Die Suche ergab 254 Treffer

von Grosch
Fr 9. Aug 2019, 16:15
Forum: Physik Forum
Thema: Quantenmechanische Berechnung für das LHC
Antworten: 45
Zugriffe: 43867

Re: Quantenmechanische Berechnung für das LHC

AlTheKingBundy hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2019, 16:00
Grosch hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2019, 15:15
Was soll die Smileys? Kannst Du nicht höflich antworten!

Weil Sie Fachbegriffe aneinanderreihen ohne Sinn und Verstand.

Meine Aneinanderreihung habe ich erklärt!
Wo sind Ihre Gegenargumente?
Jeder hat seine Behauptungen zu begründen!
von Grosch
Fr 9. Aug 2019, 15:15
Forum: Physik Forum
Thema: Quantenmechanische Berechnung für das LHC
Antworten: 45
Zugriffe: 43867

Re: Quantenmechanische Berechnung für das LHC

AlTheKingBundy hat geschrieben:
So 21. Jul 2019, 08:24
Grosch hat geschrieben:
So 21. Jul 2019, 05:14
Ich glaube ich habe vergessen, das zu den Leptonen auch eventuell 2 Neutrinos gehören sollten die dann mit den 2 weiteren Gamma, Paarvernichtung. dann die doppelte Strahlenergie ergeben sollten.

:D :D :lol:

Was soll die Smileys? Kannst Du nicht höflich antworten!
von Grosch
So 21. Jul 2019, 05:14
Forum: Physik Forum
Thema: Quantenmechanische Berechnung für das LHC
Antworten: 45
Zugriffe: 43867

Re: Quantenmechanische Berechnung für das LHC

DieterH schrieb: Es geht ihm hier um den Nachweis des Higgs-Bosons am CERN. Dabei bezieht er sich auf eine Abbildung, die ursprünglich in https://arxiv.org/pdf/1207.7235v2.pdf veröffentlicht wurde: Figure 4 auf Seite 13. Es handelt sich um die invariante Masse von vier Leptonen (Elektronen e und/od...
von Grosch
Sa 20. Jul 2019, 05:46
Forum: Physik Forum
Thema: Quantenmechanische Berechnung für das LHC
Antworten: 45
Zugriffe: 43867

Re: Quantenmechanische Berechnung für das LHC

DieterH schrieb: Es geht ihm hier um den Nachweis des Higgs-Bosons am CERN. Dabei bezieht er sich auf eine Abbildung, die ursprünglich in https://arxiv.org/pdf/1207.7235v2.pdf veröffentlicht wurde: Figure 4 auf Seite 13. Es handelt sich um die invariante Masse von vier Leptonen (Elektronen e und/ode...
von Grosch
Fr 19. Jul 2019, 16:37
Forum: Physik Forum
Thema: Quantenmechanische Berechnung für das LHC
Antworten: 45
Zugriffe: 43867

Re: Quantenmechanische Berechnung für das LHC

Diese Formel ist kompletter Blödsinn und man kann nichts damit berechnen. Ihre eTs sind reines Bastelwerk, damit kann ich auch den Dollarkurs vorhersagen. Dann sollte Sie mir aber erklären, wie dann nur immer die vom CERN als Messwerte beschriebenen Werte und keine anderen berechnet werden können. ...
von Grosch
Fr 19. Jul 2019, 12:24
Forum: Physik Forum
Thema: Quantenmechanische Berechnung für das LHC
Antworten: 45
Zugriffe: 43867

Re: Quantenmechanische Berechnung für das LHC

Und die Heidelberger Formel kann man dann für die Anwendung am LHC für Hyperquatenzustände und Systeme aus schwereren Teilchen umstellen zu worin dann die x die jeweilige eT-Anzahl ist. E= 1,7786E10* n^2/sqrt(x1*x2) eV Dann lässt sich die schon mal angegeben Tabelle für 7 TeV mit dem Bild vergleiche...
von Grosch
Fr 19. Jul 2019, 08:16
Forum: Physik Forum
Thema:
Antworten: -1
Zugriffe:

Braucht es einen Superbeschleuniger im CERN?

Aus meinem Vortrag auf der DPG-Tagung 2007 in Heidelberg lässt sich ableiten, dass das nicht notwendig sein dürfte, wie ich hier darstellen werde: Die Energiewerte der verschieden Quantenzustände lassen sich errechnen, indem man die Kräfte von Gravitation und Ladung gleich setzt und dafür die oben g...
von Grosch
Fr 19. Jul 2019, 05:03
Forum: Physik Forum
Thema:
Antworten: -1
Zugriffe:

Re: Lichtgeschwindigkeit und Kosmologie.

DieterH schrieb: Die Summation über die Himmelskörper ist nun das, was Dieter Grosch als "überlagerte Kugelsymmetrien" versteht. Davon will er "den Gradienten berechnen" - und da liegt der Fehler seiner Überlegungen: Es gibt ja keine für die Himmelskörper gemeinsame Radialkoordin...
von Grosch
Do 18. Jul 2019, 12:24
Forum: Physik Forum
Thema:
Antworten: -1
Zugriffe:

Re: Lichtgeschwindigkeit und Kosmologie.

AlTheKingBundy schrieb: Was für ein Sinn macht es, mehrer Objekte zu haben, die für sich kugelsymmetrisch sind, in ihrer Gesamtbetrachtung dann aber nicht mehr kugelsymmetrisch sein können. Das was Sei hier Schreiben ist vollständiger Unsinn.Sei müssen schon den Gradienten der überlagerten Kugelsymm...
von Grosch
Do 18. Jul 2019, 11:04
Forum: Physik Forum
Thema:
Antworten: -1
Zugriffe:

Re: Lichtgeschwindigkeit und Kosmologie.

AlTheKingBundy schrieb. Ja und Dir fehlen die mathematischen Grundkenntnisse zu verstehen, dass mehreren kugelsymmetrische Objekte eben in der Regel kein System bilden, welches wieder Kugelsysmmetrie aufweist. Setzen, 6. Das eine Ansammlung von Kugelsymmetrien dann keine solch mehr haben wird, lernt...