Zeus hat geschrieben:Halman hat geschrieben:Es wurden auch jüdisch-christliche Werte im Widerstand gegen die Kirchen durchgesetzt.
Sehr interessant, welche bitte?
So eine Auflistung und ein wettbewerbt ist zu platt und lässt die komplexen, historischen Zusammenhänge aus Acht. Hier geht es um eine Entwicklung von Jahrhunderten. Die Werte der Aufklärung enstanden nicht in einem kulturellem Vakuum. Die europäische Philosophie war christlich geprägt und die Theologie wurde wiederrum von der hellenistischen und westlichen Philosophie beeinflusst. Denke nur an John Locke, einem Vordenker der Aufklärung.
Einerseits wurde die Reformation durch die Renaissance begünstigt, andererseits brach die Reformation alte, verkrustete Strukturen auf.
Auch der amerikanische Liberalismus hat seine Wurzlen bei den puritanischen Siedlern.
Im Vergleich zu den vielen Jahrhunderten Blutvergießen im Namen der Kirchen mag
Culte de l'Être suprême marginal escheinen, aber sie ist nicht zu leugnen. Im Jahr vor der Entchristianisierung wurden
"cirka 300 Geistliche ermordet" ermordert (s.
Die église réfractaire)
Zeus hat geschrieben:Hier ist noch einmal die lange Liste von Prinzpien des Humanismus:
Toleranz
Gewissensfreiheit
Luther trat in seiner Schrift "Von der Freiheit eines Christenmenschen" dafür ein:
„Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemand untertan. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan.“
Gewaltfreiheit
Da verweise ich auf die jesuanische Bergpredigt.
Menschenrechte
Bereits im Dekalog wird das Recht auf Leben und das Eigentum geschützt. Das absolute Grundrecht ist die Unantastbarkeit der Menschenwürde. Diese ist bereits in der Genesis verankert. Gem. Jesu Bergpredigt ist die Würde des Menschen in Gott verankert und damit unabhängig von Ansehen, Reichtum, Titel und Wohlstand.
Sagt Dir der Bioethiker Peter Singer etwas? Sterbehilfe und "sozialverträgliches Ableben", ja „Sterben auf Rädern“ - soweit sind wir schon gesunken in unserer "aufgeklärten Humanismus":
Zitat aus
FOCUS: Schützt den Menschen vor dem Menschen!:
Die „Kosten für die potentiellen Eltern“ in sozialer, psychischer, wirtschaftlicher Hinsicht könnten eine „Abtreibung nach der Geburt“ rechtfertigen. Auch könne der „Stand der geistigen Entwicklung“ der „potentiellen Person“ – des bereits geborenen Babys – gegen deren Lebensrecht sprechen. Der Säugling habe keine „Ziele“ und keine „wohlentwickelten Pläne“ – im Gegensatz zu den Erwachsenen mit ihren Interessen und Rechten.
Schon in der NS-Dikatur argumentierte man mit den Kosten für behinderte Menschen, die man doch lieber den "Volksgenossen" zukommen lassen sollte.
Es ist unbedingt wichtig, dass wir an der Unantastbarkeint der in Art. 1 GG verankerten Menschenwürde absolut festhalten und diese nicht relativeren.
Da ich nun schon sehr lange am Computer sitze, verlinke ich einfach einen
Beitrag von aus einem anderem Forum von mir.
Meinungsfreiheit
Religionsfreiheit
Könnte es sei, dass wir hier dem "alten Fritz" viel zu verdanken haben?
Pressefreiheit
Diese hängt mit der Meinungsfreiheit zusammen.
Rechtsstaat
Dieser hat historisch gesehen auch christliche Wurzeln.
Frauenemanzipation
Diese musste in der Tat gegen verkrustete, dogmatische Relgiösität erkämpft werden. Doch könnte man auch anhand der Bibel bis zu einem gewissen Grad für Frauenrechte eintreten.
Aufhebung der Sklaverei
Da könnte ich auf den Exodus und Onesimus verweisen und auch darauf, dass Knechte in der Bibel ungleich Sklaven in den Südstaaten sind (hebräischer Grundtext, Rechte vom Unfreien in der Torah).
Folterverbot
Dieses resultiert nach meinem Verständnis aus der christlichen Nächstenliebe. Diese wurde in den Hexenerfolgungen schwerstens missachtet.
Abschaffung der Todesstrafe
Diese hängt aus christlicher Sicht mit der Heiligkeit des Lebens zusammen. Könnte es nicht sein, dass christliche Wertvorstellungen hier ebenfalls im Verlaufe der historischen Entwicklung einflossen?
Freiheit der Kunst
Die ist wohl ein Verdienst der säkularen Aufklärung. Doch schöpft sich nicht auch aus der "Freiheit des Christenmenschen"?
Abschafung der Prügelstrafe
Diese ist, denke ich, der säkularen Aufklärung.zuzuschreiben.
Tierechte
Diese ziehen sich wie ein roter Faden durch die Bibel. Als Beispiele seinen Ex 23:5 u. 12, 34:26; Dtn 22:10, 25:4, Spr. 12:10 und Jona 4:11 genannt.
Und weil er so schön knorke ist, ein Erweckungsprediger predigt der Gestapo:
Zitat aus
Youtube:
Ausschnitt aus dem Vortrag "Meine Begegnungen Mit Der Geheimen Staatspolizei Ungeschnittene Aufnahme 2" von Pfarrer Wilhelm Busch.