chr.).
Wann auch immer die Evangelien niedergeschrieben wurden, Jesus hat die Zerstörung Jerusalems fast vierzig Jahre vorher prophezeit. Ist genauso eingetroffen wie das was er in Matthäus 24:14 vorhergesagt hat und

Nee, hat er mit Sicherheit nicht. Die prophetischen Worte sind ihm nachträglich vom
Evangelisten nach der Zerstörung Jerusalems in den Mund gelegt worden.

Jesus war kein Hellseher. Und dass er sich mit seinen Naherwartungen (Anbruch des
Gottesreiches, Parusie des Menschensohnes) gründlich geirrt hatte, hat der Verlauf
der Geschichte in den letzten 2000 Jahren ja nun eindeutig bewiesen.

Was hilft es, vor dieser Tatsache die Augen zu verschließen? :shock:

Antworten