Als was denn sonst? Willst du überzeugend darlegen, dass DU nicht DU den Denkfehler machst, solltest du schleunigst zeigen, dass es mehr als materielle Realität gibt, und es nicht bloß behaupten.closs hat geschrieben:Dein Denkfehler ist, dass Du "Realität" lediglich als materielle Größe verstehst.
Natürlich ist sie richtig! — Ganz ohne "wenn" und "aber".closs hat geschrieben:Deine Argumentation wäre dann richtig, wenn das, was hier in Frage steht, von vorneherein beantwortet wäre.
Ontisch hin oder her. Man kann Vieles behaupten, aber wo bleiben die überzeugenden Argumente?closs hat geschrieben:Ontisch ist es das NICHT, aber in Deinem Glaubensentscheid ist es das.
Nein. Es ist ein typisches Muster, wie man Glaubensentscheide zunichte macht.closs hat geschrieben:Das ist ein typisches Muster für den Materialismus, der auf diesem Glaubensentscheid beruht, diesen gleichzeitig negiert, und dann aus dieser geistigen Bewusstlosigkeit heraus die kritisiert, die ihren Glaubensentscheid erkennen und benennen.
Du meinst also der Empirismus von Descartes oder die Rationalität von Kant seien minderbemittelt?closs hat geschrieben:Schein-Überlegenheit aus philosophischer Minder-Bemitteltheit. - Und das nennt man dann auch noch "Aufklärung".

Du lieber Schwan? In welcher Welt bewegst du dich eigentlich?
In einer Scheinwelt, wo alles deiner ureigenen Methode folgt? Irgenwie erinnert das an Pippi Langstrumpf.
Nein, ich kann das nicht.closs hat geschrieben:Kannst Du jetzt nachvollziehen, warum spirituelle Menschen über philosophische Materialisten seufzen?
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso spirituelle Menschen die Größen der Geschichte derart mit Füßen treten, nur weil sie Aufklärung betrieben.

 Ich habe manchmal dieses sonderbare Gefühl, dass es auf die Zukunft hinweist. Sowohl ihre Konflikte, ihre Schattenseiten, die Dystopie, als auch die Lösung für die Konflikte, ihre Utopie,
 Ich habe manchmal dieses sonderbare Gefühl, dass es auf die Zukunft hinweist. Sowohl ihre Konflikte, ihre Schattenseiten, die Dystopie, als auch die Lösung für die Konflikte, ihre Utopie, 

 viele wahre Christen gibt es nicht mehr, aber die letzte Bastion muss gehalten und verteidigt werden bis der Himmel seine Verstärkung schickt. Unsre Aufgabe wird es sein das spirituelle Licht am Leben zu erhalten, die Leuchttürme in der Finsternis der Nacht zu sein, um die Seefahrer auf stürmischer See zurück in den Hafen zu lotsen.
 viele wahre Christen gibt es nicht mehr, aber die letzte Bastion muss gehalten und verteidigt werden bis der Himmel seine Verstärkung schickt. Unsre Aufgabe wird es sein das spirituelle Licht am Leben zu erhalten, die Leuchttürme in der Finsternis der Nacht zu sein, um die Seefahrer auf stürmischer See zurück in den Hafen zu lotsen. darum bin ich innerlich auch im Frieden, egal was die Zukunft bringt. Ein orthodoxer Christ sagte es mal sehr schön: egal was die Zukunft bringt - Gott wird da sein. In der Offenbarung des Johannes (Kap. 22,13) bezeichnet sich der erhöhte Jesus Christus als „das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.“ wenn das wahr ist, dann geht die Geschichte in jedem Falle gut aus. Das innere Problem des Atheismus ist, dass er es mit einem erlösungsbedürftigen Menschen zu tun hat, aber Wissenschaft und Technik keine ausreichenden Mittel sind, um wirkliche Erlösung, Befreiung und Erleuchtung zu finden. Er scheitert an der Realität des Menschen: der Mensch ist ein spirituelles Wesen, nicht nur ein Geschöpf der Materie, nicht nur Körper, sondern auch Geist und Seele, eine ewige Geist-Seele. Wirkliche Erlösung besteht deshalb in der Gottes- und Selbsterkenntnis.
 darum bin ich innerlich auch im Frieden, egal was die Zukunft bringt. Ein orthodoxer Christ sagte es mal sehr schön: egal was die Zukunft bringt - Gott wird da sein. In der Offenbarung des Johannes (Kap. 22,13) bezeichnet sich der erhöhte Jesus Christus als „das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.“ wenn das wahr ist, dann geht die Geschichte in jedem Falle gut aus. Das innere Problem des Atheismus ist, dass er es mit einem erlösungsbedürftigen Menschen zu tun hat, aber Wissenschaft und Technik keine ausreichenden Mittel sind, um wirkliche Erlösung, Befreiung und Erleuchtung zu finden. Er scheitert an der Realität des Menschen: der Mensch ist ein spirituelles Wesen, nicht nur ein Geschöpf der Materie, nicht nur Körper, sondern auch Geist und Seele, eine ewige Geist-Seele. Wirkliche Erlösung besteht deshalb in der Gottes- und Selbsterkenntnis.