theologie ohne satan

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#51 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Andreas » Mi 22. Okt 2014, 19:52

Pluto hat geschrieben:Der Mensch hat sich dank seinen geistigen Fähigkeiten die Vormachtstellung unter den Tieren erkämpft.
Und was heißt eigentlich Vormachtstellung? Jede Alge hat bessere Überlebenschancen als wir.

Samantha

#52 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Samantha » Mi 22. Okt 2014, 19:55

Scrypt0n hat geschrieben:1. Ein Gott muss doch nicht lieb sein, um Gott zu sein!
Doch, eigentlich schon. Denn wenn er das, was er schafft, verachtet, müsste er sich selbst auch hassen. Ist also unlogisch.

2. Weshalb wäre Gott lieblos, dumm und schwach, wenn er dem Menschen "verzeihen" würde ohne Jesus zu opfern? :)
Habe ich so nicht geschrieben. Er wäre es, wenn er seine Schöpfung nicht aus dem Schlammassel heraus holen könnte.

Samantha hat geschrieben:Der Satan wurde doch nicht geschaffen und schon gar nicht von Gott.
Doch, wurde er. Alles - sowie auch alle Engel - wurden (wenn wir bei der Bibel bleiben) von Gott erschaffen. Satan ist ein gefallener Engel, da er später gegen Gott rebellierte. Das ändert aber nichts daran, dass er von Gott erschaffen wurde... *grins*
Satan wurde er erst später genannt, und er war nicht von vornherein böse.

Bleiben wir weiter bei der BIbel: Die Sünde gab es schon vor den Menschen. :D
Aha, woher weißt Du dies?

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#53 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Scrypt0n » Mi 22. Okt 2014, 20:08

Samantha hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:1. Ein Gott muss doch nicht lieb sein, um Gott zu sein!
Doch, eigentlich schon.
Nein, eigentlich nicht.

Samantha hat geschrieben:Denn wenn er das, was er schafft, verachtet
Bist du verwirrt, Samantha? Wer hat hier von Verachtung gesprochen? Weshalb holst du einen Begriff in die Diskussion, der überhaupt nicht vorlag?
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass Gott etwas verachtet. Ich schrieb lediglich dass Gott auch dann Gott wäre, wenn er NICHT lieb wäre. Sonst nichts.

Samantha hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:2. Weshalb wäre Gott lieblos, dumm und schwach, wenn er dem Menschen "verzeihen" würde ohne Jesus zu opfern? :)
Habe ich so nicht geschrieben.
Doch, hast du. Oder du hast dich auf die Ausrottung bezogen und somit wieder auf etwas, was nicht Gegenstand der Diskussion war (wie die Verachtung eben).
Ist das deine Argumentationsweise? Eine Aussage zu negieren und die Begründung dann auf eine nicht getätigte Aussage aufzubauen, die du selbst vorlegst?

Samantha hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Der Satan wurde doch nicht geschaffen und schon gar nicht von Gott.
Doch, wurde er. Alles - sowie auch alle Engel - wurden (wenn wir bei der Bibel bleiben) von Gott erschaffen. Satan ist ein gefallener Engel, da er später gegen Gott rebellierte. Das ändert aber nichts daran, dass er von Gott erschaffen wurde... *grins*
Satan wurde er erst später genannt
Nein, wurde er nicht - siehe zum Beispiel ins Buch Hiob! ^_-
Wie kommst du darauf; mal wieder frei erfunden?

Samantha hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Bleiben wir weiter bei der BIbel: Die Sünde gab es schon vor den Menschen. :D
Aha, woher weißt Du dies?
Aus der Bibel natürlich.
Kann ich gerne ausführen, aber zu aller erst will ich von dir wissen, ob du das bestreitest oder nicht. Na?

Samantha

#54 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Samantha » Mi 22. Okt 2014, 20:28

Scrypt0n hat geschrieben:Bist du verwirrt, Samantha?
Wenn dann doch wohl eher Du - oder nennt man so etwas nicht auch verdrehen? Na egal, denk was Du willst. :mrgreen:

Kann ich gerne ausführen, aber zu aller erst will ich von dir wissen, ob du das bestreitest oder nicht. Na?
Ich bestreite! :lol:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#55 Re: theologie ohne satan

Beitrag von closs » Mi 22. Okt 2014, 20:38

Pluto hat geschrieben:Du kannst weiterhin theologisch sprechen; Gut und Böse bleiben relativ und subjektiv.
Wenn man das jeweilige Subjekt zum Maßstab macht, ja. - Das war immer unbestritten.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#56 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Pluto » Mi 22. Okt 2014, 20:51

closs hat geschrieben:Wenn man das jeweilige Subjekt zum Maßstab macht, ja. - Das war immer unbestritten.
Jeder Beobachter einer Szene wendet seine ganz eigenen Maßstäbe an. Im hier gemeinten Sinn, könnte natürlich auch Gott ein Beobachter sein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#57 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Scrypt0n » Mi 22. Okt 2014, 20:54

Samantha hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Bist du verwirrt, Samantha?
Wenn dann doch wohl eher Du
Warum ich? Lenkst du von deiner Verwirrtheit ab? :D
Wer hat hier von Verachtung gesprochen? Nicht ich, sondern du. Weshalb holst du einen Begriff in die Diskussion, der überhaupt nicht vorlag?
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass Gott etwas verachtet. Ich schrieb lediglich dass Gott auch dann Gott wäre, wenn er NICHT lieb wäre. Sonst nichts.

Deine gegenteilige Behauptung nämlich, dass Gott nicht Gott wäre, wäre er nicht lieb, war so schlicht unsinnig.

Samantha hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Der Satan wurde doch nicht geschaffen und schon gar nicht von Gott.
Doch, wurde er. Alles - sowie auch alle Engel - wurden (wenn wir bei der Bibel bleiben) von Gott erschaffen. Satan ist ein gefallener Engel, da er später gegen Gott rebellierte. Das ändert aber nichts daran, dass er von Gott erschaffen wurde... *grins*
Satan wurde er erst später genannt
Nein, wurde er nicht - siehe zum Beispiel ins Buch Hiob! ^_-
Wie kommst du darauf; mal wieder frei erfunden?

Samantha hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Kann ich gerne ausführen, aber zu aller erst will ich von dir wissen, ob du das bestreitest oder nicht. Na?
Ich bestreite! :lol:
Du bestreitest also, dass es die Sünde innerbiblisch bereits vor den Menschen (somit auch vor Adam und Eva) existierte. Somit beweist du einmal mehr, dass du die Inhalte der Bibel überhaupt nicht kennst, ergo auch keine Beurteilungen über diese und andere treffen kannst. Jegliche an andere gerichtete Kritik deinerseits, sie hätten keine Ahnung und blabla eben sind somit null und nichtig, da doch offensichtlich ist, dass alleine du keine Ahnung zu haben scheinst.

So wie bei der Hölle... so wie bei den Prophezeiungen... und so wie auch zuletzt bei Adam und Eva, welche du einfach mal zu den ersten Menschen (also zum Beginn der Menschheit) erheben wolltest, dies aber trotz Bitte nicht biblisch begründen konntest.

Wenn wir bei der Bibel bleiben, wissen wir, dass die Schlange von Genesis 3 niemand anders ist als "die alte Schlange, welche Teufel und Satan genannt wird", Offenbarung 12, 9. Diese "Schlange", Satan, war ein hochstehendes Geistwesen, ein Cherub, der lange vor Adam von Gott abfiel. Er ist der "Vater der Lüge" und er sündigte "von Anfang an", Johannes 8, 44; 1. Johannes 3, 8.

Durch die Sünde von Adam kam die (bereits bestehende Sünde) in "die Welt hinein".

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#58 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Münek » Mi 22. Okt 2014, 21:06

Das hebräische Wort "Satan" bedeutet Feind, Widersacher, und zwar zunächst durchaus
im profanen (weltlich-irdischen) Sinn.

Beispiele:

- (1. Sam. 29,4) Als der Philisterkönig Akis dem David, der bei ihm Zuflucht gefunden hat,
aber doch ein Fremder ist, in den Krieg mitnehmen will, widersetzten sich die Philisterfürs-
ten dem Vorhaben, indem sie geltend machten: "Er könnte uns im Kampf zum Widersacher
(Satan) werden."

- (1. Kön. 5,18) Salomo erklärt, er könne an das Werk des Tempelbaus gehen, weil Jahwe
ihm ringsum Ruhe verschafft habe und kein Widersacher (Satan) mehr da sei.

- (1. Kön. 11,14.23.25) Später wird aber berichtet, Jahwe habe dem treulosen Salomo im
Edomiter Hadad und im Aramäer Reson einen Widersacher (Satan) entstehen lassen.

- In 1. Makk. 1,36 ist die syrische Besatzung in der Akra ein "böser Satan".

- Auch in Sir. 21,27 hat Satan einen profanen Sinn ("Wenn der Gottlose seinen Widersacher
verflucht, verflucht er sich selbst.").

- (4. Mose 22,22. 32) Sogar der Bote Jahwes, der sich dem Bileam hindernd in den Weg stellt,
wird Satan genannt.

- (Ps. 109,6) In besonderer Weise aber bezeichnet Satan den Widersacher vor Gericht, den An-
kläger.

Samantha

#59 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Samantha » Mi 22. Okt 2014, 21:15

Beruhige Dich, Scrypt0n, aber ich habe keine Lust mehr, Dir etwas zu erklären - bist mir zu begriffsstutzig.

Deine Ausführungen über Satan sind einfach Blödsinn. Du weißt ja nicht einmal, wie er zuvor gesündigt haben soll. Ist aber Zeitverschwendung, Dir zu antworten. Dies werde ich nur tun, wenn ich es als sinnvoll erachte, und bedrängen lasse ich mich nicht durch Deine beleidigende Art.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#60 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Hemul » Mi 22. Okt 2014, 21:32

Samantha hat geschrieben:Beruhige Dich, Scrypt0n, aber ich habe keine Lust mehr, Dir etwas zu erklären - bist mir zu begriffsstutzig.
Habe Mitleid mit Seppi der kann nix dafür. :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten