Parusieverzögerung
#231 Re: Parusieverzögerung
Zurück zum Threadthema.
Gibt es eigentlich hier im Forum überhaupt noch einen User, der die "Parusieverzögerung" als historisches Phänomen der Urchristenheit ernsthaft in Frage stellt?
D.h. sie als bloße "Erfindung" oder "wahrheitswidrige Unterstellung" oder als "Falschinterpretation" neutestamentlicher Schriften durch Nichtgläubige ansieht?
Gibt es eigentlich hier im Forum überhaupt noch einen User, der die "Parusieverzögerung" als historisches Phänomen der Urchristenheit ernsthaft in Frage stellt?
D.h. sie als bloße "Erfindung" oder "wahrheitswidrige Unterstellung" oder als "Falschinterpretation" neutestamentlicher Schriften durch Nichtgläubige ansieht?
#232 Re: Parusieverzögerung

Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#234 Re: Parusieverzögerung
Martinus hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
Lieb - und mutig und ehrlich.

#235 Re: Parusieverzögerung
Martinus hat geschrieben:
Was ich Halman schrieb, gilt selbstverständlich auch für Dich, lieber Martinus.
#236 Re: Parusieverzögerung
Danke, Jungs, um überhaupt einen Aufhänger zu haben,
frage ich Euch mal:
"Ist meine Behauptung falsch, dass sich die "Parusie = Wiederkunft Christi" wie ein roter Faden durch fast alle
neútestamentlichen Schriften zieht?"
Dann kommen wir dem eigentlichen Thema "Parusieverzögerung" ein wenig näher!
frage ich Euch mal:
"Ist meine Behauptung falsch, dass sich die "Parusie = Wiederkunft Christi" wie ein roter Faden durch fast alle
neútestamentlichen Schriften zieht?"
Dann kommen wir dem eigentlichen Thema "Parusieverzögerung" ein wenig näher!
#237 Re: Parusieverzögerung
Hemul hat geschrieben:Was ist denn überhaupt Dein Fall?Münek hat geschrieben:Unsere liebe 2Lena
scheint eine sibyllinische (rätsel-, orakel-, schleierhafte) Ausdrucksweise zu bevorzugen.
Ihre oft recht unklaren Andeutungen zu deuten, ist nicht jedermanns Sache...
Meine auf jeden Fall nicht...User die keine sibyllinische Ausdrucksweise bevorzugen sondern unmissverständliche auf Gottes Wort bezogenen Aussagen machen unterstellst Du doch nachweislich Sektengesteuert zu sein.
Du akzeptierst doch nur Deine eigene Meinung von der Du zum verrecken nicht abgehst-gell?
Immer schön bei der Wahrheit bleiben, mein Lieber:
Ich argumentierte immer auf dem Boden der "Schrift", die Euch "Zeugen Jehovas" eigentlich "heilig" sein sollte.
Einer sachgemäßen Diskussion hast Dich mangels Argumenten nachweislich stets entzogen. Das ist Fakt - und
hier im Forum für jedermann nachlesbar. Da gibt es keine Ausflüchte...
Dass Du den Lehren der "Wachtturmgesellschaft" einen höheren Rang einräumst als den eindeutigen Aussagen der
"Schrift", zeigt mir, wie "sekten-eingespinnt Du eigentlich bist.
Dein "Gott" ist letztendlich die WTG.
#238 Re: Parusieverzögerung
Münek hat geschrieben:
Immer schön bei der Wahrheit bleiben, mein Lieber:
Ich argumentierte immer auf dem Boden der "Schrift", die Euch "Zeugen Jehovas" eigentlich "heilig" sein sollte.
Einer sachgemäßen Diskussion hast Dich mangels Argumenten nachweislich stets entzogen. Das ist Fakt - und
hier im Forum für jedermann nachlesbar. Da gibt es keine Ausflüchte...
Dass Du den Lehren der "Wachtturmgesellschaft" einen höheren Rang einräumst als den eindeutigen Aussagen der
"Schrift", zeigt mir, wie "sekten-eingespinnt Du eigentlich bist.
Dein "Gott" ist letztendlich die WTG.
Dann zeig Du wahrheitsliebender Duisburger uns doch einmal a) wo ich Dir eine bibl. begründete Antwort je schuldig geblieben bin, u. b) dass ich mich bei meiner Argumentation dabei auch nur einmal auf den WT bezogen habe? Deine abschließende verleumderische Behauptung zeigt wessen Geistes Kind Du in Wirklichkeit bist. Traurig, dass Menschen zu so etwas überhaupt fähig sind. Der Stachel des Hasses muss bei Dir ja sehr tief sitzen, u. Dich deshalb furchtbar quälen.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#239 Re: Parusieverzögerung
Früh genug den Kindern Moral beizubringen, ist nicht verkehrt.Münek hat geschrieben:Ich wüsste nicht, was an frühkindlicher Indoktrinierung durch die Kirche moralisch sein sollte.
Was verkehrt ist - ihnen einen unklare Erziehung mitzugeben, die alles verdreht.
Die Kirchenaustrittsstatistiken können es nur bestätigen, dass mit dem bisherigen Unterricht "Ungläubige" erzogen wurden.
Daran ist nicht die "erste Kirche" schuld, sondern das Loch im Eimer.
Ihr habt ja absolut Recht, wenn ihr das ansprecht. Es ist viel schief gelaufen und so ein Eimer ist bald leer. Habt ihr einen neuen oder könnt ihr ihn reparieren?
Der Grund für den Ausfluss ist die Unkenntnis. Anfangs wurde gar nicht bemerkt, dass der Weg ohne das AT und ohne Hebräisch schräg verlaufen wird. Man machte sich auf den Weg in die Zersplitterung ... jeder gegen jeden ... wie das stets der Fall ist, wenn das Einmaleins keiner oder nur einer richtig aufsagen kann.
"Glauben" heißt dann, was übrigbleibt an Hoffnung hochhalten - wie bei unserer klugen Savolinna:
2Lena bitte, sonst werde ich verwechselt!Savonlinna hat geschrieben:Ich motze über den Glauben?????
Ich bin hier, um ihn zu verteidigen. Das hast Du noch nicht erfasst, oder?
Lassen wir es, Lena, das hat keinen Sinn. Du bist keine gute Beobachterin.
Beobachte ich wirklich schlecht, wenn ich deine Situation aus einem anderen Standpunkt sehe?
Das sieht nach viel Wissen aus, aber es ist voller Zweifel, weil es nicht das richtige Wissen ist. Es stehen Glauben und Wissen in ständigem Konflikt und können sich nicht ergänzen. Sie sind vorprogrammierte Gegner, im Selektionsverfahren tätig.Savonlinna hat geschrieben:Das Markus-Evangelium - Ausgangspunkt der Diskussion, auf die ich mich bezog, war ein Markuszitat - soll so um 70 n.Chr. verfasst worden sein. Habe ich mich da mit den vierzig Jahren verrechnet? ....
Manches lässt sich auch erschließen, weil 40 Jahre eine Menge Holz sind und [/b]keiner mitstenographiert [/b]hat.
Da ich neuere Theologen kaum noch kenne, laufen bei mir solche Assoziationen nicht ab ....
Meine Ausbildung verlief anders. Ich bezweifle die "40 Jahre" nicht und sehe im NT eine völlige Übereinstimmung mit dem AT und die Kirchenväter in der Gesamttradition.
Die übersetzte Bibel macht die Schieflage aus.
Dadurch entsteht ein NT, das nur von Jesus spricht, der Gleichnisse erzählt.
Da entsteht ein AT, das grausam und widersprüchlich ist.
Infolge dieses Wissens entstehen Ungläubige, die sagen - Religionen seien verkehrt, also auch nicht ehrlich.
Jeder "ungläubige" Prediger, der das Scheinwissen verbreitet, zieht eine am falschen Strang ziehende Gesellschaft ein Stückchen weiter, weil er sich an ihr (mit dem vorhandenen Wissen) orientiert.
Ich weiß nicht, ob ich da noch zusätzlich erklären soll:
Ein Kind WÜRDE die höchste, klarste Moral lernen - es bekommt eine widersprüchliche Bibel. Erzählt wird im Religionsunterricht Moral - und dann kommen die Kritiker ins Gespräch, die Verfolgung. Es kommen die Geschichten Mose, von denen im Geschichtsunterricht nie die Rede ist.
Letzte Stufe, im Studium: Da erfahren sie von Kirchenvätern und legen spätestens hier alles weg: Die erzählen Unverständliches. Von dem Standpunkt heute aus gesehen, ist sehe wie ehes. Das versteht keiner.
Es erzählt NIEMAND den Kindern, wie die Bibel in Wirklichkeit ist.
#240 Re: Parusieverzögerung
Sag mal, lieber Hemul:Hemul hat geschrieben:Dann zeig Du wahrheitsliebender Duisburger uns doch einmal a) wo ich Dir eine bibl. begründete Antwort je schuldig geblieben bin, u. b) dass ich mich bei meiner Argumentation dabei auch nur einmal auf den WT bezogen habe? Deine abschließende verleumderische Behauptung zeigt wessen Geistes Kind Du in Wirklichkeit bist. Traurig, dass Menschen zu so etwas überhaupt fähig sind. Der Stachel des Hasses muss bei Dir ja sehr tief sitzen, u. Dich deshalb furchtbar quälen.
Was gibt es denn eigentlich für Argumente aus der Bibel, pro und kontra die Parusieverzögerung?
Wer glaubte/predigte was in der Bibel?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.