Die Suche ergab 1251 Treffer

von clausadi
Do 2. Feb 2017, 11:03
Forum: Physik Forum
Thema: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Antworten: 494
Zugriffe: 66833

Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:das Bild stellt ja die heliozentrische Sichtweise da,für die Realität sind Erde und Sonne auszutauschen
Hast du davon auch ein Bildchen?
Nein leider nicht. :cry:
von clausadi
Do 2. Feb 2017, 10:52
Forum: Physik Forum
Thema: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Antworten: 494
Zugriffe: 66833

Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Deine Zeichnung widerspricht deiner Aussage. Was ist die große Kugel in der Mitte? das soll die Sonne darstellen und wie man sieht umkreisen Mars und Jupiter die Sonne und Erde. Nein. Auch die Erde umkreist die Sonne, ebenso wie Venus und Merkur. das Bild stellt ja die heliozentrische Sichtweise da...
von clausadi
Do 2. Feb 2017, 10:33
Forum: Physik Forum
Thema: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Antworten: 494
Zugriffe: 66833

Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Deine Zeichnung widerspricht deiner Aussage. Die Sonne umkreist dieErde in einem Abstandvon 1AE;der Mars imAbstand von 2,5 AE. Jupiter im Abstand von 6,2AE http://www.astro-uranus.ch/img/Umlaufbahn_Planeten.jpg Was ist die große Kugel in der Mitte? das soll die Sonne darstellen und wie man sieht um...
von clausadi
Mi 1. Feb 2017, 18:01
Forum: Physik Forum
Thema: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Antworten: 494
Zugriffe: 66833

Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Als Argument für Sonne, Mars oder Jupiter untauglich. wieso? diese umkreisen doch Sonneund Erde We ist das zu verstehen? Umkreist die Planeten die Sonne, und die Sonne umkreist die Erde (mit den Planeten im Schlepptau)? Die Sonne umkreist dieErde in einem Abstandvon 1AE;der Mars imAbstand von 2,5 A...
von clausadi
Mi 1. Feb 2017, 16:40
Forum: Physik Forum
Thema: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Antworten: 494
Zugriffe: 66833

Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Vielleicht wir das ja am HEO- Satelliten-Orbit deutlicher: Ja klar. Aber der HEO ist ein Erd-Trabant. Als Argument für Sonne, Mars oder Jupiter untauglich. wieso? diese umkreisen doch Sonneund Erde das Sonne-analemma betreffend nehmen wir wohl besser die Bodenspur eines GSO-Satelliten https://commo...
von clausadi
Mi 1. Feb 2017, 13:38
Forum: Physik Forum
Thema: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Antworten: 494
Zugriffe: 66833

Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Nee denn E und S sind auszutauschen. Das Sonne-Analemma betreffend sind M und S auszutauschen. I-wo! Die Animation gibt das nicht her. Ja ok. Ich hatte versucht zu verdeutlichen, das die Planetenschleifen lediglichein Effekt der perspektivischen Projektion sind. Vielleicht wir das ja am HEO- Satell...
von clausadi
Di 31. Jan 2017, 19:13
Forum: Physik Forum
Thema: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Antworten: 494
Zugriffe: 66833

Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Analemma und Planetenschleifen entstehen so: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b3/Mars_Loop.gif [Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b3/Mars_Loop.gif Also umkreist die Erde doch die Sonne? Nee denn E und S sind auszutauschen. Das Sonne-Analemma betreffend sind M ...
von clausadi
Di 31. Jan 2017, 17:24
Forum: Physik Forum
Thema: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Antworten: 494
Zugriffe: 66833

Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Die scheinbaren Planeten schleifen entstehen durch Projektion der Planetenumlaufbahn an die Himmelsphäre, entsprechend dem Sonne-Analemma Was ist das Sonne-Analemma? Und was hat das mit den Planetenbahnen zu tun? Das Sonne Analemma ist die Projektion des Jahreskreises der Sonne an die Himmelsphäre ...
von clausadi
Di 31. Jan 2017, 10:59
Forum: Physik Forum
Thema: "Dynamische relativistische Masse", was ist das?
Antworten: 642
Zugriffe: 84456

Re: "Dynamische relativistische Masse", was ist das?

Wat??? :thumbdown: Kreisumfang ist:U=2Ï€r und somit U/r=2Ï€ :thumbup: Lieber [d]Ex-[/d] äh... Geozentriker! Im Euklidischen Raum stimmt das zwar. Aber wir haben es hier mit der NICHT-Euklidischen Raum-Zeit zu tun. Jein. Die Raumzeit ist zwar nicht-euklidisch, aber sie ist das auch schon dann, wenn ...
von clausadi
Mo 30. Jan 2017, 20:37
Forum: Physik Forum
Thema: "Dynamische relativistische Masse", was ist das?
Antworten: 642
Zugriffe: 84456

Re: "Dynamische relativistische Masse", was ist das?

Wat??? :thumbdown: Kreisumfang ist:U=2Ï€r und somit U/r=2Ï€ :thumbup: Lieber [d]Ex-[/d] äh... Geozentriker! Im Euklidischen Raum stimmt das zwar. Aber wir haben es hier mit der NICHT-Euklidischen Raum-Zeit zu tun. Jein. Die Raumzeit ist zwar nicht-euklidisch, aber sie ist das auch schon dann, wenn ...